Flughafen Nürnberg in der Krise

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.988
2.256
kommt davon, wenn man sich auf lediglich einen einzigen grossen partner (Air Berlin) focussiert. bricht der mal weg, sieht es düster aus. in den letzten jahren hat der flughafen zu stark auf expansion und die roten (ferien)flieger gesetzt - terminalerweiterung, vorfelderweiterung, etc.

mit hof lässt sich nürnberg allerdings nicht wirklich vergleichen. hof ist wirklich unnütz und wer beschlossen hat, dort weiter geld reinzustecken, der gehört geteert, gefedert und anschliessend am marienplatz öffentlich ausgestellt :rolleyes:

ich wundere mich immer wieder, wie es sein kann, dass unternehmen so geführt werden, dass sie solch -riesige verluste einfahren und dann der (frei)staat - letztlich also der gemeine bürger - alles richten soll. gibt es da grössenwahnsinnige oder schaut da niemand auf seine eigenen zahlen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
In NUE darf man neuerdings ja eine lange Wanderung machen, um vom Eingang und der Abfertigung zur Sicherheitskontrolle zu kommen. Der bizarre Grund: Das direkt über der Abfertigung liegende und innerhalb einer Minute erreichbare Obergeschoss, wo die Kontrollen bisher stattfanden, sei nicht stabil genug, um die großen und schweren Geräte aufzunehmen, mit denen künftig kontrolliert werde.

Soviel zur Frage von gewissenhafter Planung und Unternehmensführung.
 

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
hof ist wirklich unnütz und wer beschlossen hat, dort weiter geld reinzustecken, der gehört geteert, gefedert und anschliessend am marienplatz öffentlich ausgestellt :rolleyes:

warum muss immer jeder schrott auf den marienplatz? die stadt münchen hat damit doch gar nichts zu tun! besser vor das maximilianeum oder gleich vor die staatskanzlei!
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.988
2.256
In NUE darf man neuerdings ja eine lange Wanderung machen, um vom Eingang und der Abfertigung zur Sicherheitskontrolle zu kommen. Der bizarre Grund: Das direkt über der Abfertigung liegende und innerhalb einer Minute erreichbare Obergeschoss, wo die Kontrollen bisher stattfanden, sei nicht stabil genug, um die großen und schweren Geräte aufzunehmen, mit denen künftig kontrolliert werde.

Soviel zur Frage von gewissenhafter Planung und Unternehmensführung.

wobei der neue sicherheitskontrollbereich im TCT ist an und für sich schon schick. es gibt jede menge sicherheitsschleusen, die auch reichlich besetzt sind. nicht mehr nur die drei stück wie im ersten stock über dem checkin - wo man dank fast-track "vorbei am plebs" immer schnell bedient wurde. die situation im aktuellen sicherheitskontrollbereich ist meist absurd (was business class oder statusflieger betrifft.) - der fast track ist gleich der erste bereich in der halle. schön mit rotem teppich ausgelegt. täglich zur stosszeit bildet sich dort eine schlange, die meist doppelt so lang ist wie an den restlichen kontrollstellen. ich frag' mich dann immer, ob man auf einem roten teppich lieber steht - und dann auch mal länger, als ein paar schritte weiterzugehen, zum letzten kontrollpunkt, wo die schlange eigentlich immer sehr kurz ist ...

ich befürchte fast, dass aus der temporären lösung mit der sicherheitskontrolle eine permanente lösung wird. eine coole lösung wäre allerdings, im ersten stock über dem checkin nur den fast-track zu haben - mit nur ein bis zwei kontrollschleusen ... aber wie schon fly erwähnt hat, für die neuen geräte, die eingesetzt werden müssen, sind leider zu schwer für den ersten stock.
 
  • Like
Reaktionen: runner1 und kingair9

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.129
880
im Paralleluniversum
... eine coole lösung wäre allerdings, im ersten stock über dem checkin nur den fast-track zu haben - mit nur ein bis zwei kontrollschleusen ... aber wie schon fly erwähnt hat, für die neuen geräte, die eingesetzt werden müssen, sind leider zu schwer für den ersten stock.


