Falsches Bag-Tag: Koffer nach 21 Tagen „verloren“

ANZEIGE

Pu23

Neues Mitglied
30.09.2023
4
2
ANZEIGE
Beim Abflug (BRE-AMS-CDG) hat die KLM-Mitarbeiterin meinem Koffer versehentlich eine falsche Banderole/BagTag umgebunden, und zwar die eines Mannes, der BRE-AMS und weiter nach Edinburgh fliegen wollte.
Nun gilt der Koffer nach 21 Tagen als verloren.
Für das weltweite Koffersuchnetzwerk scheint der Fall zu kompliziert. Ich fürchte, dass mein Koffer - mit diesem fremden Namen versehen - gar nicht gesucht wird oder unauffindbar bleibt.
Hat jemand Erfahrung mit falschen Bag-Tags?
Sind auch schon mal nach mehr als 21 Tagen Koffer wieder aufgetaucht?
Werden herrenlose Koffer vor der Versteigerung geöffnet? Ich hab obenauf nämlich immer einen Zettel mit Name, Adresse, fon.
Bekommt man eines Tages einen Teil der Ersatzkäufe erstattet PLUS den Wert des Koffers nebst Inhalt?
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.758
Weil der Aufkleber auf der Rückseite meiner Bordkarte das sagt. Und der war ja vorher Teil der ausgedruckten Banderole.
Das klingt ja tatsächlich nach einer blöden Situation.

Wenn du die Informationen des tatsächlichen Baggage
Tags hast, das an deinem Koffer hängt - also Edinburgh als Ziel - hast den Koffer mit genau diesen Informationen als verloren gemeldet?
Also mit der Baggage ID und dem Namen des anderen Passagiers? So dass die Suchparameter mit fem
übereinstimmen, was an deinem Koffer hängt?
Eine solche Suche ist ja letztlich nicht anders als jede andere Suche nach vermissten Gepäck?
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.622
1.692
Beim Abflug (BRE-AMS-CDG) hat die KLM-Mitarbeiterin meinem Koffer versehentlich eine falsche Banderole/BagTag umgebunden, und zwar die eines Mannes, der BRE-AMS und weiter nach Edinburgh fliegen wollte.
Schuss ins Blaue: mal in Edinburgh beim Lost & Found des Flughafens angerufen?
 

Pu23

Neues Mitglied
30.09.2023
4
2
Das klingt ja tatsächlich nach einer blöden Situation.

Wenn du die Informationen des tatsächlichen Baggage
Tags hast, das an deinem Koffer hängt - also Edinburgh als Ziel - hast den Koffer mit genau diesen Informationen als verloren gemeldet?
Also mit der Baggage ID und dem Namen des anderen Passagiers? So dass die Suchparameter mit fem
übereinstimmen, was an deinem Koffer hängt?
Eine solche Suche ist ja letztlich nicht anders als jede andere Suche nach vermissten Gepäck?
Leider nein, weil die Suchmeldung in Paris vollautomatisiert ist: Sobald ich meine Bordkarte auflegte, erschienen meine Kontakt-Daten und die von MEINEM Koffer. Die Angaben vom fremden Bag-Tag konnte ich nur unten handish anhängen. Aber …. wer liest sowas …?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schuss ins Blaue: mal in Edinburgh beim Lost & Found des Flughafens angerufen?
Hab mir im Netz die Augen wund gesucht: Es scheint keine Kontaktaufnahme möglich. Ich wünschte, ich könnte da einfach hingehen und selbst suchen ….
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Leider nein, weil die Suchmeldung in Paris vollautomatisiert ist: Sobald ich meine Bordkarte auflegte, erschienen meine Kontakt-Daten und die von MEINEM Koffer. Die Angaben vom fremden Bag-Tag konnte ich nur unten handish anhängen. Aber …. wer liest sowas …?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Hab mir im Netz die Augen wund gesucht: Es scheint keine Kontaktaufnahme möglich. Ich wünschte, ich könnte da einfach hingehen und selbst suchen ….

Hat denn dein Koffer noch irgendeinen anderes Namensschild mit deinen Kontaktdaten?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Leider nein, weil die Suchmeldung in Paris vollautomatisiert ist: Sobald ich meine Bordkarte auflegte, erschienen meine Kontakt-Daten und die von MEINEM Koffer. Die Angaben vom fremden Bag-Tag konnte ich nur unten handish anhängen. Aber …. wer liest sowas …?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Gibt es für so etwas nicht Hotlines?
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Ja. Dann gelten die vereinbarten Regelungen.
Da wäre ich erstmal vorsichtig.
Der Kofferabschnitt ist der Nachweis darüber, dass ein Gepäckstück von einer bestimmten Person eingeliefert wurde.
Dieser liegt ja nun faktisch nicht vor bzw. ist auf einen anderen Namen ausgestellt. Somit besteht kein Nachweis darüber, dass der verschwundene Koffer überhaupt jemals eingeliefert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das kann man aber nicht zum Schaden des Passagiers auslegen, wenn die Mitarbeiterin schlampt.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Den Nachweis gibt es doch. Es geht ja eher um die Zuordnung. IIRC kann man in World Tracer alles mögliche an Kommentaren eintragen (also auch einen Hinweis auf den Zettel mit der Adresse im Koffer). Außerdem wird nur der OP den Inhalt zutreffend beschreiben können, aber nicht der Typ, dessen Name auf dem Baggage Tag steht.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.692
4.758
Ich habe gerade mal bei KL geschaut - in der Tat erfolgt bei AF/ KL das Melden eines vermissten Gepäckstücks über die Buchungsreferenz.
Und da wird ja dann die eigentliche verlinkte Baggage ID (die in diesem Fall ja nicht am eigenen Koffer angebracht wurde) aufgerufen und die Verlustmeldung erzeugt.


aber man kann KL anrufen

Telefon​

In welchem Land oder in welcher Region sollten Sie Ihr Gepäck in Empfang nehmen?
Land oder Region auswählen
Großbritannien

KLM - Großbritannien​

KLM-Servicetelefon

+44 20 76 60 02 93​

Nationaler Standardtarif für: Großbritannien

Vielleicht besteht da eine Chance, eine Verlustmeldung mit der tatsächlichen Baggage ID zu starten? Weil man die Situation erklären kann?


Problem könnte sein, eine Baggage ID kann nur einmal gesucht werden.
Der andere Passagier vermisst ja dein Gepäck auch. Eventuell hat sie/ er schon eine Suchmeldung ähnlich wie du aufgegeben…

link

Über ‚können wir ihnen weiter behilflich sein?‘ am Seitenende und dann Telefonkontakt
 

Pu23

Neues Mitglied
30.09.2023
4
2
So, Ihr Lieben. Danke für Eure Antworten. Nach tatsächlich 43 Tagen tauchte der Koffer wieder auf: zerbeult zwar, aber alles drin. Große Freude!!!
Tatsächlich war er in Edinburgh gelandet. Dem Mann, dessen Bag-Tag ich hatte, haben sie drei Mal versucht, den Koffer zu bringen: Er hat jedes Mal gesagt:; ist nicht meiner. Vielleicht haben sie ihn am Ende dann mal geöffnet - jedenfalls: alles ok.

Nun meine neue Frage: Was regelt das Montrealer Abkommen genau? Die Entschädigung bei Verlust oder auch die Erstattung für die Ersatz-Käufe, die man am Urlaubsort tätigen muss, wenn man mit nichts dasteht? Das sind ja zwei voneinander getrennte 'Baustellen'. Gilt bei endgültigem Verlust des Koffers die Höchstsumme dann für beides?

Ich habe mit Verweis auf das Abkommen nur einen sehr kleinen Teil meiner wirklich bescheidenen Ersatzkäufe erstattet bekommen.
Dabei dachte ich: Bei Kofferverlust gilt die Höchstgrenze des Abkommens.
Bei Ersatzkäufen am Urlaubsort gilt das Ermessen der Fluggesellschaft?
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dabei dachte ich: Bei Kofferverlust gilt die Höchstgrenze des Abkommens.
Bei Ersatzkäufen am Urlaubsort gilt das Ermessen der Fluggesellschaft?
Bei Ersatzkäufen kommt es darauf an was es ist und wie plausibel es ist. Zudem ziehen dir Airlines einen Teil des Wertes ab wenn du die Sachen behältst.

Kommt also stark darauf an was du gekauft hast. Kosmetik im normalen Umfang sollte voll ersetzt werden, bei Bekleidung sieht es anders aus.