EW: Eurowings - zwei mal Durchstarten bei Landung... ist das normal?

ANZEIGE

dsdc32

Reguläres Mitglied
26.08.2019
28
19
ANZEIGE
Hallo zusammen.
ich war gestern auf dem Flug DUS - GOT (EW9220 https://www.flightradar24.com/data/flights/ew9220#383ce714 )
Dort wurde in der Höhe von 210 Meter vor der Landung wieder durchgestartet und eine extra Runde gedreht. Der Kapitän sagte: wegen starken Seitenwinden.

--> Kleine Schrecksekunde, Herzklopfen, aber soweit so ok.

Dann hab ich heute morgen einfach aus Interesse mir mal den Rückflug GOT - DUS der selben Crew/Maschine angeguckt (EW9221 https://www.flightradar24.com/data/flights/ew9221#383d57be )
Und siehe da. Auch auf dem Rückflug. Dieses mal in 91 Meter höhe, kurz vor der Landung wird durchgestartet und eine Extra runde gedreht.

Ich bin kein Aviation Profi, aber ist das normal? Oder wurde da der pilot vom Kapitän "on the job" trainiert zum Thema Landeabbruch/Durchstarten?
 

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
505
404
Ja nee ist bei Eurowings immer so, die Quereinsteiger bei den Piloten werden on the job trainiert wenn gerade mal nicht so viel zu tun ist und die Maschine ehhh so pünktlich, daß es nicht auffällt. Alles andere ist ja heute alleine aus wirtschaftlichen Gründen schon großer Unfug....kann man ja so günstig nebenbei machen!
 

dsdc32

Reguläres Mitglied
26.08.2019
28
19
Ja nee ist bei Eurowings immer so, die Quereinsteiger bei den Piloten werden on the job trainiert wenn gerade mal nicht so viel zu tun ist und die Maschine ehhh so pünktlich, daß es nicht auffällt. Alles andere ist ja heute alleine aus wirtschaftlichen Gründen schon großer Unfug....kann man ja so günstig nebenbei machen!
ist das Ironie oder wirklich so?
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
374
279
Ja nee ist bei Eurowings immer so, die Quereinsteiger bei den Piloten werden on the job trainiert wenn gerade mal nicht so viel zu tun ist und die Maschine ehhh so pünktlich, daß es nicht auffällt. Alles andere ist ja heute alleine aus wirtschaftlichen Gründen schon großer Unfug....kann man ja so günstig nebenbei machen!
Das ist Unsinn.


1. Grundausbildung

  • Flugschule: Piloten beginnen mit einer allgemeinen Ausbildung, bei der sie Grundlagen wie Aerodynamik, Flugplanung, Meteorologie und Flugsicherung erlernen.
  • Simulatortraining: Simulatoren spielen eine wichtige Rolle, da sie Piloten realistische Szenarien bieten, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen.
  • Flugerfahrung: Piloten sammeln Flugstunden unter Anleitung eines Ausbilders, um praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

2. Typenspezifisches Training

  • Nach der Grundausbildung müssen Piloten auf einen spezifischen Flugzeugtyp geschult werden, z. B. einen Airbus A320 oder eine Boeing 737. Dieses Training umfasst Theorie, Simulatorstunden und Flüge mit erfahrenen Kapitänen.

3. Line Training

  • Neue Piloten fliegen nach Abschluss des typenspezifischen Trainings mit erfahrenen Kapitänen (sogenannten Line-Trainern), um praktische Erfahrung im Linienflugbetrieb zu sammeln. Diese Phase dauert oft mehrere Monate.

4. Regelmäßige Schulungen

  • Wiederholungstraining: Piloten absolvieren regelmäßig Simulatortraining, um Notfallsituationen wie Triebwerksausfälle, extreme Wetterbedingungen oder Systemeinschränkungen zu üben.
  • Checkflüge: Alle 6 bis 12 Monate führen Piloten sogenannte Checkflüge mit Prüfern durch, um ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu bewerten.
  • Theoretische Auffrischung: Sicherheitsvorschriften, neue Technologien und Verfahren werden regelmäßig geschult.

5. Spezialtraining

  • Piloten können zusätzliches Training für spezielle Aufgaben absolvieren, z. B. Langstreckenflüge, Polarregionen oder Flüge zu besonderen Flughäfen mit schwierigen Anflugbedingungen (z. B. Innsbruck, Madeira).
 

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
805
224
Wien
Alleine von den Treibstoff kosten würde Ich mal behaupten das kein Pilot einfach so aus spass durchstartet bei einen Linien Flug.
Bei Sonderflügen kann es schon mal vor kommen und da wird es höchstwarscheinlich vorher mit allen abgesprochen worden sein.
 

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
374
279
Alleine von den Treibstoff kosten würde Ich mal behaupten das kein Pilot einfach so aus spass durchstartet bei einen Linien Flug.
Bei Sonderflügen kann es schon mal vor kommen und da wird es höchstwarscheinlich vorher mit allen abgesprochen worden sein.

Keiner hat gesagt dass es aus Spaß sei - Unvermögen
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
875
1.227
ist das Ironie oder wirklich so?
Klar, hab neulich der erste Mal im A320 Flugsimulator in Hamburg gesessen und da ich meine Flugstunden nicht bezahlen konnte, da der Hund die Girocard (tja, ich bin total hipp und sag nicht mehr ec-Karte) gefressen hat und die Amex im ersten Monat nur 500 Euro hergibt, hab ich halt nun bei Eurowings ein Ticket mit Sitzplatz 0A gekauft und mache nun meine Flugübungen mit Passagieren. Natürlich sitzt ein Eurowings-FO im Cockpit neben mir und macht als Copilot festgeschnallt gute Mine zum bösen Spiel. Zum Flugkapitän hab ich mich bereits selbst ernannt.

MENSCH!
Natürlich ist das völlig fiktiv und enthält nicht nur geringfügige Spuren von Ironie!!!
 
  • Haha
Reaktionen: lowwer

froskyyy

Reguläres Mitglied
14.03.2024
47
47
@dsdc32 um dann deine Frage nach 10 Kommentaren auch mal annähernd zu beantworten: Nein, wird wohl kaum geplant gewesen sein, sondern einfach Koninzidenz, das bei beiden Flügen die Bedingungen nicht sicher genug waren um im ersten Anlauf zu landen.
 
  • Like
Reaktionen: dsdc32

Dönertier

Erfahrenes Mitglied
21.05.2024
374
279
Durchstarten ist selten Unvermögen - eher im Gegenteil.
Crashlandungen sind oft dann passiert, wenn sie die Piloten für zu "fähig" hielten, statt die sichere Variante zu wählen.

Durchstarten ist selten Unvermögen - eher im Gegenteil.
Crashlandungen sind oft dann passiert, wenn sie die Piloten für zu "fähig" hielten, statt die sichere Variante zu wählen.
Das ist mir bewusst, deswegen habe ich die Aussage (Training on the Job) als Grundlage herangezogen
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.152
752
Klar, hab neulich der erste Mal im A320 Flugsimulator in Hamburg gesessen und da ich meine Flugstunden nicht bezahlen konnte, da der Hund die Girocard (tja, ich bin total hipp und sag nicht mehr ec-Karte) gefressen hat und die Amex im ersten Monat nur 500 Euro hergibt, hab ich halt nun bei Eurowings ein Ticket mit Sitzplatz 0A gekauft und mache nun meine Flugübungen mit Passagieren. Natürlich sitzt ein Eurowings-FO im Cockpit neben mir und macht als Copilot festgeschnallt gute Mine zum bösen Spiel. Zum Flugkapitän hab ich mich bereits selbst ernannt.

MENSCH!
Natürlich ist das völlig fiktiv und enthält nicht nur geringfügige Spuren von Ironie!!!
Macht Sinn und besser als 0F auf m Schoß vom FO
 
  • Haha
Reaktionen: Langstreckenpendler

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.162
849
Bei AF hab ich das mal miterlebt auf CDG - ATH. Weil eine dritte Person im Cockpit mitgeflogen ist, habe ich aus Neugier den Purser gefragt: Der FO war ein Nachwuchspilot, der bei seinen ersten Linienfluegen von einem Ausbildungskapitaen begleitet wird.
Halte ich fuer sinnvoll und verantwortungsbewusst.