Aber nun ernst gemeinte Frage: woher kommt das?
Gewinnmaximierung.
Endlich kostet die Reise FRA-EWR/JFK-FRA nicht mehr die €6000 eines normalen Retourflugs, sonden die €9000 eines Gabelflugs.
Endlich braucht man den Kunden nicht auf den gefragten Ersatzflug am Hauptreisetag buchen, sondern kann ihn auf den nächsten Tag vertrösten an dem die Flüge signifikant billiger sind (ohne diesen Vorteil an die Kunden weiterzugeben...).
Wen interessieren schon die Kunden, die buchen doch sowieso.
Wirklich logisch waren diese Aereacodes allerdings nie, DUS und CGN sind etwa genauso nahe beieinander (von der Fahrzeit her sogar signifikant näher) als EWR und JFK und auch nicht RRR (Rhein Ruhr Region), von DUS und NRN ganz zu schweigen..
Und bei vielen Suchmaschinen/Homepages auch unpraktisch, wenn man explizit nach EWR wollte, das aber immer automatisch in NYC abgeändert wurde, und man dann nur JFK Flüge angezeigt bekommt.
Es war natürlich schon praktisch, das z.B. Touren wie QKL-FRA-NRT/HND-VIE-CGN problemlos und preiswert als Retourflug zu buchen waren, aber nie wirklich logisch (in dem Fall bei ANA gebucht operated by DB, LH, NH, OS).
Leider ist es oft zeitlich praktischer zum nächsten Flughafen zu fahren, statt auf den Flug zu warten der von dem Flughafen abgeht an dem man auch angekommen ist. Gerade in Ländern mit funktionierenden Zügen. In Japan ist KIX, NGO, NRT, HND je nach Endziel völlig gleichwertig, besser zwei Stunden Shinkansen als 5 Stunden am Flughafen warten, aber das ging natürlich noch nie zu kombinieren. Bei EWR und JFK gab es ähnliche attraktive kombinationsmöglichkeiten, die einem die Reise um einen Tag verkürzen konnten. Bei PHL und EWR auch, Fahrzeit ist vergleichbar mit JFK und EWR, aber da ging nie was.
Wie gesagt, mit Logik hatte es leider noch nie zu tun.
Vielleicht auch schon eine vorsorgliche Maßnahme für die Langstrecken LCCs wie Norse, bei denen ja Hin- und Rückflug komplett unabhängig gebucht werden kann, Areacodes Schall und Rauch sind und Flughäfen beliebig kombiniert werden können. Die fliegen dann mit ihren "exotischen" Flughäfen aus den Städtecodes raus.
IATA ist ja nichts anderes als ein Kartell der Netzwerkairlines, und darauf ausgerichtet deren Gewinne und Macht zu mehren.