Genau, ich will auch die Fastrack SiKo am Hamburger Flughafen zurück... die war so genial (meistens)... :cry:

Ich geb zu, dass das OT ist :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.449
1.502
TXL
hoffen wir mal, dass die die Kurve kriegen.
Bin vor 2..3 Jahren regelmäßig innerdeutsch geflogen und empfand den Airport als einen der angenehmsten Flughäfen Deutschlands. Absolut kurze Wege (zur U-Bahn und damit zur City, zum Mietwagenparkhaus..). Kostenlose Terrasse mit Marche´, nur die Autoanbindung war etwas arg dörflich.
Nachdem LH die Flüge dorthin etwas ausgedünnt hatte, wurden die Flugzeiten nicht mehr so lukrativ für mich.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.988
2.256
ich bin echt froh NUE als heimatflughafen zu haben. nirgendwo sonst traue ich mich eine halbe stunde vor abflug ins parkhaus zu fahren und dann trotzdem noch gemütlich den flieger zu erreichen. lediglich die ausgabe von priority-gepäck haben sie immer noch nicht im griff ...
 

crossing the pond

Reguläres Mitglied
09.07.2011
28
15
NUE
kommt davon, wenn man sich auf lediglich einen einzigen grossen partner (Air Berlin) focussiert. bricht der mal weg, sieht es düster aus. in den letzten jahren hat der flughafen zu stark auf expansion und die roten (ferien)flieger gesetzt - terminalerweiterung, vorfelderweiterung, etc.

mit hof lässt sich nürnberg allerdings nicht wirklich vergleichen. hof ist wirklich unnütz und wer beschlossen hat, dort weiter geld reinzustecken, der gehört geteert, gefedert und anschliessend am marienplatz öffentlich ausgestellt :rolleyes:

ich wundere mich immer wieder, wie es sein kann, dass unternehmen so geführt werden, dass sie solch -riesige verluste einfahren und dann der (frei)staat - letztlich also der gemeine bürger - alles richten soll. gibt es da grössenwahnsinnige oder schaut da niemand auf seine eigenen zahlen?

Was soll der Airport Nürnberg denn tun? Lufthansa hat kein Interesse an weiteren Direktstrecken, feedert neben HAM und TXL nur die Hubs FRA, MUC und ZRH. Vielleicht kommen bald BRU und VIE (wieder). Eurowings wurde komplett abgezogen. Leider sind seit dem Ende des NFD viele interessante Routen verloren gegangen.
Der Freistaat Bayern hat übrigens einen Auftrag durch die Verfassung, und der sieht nicht nur die Förderung von München und Oberbayern vor. Im Jahr 2008 wurde durch die Staatsregierung aus dem Kapital des Flughafen Nürnberg 12 Mio. Euro zur Haushaltssanierung abgezogen, das rächt sich jetzt. Deshalb wird man seinen Verpflichtungen in Nürnberg wohl auch nachkommen.
 

maxwes

Erfahrenes Mitglied
06.02.2011
608
0
HAM
ALLE REGIONALAIRPORTS SCHLIESSEN :D

Wenn die Fans halt LH fliegen wollen müssen sie in Zukunft halt nach FRA kommen!
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ich bin echt froh NUE als heimatflughafen zu haben. nirgendwo sonst traue ich mich eine halbe stunde vor abflug ins parkhaus zu fahren und dann trotzdem noch gemütlich den flieger zu erreichen. lediglich die ausgabe von priority-gepäck haben sie immer noch nicht im griff ...

Hmmmm, das dachte ich bis vor 6 Wochen auch noch. Ich habe den Airport geliebt. Meine mindestens zweimal wöchentlie LX Saver Verbindung gen ZRH. Meine Dame Wright, Knörrer und Co an der Tür zum Lönsch-chen.

Und dann? Man kommt wie fast jedes Mal gegen 0605 ins P1 gebrettert und nimmt sportlich die erste Steigung auf das Zwischengeschoss, wo nur 4 Parkplätze für Flughafen NUE GmbH sind bevor man dann zum ersten echten Parkgeschoss kommt (u.a. den AB Premium Plätzen).

Und was steht in diesem Zwischengeschoss? EIN BLITZER!!!!!!!!!!!!

Arschlöcher, Krampen, Vollpfosten, Muschilecker, Penner. Jawollja.

37 statt vorgeschriebener 15 (!!!!) km/h.

Ein Punkt. Geholt im Parkhaus. Lächerlich.

Mein Anwalt prüft gerade, ob die kommunale Verkehrsüberwachung da eigentlich sein durfte wo doch 50% nicht der Statd Nürnberg sondern dem Freistaat gehören.

FRECHHEIT.

(Und doch wird mir dieser kleine, super nette, moderne, sympathische, freundliche Airport fehlen wenn ich ab August FRA als Homebase habe. Wie sagt Frau Knörrer doch so nett: "Da kommen Sie ja vom Himmel in die Hölle"...)
 

maxwes

Erfahrenes Mitglied
06.02.2011
608
0
HAM
Und was steht in diesem Zwischengeschoss? EIN BLITZER!!!!!!!!!!!!

