Wollen würde das sicher kein Staat. Aber die Ausgestaltung einer Hilfe würde mit den neuen Urteilen und einer anscheinend notwendigen Einbindung der EU dann sicher nicht so einfach/schnell gehen wie bisher und/oder zu (deutlich) schlechteren Konditionen. Beides würde die Airline auf jeden Fall schwächen.
Und es gibt durchaus Beispiele für europäische Länder, die iihre Staatsairlne haben soweit krachen gehen lassen, dass sie von anderen übernommen werden mussten. Oder wie glaubst Du ist LH an Swiss, Austrian, Sabena gekommen, wieso gehört Iberia den Briten? In Italien würde die Regierung sicher auch liebend gerne den Stolz des Landes unter eigener Flagge selbst fliegen lassen, aber irgendwann wirds halt zu teuer...
Absolut richtig ich glaube aber, dass dies eine andere Zeit war.
Heute wäre es UNDENKBAR, dass eine Swiss an LH gehen würde, niemals.
Im Zweifelsfall setzen sich die Regierungen einfach über die EU hinweg.
Das beste Beispiel ist ja im Moment ITA. Ohne Italien dahinter, in einer wirklich freien Marktwirtschaft wären die längst weg weil kein Geld mehr da wäre.
Aber natürlich ist hier viel Nationalstolz dabei.
Bei LH, AF, KLM, BA, LOT wäre das ganz sicher nicht anders.
Klar, vielleicht irgendwelche kleinere Airlines, die dann drauf gehen würden aber nichts "relevantes"