Espresso-Maschine gesucht

ANZEIGE

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
364
497
ANZEIGE
Hallo,

wir haben den Nachfolger die Melitta Purista und haben noch im Büro auch eine Melitta Barista TS und sind mit beiden sehr zufrieden. Die größere Barista haben wir seit ein paar Jahren im Einsatz und die hat noch nie etwas gehabt. Die kleine Purista mag ich sehr, weil sie wenig Platz braucht und eit ca. 9 Monaten sehr zuverlässig arbeitet. Ich würde auf keinen Fall etwas kaufen, wo man die Brühgruppen nicht entnehmen kann - das geht bei Melitta aber sehr gut. Aber ich höre, dass die kleine Tchibo Maschine auch gut und günstig sein soll - sah man bei Test auch so.
Für echte Freaks wäre natürlich eine Zuriga aus der Schweiz eine Empfehlung - hatte ich neulich in Zürich ausprobiert - schon lecker - aber wäre mir im Alltag daheim zu aufwendig und unser Nachwuchs würde eine Kapsellösung daheim nicht tolerieren aus Umweltschutzgründen.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Für echte Freaks wäre natürlich eine Zuriga aus der Schweiz eine Empfehlung - hatte ich neulich in Zürich ausprobiert - schon lecker - aber wäre mir im Alltag daheim zu aufwendig und unser Nachwuchs würde eine Kapsellösung daheim nicht tolerieren aus Umweltschutzgründen.

Lavazza bietet kompostierfähige Eco-Caps an, da wird der Nachwuchs begeistert sein!

https://www.lavazza.de/de/eco-caps-promo-2019.html
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Auf der kosten des Geschmacks natürlich

Fakt ist, dass allesamt ausser AL ziemlich anfällig ist für Alterung, Ranzigkeit etc etc etc
 

stephanb

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
309
22
NUE
Wir haben seit März eine Siemens aus der EQ.7-Serie im Einsatz und es noch keine Sekunde bereut (u.A. auch auf Grund eines leiseren Keramikmahlwerks). Da ist kein Milchaufschäumer integriert sondern man kann einen Schlauch anstecken...tut man es nicht, steht auch kein Milchbehälter neben der Maschine.

Alternativ ein kleiner feiner Hersteller von Vollautomaten aus Nürnberg: Nivona. Die verbauen die gleichen Brühgruppen wie Jura (die beziehen ja auch von Eugster Frimag), sind qualitativ eine super Sache und auf Grund der Seltenheit auch ein bissl exklusiver, ohne teuer zu sein. Die Brühgruppe kann man aber im Gegensatz zu Siemens bei Nivona (und auch bei Jura) nicht einfach ausbauen.
Das mit den Brüheinheiten ist falsch. Ja, Nivona wird von Eugster Frismag gefertigt, genauso wie Jura, aber die Brüheinheiten sind die selben wie bei Melitta und Miele und somit entnehmbar.

Das Problem mit den klemmenden Antrieben, wie bei der Solo vom TO, wurde mittlerweile auch gelöst.

Nivona kann ich daher wärmstens empfehlen. Auch wenn die Maschinen technisch nicht perfekt sind, sind sie um Längen besser als z.B. DeLonghi, Saeco, Krups, BSH etc.

Ich repariere und restauriere seit einigen Jahren in meiner Freizeit Vollautomaten von daher hab ich schon sehr viele verschiedene Modelle von innen gesehen und behaupte mal, ich kann die Qualität halbwegs beurteilen.

Daher geht meine Empfehlung generell zu Nivona, Melitta oder Jura, je nach Geschmack und Geldbeutel.
Von Miele würde ich die Finger lassen. Da sind die Ersatzteile unverschämt teuer wenn man sich nicht aus dem Regal von Nivona oder Melitta bedienen kann. Von einer Reparatur bei Miele selbst ganz zu schweigen.
 
  • Like
Reaktionen: pbartholomaeus

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.676
2.866
DRS, ALC
So mal einen Punkt für Miele vergeben. Haben seit 2010 die CM 5200. 430€ im MM Münster gekauft. Arbeitet noch immer fehlerfrei. Letztes Jahr nach Spanien mit umgezogen. Fantastisch.
Für Deutschland uns eine Philips Maschine EP 1220 gekauft, gut angelegtes Geld, weil gleichzeitig Wecker - so laut. Macht geschmackvollen Kaffee wie sie soll. Für 218€ kann ich nicht meckern.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.873
1.337
MUC, BSL
Bei mir verrichtet eine Jura C5 seit nunmehr über 12 Jahren weitestgehend problemlos ihren Dienst. Vor einigen Jahren musste die Brühgruppe mal in die Revision (neue Dichtungen) aber das war es dann auch schon mit Reparaturen.

Filter- und Reinigungsmaterial gibt es auch von Drittanbietern für kleines Geld und sie scheinen auch keine Probleme zu verursachen. Der Kaffee ist für einen Vollautomaten schwer in Ordnung, natürlich erreicht er nicht das Niveau eines hochwertigen Siebträgers aber das wäre auch ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Um Omas Tankstellenplörre zu toppen könnte man auch fertig gemahlenen Billigkaffee einfüllen.

Einziger Kritikpunkt ist, dass die Reinigung etwas frickelig ist
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
364
497
Die Lavazza Eco-Caps kannte ich noch nicht - wir haben noch im hintersten Regal im Keller eine alte nespresso Maschine stehen und ich hatte auch früher mal ein paar Bio / Öko Alternativen zu den Nespresso Kapsel ausprobiert, die uns aber nicht überzeugen konnten - wenn wir die mal wieder aus dem Keller holen oder für unsere Ferienwohnung wäre das mal eine Idee - vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
724
Ich kann über eine Siemens EQ.5 ebenfalls Gutes berichten, vor allem ist sie leicht zu säubern, da die Brüheinheit entnehmbar ist. Brüheinheit war konzeptionell identisch wie bei der Melitta Caffeo Solo.

Nachteil Siemens EQ.5: Bei meinem (älteren) Modell lässt sich die Kaffeemenge nicht hochstellen, selbst in der größten Stufe genügt es nicht für einen Pott Kaffee, da muss man dann zwei kleine beziehen.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.062
4.746
BER
La Pavoni Europiccola ist eine arstreine Handhebelmaschine, die, wenn man's raus (und irgendwann Bohne und Mahlgrad gefunden) hat, einen richtig guten Espresso macht. Das ist allerdings manchmal wirklich Rocket Science...
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
La Pavoni Europiccola ist eine arstreine Handhebelmaschine, die, wenn man's raus (und irgendwann Bohne und Mahlgrad gefunden) hat, einen richtig guten Espresso macht. Das ist allerdings manchmal wirklich Rocket Science...
Klar, jemand, der einen Vollautomaten sucht, wird mit der Diva glücklich ... Ich hätte gerne ein hübsches, schnurrendes Kätzchen, das ich in der Wohnung halten kann - Wir hätten da einen sibirischen Tiger für sie, wenn der schnurrt, wollen sie nichts mehr anderes ...
:D
 
  • Like
Reaktionen: dplane und H.Bothur