Arschlöcher, Krampen, Vollpfosten, Muschilecker, Penner. Jawollja.

37 statt vorgeschriebener 15 (!!!!) km/h.

Das wird bei uns im Firmenparkhaus auch immer angedroht. Haben sie wohl auch schon ein paar Mal gemacht - aber den Leuten dann nur den Zugang zu Tiefgarage gesperrt :p(y)(y)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.988
2.256
Und dann? Man kommt wie fast jedes Mal gegen 0605 ins P1 gebrettert und nimmt sportlich die erste Steigung auf das Zwischengeschoss, wo nur 4 Parkplätze für Flughafen NUE GmbH sind bevor man dann zum ersten echten Parkgeschoss kommt (u.a. den AB Premium Plätzen).
Und was steht in diesem Zwischengeschoss?

EIN BLITZER!!!!!!!!!!!!

Arschlöcher, Krampen, Vollpfosten, Muschilecker, Penner. Jawollja.

37 statt vorgeschriebener 15 (!!!!) km/h.

danke für den hinweis. ich fahr' das parkhaus eigentlich immer ziemlich sportlich hoch - sind dort nicht eigentlich nur 5km/h erlaubt???
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Cool, das wird der wer fährt am schnellsten im Parkhaus hoch thread ;)

Irgendwie ist das ein Kreuz mit NUE, ich wollt letztes Jahr 3x dort hin, aber nur 1x hats von VIE aus eine anständige Verbindung gegeben. Wird mir abgehen, wenns ihn nicht mehr gibt, aber er wird mir nicht so abgehen, wie anständige Verbindungen.
 
T

tosc

Guest
Eurowings wurde komplett abgezogen. Leider sind seit dem Ende des NFD viele interessante Routen verloren gegangen.
Ersteres ist nicht ganz richtig, zweiteres leider schon. Es gibt noch DUS, HAM und TXL mit EW Gerät, nicht prickelnd - aber immerhin. Aber klar: Kein Vergleich mit "damals" ...
 

kumpel64

Erfahrenes Mitglied
29.12.2010
1.159
63
Oberpfalz (NUE)
Die Gepäckausgabe ist tatsächlich ab und zu etwas wunderlich. Habe schon wiederholt erlebt, daß bei der Ankunft mehrerer Flüge nur ein Band gelaufen ist, auf dem alle Gepäckstücke rotiert sind, die anderen Bänder aber vor sich hingeschlummert haben. Da ging es dann schlimmer zu als zu den besten Sommer-Schluß-Verkaufs-Zeiten.

Aber ansonsten lasse ich nichts auf meinen absoluten Lieblingsflughafen kommen! Von hier hat man wenigstens die Möglichkeit am Moloch Frankfurt vorbeizukommen und mit den netten Airlines Swiss und TK schöne Ziele zu erreichen. Kleine Bemerkung am Rande: Hat außerdem noch den Vorteil, daß einem der Zubringer nach Frankfurt nicht kurzfristig gestrichen wird.

Manchen interessanten Verbindungen mit ehemals NFD oder auch der Anbindung an Wien über die AUA trauere ich schon etwas hinterher.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.988
2.256
Die Gepäckausgabe ist tatsächlich ab und zu etwas wunderlich. Habe schon wiederholt erlebt, daß bei der Ankunft mehrerer Flüge nur ein Band gelaufen ist, auf dem alle Gepäckstücke rotiert sind, die anderen Bänder aber vor sich hingeschlummert haben. Da ging es dann schlimmer zu als zu den besten Sommer-Schluß-Verkaufs-Zeiten.

Aber ansonsten lasse ich nichts auf meinen absoluten Lieblingsflughafen kommen! Von hier hat man wenigstens die Möglichkeit am Moloch Frankfurt vorbeizukommen und mit den netten Airlines Swiss und TK schöne Ziele zu erreichen. Kleine Bemerkung am Rande: Hat außerdem noch den Vorteil, daß einem der Zubringer nach Frankfurt nicht kurzfristig gestrichen wird.

Manchen interessanten Verbindungen mit ehemals NFD oder auch der Anbindung an Wien über die AUA trauere ich schon etwas hinterher.

gibt zum trost ja auch noch KL und AF. noch besseren service und für mich als passagier effizientere durchlaufzeit service gibt es eigentlich nur in LCY...

OS trauere ich auch hinterher. ich hoffe mal, dass früher oder später AB mal nach LHR fliegt bzw. BA die strecke übernimmt. aber es ist wohl besser, ich Träume weiter ...