Erfahrungen mit AVM Fritzbox - Powerline?

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Powerline-Geräten von AVM?

Ich brauche LAN im Büro und will nicht jedes Mal das Kabel durch die halbe Wohnung zur Fritte ziehen. Also gedacht Powerline 1220E als Set zu kaufen, Plug & Play hat auch im Ansatz funktioniert, das war am Freitag, heute krieg ich darüber keine Verbindung mehr ins WWW darüber, Windows sagt "nicht identifiziertes Netzwerk" und im Mesh sind die beiden Geräte auch nicht mehr, ein Zurücksetzen hat die Geräte kurz (ca. 10min) wieder angezeigt und die sind dann auch wieder rausgeflogen.

Die Bandbreite schwankt auch sehr stark, seit Freitag sind nicht mehr sondern weniger Geräte im Netz

1624874755582.png
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
400
116
Alternativ, falls Powerline nicht zufriedenstellend funktioniert und der WLAN-Empfang noch ausreichend im Büro ist, einfach einen Fritz Repeater mit LAN-Anschluss kaufen, diesen ganz normal als Mesh-Repeater im Büro einrichten und dann den LAN-Anschluss ganz normal nutzen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Alternativ, falls Powerline nicht zufriedenstellend funktioniert und der WLAN-Empfang noch ausreichend im Büro ist, einfach einen Fritz Repeater mit LAN-Anschluss kaufen, diesen ganz normal als Mesh-Repeater im Büro einrichten und dann den LAN-Anschluss ganz normal nutzen.

es sollte ja gerade nicht über das Wlan gehen. Freie Steckdosen haben wir auch keine mehr, daher war die "Ideallösung" die 1220e mit der Dose.

ich warte jetzt erstmal die Antwort vom AVM Support per Mail ab
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
Alte Wohnung mit altem Sicherungskasten oder große Verbraucher im Stromkreis? Das mag dLAN ziemlich häufig nicht.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Alte Wohnung mit altem Sicherungskasten oder große Verbraucher im Stromkreis? Das mag dLAN ziemlich häufig nicht.

Altes Haus aber Wohnung vor 2 Jahren komplett renoviert. Jetzt hab ich vorhin beide Dosen vom Netz genommen, Fritzbox neugestartet und Dosen eingesetzt und den Dosen feste IPs gegeben, noch funktioniert es, Werte lagen vorhin dann wieder bei 225 MBit/s.

Im Wlan liegt das Büro zwischen den beiden Hotspots und da fliegt mein Arbeitsrechner einmal pro Stunde aus dem Netz
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Feste IPs werden kein Einfluss haben, schlechte Schaltznetzteile haben eher Einfluss. Und die Fritz!Repeater 3000 kenne ich als sehr zuverlässig und mit gutem Empfang, besser als die meiste Clients.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Feste IPs werden kein Einfluss haben, schlechte Schaltznetzteile haben eher Einfluss. Und die Fritz!Repeater 3000 kenne ich als sehr zuverlässig und mit gutem Empfang, besser als die meiste Clients.

die Leitung ist ja eher nicht das Problem, dass die Teile heute mehrfach aus dem Mesh bzw. komplett aus der Fritzbox rausgeflogen sind denke ich mal. Ich hab wie gesagt leider keine einzige freie Steckdose für einen weiteren Repeater. Ich weiß auch nicht wer auf die Idee kam im Kinderzimmer/Büro nur zwei Steckdosen zu installieren und im Flur gar keine. Da wir beide zu 100% im HO sitzen, sind die Dosen auch dauerhaft belegt.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
die Leitung ist ja eher nicht das Problem, dass die Teile heute mehrfach aus dem Mesh bzw. komplett aus der Fritzbox rausgeflogen sind denke ich mal. Ich hab wie gesagt leider keine einzige freie Steckdose für einen weiteren Repeater.
Und es ist in BY verboten Steckdosenleisten zu benützen? Wie gesagt, oft sind Schaltznetzteile das Problem (Laptop, Monitor, Handy, LED-Leuchter), das lässt sich schlecht aus Entfernung diagnostizieren/lösen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Und es ist in BY verboten Steckdosenleisten zu benützen? Wie gesagt, oft sind Schaltznetzteile das Problem (Laptop, Monitor, Handy, LED-Leuchter), das lässt sich schlecht aus Entfernung diagnostizieren/lösen.

wir sind ja schon jeder auf Steckdosenleisten nur will ich die Abends auch wieder abschalten und das Wlan will ich entsprechend Abends noch in anderen Räumen nutzen ohne dass alle Stromverbraucher im Standby bleiben.

