Flughafen AKL - Flugzeugsprit wird knapp...wg Pipelineschaden

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Airport fuel crisis: Govt offers to help as flights cut - NZ Herald

All supplies of aviation fuel to Auckland Airport have been cut after a digger trying to extract kauri logs cut the oil pipeline from Marsden Point near Ruakaka on Thursday.

McNeill said the issue began on Thursday when a leak was spotted in the pipeline that supplies aviation fuel from Marsden Point to Wiri, South Auckland, near the airport. The 170km pipeline is constantly monitored and on Thursday a drop in pressure was noticed. A helicopter was put up to survey the pipeline and the leak was identified on farmland at Ruakaka, about 8km from the Marsden Point refinery.A crew is now excavating around the leak to ascertain what has happened and how to resolve the issue.
 

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
Kollegin sollte morgen aus AKL mit CX raus. Scheinbar wird dann mit Tankstop in BNE geflogen...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Kerosinknappheit am Flughafen Auckland

Da die Pipeline von Refining New Zealand derzeit nicht zur Verfügbung steht, kommt es am Flughafen Auckland zu Kerosinknappheit.

Am stärksten ist derzeit Air New Zealand davon betroffen; um den Kerosinverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, werden in den nächsten Tagen einige Inlands-Flüge und Trans-Tasman-Flüge je nach Auslastung zusammengelegt. Inlandsflüge werden zudem in Wellington und Christchurch so weit vollgetankt wie nur möglich, um den Kerosinbedarf in Auckland so niedrig wie möglich zu halten. Bei einigen Langstrecken-Flügen von/nach Asien und Nordamerika kann es zu Tankstopps in Australien bzw. dem Südwestpazifik kommen.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Da die Pipeline von Refining New Zealand derzeit nicht zur Verfügbung steht, kommt es am Flughafen Auckland zu Kerosinknappheit.

Am stärksten ist derzeit Air New Zealand davon betroffen; um den Kerosinverbrauch so niedrig wie möglich zu halten, werden in den nächsten Tagen einige Inlands-Flüge und Trans-Tasman-Flüge je nach Auslastung zusammengelegt. Inlandsflüge werden zudem in Wellington und Christchurch so weit vollgetankt wie nur möglich, um den Kerosinbedarf in Auckland so niedrig wie möglich zu halten. Bei einigen Langstrecken-Flügen von/nach Asien und Nordamerika kann es zu Tankstopps in Australien bzw. dem Südwestpazifik kommen.


.
Interessant zu wissen. Aber wohl eher ein vorrüber gehendes technisches Problem. Aber den Kivis ist zu zutrauen, dass sie das mit klugem Augenmaß hin bekommen.