FF-Tarife Sinn und Zweck, Hintergründe, Vermutungen

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Anlehnend an ähnliche Themen Titel wollte ich hier gerne die Diskussion weiter führen, https://www.vielfliegertreff.de/eco...ecial-langstrecke-ab-frankreich-incl-bsl.html
warum LH meint, dass man in angrenzenden Märkten (keine 10.000km weg, sondern SXB z.B. 20km von der Grenze), weiterhin Ziele in Asien (zB. SIN oder BKK) mit FF-Tarifen "Eco Flex Spezial" zum echten Schnapperpreis anbieten muss, im Heimatmarkt aber nicht:

380-450€ mit Gepäck nach SIN/BKK FF-Tarif Eco ex Frankreich (z.B. SXB oder CDG)
600-700€ mit Gepäck nach SIN/BKK im FR-Tarif (full-restriktive kann man das so sagen?) ex Deutschland

War es ein Marketing Test, den kurzfristig im November 2020 auch ab DE anzubieten, oder war es der Werkstudent? Wie generiert man Umsatz, wenn sich täglich die Situation ändert bzw. man keine 2 Tage im voraus planen kann.

Etc.=;
 
B

Boeing736

Guest
Das ist halt das Revenue Management Setup der Lufthansa Group. Die Preise werden je nach Markt (Land/Länder) von unterschiedlichen "Pricern" gemacht. Jeweils entsprechend der Wettbewerbssituation. Preise ex Frankreich kommen aus Zürich, die ex Deutschland aus Frankfurt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Wie bereits an anderer Stelle geschrieben:
Nichts Neues.

Non-Stop-Flüge im Heimatmarkt haben einen hohen Bequemlichkeitsfaktor, die Non-Stop-Flüge sind daher "wertiger" und anders in der Preisbetrachtung als die Umsteigeverbindungen ab dem Ausland. Daher haben Tarife ab dem Ausland andere Preise als auch andere Konditionen.

Das war vor Corona schon so, und ist während Corona auch weiterhin so.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.974
6.681
ANZEIGE
300x250
Ich bin als Deutscher tendenziell bereit, für LH einen Ticken mehr zu bezahlen statt z.B. für AF oder BA, und ich denke, dass ich damit für eine Mehrheit der Kunden sprechen werde, und beim Franzosen ist es halt genau umgekehrt. Also wird das auch abgeschöpft, alles andere würde keinen Sinn ergeben.

Auf Nonstop würde ich das nicht mal einschränken, viele Kunden möchten auch mit "etwas Deutschem" fliegen und würden auch für xxx-FRA-yyy mehr bezahlen als für xxx-CDG-yyy.