ANZEIGE
Hallo zusammen!
Erstmal kurz ne Beschreibung der Sachlage, die vielleicht hier nicht alltäglich auftaucht. Meine Frau und ich machen ab September eine Weltreise, gestartet wird in Südostasien. Eine ursprüngliche Thailandreise im Februar 2022 haben wir umgebucht und diese Flüge kurzerhand zum Startflug für unsere Weltreise erklärt - es geht also jetzt im September 2022 nach Thailand und von dort irgendwie weiter. Da das mit Thailand eigentlich ein ganz normaler Urlaub werden sollte, gibt es dazu auch einen Rückflug zwei Wochen später, den wir aber nicht nutzen werden, weil wir ja dann gar nicht mehr nach Hause, sondern weiter wollen. Es hat sich jetzt kurzfristig eine Flugänderung in der Buchung ergeben, die uns nicht betrifft (da die im Rückflug ist), aber jetzt hätten wir laut Lufthansa erneut die Chance auf eine Umbuchung.
Deshalb die Frage, wie weit der Rückflug in der Zukunft liegen könnte - oder noch genauer gefragt: kann ein Rückflug ca. ein Jahr nach dem Hinflug stattfinden? Die Idee wäre dann, die Weltreise nach einem Jahr wieder in Thailand enden zu lassen und dann den ursprünglich gebuchten Rückflug wirklich als Heimflug zu nutzen. Dürfte aber allein wegen der fehlenden Flugpläne schwierig sein, oder? Die Alternative (aktuell Plan A) wäre, den Rückflug verfallen zu lassen. Wäre natürlich schade, aber wir konnten nur umbuchen und nicht stornieren (und nur einen Hinflug neu buchen hätte sich nicht gerechnet, wir hätten ja bei Storno nur Steuern und Gebühren erstattet bekommen). Das dürfte aber kein Problem sein, da es ja unser Rückflug ist und wir danach keine Buchung mehr auf diesem Ticket haben, oder?
Ich hoffe, das war jetzt nicht so durcheinander und jemand kann mir/uns helfen.
Vielen Dank im Voraus und schönes sonniges Wochenende!
Erstmal kurz ne Beschreibung der Sachlage, die vielleicht hier nicht alltäglich auftaucht. Meine Frau und ich machen ab September eine Weltreise, gestartet wird in Südostasien. Eine ursprüngliche Thailandreise im Februar 2022 haben wir umgebucht und diese Flüge kurzerhand zum Startflug für unsere Weltreise erklärt - es geht also jetzt im September 2022 nach Thailand und von dort irgendwie weiter. Da das mit Thailand eigentlich ein ganz normaler Urlaub werden sollte, gibt es dazu auch einen Rückflug zwei Wochen später, den wir aber nicht nutzen werden, weil wir ja dann gar nicht mehr nach Hause, sondern weiter wollen. Es hat sich jetzt kurzfristig eine Flugänderung in der Buchung ergeben, die uns nicht betrifft (da die im Rückflug ist), aber jetzt hätten wir laut Lufthansa erneut die Chance auf eine Umbuchung.
Deshalb die Frage, wie weit der Rückflug in der Zukunft liegen könnte - oder noch genauer gefragt: kann ein Rückflug ca. ein Jahr nach dem Hinflug stattfinden? Die Idee wäre dann, die Weltreise nach einem Jahr wieder in Thailand enden zu lassen und dann den ursprünglich gebuchten Rückflug wirklich als Heimflug zu nutzen. Dürfte aber allein wegen der fehlenden Flugpläne schwierig sein, oder? Die Alternative (aktuell Plan A) wäre, den Rückflug verfallen zu lassen. Wäre natürlich schade, aber wir konnten nur umbuchen und nicht stornieren (und nur einen Hinflug neu buchen hätte sich nicht gerechnet, wir hätten ja bei Storno nur Steuern und Gebühren erstattet bekommen). Das dürfte aber kein Problem sein, da es ja unser Rückflug ist und wir danach keine Buchung mehr auf diesem Ticket haben, oder?
Ich hoffe, das war jetzt nicht so durcheinander und jemand kann mir/uns helfen.
Vielen Dank im Voraus und schönes sonniges Wochenende!