Erfahrung mit Hertz

ANZEIGE

DUS_Silversurfer

Aktives Mitglied
12.11.2015
134
78
Ruhrgebiet
ANZEIGE
(Leider) schlechte Erfahrungen mit Hertz

Liebes Forum,

ich muss meinem Ärger mit Hertz jetzt mal Luft machen. Seht es mir nach.
Folgendes hat sich zugetragen. :-(

Bei einer Geschäftsreise nach Graz habe ich über die Homepage bei Hertz ein Fahrzeug reserviert.
Es ist zu erwähnen, dass ich immer direkt auf der Homepage von Hertz buche.

Nachdem wir in Graz gelandet sind, ging es zum Hertz-Schalter, der zunächst unbesetzt war.
Nach einigen Minuten bequemte sich der Mitarbeiter zum Schalter und teilte mir dann mit, dass mein Fahrzeug nicht da sei:confused::confused:. Die Frage ob ich die falsche Ankunftszeit bei der Reservierung eingetragen hätte, würde mit nein beantwortet. Da ich an diesem Abend einen Termin in Graz hatte, bot ich an das Fahrzeug am nächsten morgen zu tauschen und zunächst mit einem kleineren Fahrzeug zu fahren. Gesagt getan. Am nächsten Morgen wurde das Fahrzeug getauscht und ein neuer Vertrag angefertigt. Das war vermutlich ein Fehler. Der Rest verlief anstandslos, bis auf dass das bestellte Navogationsgerät fehlte. Aber ok.

Nun warte ich also auf meine Gutschrift der Meilen, aber es geschieht nichts.
Somit benutze ich das Hertzformular fehlende Meilen und bekomme nach einigen Tagen die Email,
das eine Gutschrift nicht erfolgen kann. Also rufe ich die Hotline und trage mein Anliegen vor.

Der unfreundliche Hertz MA teilt mir mit, dass die Buchung über einen Broker getätigt wurde und es aus diesem Grunde keine Gutschrift gibt. Meine Erwiderung, dass diese Aussage nicht zutreffend sei, antwortet der Herr das er mir nicht helfen kann und weitere Kunden warten. Sehr ausführlich erkläre ich ihm die Gesamtsituation.
Nach einigen Sätzen Frage ich nach einem Vorgesetzten, da der Herr immer unfreundlicher wurde.
Antwort das es keinen Vorgesetzten gibt und er kann mich zu niemanden durchstellen.
Ich könnte eine Mail senden, aber Meilen gibt es nicht. Das Telefonat wurde beendet.

Was mich so sehr stört ist die arrogante Art und Weise wie hier mit Kunden umgegangen wird.
Fehler bezüglich nicht vorhandener Fahrzeuge können passieren, aber dieses unverschämte Verhalten finde ich sehr bedenklich. Kann ich bei 40-50 Anmietungen nicht wenigsten Freundlichkeit erwarten?

Nichts für ungut. Die Email ist raus und ich bin gespannt was geschieht.

Grüsse aus der Lounge.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.382
2.200
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Seit geraumer Zeit schon buche ich in AT nicht mehr bei Hertz, sondern ausschließlich bei Sixt oder Europcar.

Während Sixt die Stationen selbst betreibt und der Lizenznehmer von Europcar mit ARAC Autovermietung eine Porsche-Tochter ist, ist der Lizenznehmer von Hertz die Rienhoff GmbH, ein Simmeringer Autohändler. Hatte dort - egal bei welcher Station - nur Probleme, Extrakosten und den ständigen Versuch, Schäden aufgebrummt zu bekommen. Seitdem nicht mehr, ist außerdem für mich preislich überhaupt nicht attraktiv. Vom Service her ganz zu schweigen, eine Anmietung dauert bei denen samt Papierkram gerne einmal 15-30 Minuten.
 

DUS_Silversurfer

Aktives Mitglied
12.11.2015
134
78
Ruhrgebiet
Update:

Frau Smith habe ich angeschrieben, die mir versichert hat, den Vorgang an das deutsche Kundencenter weiterzuleiten.
Hier das Antwortschreiben:

"Sehr geehrter Herr Silversurfer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Unsere Überprüfung ergab, dass Ihre Anmietung bei unserer Lizenznehmerstation in Graz / Österreich erfolgte. Insofern liegt uns deren Abrechnung noch nicht vor.

Da eine Verbuchung der Abrechnung in unserem System unter Umständen mehrere Wochen dauern kann, möchten wir Sie bitten, Ihre Vielfliegerpunkte in ca. 8 Wochen direkt auf unserer Internetseite zu beantragen.

Der Link lautet wie folgt:

https://www.hertz.de/rentacar/partner/index.jsp?targetPage=ftRetroFormView.j

sp&leftNavUserSelection=globNav_9_3

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn wir Sie bei Gelegenheit wieder an einer unserer Hertz Stationen begrüßen dürfen.


Mit freundlichen Grüßen, "


Das nenne ich Service am Kunden.
Vielfliegermeilen habe ich nicht beantragt.
Acht Wochen warten und ich darf mich dann nochmal melden. Das nenne ich Kundenorientiertheit.
Seid wann kommt der Berg zum Propheten?

Nichts für ungut, es lebe die Servicewüste Deutschland.

Grüße vom Silversurfer
 

jboflyer

Neues Mitglied
01.04.2015
19
0
Ich möchte einmal kurz meine Erfahrung mit Hertz mit Euch teilen - mir ist sowas (ich miete oft, aber meist bei SIXT) noch nicht passiert:

Ich habe bei Station X ein Auto erhalten (Kleinwagen, da Last-Miete-Anmiete). Musste dann doch lange Strecke fahren und habe Station C ( lag auf dem Weg) angerufen und Upgrade angefragt. Erhielt dort einen Ford Focus. 80k runter, orange - wunderbares Auto. Dachte ok, mehr Platz, wird passen.

Als ich vom Hof fuhr bemerkte ich bereits ein leises Fahrgeräusch und informierte die Station. Die meinten, alles sei gecheckt und das sei wegen der vielem KM.
Auf der Rückfahrt wurde es immer lauter. Ich bin wieder zur Station, die meinten alles ok und ich sollte den Breakdown Service informieren. Gesagt getan. Der Typ nahm sich der Sache an und rief zurück mit der Information, dass Auto habe einen Reifenschaden beim Vermieter gehabt und man habe nun 1 Winterreifen und 3 Sommerreifen drauf. Als ich die Station darauf ansprach, hieß es: stimmt nicht.

Der Breakdown Service bestand darauf, die Info von der Station zu haben. Letzten Endes musste der ADAC kommen um festzustellen, dass drei der Reifen eine so enorme Abnutzung und "Sägezahn-Bildung" haben, da eine Weiterfahrt nicht möglich ist. Ich stand abends um 19 Uhr (um 14 Uhr war ich erstmals bei der Station) in Bremen und wollte weiter (400km nach Hause) und niemand konnte mir helfen. Keine Ersatzfahrzeuge, Breakdown-Service bucht anscheinend nicht bei anderen Anbieter oder gar Hotels. Breakdown Service meinte, nur die Station könne Hotels genehmigen und umgekehrt.
Musste auf eigene Kosten Essen und Übernachten und auch nächsten Morgen gab ohne meine Initiative keine Regung von Hertz / Station / Breakdown Service. Rückruf des Stationsmanagers erfolgte auch nicht.

Email geschickt, nach 1,5 Wochen keine Antwort. Mal sehen wie das weitergeht.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.382
2.200
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Abgesehen davon dass ich das Problem nicht sehe, die involvierten Stationen zu benennen: du wirst es Station C wohl nicht übel nehmen, ein Wrack auf diese einfach Weise losgeworden zu sein. War dein Kleinwagen schon wieder weg?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.644
2.236
Das mit dem gebotenen "Service" ist tatsächlich schade und ärgerlich, ich würde dir raten da wirklich am Ball zu bleiben. Aber mal ganz davon abgesehen, sagt man nicht umsonst vor Mietwagenübernahme vorher einmal die Reifen zu checken. Solch stark verschlissene Reifen, sollte doch auch ein Laie erkennen. Das man bei der Übernahme nicht ins Detail geht ist klar, aber ich werfe z.B. immer als erstes nen kurzen Blick auf die Reifen bevor ich auch nur einen Meter mit dem Auto fahre da sie für meine persönliche Sicherheit elementar wichtig sind.
 

jboflyer

Neues Mitglied
01.04.2015
19
0
Naja, also das Problem bei den Reifen war Folgendes: von Außen erkennbar war nichts. Selbst der ADAC hat nicht sofort erkannt, wo das Problem war. Beim Abtasten mit der Hand konnte man die Unebenheiten feststellen. Es war jetzt nicht so, dass das Profil abgefahren war, sondern vielmehr, dass durch die vielen KM, unterschiedliche Fahrweise und (vermutlich so ADAC) falsche Fahrspureinstellung o.ä. eine abnormale Abnutzung in der Mitte der Reifen stattgefunden hat. Das hätte man bei den regelmäßigen Überprüfungen jedoch feststellen können / müssen, denn dafür sind die ja da ( die letzte Überprüfung war laut Checkheft 10 Tage vor der Anmietung).
Ansonsten überprüfe ich beim Abholen das Auto auch immer auf Auffälligkeiten, aber das war nun nicht erkennbar.
Ich habe auch noch nie einen Mietwagen mit 80k bekommen. Der war vollgekommen hinüber, das Interior befleckt etc.
 

jboflyer

Neues Mitglied
01.04.2015
19
0
Abgesehen davon dass ich das Problem nicht sehe, die involvierten Stationen zu benennen: du wirst es Station C wohl nicht übel nehmen, ein Wrack auf diese einfach Weise losgeworden zu sein. War dein Kleinwagen schon wieder weg?

Die haben sich innerlich wohl gefreut, den loszuwerden. Aber jetzt steht er da wieder. Nachdem ich dann am nächsten Tag die Autos getauscht hatte, stand er schon wieder im Vermietungsbereich (die haben dort nen Extra-Bereich für Wartungen etc der leer war:D). Ich will nichts unterstellen aber man weiß ja nie.

Der kleine war weg und da in Bremen noch jemand zustieg, war nun mehr Gepäck an Board als in den Kleinen gepasst hätte.

Stationen X = Kiel / C Bremen.
 

Red BP

Erfahrenes Mitglied
05.02.2010
257
109
München
Daran sieht man die Exzesse der penetranten Winterbereifung bei Mietwagenfirmen.
Ein Großteil der Flotte wird ganzjährig ausschließlich mit Winterreifen gefahren, vor allem die kleineren Autos.
Das bedeutet für den Mietwagenkunden ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bei Fahrten auf trockenen Straßen (Bremsweg, Kurvenverhalten, etc.), was sicher auf deutlich über 90% der tatsächlichen Laufleistung zutrifft.
Der Verschleiß bei ganzjähriger Winterbereifung ist überproportional und geht zu Lasten des Fahrkomforts.
Den Mietwagenfirmen ist es aber egal: Sie sparen sich den Reifenwechsel Sommer/Winter grundsätzlich und bereifen praktisch nie neu, sondern flotten die Fahrzeuge vorher aus.
Das ist der eigentliche Grund für die bescheuerte Winterbereifung bei Mietwagen.
Zudem berechnen sie innerhalb der 6(!) Wintermonate Okt-März den Winterreifenzuschlag, obwohl die Reifen sowieso 12 Monate drauf sind :D