Danke...aber warum mit Vollversicherung? Ich dachte, genau die brauche ich bei Einsatz mit M&M CC mit Business Paket nicht? Die ist zwar mit Selbstbehalt von (300?) EUR - aber unterm Strich ist der Minderpreis ohne VK bei einigen Wochen Mietdauer höher als der Selbstbehalt.
Rechnet sich doch (unter der Annahme, daß man höchstens einmal das Blech verknittert- was ich eigentlich nicht vorhabe). Oder mache ich da jetzt einen groben Denkfehler?
Nein, stimmt im Prinzip. Letztlich ist es meine eigene Faulheit, das Kleingedruckte zu lesen. Ich weiß z. B. nicht, wie der Mietwagen bei Diebstahl via CC versichert ist. Dann gab's den Fall, dass jemand einen Rabatt bei der Autovermietung hatte und die Versicherung sich erst querstellte (nicht 100% mit CC bezahlt) usw.
Da z.B. Holidayautos sowieso oft der billigste Vermieter ist und da immer die komplette Versicherung drin ist, frag ich nicht lang nach.
Das mit dem deutschen Vertrag könnte aber schon wichtig werden, wenn's Ärger gibt (was machst du in dem oben geschilderten Fall, dass das gebuchte Auto nicht einfach dasteht? Die geschilderte Kulanz von Holiday Autos ist doch beeindruckend ...)
In jedem Fall dürfte ein lokaler Vermieter stets teurer sein als ein Voucher-Vermieter hier, was die Diskussion sehr theoretisch macht.
Ganz grob:
- bei Hertz/Avis/Europcar mietet man direkt, wenn man's sehr oft tut (wg. Status) und nicht selbst bezahlt (denn es gibt Meilen) oder wenn's um Spezialfälle geht (Langzeitmieten usw.)
- für den typischen Urlaubsmieter ist ein Voucher-Vermieter am besten
- für lokale Vermietungen braucht man schon sehr, sehr gute Gründe (etwa: sonst keine Fahrerlaubnis für Nordzypern oder so); ansonsten zumeist unattraktiv