OS: Flugausfälle B763 durch Krankenstand und dünne Personaldecke

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.182
1.002
im Paralleluniversum
passt ja irgendwie gut zur Pariser Diskussion, oder?

Spannend finde ich, dass hier intensiv eine konzertierte Aktion verneint wird mit dem Hinweis, dass man sich ja dadurch strafbar machen würde.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
passt ja irgendwie gut zur Pariser Diskussion, oder?

Spannend finde ich, dass hier intensiv eine konzertierte Aktion verneint wird mit dem Hinweis, dass man sich ja dadurch strafbar machen würde.

In dem Artikel verneint nach meiner Lesart niemand kategorisch, dass es eine konzertierte Aktion ist.

Der Betriebsrat bestreitet, eine solche Aktion initiiert ider organisiert zu haben.

Feiner Unterschied.

;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.182
1.002
im Paralleluniversum
Richtig. Immerhin haben sie es - wenn es so sein sollte - insofern geschickter angestellt, dass hier nicht einfach alle krank sind. Es sind einfach mehr als sonst. Auffällig mehr zwar aber eben nicht alle.
Hier wird der Nachweis deutlich schwerer zu erbringen sein.

Aber auch hier stellt sich die Frage, was die 1441 Passagiere dafür können.
Und der Betriebsrat selber sagt ja, dass es eigentlich deswegen unsinnig ist, weil man gerade in Verhandlungen sei. Wäre schön, wenn das die "Kranken" auch so sehen würden..
 
F

feb

Guest
passt ja irgendwie gut zur Pariser Diskussion, oder?

Spannend finde ich, dass hier intensiv eine konzertierte Aktion verneint wird mit dem Hinweis, dass man sich ja dadurch strafbar machen würde.

Haben wir hier einen österreichischen Strafrechtler, der bestätigen kann, dass in Felix Austria der wilde Streik tatsächlich strafbar:eek: sein soll?

Ich vermute vielmehr, dass dem besagten Gewerkschaftler gerade nichts dümmeres eingefallen ist.
 

murks86

Erfahrenes Mitglied
08.12.2013
338
0
FRA
Ja, wobei die 10% Krankenstand zwar sicher hoch sind, aber auch durchaus mal vorkommen können. Wir hatten schon höhere Krankenstände bei uns im Labor und das lag dann einfach daran, dass ein Kollege rund ein Drittel der Kollegen angesteckt hat. Solange solche Krankenstände nicht jeden zweiten Tag vorkommen, kann das meiner Meinung nach durchaus mal vorkommen. Das heißt natürlich nicht, dass es auch ein clever eingefädelter "wilder" Streik sein kann, aber man muss ja auch nicht immer und jedem böse Absichten unterstellen, sofern das nicht so offensichtlich geschieht wie in Paris. Davon abgesehen ist der Pilotenjob deutlich sicherheitsrelevanter als z. B. ein Job am Checkin-Schalter... Da ist's mir auch lieber, wenn sich der Pilot mit Kratzen im Hals selbst aus dem Verkehr zieht, statt mal loszufliegen und dann über'm Atlantik festzustellen, dass es ihm so ganz und gar nicht gut geht...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ja, wobei die 10% Krankenstand zwar sicher hoch sind, aber auch durchaus mal vorkommen können.
Man muss das auch mal umrechnen: 10% Krankenstand sind bei den 100 Mitgliedern, die Austrians 767-Cockpit hat, gerade mal 10 Leute. Das passiert im Winter schnell (auch wenn ich hier nicht wirklich an einen Zufall glauben will).
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
(auch wenn ich hier nicht wirklich an einen Zufall glauben will).

In Österreich kursiert gerade die Erkältungswelle.
Ich kuriere sie gerade aus, ein Haufen Kollegen, Freunde.
In Wien geht ein ziemlich fieser Wind im Winter wohingegen es in den Alpen vielleicht etwas kälter dafür windstiller ist.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Aber auch hier stellt sich die Frage, was die 1441 Passagiere dafür können.

Wenn man danach geht, dürfte niemand auf der Welt streiken. Denn durch Streik wird Arbeit niedergelegt. Arbeit die von Kunden erwartet wird.

Ob das nun der nicht durchgeführte Flug, nicht abgeholter Müll, zu liegen gekommenes öffentliches Verkehrssystem oder unterbrochene Bauarbeiten sind - es ist immer jemand betroffen und die Leistung für die man zahlt trifft nicht ein oder verzögert sich.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator und Anne

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Die AUA musste ja selbst zugeben, dass man das Service reduzieren muss, weil man zu wenig Personal hat. Und es reicht ja dann schon, wenn eine oder zwei Personen ausfallen, um eine Kettenreaktion auszulösen.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Wobei ich stark vermute, dass die Krankenstände organisiert sind!
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Da muß ich leider wiedersprechen!!! Sehr viele sind noch immer bei der AUA und stacheln alle auf gegen die Firma zu arbeiten.
 

murks86

Erfahrenes Mitglied
08.12.2013
338
0
FRA
Manche Schaufeln sich halt mit Gewalt ihr eigenes Grab... Ich werde es nie verstehen, warum die Leute mit aller Gewalt unbedingt an ihrem Arbeitsplatz festhalten, wo sie dort doch nur von den bösen Kapitalisten und Profitmaximierern ausgebeutet werden und sich die Airline in keiner Weise ihnen gegenüber loyal zeigt. Wenn die Herrschaften wirklich so gut sind, wie sie glauben, finden sie auch einen Arbeitgeber, der ihre Arbeit honoriert und sie anständig behandelt. In Zeiten harter Konkurrenz ist halt kein Kunde mehr bereit für die überdurchschnittliche Bezahlung eines Checkin-Agenten oder Piloten einen entsprechend höheren Preis beim Ticket zu akzeptieren. Folglich bleibt man also entweder konkurrenzfähig oder geht unter. Alternativ kann man sich natürlich auch als fairer Arbeitgeber am Markt präsentieren und dafür auf jedes Ticket einen entsp. Zuschlag verlangen. Beim Erfolg von Ryanair und Co wage ich allerdings zu bezweifeln, dass das ein tragfähiges Geschäftsmodell sein kann. Die Moralpredigt wird bei den Meisten nur am Stammtisch gehalten, wenn's ans Konto geht, könnte so mancher "Enhancer" im Großkonzern noch was von den Damen und Herren Maximierern lernen... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Bommel
N

no_way_codeshares

Guest

Mach das nicht!
Es wird doch nur dabei herauskommen, dass LH armes, krankes OS-Flugpersonal und LH-Paris Groundpersonal gemeinsam und körperverletzend in einem Raum eingesperrt hat und dass solch zufällige Häufungen von Krankmeldungen grundsätzlich verzeihlich sind, weil Weihnachten ist (übrigens auch für gestrandete Passagiere).
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Also das ist doch wirklich lächerlich dass jetzt einige gleich auf den Zug der Presse aufspringen und gleich eine gemeine Verschwörung der Besatzungen vermuten. Anders als mit Verfolgungswahn ist das ja nicht erklärbar. Was sollen 10 kranke Piloten ausrichten können? Warum sollte sich so eine Aktion auf eine Flotte beschränken? Warum sollte man gegen zwei Fronten (Betriebsrat und Geschäftleitung) kämpfen?
Vielmehr scheint es laut anderen Foren so zu sein dass man sich im Dezember zum Teil darauf verlassen hat dass die Crews freiwillig/an freien Tagen fliegen, um den falsch berechneten Personalstand/Krankenstände zu ersetzen. Dass diese Freiwilligkeit an Weihnachten nicht so gegeben ist, wird auch jedem einleuchten. Hinzu kommt dass auch gerade Erkältungszeit ist.

@LH001: Vermuten kannst Du ja...warum auch immer du vermutest:blah:
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Das Problem bei OS ist einfach, dass der Großteil vom Personal noch immer wie in einem Staatsbetrieb agiert/arbeitet.

Immer brav Dienst nach Vorschrift und ja keinen Handgriff zu viel machen. Am besten dabei auch noch unfreundlich sein. Besonders gut zu sehen wenn man Kurzstrecke Business fliegt. War der Hauptgrund warum ich jetzt wenn möglich immer LH fliege und OS meide.
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Lies noch mal was ich geschrieben habe und was auch in der Aussendung von OS steht, dann denk mal in Ruhe nach und dann schreib. Ist vielleicht besser als umgekehrt :rolleyes:
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das Problem bei OS ist einfach, dass der Großteil vom Personal noch immer wie in einem Staatsbetrieb agiert/arbeitet.

