ANZEIGE
*edit* ja, mit Pazifik meine ich hier Atlantik
*edit*
Hallo zusammen,
weder die Suche mit google noch hier im Forum hat mir wirklich die Info gebracht, die ich suche:
Ich muss demnächst wohl nach Sao Paulo und hab von der südpazifischen Anomalie (https://de.wikipedia.org/wiki/Südatlantische_Anomalie) gehört. In manchen Quellen heisst es, dass man in dieser Region während des Fluges bis zu 1000 mal höherer Strahlung ausgesetzt ist. Meine Fragen
- stimmt das so und wo kann ich das für die Strecke Deutschland - Brasilien möglichst genau nachlesen?
- wenn es stimmt, wäre das ja vor allem für die Crews extrem riskant?
- bringt es etwas, wenn ich den Südpazifik umfliege? Ich könnte den Trip (zumindest in einer Richtung) wohl mit einem Aufenthalt in Philadelphia verknüpfen. Kann ich irgendwo nachlesen, wieviel weniger Strahlung ich dadurch abbekomme (Frankfurt-New York-Sao Paulo statt Frankfurt - Sao Paulo direkt).
Vielen Dank schonmal!
Matthias
Hallo zusammen,
weder die Suche mit google noch hier im Forum hat mir wirklich die Info gebracht, die ich suche:
Ich muss demnächst wohl nach Sao Paulo und hab von der südpazifischen Anomalie (https://de.wikipedia.org/wiki/Südatlantische_Anomalie) gehört. In manchen Quellen heisst es, dass man in dieser Region während des Fluges bis zu 1000 mal höherer Strahlung ausgesetzt ist. Meine Fragen
- stimmt das so und wo kann ich das für die Strecke Deutschland - Brasilien möglichst genau nachlesen?
- wenn es stimmt, wäre das ja vor allem für die Crews extrem riskant?
- bringt es etwas, wenn ich den Südpazifik umfliege? Ich könnte den Trip (zumindest in einer Richtung) wohl mit einem Aufenthalt in Philadelphia verknüpfen. Kann ich irgendwo nachlesen, wieviel weniger Strahlung ich dadurch abbekomme (Frankfurt-New York-Sao Paulo statt Frankfurt - Sao Paulo direkt).
Vielen Dank schonmal!
Matthias
Zuletzt bearbeitet: