ANZEIGE
Anlehnend an ähnliche Themen Titel wollte ich hier gerne die Diskussion weiter führen, https://www.vielfliegertreff.de/eco...ecial-langstrecke-ab-frankreich-incl-bsl.html
warum LH meint, dass man in angrenzenden Märkten (keine 10.000km weg, sondern SXB z.B. 20km von der Grenze), weiterhin Ziele in Asien (zB. SIN oder BKK) mit FF-Tarifen "Eco Flex Spezial" zum echten Schnapperpreis anbieten muss, im Heimatmarkt aber nicht:
380-450€ mit Gepäck nach SIN/BKK FF-Tarif Eco ex Frankreich (z.B. SXB oder CDG)
600-700€ mit Gepäck nach SIN/BKK im FR-Tarif (full-restriktive kann man das so sagen?) ex Deutschland
War es ein Marketing Test, den kurzfristig im November 2020 auch ab DE anzubieten, oder war es der Werkstudent? Wie generiert man Umsatz, wenn sich täglich die Situation ändert bzw. man keine 2 Tage im voraus planen kann.
Etc.
warum LH meint, dass man in angrenzenden Märkten (keine 10.000km weg, sondern SXB z.B. 20km von der Grenze), weiterhin Ziele in Asien (zB. SIN oder BKK) mit FF-Tarifen "Eco Flex Spezial" zum echten Schnapperpreis anbieten muss, im Heimatmarkt aber nicht:
380-450€ mit Gepäck nach SIN/BKK FF-Tarif Eco ex Frankreich (z.B. SXB oder CDG)
600-700€ mit Gepäck nach SIN/BKK im FR-Tarif (full-restriktive kann man das so sagen?) ex Deutschland
War es ein Marketing Test, den kurzfristig im November 2020 auch ab DE anzubieten, oder war es der Werkstudent? Wie generiert man Umsatz, wenn sich täglich die Situation ändert bzw. man keine 2 Tage im voraus planen kann.
Etc.
