KL: Flug AMS - LHR reicht ein Personalausweis ?

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.828
4.664
ANZEIGE
Dass es nichts mit der EU zu tun hat, Sage ich seit weit oben. Dieses Uebereinkommen war die Grundlage, dass die Passpflicht in Europa entfallen ist - u.a. im Verhältnis zum UK. Und da steht drin, dass der Perso reicht.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
AW: Flug AMS - LHR reicht ein Perso?

Interessanter Standpunkt, dafür, dass da zB GBR überhaupt nicht erwähnt wird, dafür aber die Ukraine in die es bekanntlich schwierig wird mit dem genannten Perso einzureisen.

Könnte es sich nicht schlicht und einfach beim Perso um ein Passersatzdokument handeln, welches den Inhaber als Deutschen und damit innerhalb der EU als Freizügigkeitsberechtigt ausweist? Nur so als Gedanke?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.304
Grundlage des Verzichtes auf die Passpflicht ist das Europaeische Abkommen ueber die Regelung des Reiseverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates von 1958 in der Fassung vom 4.2.2013 und das hat weiterhin nichts mit der EU zu tun. Perso reicht(e) z.b. auch fuer die Türkei, Norwegen und die Schweiz und z.b. auch fuer das UK als es noch nicht in der EU war. Mit Schengen hat es nun überhaupt nichts zu tun.

Das Vereinigte Koenigreich ist kein Unterzeichnerstaat des EUePV. Daher ist eine Einreise dort, anders als in den Vertragsstaaten, auch nicht mit (hoechstens ein Jahr) abgelaufenem Pass moeglich.


Die Rechtsgrundlage fuer die passfreie Einreise Deutscher in das Vereinigte Koenigreich ist mir nicht bekannt - ich schaetze entweder etwas bilaterales aus den Zeiten vor dem Beitritt der Briten oder tatsaechlich eine Regel aus dem Umfeld der Freizuegigkeitsrichtlinien bzw. -abkommen.

Interessanter Standpunkt, dafür, dass da zB GBR überhaupt nicht erwähnt wird, dafür aber die Ukraine in die es bekanntlich schwierig wird mit dem genannten Perso einzureisen.

Hinsichtlich der Ukraine ist das Abkommen beidseitig ausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Der Vollständigkeit halber: wenn der Personalausweis in einem anderen Land ausgestellt wurde als der Pass, reicht der Ausweis oftmals eben nicht für einen Grenzübertritt, auch nicht innerhalb Schengens und erst recht nicht Richtung UK.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Der Vollständigkeit halber: wenn der Personalausweis in einem anderen Land ausgestellt wurde als der Pass, reicht der Ausweis oftmals eben nicht für einen Grenzübertritt, auch nicht innerhalb Schengens und erst recht nicht Richtung UK.
Wenn der Ausweis anerkannt ist, ist es völlig egal, aus welchem Land ein darüber hinaus vorhandener Reisepass käme. Auch in Schengen und auch Richtung UK.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Womit du den Nagel schon fast auf dem Kopf getroffen hast: diese Ausweise sind oftmals keine anerkannten Reisedokumente.

Ein als Passersatz zugelassener Ausweis ist in diesem Zusammenhang immer ein anerkanntes Reisedokument.
Was man im allgemeinen Sprachgebrauch als Personalausweis oder Identitätskarte bezeichnet ist in aller Regel ein solches anerkanntes Reisedokument!

Dass ein Studentenausweis nicht zum Grenzübertritt reicht, dürfte den Voristen klar sein.
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Was man im allgemeinen Sprachgebrauch als Personalausweis oder Identitätskarte bezeichnet ist in aller Regel ein solches anerkanntes Reisedokument!
PRADO - Suche nach ausstellendem Land im Register europ
Fleißaufgabe: Welche der europäischen Länder stellen aktuell Personalausweise für Residenten mit anderer europäischer Staatsbürgerschaft aus?
Und welche dieser Länder erlauben dies als Reisedokument zu nutzen?
Ich fang mal an: Italien und Finnland stellen Ausweise für EU-Bürger aus, Finnland sagt: das ist dann kein Reisedokument und Italien bezeichnet das Dokument im Ausland als komplett ungültig.
q.e.d.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.304
Ach DAS meinst Du, Auslaenderausweise.

Also nicht

wenn der Personalausweis in einem anderen Land ausgestellt wurde als der Pass

sondern

"wenn der Personalausweis von einem anderen Land ausgestellt wurde als dem der Staatsangehoerigkeit"...

Ein in Finnland ausgestellter deutscher Personalausweis ist genauso "viel wert" wie ein in Deutschland ausgestellter. Unabhaengig vom Ausstellungsort des (deutschen) Passes.
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
ANZEIGE
PRADO - Suche nach ausstellendem Land im Register europ
Fleißaufgabe: Welche der europäischen Länder stellen aktuell Personalausweise für Residenten mit anderer europäischer Staatsbürgerschaft aus?
Und welche dieser Länder erlauben dies als Reisedokument zu nutzen?
Ich fang mal an: Italien und Finnland stellen Ausweise für EU-Bürger aus, Finnland sagt: das ist dann kein Reisedokument und Italien bezeichnet das Dokument im Ausland als komplett ungültig.
q.e.d.

Fleissaufgaben:
- Posts so formulieren, dass die Mitvoristen ihn verstehen.
- Den Unterschied von "in einem Land ausgestellt" und "von einem Land ausgestellt" verstehen.

Mein Deutscher Pass ist beispielsweise "in" der Schweiz "von" Deutschland ausgestellt worden,
während mein Personalausweis "in" Deutschland "von" Deutschland ausgestellt wurde.
Und bevor jetzt der Schlaumeier in Dir wieder zum Vorschein kommt: Der Pass wird in Deutschland nur gedruckt,
ausgestellt wird er in Bern!