Europcar Panne - von MB E220 CDI zu Renault Clio mit 40km Selbstabholung

ANZEIGE

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
ANZEIGE
Hallöchen,

stecke gerade in einem nicht so schönen Erlebnis mit Europcar.

Gestern Abend wie jede Woche meinen Mietwagen am Flughafen MUC abgeholt. Ein MB E220 CDI, nettes Elite-Upgrade ;-). Auf dem Weg nach Hause fiel mir schon auf, dass da was mit dem Getriebe nicht in Ordnung ist. Allerdings war ich da schon sicher 30km unterwegs und auf der Autobahn. Da das Auto noch fuhr und ich einen langen und anstrengenden Tag hinter mir hatte, dachte ich, ich fahr erst nach Hause und melde mich dann bei Europcar anstatt wieder nach MUC Flughafen zurückzufahren. Gesagt, getan. Da es schon nach 20 Uhr war und ich nicht dringend auf Hilfe angewiesen war vereinbarten wir, dass sich MB am nächsten Tag mit mir in Verbindung setzt (Europcar informiert MB).

Gegen 11 Uhr heute morgen erhielt ich dann einen Anruf von Europcar, in dem sich die Mitarbeiterin erkundigen wollte, wie der Pannenservice von MB gelaufen ist. Ich teilte Ihr mit, es hätte sich noch niemand gemeldet. Daraufhin kümmerte Sie sich wohl gleich darum, ca. 15 Minuten später erhielt ich den Anruf einer lokalen MB Niederlassung. Da das Auto noch fuhr vereinbarten wir, ich solle es in die Werkstatt bringen.
Nach Auslesen des Fehlercodes haben sie das Fahrzeug gleich dabehalten und ich bin mit dem Taxi nach Hause gefahren.

Gerade eben kam dann nochmal ein Anruf von Europcar. Sie können mir leider kein Auto zustellen und darüber hinaus gäbe es erst ab 17 Uhr heute Abend in 40km Entfernung einen Renault Clio als einzig verfügbares Fahrzeug. Da ich glücklicherweise dieses Wochenende von Zuhause arbeite bin ich bis Sonntag mittag nicht zwingend auf Mobilität angewiesen. Deshalb haben wir jetzt vereinbart, dass Europcar morgen früh ab 8 Uhr nochmal nach einem Ersatzwagen sucht.

An den meisten anderen Wochenenden hätte ich jetzt ein ernsthaftes Problem, da ich zumindest Freitags auch beruflich mobil sein muss. Glücklicherweise ist es diesmal nicht so.

Ich werd euch weiter auf dem Laufenden halten, vielleicht hat ja auch jemand einen Tip?

Viele Grüße,
haenfli

PS: Ausdrücklich betonen möchte ich die Freundlichkeit und das offensichtliche Bemühen der Europcar Mitarbeiter!

EDIT: Zur Info, der Mietvertrag war vereinbart von Donnerstag 19 Uhr bis Sonntag 14 Uhr MUCT01 - MUCT01
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Einen Tipp habe ich leider nicht, kann ich aber so ähnlich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Bin auch Elite-Mitglied und mit einem Wagen sogar auf der Autobahn liegen geblieben. Nach etwa 3 Stunden konnte man mir dann einen VW Polo als Ersatzfahrzeug anbieten, dies allerdings nur bis zum gleichen Tag Abends (gebucht war bis zum nächsten Tag Mittags).
Gebucht war: Passat Kombi, erhalten habe ich einen A4 Kombi.
Es passierte in der Region Köln-Bonn, selbst am Airport war angeblich nichts verfügbar.
Die Elite-Hotline konnte mir viele Autos in der Gegend reservieren, diese standen auch an der Station. Dort waren Sie aber angeblich schon reserviert.
Der Mitarbeiter teilte mir dann mit, dass Europcar die Flotte möglichst klein hält...das kann ich sogar verstehen. Aber müsste man nicht eine gewisse Reserve vorhalten?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.378
2.193
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich persönlich hätte in diesem Fall wohl EC darauf hingewiesen, man möge MB für deren "unreliable over-engineered bullshit" einen Ersatzwagen abringen zumal die Kiste beim durchschnittlichen Alter mit Sicherheit noch in irgendeiner (Mobilitäts-)Garantie drinnen war, so etwas für Vermieter denn ziehen sollte.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM und LHFan

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.378
2.193
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Aber müsste man nicht eine gewisse Reserve vorhalten?
Nein, genauso wie im Airlinebusiness auch wird sogar im Mietwagenbereich teils auf Teufel komm raus überbucht. Eine richtige Reserve vorhalten geht da nicht, da EC (zumindest in AT) auch sehr viele Ersatzwägen für die Mobilitätsgarantie in der VW-Gruppe stellt und da gibt es immer wieder sehr kurzfristigen Bedarf an Fahrzeugen.

Gerade am Wochenende kenne ich es aus VIE sehr gut dass bei später Ankunft praktisch keine EDMR/CxMR mehr gibt und die Mehrfachupgradewahrscheinlichkeit als Elite drastisch zunimmt. Nicht nur einmal hatte ich bei einem gebuchten EDMR oder CDMR einen FWAR (C200T) oder PFMR (Q5).
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Ich persönlich hätte in diesem Fall wohl EC darauf hingewiesen, man möge MB für deren "unreliable over-engineered bullshit" einen Ersatzwagen abringen zumal die Kiste beim durchschnittlichen Alter mit Sicherheit noch in irgendeiner (Mobilitäts-)Garantie drinnen war, so etwas für Vermieter denn ziehen sollte.

Der Wagen war 5 Monate alt, kann aber wirklich gut sein, dass Europcar da Sonderbedingungen hat ohne Mobilitätsgarantie. Laut Europcar Webseite ist in der Station 8km von mir entfernt morgen alles bis A3 Automatik erhältlich. Ich hoffe also mal, dass es wenigstens nicht wirklich die angekündigten 40 km zur übernächsten Station werden müssen. Fände ich einigermaßen eine Zumutung.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich persönlich hätte in diesem Fall wohl EC darauf hingewiesen, man möge MB für deren "unreliable over-engineered bullshit" einen Ersatzwagen abringen zumal die Kiste beim durchschnittlichen Alter mit Sicherheit noch in irgendeiner (Mobilitäts-)Garantie drinnen war, so etwas für Vermieter denn ziehen sollte.

Das ist Unsinn. Du kannst nicht mal eben als Vermieter einen Ersatzwagen von einem Autohaus verlangen und diesen kurzfristig einflotten dann einem Kunden quasi untervermieten. Wer soll dafuer haften? Ebensowenig ist die Haftungsfrage ganz ausser Acht zu lassen wenn dir das Autohaus selber einen Ersatzwagen gibt. Ich kenne da die aktuellen Versicherungsbedingungen in Deutschland nicht. Ueber wen ist das Auto in dem Fall versichert?

Wenn Europcar mir an der Hotline oder im Internet einen neuen Wagen als Reservierung angeboten haette dann wuerde ich diesen reservieren und den Kundenservice bitten den abgeholten Wagen abzuwickeln (eine Rechnung sollte es fuer den Mist ja wohl nicht geben). Dazu dann noch eine Kulanzgutschrift und dann das neue Auto abholen oder zustellen lassen.
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Wenn Europcar mir an der Hotline oder im Internet einen neuen Wagen als Reservierung angeboten haette dann wuerde ich diesen reservieren und den Kundenservice bitten den abgeholten Wagen abzuwickeln (eine Rechnung sollte es fuer den Mist ja wohl nicht geben). Dazu dann noch eine Kulanzgutschrift und dann das neue Auto abholen oder zustellen lassen.

