Erfahrung Fluggastrechte bei Annullierung jetBlue ab AMS/Niederlande (B6 2289)

ANZEIGE

tenau

Neues Mitglied
04.04.2024
4
4
ANZEIGE
Hallo in die Runde,
gibt es Erfahrungen bei der Geltendmachung von EU-Fluggastrechten bei jetBlue ab Amsterdam?

Letzte Woche wurde unserer Flug von AMS nach JFK annulliert,
Wir saßen bereits im Flugzeug als der Flugkapitän eine Durchsage machte, dass es ein technisches Problem/Defekt mit dem Computer im Flugzeug gab und nach langem Warten wurden wir in einem Hotel untergebracht und konnten erst am nächsten Tag mit Aer Lingus über den Teich fliegen, wo wir mit 26h Verspätung ankamen.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich selber versuchen soll bei jetBlue an die 600€ pP zu kommen oder die Sache an ein Inkassounternehmen geben soll.
Auf die SÖP, EU-Verbraucherschutz und die Schlichtungsstelle Luftverkehr brauche ich nicht zu bauen, weil es sich um eine Nicht-EU-Fluggesellschaft handelt bzw. der Abflughafen außerhalb von Deutschlang lag. Die Sofortentschädiger (EUflight, Compensation2go) haben auch schon abgewunken und ich vermute, dass die anderen Inkassounternehmen auch nicht wirklich interessiert sind bzw. engagiert sein werden in den Niederlanden bzw. USA die 2.400€ für unsere vierköpfige Familie einzutreiben.
Meine Recherchen nach komme ich in den Niederlanden auch nur mit einem Anwalt für teuer Geld weiter. Scheinbar gibt es dort keine kostenlosen Schlichtungsstellen oder vergleichbare Unterstützung wie in Deutschland.

Wer kann uns weiterhelfen oder Tipps geben?

Vielen Dank!!!!
 

tenau

Neues Mitglied
04.04.2024
4
4
gibt doch genug Anleitungen und Vorlagen im WWW ;)

ansonsten bleibt dir nix übrig als die Agenturen einzeln zu prüfen.
War mit EuClaim ab AMS zufrieden… allerdings war es ein TAP Ticket
Ums Schreiben geht es auch nicht, vielmehr welcher Weg sich am wahrscheinlichsten lohnen könnte...meine Vermutung ist, dass es bei einer US-Airline etwas problematischer werden könnte
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.431
3.833
Hallo in die Runde,
gibt es Erfahrungen bei der Geltendmachung von EU-Fluggastrechten bei jetBlue ab Amsterdam?

Letzte Woche wurde unserer Flug von AMS nach JFK annulliert,
Wir saßen bereits im Flugzeug als der Flugkapitän eine Durchsage machte, dass es ein technisches Problem/Defekt mit dem Computer im Flugzeug gab und nach langem Warten wurden wir in einem Hotel untergebracht und konnten erst am nächsten Tag mit Aer Lingus über den Teich fliegen, wo wir mit 26h Verspätung ankamen.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich selber versuchen soll bei jetBlue an die 600€ pP zu kommen oder die Sache an ein Inkassounternehmen geben soll.
Auf die SÖP, EU-Verbraucherschutz und die Schlichtungsstelle Luftverkehr brauche ich nicht zu bauen, weil es sich um eine Nicht-EU-Fluggesellschaft handelt bzw. der Abflughafen außerhalb von Deutschlang lag. Die Sofortentschädiger (EUflight, Compensation2go) haben auch schon abgewunken und ich vermute, dass die anderen Inkassounternehmen auch nicht wirklich interessiert sind bzw. engagiert sein werden in den Niederlanden bzw. USA die 2.400€ für unsere vierköpfige Familie einzutreiben.
Meine Recherchen nach komme ich in den Niederlanden auch nur mit einem Anwalt für teuer Geld weiter. Scheinbar gibt es dort keine kostenlosen Schlichtungsstellen oder vergleichbare Unterstützung wie in Deutschland.

Wer kann uns weiterhelfen oder Tipps geben?

Vielen Dank!!!!
Abflug ab EU, somit eigentlich unproblematisch.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.665
1.203
Steht sogar so auf der homepage von jetblue, mit link zum EU261 Claim. Einfacher geht es nicht. Google haette nicht geschadet...

 

tenau

Neues Mitglied
04.04.2024
4
4
Möchte hier grad noch das Ende vom Lied mitteilen:

Über das Internet den Antrag gestellt.
Als nach zwei Wochen noch keinerlei Rückmeldung oder Eingangsbestätigung kam, habe ich ein freundliches Anschreiben an zwei Mailadressen für den Customer Support geschickt, die ich im Internet gefunden habe. Auf den offiziellen Seiten sind keine Mailadressen zu finden.
Danach ging es ziemlich schnell. Nach zwei Tagen kam, dass meine Anträge genehmigt wurden und nach ein paar Stunden, eine Mail für die Zahlungsmodalitäten.
Die Zahlungen sind jetzt vollständig bei mir eingegangen.

Mit Ryanair hatte ich in der Vergangenheit zwei Mal viel Aufwand, das Verfahren zog sich über Monate hin und musste jedes Mal über die SÖP gehen.

Mit JetBlue alles top.
Da können sich andere eine Scheibe von abschneiden.