Das einfachste wäre eine LAN-Dose in jedem Raum, aber finde mal eine Mietwohnung mit sowas.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Powerline-Geräten von AVM?

Ich brauche LAN im Büro und will nicht jedes Mal das Kabel durch die halbe Wohnung zur Fritte ziehen. Also gedacht Powerline 1220E als Set zu kaufen, Plug & Play hat auch im Ansatz funktioniert, das war am Freitag, heute krieg ich darüber keine Verbindung mehr ins WWW darüber, Windows sagt "nicht identifiziertes Netzwerk" und im Mesh sind die beiden Geräte auch nicht mehr, ein Zurücksetzen hat die Geräte kurz (ca. 10min) wieder angezeigt und die sind dann auch wieder rausgeflogen.

Die Bandbreite schwankt auch sehr stark, seit Freitag sind nicht mehr sondern weniger Geräte im Netz

Anhang anzeigen 156976
Mal geschaut, ob es diesselbe Phase ist, wenn nein Steckdose wechseln oder Phasenkoppler einbauen lassen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
Ich rede jetzt nicht vom sozialen Wohnungsbau, da weiß ich es nicht. Bei größeren Bauprojekten (die ich kenne) ist das Standard.
Ich habe letztes Jahr nach einer größeren Wohnung oder einem Haus gesucht - Kriterium war entweder nahezu fertig, fertig oder quasi neu, da wir uns den Baustress nicht antun wollten.
Sozialer Wohnungsbau war keins davon, aber LAN auch nicht so verbreitet wie du denkst (Quote im Bereich 50%).
 

Travel4Fun

Erfahrenes Mitglied
15.04.2020
1.726
2.325
Ich habe letztes Jahr nach einer größeren Wohnung oder einem Haus gesucht - Kriterium war entweder nahezu fertig, fertig oder quasi neu, da wir uns den Baustress nicht antun wollten.
Sozialer Wohnungsbau war keins davon, aber LAN auch nicht so verbreitet wie du denkst (Quote im Bereich 50%).
Bei mir war die Quote (Wohnung) >80%.. Andere Gegend, andere Verhältnisse ;-)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ich rede jetzt nicht vom sozialen Wohnungsbau, da weiß ich es nicht. Bei größeren Bauprojekten (die ich kenne) ist das Standard.
Ich rede auch nicht von sozialen Wohnungsbau, sondern eben Bauträgerbauten oder von Wohnungsgesellschaften, da gibt es oft keine Landose in jedem Zimmer.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
ich hab die Dinger gestern Abend nochmal aus beiden Dosen entfernt und neu mit der Fritzbox verbunden, seit dem funktioniert es wieder problemlos und ich hab 215-250MBit/s Empfangen und ~175 MBit/s Senden durchgängig

@peter42 im Sicherungskasten ist natürlich kein Plan und einen Voltmeter hab ich auch nicht.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ich hab die Dinger gestern Abend nochmal aus beiden Dosen entfernt und neu mit der Fritzbox verbunden, seit dem funktioniert es wieder problemlos und ich hab 215-250MBit/s Empfangen und ~175 MBit/s Senden durchgängig

@peter42 im Sicherungskasten ist natürlich kein Plan und einen Voltmeter hab ich auch nicht.
Kein Plan ist ungewöhnlich und Voltmeter dachte ich hätte quasi jeder, ansonsten günstig bei Amazon.

Ansonsten ja Reboot tut gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ich hab die Dinger gestern Abend nochmal aus beiden Dosen entfernt und neu mit der Fritzbox verbunden, seit dem funktioniert es wieder problemlos und ich hab 215-250MBit/s Empfangen und ~175 MBit/s Senden durchgängig
Die Raten deuten darauf hin, dass du beide Geräte auf der gleichen Phase hast oder die Signale genug parallele Strecke zum Übersprechen haben - da wird ein Phasenkoppler auch keine besseren Werte liefern.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
726
276
Sog. Powerline würde ich netzwerktechnisch immer als Krücke und Notbehelf betrachten. Dann lieber irgendwie Netzwerkkabel durch die Wohnung legen, falls man aus irgendwelchen Gründen kein WLAN nutzen kann oder will.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.581
18.310
NUE/FMO
www.red-travels.com
Sog. Powerline würde ich netzwerktechnisch immer als Krücke und Notbehelf betrachten. Dann lieber irgendwie Netzwerkkabel durch die Wohnung legen, falls man aus irgendwelchen Gründen kein WLAN nutzen kann oder will.

Netzwerkkabel quer durch die Wohnung ist schon wegen Türen schließen und Unfallgefahr Mist.

Inzwischen läuft es ohne Abbrüche seit Dienstag
 
  • Like
Reaktionen: peter42