Genau das ist ja auch meine Vorgehensweise. Nur das die Station in 40km eine Zustellung ablehnt und ich dorthin kommen müsste für einen Clio!
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.378
2.193
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das ist Unsinn. Du kannst nicht mal eben als Vermieter einen Ersatzwagen von einem Autohaus verlangen und diesen kurzfristig einflotten dann einem Kunden quasi untervermieten. Wer soll dafuer haften? Ebensowenig ist die Haftungsfrage ganz ausser Acht zu lassen wenn dir das Autohaus selber einen Ersatzwagen gibt. Ich kenne da die aktuellen Versicherungsbedingungen in Deutschland nicht. Ueber wen ist das Auto in dem Fall versichert?
Ich schreib' das nicht weil es mir so gefällt. Mir ist vor einigen Jahren einmal ein bei EC (jedoch AT, und hier sitzt mit ARAC eben eine Porsche Österreich Tochter als Lizenznehmer) gemieteter Golf spätnächtens in der tiefsten Provinz auf einen Schlag eingegangen. Motorkontrolleuchte an, Motor aus ohne weiteren Kommentar. Wohl die Elektronik.

Angerufen bei EC (wohlgemerkt lag die nächste EC-Station zu diesem Zeitpunkt wohl mehr als 100km entfernt, offen war in ganz AT glaube ich keine), die haben mir nur gesagt, sie melden das bei VW, man würde sich bei mir melden. 15 Minuten darauf Anruf von VW, man würde einen Abschleppwagen zum nächsten Vertragspartner organisieren, dort bekäme ich ein Ersatzfahrzeug über die Mobilitätsgarantie. So gemacht, VW-Standardformular für Versicherung (mit Info über Versicherer, Selbstbehalt, Option zur Selbstbehaltsreduktion um xx EUR/Tag) etc unterschrieben, fertig.

Mag sein, dass dies ein Spezialfall der verbandelten Unternehmen VW-Gruppe und ARAC ist, aber es gibt es.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
... Ersatzfahrzeug über die Mobilitätsgarantie. So gemacht, VW-Standardformular für Versicherung (mit Info über Versicherer, Selbstbehalt, Option zur Selbstbehaltsreduktion um xx EUR/Tag) etc unterschrieben, fertig.

Sprich du wurdest wie ein Privatkunde von VW behandelt?

Deswegen meine Frage: Wie ist das allgemein mit der Versicherung gehandhabt?

Und vor allem: Wie laeuft das dann mit der Abrechnung ggu dem Autovermieter? Fragen ueber Fragen...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ich denke mal du hast ein Auto und damit Mobilität gemietet, wenn das Auto kaputt geht dann ist es das Problem des Vermieters, er muss kurzfristig für Ersatz sorgen - oder dir die Kosten ersetzen die dir entstehen (das wäre zumindest meine Auffassung).

Ich habe vor xx Jahren mal einen 5er zerlegt (Glatteis), da hat der Vermieter nur gefragt welches Fahrzeug ich den als Ersatz haben wolle und es mir von Hamburg nach Mölln gebracht (Sylvester/Neujahr).
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Update: Gegen 08:30 Uhr erhielt ich von Europcar heute morgen den Anruf, dass sich nichts geändert hat. Es gibt nur einen Renault Clio in 40km Entfernung. Also bin ich notgedrungen dorthin gefahren (Taxi+Zug). Dort hat mich erfreulicherweise jedoch ein E-Klasse T-Modell erwartet. Mit diesem bin ich jetzt wieder nach Hause gefahren. Vom Austauschfahrzeug her kann ich also nicht klagen. Es stellt sich mir jetzt dennoch die Frage, wie sich diese Situation am Besten lösen lässt, sind mir doch nicht unerhebliche Kosten und Arbeitszeitverlust entstanden. Hier mal eine kleine Aufstellung:

Ca. 4 Stunden Arbeitszeit (gestern 2 1/2 Stunden Hotline Telefoniererei + Werkstattbesuche, heute Abholung des Ersatzwagens)
7 Euro Taxirechnung
7,70 Euro Zugticket

Meine verlorenen Nerven berechne ich nicht ;-)

Ich denke, das Beste wird sein, diese Aufstellung schriftlich an Europcar zu richten und um Entschädigung bitten. Oder habt Ihr andere Vorschläge/Ideen/Erfahrungen?

