Erfahrungen mit Auto Europe?

ANZEIGE

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
ANZEIGE
Habe beim Suchen nach günstigem Vermieter diesen Anbieter gefunden. Existiert seit 1954 (ursprünglich USA).
Die Tarife sind locker 30-40% unterhalb Hertz (in NZ). Hat bei Auto Europe schon mal jemand gemietet? Autos 5 Jahre alt oder woher kommt der auffällige Unterschied beim Preis?
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
300
116
Habe beim Suchen nach günstigem Vermieter diesen Anbieter gefunden. Existiert seit 1954 (ursprünglich USA).
Die Tarife sind locker 30-40% unterhalb Hertz (in NZ). Hat bei Auto Europe schon mal jemand gemietet? Autos 5 Jahre alt oder woher kommt der auffällige Unterschied beim Preis?

Auto Europe hat - soweit ich mich erinnere - keine eigene Flotte, sondern tritt als Zwischenhändler auf. Wer dann tatsächlich die Leistung ausführen wird, erfährt man erst nach der Buchung.
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
858
33
Nordeifel
Habe beim Suchen nach günstigem Vermieter diesen Anbieter gefunden. Existiert seit 1954 (ursprünglich USA).
Die Tarife sind locker 30-40% unterhalb Hertz (in NZ). Hat bei Auto Europe schon mal jemand gemietet? Autos 5 Jahre alt oder woher kommt der auffällige Unterschied beim Preis?

die vermitteln nur die Autos von den örtlichen Vermietern.

Meine letzte AE-Buchung endete mit einem Cabrio von Dollar in Florida, arg verranzt, steinalt und nicht gereinigt. Mangels Alternativen hab ich den dann genommen und später nochmal bei AE reklamiert. Nach unendlichen Hickhack bekam ich 50 USD gutgeschrieben (Miete war was um die 500 EUR), empfand ich als lächerlich und das war's dann für mich mit AE.

Aber wie gesagt, der Zustand der Wagen ist vom örtlichen Vermieter abhängig....

Gruß,

nam
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Hatte nur sehr gute Erfahrungen mit Auto Europe. A-Klasse gebucht, von Europcar auf C-Klasse upgegradet, und den zweiten Fahrer gab's kostenlos.

Fazit: Ist halt ein Vermittler wie alle anderen (holidayautos, FTI Drive, usw. usf.) auch; der Rest hängt am lokalen Partner.
 

namosi

Erfahrenes Mitglied
22.08.2009
858
33
Nordeifel
Fazit: Ist halt ein Vermittler wie alle anderen (holidayautos, FTI Drive, usw. usf.) auch; der Rest hängt am lokalen Partner.

ganz entschieden: nein.

Ich hatte einmal den Fall mit Holidayautos, dass ich nen Tag später kam und das Auto war nicht da, gar kein Auto war mehr frei. Ein Anruf bei Holidayautos und die meinten, ich solle mir bei irgendeinem Vermieter irgendein Auto holen und die Rechnung nachher einreichen.

Fazit: Eco gebucht und nen 7er bekommen :)

wie es bei AE läuft: s.o.

aber wie gesagt, der Zustand der Wagen ist vom Vermieter abhängig.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
OK...danke fürs Feedback!

Vielleicht werde ich dann gleich mal bei den lokalen Anbietern nachschauen :)
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Davon würde ich abraten; wenn irgendetwas grob nicht in Ordnung ist, hast du einen deutschen Vertrag, nicht einen ausländischen. Außerdem hast du mit den Vermittlern klare Vertragsbedingungen (üblicherweise kein Selbstbehalt etc.), während das bei einem lokalen Vermieter nicht gegeben ist.

Ich hätte nach wie vor kein Problem mit autoeurope, aber habe auch schon oft und sehr zufrieden mit holidayautos gemietet. Mein Tipp: billiger-mietwagen.de, und dann den billigsten mit Vollversicherung. bill.mietw. ist eine Metasuchmaschine über alle Vermittler, das spart viel Arbeit.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
Danke...aber warum mit Vollversicherung? Ich dachte, genau die brauche ich bei Einsatz mit M&M CC mit Business Paket nicht? Die ist zwar mit Selbstbehalt von (300?) EUR - aber unterm Strich ist der Minderpreis ohne VK bei einigen Wochen Mietdauer höher als der Selbstbehalt.
Rechnet sich doch (unter der Annahme, daß man höchstens einmal das Blech verknittert- was ich eigentlich nicht vorhabe). Oder mache ich da jetzt einen groben Denkfehler?
 

renegade84

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
355
0
Ich hab vor ein paar Wochen auf Mallorca über Auto Europe einen nagelneuen Polo von Europcar bekommen - alles völlig problemlos und gerade mal 60,- € für zwei Tage!

Korrektur: es waren sogar drei Miettage!
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Danke...aber warum mit Vollversicherung? Ich dachte, genau die brauche ich bei Einsatz mit M&M CC mit Business Paket nicht? Die ist zwar mit Selbstbehalt von (300?) EUR - aber unterm Strich ist der Minderpreis ohne VK bei einigen Wochen Mietdauer höher als der Selbstbehalt.
Rechnet sich doch (unter der Annahme, daß man höchstens einmal das Blech verknittert- was ich eigentlich nicht vorhabe). Oder mache ich da jetzt einen groben Denkfehler?

Nein, stimmt im Prinzip. Letztlich ist es meine eigene Faulheit, das Kleingedruckte zu lesen. Ich weiß z. B. nicht, wie der Mietwagen bei Diebstahl via CC versichert ist. Dann gab's den Fall, dass jemand einen Rabatt bei der Autovermietung hatte und die Versicherung sich erst querstellte (nicht 100% mit CC bezahlt) usw.

Da z.B. Holidayautos sowieso oft der billigste Vermieter ist und da immer die komplette Versicherung drin ist, frag ich nicht lang nach.

Das mit dem deutschen Vertrag könnte aber schon wichtig werden, wenn's Ärger gibt (was machst du in dem oben geschilderten Fall, dass das gebuchte Auto nicht einfach dasteht? Die geschilderte Kulanz von Holiday Autos ist doch beeindruckend ...)

In jedem Fall dürfte ein lokaler Vermieter stets teurer sein als ein Voucher-Vermieter hier, was die Diskussion sehr theoretisch macht.

Ganz grob:

- bei Hertz/Avis/Europcar mietet man direkt, wenn man's sehr oft tut (wg. Status) und nicht selbst bezahlt (denn es gibt Meilen) oder wenn's um Spezialfälle geht (Langzeitmieten usw.)

- für den typischen Urlaubsmieter ist ein Voucher-Vermieter am besten

- für lokale Vermietungen braucht man schon sehr, sehr gute Gründe (etwa: sonst keine Fahrerlaubnis für Nordzypern oder so); ansonsten zumeist unattraktiv
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
hmmm....also mit Holidayautos und billigst (bei VK ohne SB). ...nee....das stimmt zumindest in meinem Fall nicht.
Habe vorhin mal auf der der einheimischen Seite co.nz geguckt und siehe da: nette Promos (5 für 7) und deutlich günstiger als .de-Seite.
Im Vergleich zu Holidayautos ist somit wieder Hertz ziemlich günstig (wenn auch mit SB).

Ist das eigentlich zulässig, daß ich über eine *.co-nz-Site buche? Oder zetert da jemand rum, wenn ich kein Kiwi bin?
 

borusse80

Neues Mitglied
16.09.2010
4
0
das sollte kein thema sein. ich habe selbst zuletzt bei avis.gr gebucht weil die um längen günstiger waren als hier in good old germany. probleme hat es vor ort nicht gegeben, denn die internet seite war auch in englisch aufzurufen (kyrillisch hätte ich nicht kapiert).
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
das sollte kein thema sein. ich habe selbst zuletzt bei avis.gr gebucht weil die um längen günstiger waren als hier in good old germany. probleme hat es vor ort nicht gegeben, denn die internet seite war auch in englisch aufzurufen (kyrillisch hätte ich nicht kapiert).

Kyrillisch bei avis.gr? :eek:
 

borusse80

Neues Mitglied
16.09.2010
4
0
nur so an rande:

das griechische alphabet war vorbild für das kyrillische, hat nur keinen eigenen namen. deshalb nennt man es umgangsprachlich auch kyrillisches alphabet
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Lustig, ich habe mich erst vor ein paar Tagen gefragt, ob das griechische Alphabet auch kyrillisch heißt, habe dann aber vergessen es zu googlen.

VFT macht schlau :)
 

sankreteee

Neues Mitglied
01.08.2023
2
0
Billiger Mietwagen - https://economybookings.com Habe jetzt schon mehrfach über Economybookings gebucht und auch schon storniert, bzw. umgebucht. Alles hat völlig unkompliziert funktioniert. Abholung und Rückgabe bei den Partnerfirmen jeweils ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet: