AB Top Bonus: Feedback zu topbonus Vorteilen

ANZEIGE

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
ANZEIGE
Hallo Zusammen,

da in München immer noch fast nix funktioniert, habe ich mich mal beschwert und folgende doch sehr lustige Feedback bekommen, was ich einfach mal mit Euch teilen wollte:

Lustig, dass nun empfohlen wird das Prio Label abzulehnen, weil die Loader/DeLoader zu Dumm sind in München und nur aus Höflichkeit angebracht wird :)
Airberlin produziert also Labels, die aus Höflichkeit angebracht werden um danach den Statusgast zu verärgern.
Sehr sinnvoll. Sollte man mal der IR-Abteilung schreiben ...

vg


Sehr geehrter xxxx,


vielen Dank für Ihre E-Mail.


Ihren Anliegen bezüglich der Abfertigung des Boarding habe ich zur Kenntnisnahme an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.


Zu der Kennzeichnung Ihrer Gepäckstücke durch das Priority Label ist zu sagen, dass es sich hierbei um keinen festen Vorteil des Platinumstatus handelt und es wird vom Check-In-Personal aus Höflichkeit angeboten. Da diese Label eigentlich nur für die Langstreckenflüge mit einer Business Class gedacht sind, wird diesen Labels von den Gepäckteams der jeweiligen Flughäfen bei Kurz- und Mittelstrecken leider nicht die gewünschte Beachtung geschenkt. Uns ist diese Problem bereits bekannt und wir haben es an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Zur Zeit empfehle ich Ihnen am Check-In einfach deutlich auf das Priority Label zu verzichten und Ihren Koffer ohne aufzugeben , wenn Sie nur auf eine Kurz- oder Mittelstrecke mit uns reisen. Vielen Dank.


Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und verbleibe mit freundlichen Grüßen


Ihre
xxxx
topbonus Platinum Service


topbonus Ltd.
Zweigniederlassung Berlin
Saatwinkler Damm 42-43
13627 Berlin




topbonus Platinum Hotline DE: +49 /
topbonus Platinum Hotline AT: +43 1
topbonus Platinum Hotline CH: +41



topbonus - airberlin.com
_____________________________________________________________


topbonus Ltd. Zweigniederlassung Berlin
Saatwinkler Damm 42-43, 13627 Berlin
Handelsregistereintragung / Registration: AG Charlottenburg HRB: 146220 B
Sitz der topbonus Ltd. / Registered Office:
3rd Floor, 1 Ashley Road, Altrincham, Chesire; United Kingdom, WA14 2DT
Eingetragen in / Registered for England and Wales
Companies House, No. 8273499


Chief Executive Officer: Dr. Barry Green
_____________________________________________________________


This e-mail message is confidential and for use by the addressee only. If the message is received by anyone other than the addressee, please return the message to the sender by replying to it and then delete the message from your computer. Internet e-mails are not necessarily secure. topbonus Ltd., Zweigniederlassung Berlin does not accept responsibility for changes made to this message after it was sent.








---------- Ursprüngliche Nachricht ----------

Von: xxxxxx
Gesendet: Mi 7. Mai 2014, 06:54:32
An: topbonus platinum service <platinumservice@topbonus.de>
Betreff: Abfertigung in München

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich wollte Ihnen nur einmal mitteilen, dass in München die Abfertigung scheinbar überhaupt nicht mehr funktioniert.

Gestern bin ich aus Hamburg angekommen, meine 2 Koffer mit Priority Label kamen als die letzten auf dem Band an.
Dies kommt immer wieder in München vor, woanders klappt dies.

Eben bei dem Boarding nach Düsseldorf:
Bei dem Boarding sagen die Mitarbeiter von Aerogate immer Preboarding und Gruppe A zusammen an, was nicht funktioniert,
Weil dann alle in das Flugzeug stürmen, und das ist ja dann auch kein Proboarding mehr.
Und das ist speziell in München so, woanders funktioniert dies perfekt.

Vielleicht könnten Sie dies nochmal weitergeben, denn sonst kann man sich ja den Status sparen !

Danke und beste Grüße
xxxx
xxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Glasperlen für Statuskunden halt.
Ähnlich wie die Statussternchen bei LH.

Kostet wenig, bringt nix, aber der für derlei Dinge anfällige, "wichtige" Kunde fühlt sich bestens gebauchpinselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
@ MUCXMAR

Es wäre evtl. sinnvoll, aus deinem Post #1 die Tel-Nummrn usw. des Platin-Service zu "XXX", da dort sonst best. demnächst ganz oft das Telefon klingeln dürfte ...

Zum Inhalt: Es ist halt reine Spielerei mit den Labeln, braucht mMn kein Mensch ...
 
  • Like
Reaktionen: MUCXMAR

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich würde nicht ganz so weit gehen wie die Vorposter, zu sagen, daß es gar nichts bringt, es ist halt hit and miss. Mal funktioniert es und mal nicht.

Frage an den OP: Was wäre denn Deine Idee, was die Fluggesellschaft denn in so einem Fall machen sollte? Man ist da nunmal auf den Flughafen angewiesen, und der macht es eben oder auch nicht.
Aber wenn es Dir wichtig ist, dann solltest Du das direkt vor Ort dem Agent sagen, der es dann direkt an der richtigen Stelle anbringen kann, statt es bei der Platinum-Hotline anzubringen. Die können es dann auch nur wieder an die Kollegen vor Ort weitergeben.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.211
488
MUC
Äh, und warum sollst Du jetzt das Label auch noch aktiv ablehnen? Um bei Dir keine falschen Erwartungen zu schüren, die Du nach dieser Information eh nicht mehr hast? Um die Loader nicht noch mehr zu verwirren? Um Papier zu sparen? :confused:
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Die Lader / Agent und Aerogatemitarbeiter interessiert es null. Meiner Meinung nach kann es nur durch klares Briefing und Arbeitsanweisung. Es gibt ja eine Stelle in Berlin, die für die Zusammenarbeit mit den Airports und denen Qualitätsvorgaben mache. Das kann m.E. nur aus der Airberlinzentrale funktionieren. Deshalb dachte ich es ist an der Stelle besser angebracht
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Natürlich muß hier eine Arbeitsanweisung erfolgen, aber die muß doch der Flughafen machen und nicht AB. AB kann allenfalls - zusammen mit anderen Airlines - beim Flughafen darauf drängen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
...
Lustig, dass nun empfohlen wird das Prio Label abzulehnen, weil die Loader/DeLoader zu Dumm sind in München und nur aus Höflichkeit angebracht wird :)
Airberlin produziert also Labels, die aus Höflichkeit angebracht werden um danach den Statusgast zu verärgern.

Göttlich, vielen Dank!

Mich nervt das auch immer, wenn einem Priority Labels als besonderer Service verkauft werden, das Gepäck ausgerechnet dann, wenn man es wirklich einmal eilig hat, zuletzt auf's Band kommt. Übrigens nicht nur bei AB, darin sind sich alle gleich.
Um ehrlich zu sein wäre es mir nie im Leben wichtig genug gewesen AB diesbezüglich zu kontaktieren, auch nicht wegen des Priority Boardings (in der Regel bin ich froh und dankbar nicht noch früher in die Röhre zu müssen - es sei denn ich habe Reihe 1-3, wo alle beim Durchgehen nach hinten ihre Handgepäcktrümmer in die eh schon begrenzten Fächer stopfen). Nach dem Priority Label frage ich eher in der Hoffnung, dass es zusammen mit dem Transfer-Label bunt genug ist, um einen weiteren Kofferverlust zu verhindern.

Aber die Antwort hat mich schier niedergestreckt!!!
Dieser Mensch verdient einen Comedy-Preis!
 

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
Erstens mal fehlt da ein "s" (..."Uns ist diese Problem bereits bekannt...") und zweitens ist es ein lustiger Gedanke, wenn ich mir jetzt vorstelle, dass in München alle Statusinhaber fest mit dem Fuss aufstampfen und sich gegen das Label wehren (.."Zur Zeit empfehle ich Ihnen am Check-In einfach deutlich auf das Priority Label zu verzichten...)..

:)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

telefoni

Aktives Mitglied
11.06.2010
111
8
Das Statusgepäck muss auch auf der Kurz- und Mittelstrecke zuverlässig funktionieren, da ansonsten auch Langstrecken-Umsteiger (auch in C) nicht den korrekten Service bekommen.

Wo ist denn für AB das Problem, das mit den Handlingagenturen mal verbindlich zu klären und für eine Einhaltung der Regeln zu sorgen. Aber was sag ich, auf der Langstrecke funktioniert es meist ja auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ganz so einfach ist es nicht. Das dürfte wahrscheinlich fast jeder schon erlebt haben, der im Arbeitsleben mit Lieferanten oder Outsourcing-Partnern zu tun hatte: Der Geschäftspartner hält sich nicht an die Vereinbarungen (Qualität, response-time, Fristen etc.). Es findet ein Krisengespräch statt, der Partner gelobt Besserung, nach drei Monaten stellt man fest, es hat sich nichts geändert, nächstes Krisengespräch, die Fachabteilung wird beauftragt, ein detailliertes SLA auszuarbeiten, 6 Monate später das nächste Meeting zur Verabschiedung der SLA, Partner hat Änderungswünsche, usw. usw.... :sleep:
 

TimSch

Reguläres Mitglied
10.09.2013
26
0
Das PriorityLabel funktioniert bei mir durchschnittlich zu 50% und wenn es dringend ist, dann meistens zu 0 %
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

cold_play

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
479
148
Das PriorityLabel funktioniert bei mir durchschnittlich zu 50% und wenn es dringend ist, dann meistens zu 0 %

Kommt immer stark auf den Flughafen an. Bei einigen funktioniert es gar nicht, bei anderen immer. Das Problem dürfte eine nicht einheitlich geregelte Gepäckabwicklung an den verschiedenen Flughäfen sein.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.561
1.029
MUC/EDMM
Natürlich muß hier eine Arbeitsanweisung erfolgen, aber die muß doch der Flughafen machen und nicht AB. AB kann allenfalls - zusammen mit anderen Airlines - beim Flughafen darauf drängen.

Das Problem ist aber, dass sich in MUC diverse Abfertigungsunternehmen tummeln. Da wird die Flughafenbetreibergesellschaft wenig ausrichten können, da jede Airline selber entscheidet, welches Groundhandling sie für die Abfertigung ihrer Flugzeuge selektiert (und bezahlt). Zudem herrscht bei den Loadern eine hohe Fluktuation aufgrund des Mißverhältnisses Bezahlung vs. schwere körperliche Arbeit. Kaum wurden die neuen Jungs gebrieft, dass die orange labeld suitcases mit "Samthandschuhen angefaßt und bevorzugt ausgeladen" werden sollen, schon haben sie wieder den Job gewechselt...