Viele Grüße,
haenfli
 

Maximierian

Aktives Mitglied
02.01.2012
170
0
LAX
Ca. 4 Stunden Arbeitszeit (gestern 2 1/2 Stunden Hotline Telefoniererei + Werkstattbesuche, heute Abholung des Ersatzwagens)

Über den adäquaten "Ersatz" für die Arbeitszeit dürfte es sicherlich Streit geben. Wenn, dann gibt es irgendeine Kulanzgutschrift. Aber einen Stundensatz o.ä. abzurechnen hat bei mir in solchen Fällen noch nie funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: LHFan

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
727
165
Update: Gegen 08:30 Uhr erhielt ich von Europcar heute morgen den Anruf, dass sich nichts geändert hat. Es gibt nur einen Renault Clio in 40km Entfernung. Also bin ich notgedrungen dorthin gefahren (Taxi+Zug). Dort hat mich erfreulicherweise jedoch ein E-Klasse T-Modell erwartet. Mit diesem bin ich jetzt wieder nach Hause gefahren. Vom Austauschfahrzeug her kann ich also nicht klagen. Es stellt sich mir jetzt dennoch die Frage, wie sich diese Situation am Besten lösen lässt, sind mir doch nicht unerhebliche Kosten und Arbeitszeitverlust entstanden. Hier mal eine kleine Aufstellung:

Ca. 4 Stunden Arbeitszeit (gestern 2 1/2 Stunden Hotline Telefoniererei + Werkstattbesuche, heute Abholung des Ersatzwagens)
7 Euro Taxirechnung
7,70 Euro Zugticket

Meine verlorenen Nerven berechne ich nicht ;-)

Ich denke, das Beste wird sein, diese Aufstellung schriftlich an Europcar zu richten und um Entschädigung bitten. Oder habt Ihr andere Vorschläge/Ideen/Erfahrungen?

Viele Grüße,
haenfli

Die Rechnungen um zur Station zu gelangen (Taxi und Zug) hätte ich gleich vor Ort erstatten lassen. Das sollte auf jeden Fall möglich sein. Im Nachhinein gehts sicherlich auch, dauert aber länger.

Bei Sixt Portugal hatte ich mal ein defektes Radio und eine defekte Zentralverriegelung reklamiert und einen 20% Nachlass vorgeschlagen. Der wurde anstandslos gewährt.
Bei EC ist mir mal ein Transport auf der Autobahn im Rahmen eines Umzugs kaputt gegangen (Iveco). Die Pannenhilfe kam erst nach 2 Stunden. Das Warten und Reparieren hat so viel Zeit in Anspruch genommen, das ich erst deutlich nach 20 Uhr in München angekommen bin. Eigentlich wollte ich noch am selben Tag zu den einschlägigen Möbelhäusern. Dafür war es allerdings zu spät. Am nächsten Morgen musste ich den TraPo wieder abgeben. Nachdem ich der Stationsleiterin die Sachlage kurz geschildert hatte, gab sie mir einen anderen Transporter für ein paar Stunden für umsonst. Damit konnte ich alle Möbelhausbesuche abwickeln.

Basierend auf meinen Erfahrungen denke ich also schon, dass EC dir da entgegen kommen wird. Bei den Taxi und Zug Kosten auf jeden Fall. Bei den anderen Kosten für entgangene Arbeitszeit eigentlich auch. Auf welche Art und Weise und in welcher Höhe, ist abhängig von deinem Verhandlungsgeschick. Wenn du so häufig mietest und eine eigene Contract# hast, dann hast du bestimmt auch einen direkten Ansprechpartner bei EC. In München hat EC eine sehr gute Firmenkundenbetreuung.
 
  • Like
Reaktionen: haenfli

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.378
2.193
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Sprich du wurdest wie ein Privatkunde von VW behandelt?

Deswegen meine Frage: Wie ist das allgemein mit der Versicherung gehandhabt?

Und vor allem: Wie laeuft das dann mit der Abrechnung ggu dem Autovermieter? Fragen ueber Fragen...
Die hatten ein Standardformular von ARAC (EC Lizenznehmer in AT) und VW, alle Bedingungen drauf (kostenlos, 750 EUR SB für VK, voll-voll, maximal 3 Tage). Ob es das heute noch in dieser Weise gibt - keine Ahnung.

Vermutlich ist das aber eine Eigenheit von EC/ARAC in AT, denn hier hat man zwar auch am Land ein dichtes Netz von VW-Vertragspartnern, aber gerade einmal an heißen 11 (!) Orten Vermietstationen. Wenn man da spätnächtens irgendwo am Land eine Kiste um die Ecke bringt, kann es dauern - der nächste VW-Partner ist aber idR kaum mehr als eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt. Da ist es naheliegend dass man die Versorgung mit Ersatzautos gleich auch im eigenen Haus abwickelt (ARAC gehört zu Porsche AT), zumal in AT der Großteil der EC-Flotte ohnehin aus der VW-Gruppe stammt.

Aber wie gesagt, nur eine Vermutung und ich habe keine Erfahrungen wie das heutzutage gehandhabt wird - schon lange keine Kiste mehr um die Ecke gebracht :D
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Update:

Nachdem ich im Laufe der Woche zwei! Rechnungen von Europcar erhalten habe, beide jeweils höher als meine ursprüngliche Miete und sofort von der Kreditkarte abgebucht, habe ich vorhin mein Glück an der Rechnungshotline versucht (8900). Die haben für solch einen Fall jedoch nicht genug Kompetenzen und verwiesen mich an eine schriftliche Anfrage zur Klärung mit der Begründung, bei so vielen manuellen Eintragungen zum Mietvertrag muss das sorgfältig manuell nachgeprüft werden und kann nicht am Telefon erledigt werden. Das ist zwar nachvollziehbar, aber warum nicht gleich?

Hier meine schriftliche Anfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte überprüfen Sie den Mietvertrag mit der Nummer 1xxxxxxxxxxxx sorgfältig. Es ist bereits viel Schaden angerichtet betreffend meiner Meinung von Europcar.

Insbesondere bitte ich Sie folgende Sachverhalte zu prüfen (siehe Anlagen):


  1. Originale Anmietung unter o.g. Mietvertrag (05.09.2013-08.09.2013, 3 Tage zu insgesamt 154.21)
  2. Rechnungsnr.: 1xxxxxxxxxx (Teil der Anmietung, Pannenfahrzeug, 156,65 Euro für einen Tag?). Hiermit widerspreche ich dieser Rechnung ausdrücklich!
  3. Rechnungsnr.: 1xxxxxxxxxx (Teil der Anmietung, Ersatzfahrzug, 185,01 Euro für einen Tag?). Hiermit widerspreche ich dieser Rechnung ausdrücklich!
  4. Auslagenersatz in Höhe von -13,70 Euro für Taxi/Zugfahrt zum Ersatzwagen, bitte auf die geprüfte Endrechnung anrechnen
  5. Wie einigen wir uns auf Schadensersatz für die mir enstandenen 4 Stunden Arbeitszeitausfall? (Freitag, 06.09.2013 2 ½ Stunden Hotline + Werkstatt, Samstag 1 ½ Stunden Abholung Ersatzwagen).

Meiner Ansicht nach ist höchstens ein Rechnungsbetrag von 154,21 Euro – 13,70 Euro Auslagenersatz = 140,51 Euro gerechtfertigt. Dieser müsste jedoch zusätzlich noch um den Arbeitszeitausfall reduziert werden. Ich bitte Sie, mir ein vernünftiges Angebot zu machen.

Wie schon Ihrem Callcentermitarbeiter mitgeteilt wäre es eine erhebliche Verbesserung Ihrer Servicequalität, wenn Sie bei so vielen Eintragungen zum Mietvertrag diesen von vornherein manuell prüfen bevor Sie einfach mal überhöhte Rechnungen versenden und diese sofort von der Kreditkarte abbuchen!

Mit freundlichen Grüßen,

Viele Grüße,
haenfli
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Hallöchen,

hab bis heute leider keine Antwort erhalten (war aber auch 16 Tage im Urlaub in MIA). Ich fürchte, ich muss nun etwas schwerere Geschütze auffahren. Einschreiben mit 14 Tage Frist geht morgen raus, wenn die nicht eingehalten wird, werd ich das mal mit der Rechtsabteilung meines Arbeitgebers besprechen. Wirklich schade, wie Europcar "Elite"-Kunden behandelt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße,
haenfli
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
809
0
Gerade am Wochenende kenne ich es aus VIE sehr gut dass bei später Ankunft praktisch keine EDMR/CxMR mehr gibt und die Mehrfachupgradewahrscheinlichkeit als Elite drastisch zunimmt. Nicht nur einmal hatte ich bei einem gebuchten EDMR oder CDMR einen FWAR (C200T) oder PFMR (Q5).

Kann das nur bestätigen, buche relativ oft beruflich in VIE Flughafen und habe bei den letzten 6 Buchungen nur einmal die gebuchte Klasse (Passat) erhalten, 5x Upgrade scheinbar wegen mangelnder Verfügbarkeit, 2 x Audi Q5, 1x BMW 520er, 2 mal den angeblich bei EC nur in kleiner Stückzahl vorhandenen A5.
Beschwer mich nicht :D
 

haenfli

Aktives Mitglied
31.07.2013
154
39
Hallöchen,

es hat zwar "nur" sechs Wochen gedauert aber soeben erreichte mich eine Antwort von Europcar auf meine Beschwerde vom 13.09.:

Sehr geehrter Herr X,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und bitten die verzögerte Bearbeitung zu entschuldigen.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Sie im Rahmen Ihrer Anmietung mit unserem Fahrzeug HH-XXXXXX hatten. Wir können durchaus nachvollziehen, dass die Wartezeit für Sie mit sehr viel Ärger und Unannehmlichkeiten verbunden war. Wir erlauben uns jedoch den Hinweis, dass unser Notfallmanagement zu jedem Zeitpunkt bemüht war, Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.

Ihre Rechnung 1XXXXXXXXXX haben wir auf einen Betrag von 134.42 korrigiert. Aus Kulanz haben wir die Kosten für die Betankung gutgeschrieben. Die neue Rechnung erhalten Sie in den nächsten Tagen auf dem Postweg.

Ihre Rechnung 1XXXXXXXXXX wird storniert, der Betrag in Höhe von 185,01 EUR auf Ihr Kreditkartenkonto erstattet.

Wir hoffen sehr, Ihre Verärgerung hiermit etwas zu mildern und freuen uns, Sie auch weiterhin bei uns begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen,


Frau Y
Europcar Germany | Customer Service

Was daran jetzt so lange gebraucht hat weiß der Kuckuck. Meine Verärgerung über den Mietverlauf ist tatsächlich gemildert damit. Über die Bearbeitungszeit kann ich trotzdem nur den Kopf schütteln.

Vielen Dank an alle für Euren Rat und Unterstützung.

Viele Grüße,
haenfli
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Hallöchen,

es hat zwar "nur" sechs Wochen gedauert aber soeben erreichte mich eine Antwort von Europcar auf meine Beschwerde vom 13.09.:



Was daran jetzt so lange gebraucht hat weiß der Kuckuck. Meine Verärgerung über den Mietverlauf ist tatsächlich gemildert damit. Über die Bearbeitungszeit kann ich trotzdem nur den Kopf schütteln.

Vielen Dank an alle für Euren Rat und Unterstützung.

Viele Grüße,
haenfli

Ist leider bei Europcar mitlerweile normal geworden. Leider bewegen die sich weit weg von Kundenfreundlichkeit. Ich streite gerade mit EC (Elite-Member) schon seit sage und schreibe 9 Monaten herum! Liegt jedoch nicht an viel Schriftwechsel sondern von einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 6 bis 8 Wochen pro Email!

Mieten habe ich natürlich alle zur Konkurrenz verlegt! Handelt sich immerhin um rund 100 Miettage pro Jahr!
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.471
871
MUC/EDMM
(...)
Mieten habe ich natürlich alle zur Konkurrenz verlegt! Handelt sich immerhin um rund 100 Miettage pro Jahr!

Neulich mit einem Geschaeftsfuehrer bzgl. Kundenbindung gesprochen. Interessante Antwort erhalten, die sinngemaess lautete: "Uns sind die walk-in Touris tausendmal lieber, als die anspruchsvolle Elite-Status-Klientel, die mittels Rabatt-Code eine teure Fzg.-Gruppe billigst buchen und dann nicht nur ein kostenloses Doppel-Upgrade erwarten, sondern auch noch bevorzugt behandelt werden wollen..."

Da war ich doch etwas irritiert...
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.378
2.193
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Neulich mit einem Geschaeftsfuehrer bzgl. Kundenbindung gesprochen. Interessante Antwort erhalten, die sinngemaess lautete: "Uns sind die walk-in Touris tausendmal lieber, als die anspruchsvolle Elite-Status-Klientel, die mittels Rabatt-Code eine teure Fzg.-Gruppe billigst buchen und dann nicht nur ein kostenloses Doppel-Upgrade erwarten, sondern auch noch bevorzugt behandelt werden wollen..."

Da war ich doch etwas irritiert...
Ich bin nicht irritiert - und habe ebensolche Aussagen sinngemäß auch schon gehört.

Wobei es mich aber - und jetzt spreche ich für EC AT - schon sehr irritieren würde wenn man dort solche Aussagen schieben würde. Denn dort tut man alles, um die hohen Fahrzeugklassen unattraktiv zu machen. Generell fahren sehr viele Krücken herum (Golf 1.2 TSI zB mit maximal 105 PS, auch die Diesel bis hinauf zum Passat sind allesamt die schwachen 105PS-Gefährte, Zweiliterdiesel sind extrem selten unter P und die Ausgeburt der Langsamkeit ist der PFMR Q5 mit bäumeausreißenden 150PS), da darf man sich nicht wundern wenn der geneigte Vielmieter gleich billigst in den unteren Klassen bleibt und auf ein Upgrade spekuliert.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Ich habe ne ähnliche Geschichte mit Hertz durch, dort hats nach 6 Monaten "gar nichts" das Facebook-Team richten können.
Und genau dort nervts mich nochmal mehr: weil schlechte Publicity gefürchtet wird, haben die wahrscheinlich Sonderechte, um die Eskalation zu verhindern. Info war dann, dass man selber nicht weiss, was passiert ist.
Ich kann nur raten, auch wenns nicht immer 100% perfekt klappt, zu Sixt zu gehen: dort fühle ich mich sehr gut behandelt.
Und auch nur als einer von vielen Statuskunden sehr gut bedient.
Achso, fast das Highlight vergessen: als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten gabs nen 60USD-Gutschein??? Was will ich damit - ich mag nimmer bei dem Saftladen mieten.
 
Zuletzt bearbeitet: