Flugbetrieb Tempelhof nach erstem Schließungsversuch 2004?

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
ANZEIGE
Wie sah eigentlich der Flugbetrieb in Tempelhof zwischen dem ersten Schließungsversuch zum Ende des Sommerflugplans 2004 und der letztendlichen Schließung zum Ende des Sommerflugplans 2008 aus?

Eigentlich hatte die Betreibergesellschaft im Sommer 2004 nach meiner Erinnerung alle Airlines bis auf die LGW und Intersky nach Tegel wegverhandelt (Cirrus, OLT, SN Brussels, EAE, Denim Airways usw.). Cirrus und SN Brussels sind, nachdem die Schließung von THF kurz vor Toresschluss vor Gericht gekippt wurde, danach doch in THF geblieben - wie sah das bei den anderen Umzugskandidaten aus? Da THF in der Betriebspflicht blieb, gab ja danach trotz Gemaule der Betreibergesellschaft durchaus auch "Neuansiedlungen" wie Gexx/dba oder dauair, mit denen ich 2006/7 noch nach THF geflogen bin (auch mit LGW). Z
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.821
10.806
Ich war in 2005 mal mit der Dimona in Tempelhof, und da sah es vor allem tot aus...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe damals in der Einflugschneise gewohnt, nach 2004 ist so gut wie nix mehr geflogen, man hat sich schon fast über die zwei drei Flieger am Tag gefreut.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.544
1.140
Dieser Wikipedia-Artikel mit Bearbeitungsstand 31.12.2005 weiß beispielsweise im Winterflugplan 2005/2006 von folgenden Verbindungen zu berichten:

Innerdeutsch wird Dortmund von der Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) mit Dornier 228 bedient, Friedrichshafen wird von Intersky mit Dash 8-300 angeflogen. Mannheim wird von Cirrus Airlines mit Dornier 328 (Propellerversion) bedient. Münster-Osnabrück bedient European Air Express (EAE) mit Fairchild Metroliner und Saarbrücken wird von Cirrus Airlines mit Dash 8, Dornier 328 Jet, Embraer 145 oder Embraer 170 sowie tageweise auch mit Boeing 737 angeflogen, Westerland (Sylt) wird von der Luftverkehrsgesellschaft Walter mit Dornier 228 bedient.

Internationale Strecken sind die Verbindung nach Brüssel mit BAe 146 bzw. Avro Regionaljet von SN Brussels Airlines, die Route nach Kopenhagen mit Boeing 737 von Sterling Airlines, die Strecke nach Warschau, die von Dauair mit Saab 340 bedient wird, und die Verbindung nach Bozen in Südtirol/Italien mit Air A!ps. Seit Oktober 2006 fliegt Intersky mit Dash 8-300 auch nach Graz.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dieser Wikipedia-Artikel mit Bearbeitungsstand 31.12.2005 weiß beispielsweise im Winterflugplan 2005/2006 von folgenden Verbindungen zu berichten:
Die 737 ist da mit an grenzender Sicherheit seit 2002 nicht regelmässig gestartet oder gelandet. Ich habe wie gesagt in einer Wohnung (mit Dachterrasse) genau in der Flugschneise gewohnt, ca. 800 Meter vor der Startbahn. Eine 737 habe ich nicht einmal gesehen bzw. gehört.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.197
7.563
Dieser Wikipedia-Artikel mit Bearbeitungsstand 31.12.2005 weiß beispielsweise im Winterflugplan 2005/2006 von folgenden Verbindungen zu berichten:
Der Artikel ist 16 Jahre alt, liest sich aber wie Opas Bericht vom Krieg. Von den genannten Airlines existiert nur noch eine halbe, bis auf die 737 sind die genannten Flugzeugtypen in Kontinentaleuropa beinahe ausgestorben. Und dabei war 2005 gefühlt erst vorletztes Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Die 737 ist da mit an grenzender Sicherheit seit 2002 nicht regelmässig gestartet oder gelandet. Ich habe wie gesagt in einer Wohnung (mit Dachterrasse) genau in der Flugschneise gewohnt, ca. 800 Meter vor der Startbahn. Eine 737 habe ich nicht einmal gesehen bzw. gehört.

Anscheinend schon, habe eine interessante Seite gefunden, die meine Frage erschöpfend klärt - 2004-2006 flogen zB Sterling und dba mit Jets nach THF:
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.969
16.186
Wobei ich die Aussage, dass Cirrus aus SCN mit der D-ACIN komme, ehrlich gesagt noch nicht einmal mit der Einschränkung "tageweise" nachvollziehen kann. "Vereinzelt" mag es gewesen sein.