Flatpay "Surcharge" bei Einsatz von LH Frequent Traveller Credit Master Card (DKB) als BUSINESS Card

ANZEIGE

Höhenrausch

Aktives Mitglied
09.04.2019
244
146
BRE
ANZEIGE
Ich hab heute beim Konditor mit meine LH Miles & More DKB Mastercard (habe ich für meine Firma als Business Card) zur Zahlung eingesetzt. Die Karte funktionierte zunächst nicht beim Berühren der physischen Karte mit der Terminalkontaktfläche. Im Display war dann für mich nur kurzzeitig ein Hinweis, dass ich u.a. als FirmenKreditkarten-Inhaber eine Surcharge bezahlen soll. Das Verkaufspersonal drückte sofort -wie selbstverständlich - einen Button zur Akzeptanz der Surcharge und nach Einstecken der Karte und Eingabe der PIN durch mich war dann ein Surcharge-Betrag zusätzlich belastet.

Nach meinen Recherchen auf der Flatpay-Website können die Kunden von Flatpay die Surcharge für bestimmte Kartentypen (wohl Firmenkarten und nicht in der EU herausgegebene Karten) einstellen lassen, obwohl keine höheren Gebühren entstehen. So werden nur Firmenkunden die Kreditkartengebühren zusätzlich aufgedrückt.

Habt Ihr Erfahrung mit der Abzocke bei Firmenkarten gegenüber Privatkarten? Muss man da jetzt zukünftig beim Einsatz der Firmenkarte mehr aufpassen?
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.606
880
Habt Ihr Erfahrung mit der Abzocke bei Firmenkarten gegenüber Privatkarten? Muss man da jetzt zukünftig beim Einsatz der Firmenkarte mehr aufpassen?
Selbst Lufthansa und Reisebüros kassieren auf alle Firmenkreditkartenzahlungen Gebühren. Es ist keine Abzocke von Firmenkunden sondern ein Akt des Verbaucherschutzes dank EU für Privatmenschen, dass private Kreditkarteneinsätze innerhalb der EU nur geringe Gebühren kosten dürfen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.763
7.774
ANZEIGE
Kann es sein, dass die Deutsche Bahn seit Anfang dieses Jahres kein Zahlungsentgelt mehr beim Einsatz von Firmen-KK erhebt (bislang ca. 1%)? Kann natürlich auch vom Rahmenvertrag abhängen.