Erfahrungen mit "digitalen" Kofferanhängern

ANZEIGE

Doc80

Reguläres Mitglied
13.01.2014
44
24
ANZEIGE
Hallo allerseits,

hat einer von euch schon digitale Kofferanhänger genutzt, bei denen statt der üblichen Adresse z.B. nur ein QR-Code zusehen ist, der von Finder eingescannt werden kann? Vorteil wäre, dass die Kontaktdaten nicht für jederman erkennbar sind, sondern vom Besitzer des Koffers erst für den Finder freigegeben werden müssen.

Ich habe die Tage zufällig einen Bericht über ein solches System gesehen. Mich würden in diesem Fall eure Erfahrungen interessieren. Darf ich den Namen des Herstellers hier nennen?

Viele Grüße
Doc80
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.916
11.904
irdisch
Ich hatte mal einen Koffer von R mit fest integriertem, digitalem Display. Das System hat sich aber irgendwie nicht durchgesetzt. Man konnte das anzeigen und scannen lassen, was sonst auf der Papierbanderole steht.
 
  • Like
Reaktionen: Doc80

Doc80

Reguläres Mitglied
13.01.2014
44
24
Ich wuerde keinen QR-Code scannen der irgendwo dranhaengt.

Der Gedanke ging mir auch durch den Kopf, ich würde das auch nicht machen. Vermutlich soll der QR-Code vornehmlich von den entsprechneden Lost&Found-Stellen der Flughäfen gescannt werden. Aber auch diese dürften aus IT-Sec-Gründen wohl nicht einfach wild jeden QR-Code scannen, der ihnen in die Hände fällt, zumal das auch nur dann relevant wäre, wenn keinerlei Aufkleber vom Einchecken des Gepäcks vorhanden sind.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.818
1.919
Du möchtest, dass Du Deinen Koffer wiedersiehst.
Daher solltest Du es für den Finder/Lost&Found Office so einfach wie möglich machen, dich zu kontaktieren.

In Nordamerika könnte es u.U. funktionieren, in anderen Ländern werden die relevanten Stellen sehr wahrscheinlich nur ne Workstation, aber nicht notwendigerweise ne Kamera haben (oder, wie schon erwähnt, besteht ein striktes Verbot irgendwelche Dinge zu scannen).

sondern vom Besitzer des Koffers erst für den Finder freigegeben werden müssen.
An dieser Stelle dürfte das Teil vmtl. schon längst in der "Nicht zuordnenbar / keine Adresse ermittelbar" Ecke gelandet sein (also außer du hättest bemerkt, dass du das Teil verloren hast und gibst es proaktiv frei. Dann würde ich da eine geringe Chance sehen).

Wenn du deine Adresse nicht überall sehen möchtest: im Zweifelsfall nur ne E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben.

Adresse nur auf nem Kofferanhänger sehe ich tendenziell nen bisschen kritisch, da die Teile, gerade bei der Behandlung in Nordamerika, gerne abreißen.
 
  • Like
Reaktionen: wasserkraft