ANZEIGE
Mit der steigenden Anzahl von Tests wird es sicher auch mehr Fälle von falsch-positiver Tests geben. Ich dachte, dass es sich daher lohnt, die Erfahrungen hier zu teilen.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Corona oder Testverfahren, o.Ä. starten. Mir geht es um die Diskussion der Folgen eines entsprechenden Tests und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Hier ist meine von den letzten Tagen:
Mich hat es diese Woche erwischt und uns den Urlaub verhagelt. Zum Glück war es noch in Deutschland, aber die Folgen schon ordentlich.
Ich hatte Mittwochmorgen noch einen Antigen-Selbsttest gemacht, da ich nach Wochen der Abstinenz ins Büro musste. Dieser ist negativ ausgefallen. Am Mittwoch habe ich abends bei Centogene einen PCR-Test machen lassen.
Donnerstagmorgen kam als Zwischenbefund, dass dieser maschinell nicht auswertbar sei und ein neuer Test gestartet wird. Dann kam Donnerstagnachmittag die Info, dass der Test positiv ist, jedoch mit einer geringen Viruslast und das Ergebnis erneut bestätigt werden soll. Jedoch konnte das Ergebnis nicht unabhängig bestätigt werden, so dass ein erneuter Test empfohlen wurde. Dennoch wurde ich erstmal als positiv ans Gesundheitsamt gemeldet und musste mich in Quarantäne begeben.
Das war es dann schon einmal mit dem Urlaub.
Am Abend habe ich das Gesundheitsamt auch nicht mehr erreicht.
Am nächsten Morgen habe ich dann mit dem Gesundheitsamt bei uns telefoniert. Nach Rücksprache mit den Kollegen sollte ich einen erneuten PCR-Test im Testzentrum des Kreises machen. Dieser sollte dann die Grundlage für das weitere Vorgehen darstellen, da der erste PCR-Test nicht eindeutig war.
Heute Morgen kam dann das negative Testresultat des erneuten PCR-Tests.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt besteht aufgrund des negativen PCR-Test keine Quarantäne, o.Ä.
Stornokosten für Unterkunft sind dank Kulanz der Vermieter nicht eingetreten. Die Flugtickets setzten wir für andere Flüge ein. Den Rest konnten wir problemlos stornieren. Es ist zwar schade, um die Reise. Wir hatten lange überlegt, ob wir fahren. So wurde uns die Entscheidung abgenommen.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion über Corona oder Testverfahren, o.Ä. starten. Mir geht es um die Diskussion der Folgen eines entsprechenden Tests und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt.
Hier ist meine von den letzten Tagen:
Mich hat es diese Woche erwischt und uns den Urlaub verhagelt. Zum Glück war es noch in Deutschland, aber die Folgen schon ordentlich.
Ich hatte Mittwochmorgen noch einen Antigen-Selbsttest gemacht, da ich nach Wochen der Abstinenz ins Büro musste. Dieser ist negativ ausgefallen. Am Mittwoch habe ich abends bei Centogene einen PCR-Test machen lassen.
Donnerstagmorgen kam als Zwischenbefund, dass dieser maschinell nicht auswertbar sei und ein neuer Test gestartet wird. Dann kam Donnerstagnachmittag die Info, dass der Test positiv ist, jedoch mit einer geringen Viruslast und das Ergebnis erneut bestätigt werden soll. Jedoch konnte das Ergebnis nicht unabhängig bestätigt werden, so dass ein erneuter Test empfohlen wurde. Dennoch wurde ich erstmal als positiv ans Gesundheitsamt gemeldet und musste mich in Quarantäne begeben.
Das war es dann schon einmal mit dem Urlaub.
Am Abend habe ich das Gesundheitsamt auch nicht mehr erreicht.
Am nächsten Morgen habe ich dann mit dem Gesundheitsamt bei uns telefoniert. Nach Rücksprache mit den Kollegen sollte ich einen erneuten PCR-Test im Testzentrum des Kreises machen. Dieser sollte dann die Grundlage für das weitere Vorgehen darstellen, da der erste PCR-Test nicht eindeutig war.
Heute Morgen kam dann das negative Testresultat des erneuten PCR-Tests.
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt besteht aufgrund des negativen PCR-Test keine Quarantäne, o.Ä.
Stornokosten für Unterkunft sind dank Kulanz der Vermieter nicht eingetreten. Die Flugtickets setzten wir für andere Flüge ein. Den Rest konnten wir problemlos stornieren. Es ist zwar schade, um die Reise. Wir hatten lange überlegt, ob wir fahren. So wurde uns die Entscheidung abgenommen.