Flug nach Hurghada - PCR am Flughafen werfen Fragen auf

ANZEIGE

Rookie_der

Reguläres Mitglied
06.09.2015
50
2
ANZEIGE
Hallo zusammen,

Ich fliege nach Hurghada und wollte wissen, ob jemand Erfahrung damit gemacht hat, ohne PCR zu fliegen.
Nach dem auswärtigen Amt geht das. Dieser müsste dann aber am Flughafen in Hurghada gemacht werden.
Hintergrund ist - Ich bin aktuell in Quarantäne. Zähle am Tag des Abflugs als "Genesen". Da der Abflug morgens ist schaffe ich in Deutschland keinen PCR Test.

Meine Fragen:

1. Kennt jemand die Preise?
2. Weiß jemand wie lange es dauert, bis die Ergebnisse da sind?
3. Wo kommen wir während wir auf Ergebnis warten unter? Separater Raum / Hotel am Flughafen oder ist das ok, wenn wir uns mit einem privaten Limousinentransfer ins gebuchte Hotel nach Soma Bay bringen lassen?

Vielleicht weiß ja jemand was. Ist ziemlich kurzfristig. Danke vorab.

Der ROOKIE
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
648
557
good old THF
Lass doch Q Q sein und mach in DE am Tag vor oder zwei Tage vor der Abreise einen PCR. Wenn Du, bevor Du aus dem Haus gehst, noch selbst das Stäbchen reinschiebst, handelst Du m.E. verantwortungsvoller als Großteil der Bevölkerung. Hauptsache Du hast keinen wachsamen Nachbarn...
In Ägypten nach einer Infektion vielleicht negativ getestet werden... so viel Adrenalinkick bräuchte ich bei der Einreise nicht..
 
  • Like
Reaktionen: Dirkster

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
473
1.402
und in der Health Declaration Form wollt ihr dann Lügen?!?

Frage wird sein, ob ihr die schon bei Checkin oder erst bei Ankunft vorzeigen müsst...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und Geardown

Geardown

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
396
124
Lass doch Q Q sein und mach in DE am Tag vor oder zwei Tage vor der Abreise einen PCR. .
Meiner Meinung nach ist das eine ganz schlechte Idee. Die Wahrscheinlichkeit das der Test 3-4 Tage nach dem ersten Positivtest weiter positiv ist, ist hoch.
Bei einem positiven Test wird das Gesundheitsamt informiert und wenn die 1&1 zusammenzählen sehen sie, dass du eigentlich in Q hättest sein müssen.

Für mich ein klarer Fall von Reiserücktrittsversicherung bzw. die Stornooption
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und divemaster

divemaster

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
473
1.402
oder ankommen, positiv testen und in staatliche ägyptische Quarantäne kommen und anschließend hochkant wg illegaler Einreise deportiert zu werden...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
648
557
good old THF
Meiner Meinung nach ist das eine ganz schlechte Idee. Die Wahrscheinlichkeit das der Test 3-4 Tage nach dem ersten Positivtest weiter positiv ist, ist hoch.
Bei einem positiven Test wird das Gesundheitsamt informiert und wenn die 1&1 zusammenzählen sehen sie, dass du eigentlich in Q hättest sein müssen.

Für mich ein klarer Fall von Reiserücktrittsversicherung bzw. die Stornooption
Deshalb schrieb ich ja, erstmal das Stäbchen zu Hause reinschieben. Wenn der Schnelltest noch positiv ist, dann kann sich der Pax den PCR schenken und die Qualität seiner Reiseversicherung testen.
Ich hoffe und bitte, dass der Pax nicht mit einem frischen positiven Test in die fliegende Petrischale steigt.
 

DLSTR

Neues Mitglied
16.02.2021
6
1
War vor kurzem eine Woche in Hurghada und weder beim Check-In noch bei Einreise hat man sich für das Gesundheitsformular interessiert. Fragen zu Impfstatus, Symptomen, etc. gabs auch nicht.

Nach meiner Erfahrung am Flughafen würde ich allerdings so wenig wie möglich dort machen. Vieles wirkt willkürlich, dazu hohe Preise und viel unfreundliches Personal.
 
  • Like
Reaktionen: divemaster

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.245
7.646
Deshalb schrieb ich ja, erstmal das Stäbchen zu Hause reinschieben. Wenn der Schnelltest noch positiv ist, dann kann sich der Pax den PCR schenken und die Qualität seiner Reiseversicherung testen.
Ich hoffe und bitte, dass der Pax nicht mit einem frischen positiven Test in die fliegende Petrischale steigt.
PCR-Tests sind ein Vielfaches genauer, vor allem gegen Ende der Infektion. Das Stäbchen bringt in diesem Fall rein gar nix, und auch das Quarantäneende ist keine Garantie für einen negativen PCR. So bitter es sein mag, aber das Vorhaben ist bestenfalls als riskant einzustufen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.893
1.375
MUC, BSL
Das stimmt so auch nicht ganz, es kommt ganz gravierend auf den AG Test an. Es gibt inzwischen Produkte, die sensitiv genug sind um Viruslasten einem Ct-Wert von deutlich über 30 entsprechend relativ zuverlässig anzuzeigen (beispielhaft sei mal Longsee 2019-NCOV AG Rapid Detection Kit genannt).

Ich konnte das bei mir recht eindrucksvoll beobachten: meine Infektion verlief gänzlich asymptomatisch und die Viruslast war verhältnismäßig gering (Ct-Wert nie unter 29). Da ich Zugriff auf einen Thermocycler habe, liefen bei mir täglich PCR Tests (zusätzlich zu den "offiziellen" PCR-Tests im Testzentrum) und die Longsee Tests haben sogar noch leicht angeschlagen, als die PCRs wieder negativ waren. Da ging es zwar nur um ein relativ kleines Fenster von 12-24h aber interessant war es allemal. Ein anderes, etwas weniger sensitives Produkt (Greenspring) war schon einen Tag früher wieder negativ, also im etwa zeitgleich zu den negativen PCR Tests.

Natürlich gibt es leider auch genug "Schätzeisen", die kaum tauglich sind und ich sehe das durchaus auch so, dass OPs Idee ziemlich riskant ist aber mit den richtigen AG-Tests kann man inzwischen schon was anfangen (vernünftige Abstrichentnahme vorausgesetzt und da hapert es häufig ganz extrem).