Erben hält vom Arbeiten ab

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.563
805
STR
Ich halte ehrlich gesagt wenig von der Erbschaftssteuer. Einerseits ist sie eine der Bedingungen für einen erfolgreichen Mittelstand. Die Unternehmen bleiben häufig auf Dauer in Familienhand und man agiert meist umsichtig und auf lange Sicht als bei Investoren. Ich habe da keine Statistik aber ich kann das beim Vergleich einiger Kunden aus dem Maschinenbau sehen. Da gibt es welche die alle 5-10 jähre verkauft werden und jedes Mal soll verdient werden. Da stehen die die "vererbt" werden am Ende besser da. Diesen Punkt sollte man nicht vergessen.

Zum Thema Aufstieg - ich wurde nicht mit den Genen für einen Olympiasieger im Zehnkampf geboren. Genauso wenig wurde ich mit einer großen Familienvermögen gesegnet. Was es zu meiner Zeit aber gab - Förderprogramme, mehrere Wege, usw. der Leistungsbereite konnte viel erreichen und wurde gefördert. Seit über 20 Jahren bin ich erfolgreicher Unternehmer.

Hier sollten wir ansetzen - und nicht bei der Neiddebatte. Aber wenn ich mir Kindergärten, Schulen, Universitäten ansehe - fällt mir nur schlechte Ausstattung, aus der Zeit gefallen, wenig fair, ineffektiv, ... ein.
Zudem wurden handwerkliche Berufe ohne Not (und jetzt zu unserer Not) in Grund und Boden geredet.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.437
775
Beispiel mit 2 Maschinenbauingenieuren, beide meinetwegen 35, selbe Qualifikation, ziemlich selbe Berufserfahrung bis dahin:

A geht zur Bank, holt sich 2 Mio Startkapital, kauft oder gründet damit ein Maschinenbauunternehmen, und bezahlt danach jahrelang den 2 Mio Kredit an die Bank zurück

B erbt 2 Mio, und muss das nicht tun

würde B allerdings mit einer Steuerschuld von 2 Mio starten, hätten A und B genau die gleichen Startbedingungen
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.142
12.146
irdisch
Der Staat muss die Bildung von Wohlstand über mehrere Generationen ermöglichen und den nicht abkassieren. Sonst starten alle immer wieder als Habenichtse, es bildet sich kein Mittelstand und kein Unternehmertum.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.563
805
STR
Beispiel mit 2 Maschinenbauingenieuren, beide meinetwegen 35, selbe Qualifikation, ziemlich selbe Berufserfahrung bis dahin:
Deswegen ersticken wir in DE in Bürokratie - jeder noch so herbeigezogene Einzelfall muss "für die Gerechtigkeit" geregelt werden. Freu Dich doch für Beide - wenn sie es beide gut machen stehen die beiden am Ende ihres Erwerbslebens sehr gut da.

Zu A) 2 Millionen gibt es nicht ohne Sicherheit. Also muss er was haben was wert sit. Vielleicht Kann er (das Patent) so einbringen, das die Firma das Darlehn aufnimmt und den Kredit finanziert.

Zu B) Ich bin keine Steuerberater - aber mit mit35 2 Millionen Euer durch Erben/Schenkungen steuerfrei zu erhalten wage ich zu bezweifeln.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.437
775
Deswegen ersticken wir in DE in Bürokratie - jeder noch so herbeigezogene Einzelfall muss "für die Gerechtigkeit" geregelt werden. Freu Dich doch für Beide - wenn sie es beide gut machen stehen die beiden am Ende ihres Erwerbslebens sehr gut da.

Zu A) 2 Millionen gibt es nicht ohne Sicherheit. Also muss er was haben was wert sit. Vielleicht Kann er (das Patent) so einbringen, das die Firma das Darlehn aufnimmt und den Kredit finanziert.

Zu B) Ich bin keine Steuerberater - aber mit mit35 2 Millionen Euer durch Erben/Schenkungen steuerfrei zu erhalten wage ich zu bezweifeln.
B jammert immer, dass wenn man ihm 2 Mio Steuerschuld aufs Auge drücken würde, würde das nicht funktionieren und das Unternehmen ginge pleite
is meist nur vorgeschoben

sorry, bei A funktioniert es doch auch, der startet ebenso mit 2 Mio Schuld am Ar... ohne dass sein Unternehmen deswegen pleite geht
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.563
805
STR
Ich geben es auf.. diskutieren wir echt jetzt über einen an den Haaren herbeigezogenen Fall. Was machen wir wenn es keine Großeltern gibt sondern das Geld von der reichen Erbtante kommt? Den nächsten Ausnahmetatbestand? Das ist doch dann auch unfair.

Es liegt bei mir eine Weile zurück aber rich meine, dass bei Gründung der Firma auch die Herkunft des Geldes nachgewiesen werden musste. Ob Du Deine Firma in diesem Fall dann so gründen willst?

Können wir uns bitte einfach darauf einige, dass manche im leben einfach Glück haben und reich geboren werden, mit sportlich Genen, musikalischen Talent oder attraktivem Aussehen gesegnet sind. Andere sind halt "Massenware". Denen muss man die Möglichkeit bieten durch Leistungsbereitschaft etwas erreichen zu können. Das ist aus meiner Sicht aktuell nicht wirklich gegeben und das liegt (wieder) aus meiner Sicht nicht an zu großzügigen Ausnahmetatbeständen bei der Erbschaftssteuer.