ANZEIGE
Zunächst ein schönes neues Jahr an alle hier!
Ich habe gerade nach Einzelflügen mit AF von RBA nach STR für die Zeit um den 20.1. gesucht. Leider werden im Moment hier wegen des Corna-Sonderflugplans Mondpreise verlangt, 847€ für den billigsten Tarif (Light). Mit Gepäck noch mal 40€ mehr. Kauft man die Segmente getrennt, zahlt man nur die Hälfte: RBA-CDG 374€, CDG-STR 65€. Alle Tickets sind laut AF umbuch- und erstattbar, so dass bei Ausfalls eines Fluges der andere ebenfalls gekündigt oder verschoben werden kann. Gepäck und Verspätung sind auch unkritisch, da in CDG ohnehin eine Übernachtung nötig ist.
Sind bei der getrennten Buchungen Nachteile/Fallstricke zu erwarten? Ich kann mir vorstellen, dass AF etwas dagegen hat und beim Check-In Ärger macht. Gibt es Tarifregeln, die eine solche Stückelung verbieten?
Das zweite Problem wären die Einreisebedingungen in Frankreich, die im Moment gerade wieder verschärft werden. Normalerweise für EU-Transitpassagiere in Richtung auf ihren Heimatort kein Problem. Worst case wäre eine Einreiseverweigerung, weil kein durchgehendes Ticket vorhanden ist, bzw. dass AF schon in RBA das Boarding verweigert.
Ich habe gerade nach Einzelflügen mit AF von RBA nach STR für die Zeit um den 20.1. gesucht. Leider werden im Moment hier wegen des Corna-Sonderflugplans Mondpreise verlangt, 847€ für den billigsten Tarif (Light). Mit Gepäck noch mal 40€ mehr. Kauft man die Segmente getrennt, zahlt man nur die Hälfte: RBA-CDG 374€, CDG-STR 65€. Alle Tickets sind laut AF umbuch- und erstattbar, so dass bei Ausfalls eines Fluges der andere ebenfalls gekündigt oder verschoben werden kann. Gepäck und Verspätung sind auch unkritisch, da in CDG ohnehin eine Übernachtung nötig ist.
Sind bei der getrennten Buchungen Nachteile/Fallstricke zu erwarten? Ich kann mir vorstellen, dass AF etwas dagegen hat und beim Check-In Ärger macht. Gibt es Tarifregeln, die eine solche Stückelung verbieten?
Das zweite Problem wären die Einreisebedingungen in Frankreich, die im Moment gerade wieder verschärft werden. Normalerweise für EU-Transitpassagiere in Richtung auf ihren Heimatort kein Problem. Worst case wäre eine Einreiseverweigerung, weil kein durchgehendes Ticket vorhanden ist, bzw. dass AF schon in RBA das Boarding verweigert.