Groupe Air France-KLM: FR verklagt KL - Rückzahlung Corona-Hilfen

ANZEIGE

Info9

Aktives Mitglied
04.08.2019
200
104
Ich dachte die Fluggesellschaften hätten alle Staatshilfen zurückgezahlt?

Oder ist dem nicht so?
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Gegen LH liefen/laufen die Klagen auch. Ziel ist wohl weniger die letzte Runde, sondern das das nächste Mal zu verhindern. Dann könnte die nächste Pandemie ziemlich viel Platz für Ryanair schaffen...
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
434
826
STR
Gegen LH liefen/laufen die Klagen auch. Ziel ist wohl weniger die letzte Runde, sondern das das nächste Mal zu verhindern. Dann könnte die nächste Pandemie ziemlich viel Platz für Ryanair schaffen...
Und DAS glaubst Du selbst?

Ich Zweifel ganz ganz stark daran, dass auch nur eins der europäischen Länder seine Staatsairline den Bach runter gehen lassen würde.
Zumindest spontan fällt mir da keine Land/Airline Kombi ein.

Alle viel zu Stolz und "Abhängig" - das würde es nicht mal in DE geben.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Und DAS glaubst Du selbst?

Ich Zweifel ganz ganz stark daran, dass auch nur eins der europäischen Länder seine Staatsairline den Bach runter gehen lassen würde.
Zumindest spontan fällt mir da keine Land/Airline Kombi ein.

Alle viel zu Stolz und "Abhängig" - das würde es nicht mal in DE geben.
Wollen würde das sicher kein Staat. Aber die Ausgestaltung einer Hilfe würde mit den neuen Urteilen und einer anscheinend notwendigen Einbindung der EU dann sicher nicht so einfach/schnell gehen wie bisher und/oder zu (deutlich) schlechteren Konditionen. Beides würde die Airline auf jeden Fall schwächen.

Und es gibt durchaus Beispiele für europäische Länder, die iihre Staatsairlne haben soweit krachen gehen lassen, dass sie von anderen übernommen werden mussten. Oder wie glaubst Du ist LH an Swiss, Austrian, Sabena gekommen, wieso gehört Iberia den Briten? In Italien würde die Regierung sicher auch liebend gerne den Stolz des Landes unter eigener Flagge selbst fliegen lassen, aber irgendwann wirds halt zu teuer...
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.376
3.713
Frankfurt, Genf, London
Bei den Kandidaten ist das sicher richtig, denn das waren Fässer ohne Boden. Aber schaut mal, wieviel der Staat an dem LH Kredit verdient hat. Das ist aus meiner Sicht nicht vergleichbar.
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
434
826
STR
Wollen würde das sicher kein Staat. Aber die Ausgestaltung einer Hilfe würde mit den neuen Urteilen und einer anscheinend notwendigen Einbindung der EU dann sicher nicht so einfach/schnell gehen wie bisher und/oder zu (deutlich) schlechteren Konditionen. Beides würde die Airline auf jeden Fall schwächen.

Und es gibt durchaus Beispiele für europäische Länder, die iihre Staatsairlne haben soweit krachen gehen lassen, dass sie von anderen übernommen werden mussten. Oder wie glaubst Du ist LH an Swiss, Austrian, Sabena gekommen, wieso gehört Iberia den Briten? In Italien würde die Regierung sicher auch liebend gerne den Stolz des Landes unter eigener Flagge selbst fliegen lassen, aber irgendwann wirds halt zu teuer...
Absolut richtig ich glaube aber, dass dies eine andere Zeit war.
Heute wäre es UNDENKBAR, dass eine Swiss an LH gehen würde, niemals.

Im Zweifelsfall setzen sich die Regierungen einfach über die EU hinweg.
Das beste Beispiel ist ja im Moment ITA. Ohne Italien dahinter, in einer wirklich freien Marktwirtschaft wären die längst weg weil kein Geld mehr da wäre.
Aber natürlich ist hier viel Nationalstolz dabei.
Bei LH, AF, KLM, BA, LOT wäre das ganz sicher nicht anders.
Klar, vielleicht irgendwelche kleinere Airlines, die dann drauf gehen würden aber nichts "relevantes"
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.613
16.832
www.red-travels.com
Klar, vielleicht irgendwelche kleinere Airlines, die dann drauf gehen würden aber nichts "relevantes"

hat man doch bereits 2017 gesehen, dass man den „Deutschen Champion“ stärken muss, da musste die Airberlin eben weg.
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
434
826
STR
Genauso undenkbar, wie eine italienische Staatsairline, die Airline des Papstes, an die deutsche Konkurrenz zu verschachern?

Du sprachst von der nächsten Pandemie = nach meiner Definition etwas zeitlich begrenztes wie z.B. Corona.
Da hatten wir effektiv ca. ein Jahr, in dem die Airlines richtig gelitten haben.

Mittlerweile haben sich quasi alle großen Airlines mehr als erholt nach Corona außer ITA.
Sprich da lag/liegt das Ganze nicht nur an der Pandemie.

Fass ohne Boden unso.
Deshalb einfach nicht haltbar.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Du sprachst von der nächsten Pandemie = nach meiner Definition etwas zeitlich begrenztes wie z.B. Corona.
Da hatten wir effektiv ca. ein Jahr, in dem die Airlines richtig gelitten haben.

Mittlerweile haben sich quasi alle großen Airlines mehr als erholt nach Corona außer ITA.
Sprich da lag/liegt das Ganze nicht nur an der Pandemie.

Fass ohne Boden unso.
Deshalb einfach nicht haltbar.
Ich verstehe, was Du meinst, aber auch die Swiss ist damals nicht wegen Corona oder einer einzelnen Katastrophe pleitegegangen, sondern hat massive Verluste über mehrere Jahre aufgebaut. Meine These: Wenn sowas passiert und keine Besserung eintritt, wird jeder Staat seine Airline fallen lassen. "Undenkbar" finde ich es auf jeden Fall nicht.
 
  • Like
Reaktionen: immerfernweh89