Immer brav Dienst nach Vorschrift und ja keinen Handgriff zu viel machen. Am besten dabei auch noch unfreundlich sein. Besonders gut zu sehen wenn man Kurzstrecke Business fliegt. War der Hauptgrund warum ich jetzt wenn möglich immer LH fliege und OS meide.

Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. OS hat für mich immer noch das charmanteste Kabinenpersonal in der *A in Europa.
Dass es auf Grund der Kürzungen vorübergehende Engpässe gibt und zum Teil der Service gekürzt werden musste, war ja schon mehrfach zu Lesen.

Dass es aber nun zu Flugausfällen kommt, erinnert natürlich schon an das Bahnstellwerk in Mainz, wo sich die Zugausfälle im Nachhinein klar als Abstimmung mit den Füssen herausgestellt hat. Und Weihnachten ist natürlich nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Kunden von Airlines, die nach Hause wollen, Familie und Freunde besuchen oder die Gelegenheit für einen Kurzurlaub nutzen mit bereits gebuchten Hotels.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen. OS hat für mich immer noch das charmanteste Kabinenpersonal in der *A in Europa.
Das sehe ich an sich auch so, mein Eindruck hat da in den letzten Monaten allerdings sehr gelitten. Man merkt finde ich schon das vielen nicht gefällt, was mit OS passiert (ist).

Glaube ich nicht. Die meisten Piloten, die nicht zur Tyrolean wechseln wollten, sind ja bereits mit hohen Abfindungen ausgeschieden.
Bei OS gibts derzeit noch genug Aufruhr um das mit dieser Argumentation trotzdem nicht ausschließen zu können. Viele sind sich da scheinbar nach wie vor gar nicht grün, wenn man die Berichterstattung etwa beim Austrian Aviation Net verfolgt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Ich hätte am 25. nach pek fliegen sollen, wurde dann umgebucht über fra und hatte auf dem Flug mit os einen so guten Service, wie ich ihn noch nicht einmal in lh first erlebt habe. Es waren auch nur 4 Passagiere aber, die purserin hat sogar jedem einzeln die Tasse vorgewärmt,da ihr aufgefallen ist dass diese sehr kühl waren.
 

volandoVIE

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
877
179
VIE
Das Problem bei OS ist einfach, dass der Großteil vom Personal noch immer wie in einem Staatsbetrieb agiert/arbeitet.

Immer brav Dienst nach Vorschrift und ja keinen Handgriff zu viel machen. Am besten dabei auch noch unfreundlich sein. Besonders gut zu sehen wenn man Kurzstrecke Business fliegt. War der Hauptgrund warum ich jetzt wenn möglich immer LH fliege und OS meide.

habe gerade an sowas gestossen auf der OS Seite: http://www.austrianairlines.ag/JobsCareer/WorkingatAustrian/CurrentVacancies.aspx?sc_lang=de

FlugbegleiterIn



Machen Sie Karriere über den Wolken!

Erleben Sie die Welt!
"Take off" mit Austrian
Starten Sie Ihre Karriere als charmanter Gastgeber über den Wolken!

Werden Sie Teil unseres internationalen Teams, als FlugbegleiterIn an Bord. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit täglich neuen Herausforderungen.


Wir bieten Ihnen:



  • [*]Hochwertige Ausbildung
    [*]Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Konzern
    [*]Professionelles Arbeitsumfeld
    [*]Flexible Arbeitszeiten
    [*]Spezialkonditionen für Mitarbeitertickets
    [*]Kostenlose Uniform inklusive Reinigung
    [*]Kostenlose Benützung des CAT und der Vienna Airport Lines
    [*]Jahresbruttogehalt von € 20.748,- zzgl. Überstunden und Spesen :eek: :confused:
    [*]Dienstort Flughafen Wien
    [*]3 Jahresvertrag mit optionaler Verlägerung
Voraussetzungen:



  • Mindestalter von 18 Jahren
    [*]Matura (Abitur) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
    [*]Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst bei österreichischen Bewerbern
    [*]Uneingeschränkte Arbeitsbewilligung für Österreich
    [*]Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    [*]Gepflegtes Äußeres
    [*]Gute Umgangsformen
    [*]Teamfähigkeit

    [*]

    [*]

    [*]

    [*]

    [*]

    [*]

    [*]


und was kann man dann von den armen OS Leuten noch erwarten ??
 
Zuletzt bearbeitet: