Fraport vernichtet 20 000 Koffer (berichtet ein MA mir)

ANZEIGE

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.585
870
ANZEIGE
also die Lufthansa versteigert monatlich ca. 500 herrenlose Gepäckstücke laut Warentest:
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.933
Als ob man das jeweils anhand der Farbe erkennt oder vertauscht? Schon mal von einem Tag gehört? Das sind wohl diese modernen "Nutzwerttipps"?
Ich erkenne meinen Koffer vornehmlich an seiner Farbe. Rot ist auch nicht so häufig auf dem Gepäckband. Dazu noch etwas auf das Aussehen achten und schon hat man ohne langes Suchen den Richtigen gegriffen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Erstaunlich finde ich nicht die (angebliche) Story, sondern dass hier zig Leute auf Grundlage eines Gerüchts (ein anonymer Forumsinsasse berichtet, er habe von einem anonymen Fraport Mitarbeiter etwas Tollkühnes gehört) ins Blaue hinein diskutieren. Das ist kein Vorwurf an den TO, der die Sache sogar ausdrücklich als Gerücht bezeichnet hat, sondern wirklich Verwunderung über die sich anschließenden Reaktionen…
 

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Erstaunlich finde ich nicht die (angebliche) Story, sondern dass hier zig Leute auf Grundlage eines Gerüchts (ein anonymer Forumsinsasse berichtet, er habe von einem anonymen Fraport Mitarbeiter etwas Tollkühnes gehört) ins Blaue hinein diskutieren. Das ist kein Vorwurf an den TO, der die Sache sogar ausdrücklich als Gerücht bezeichnet hat, sondern wirklich Verwunderung über die sich anschließenden Reaktionen…
Überrascht mich überhaupt nicht, jede negative Aussage über die Branche ist doch hier mittlerweile willkommen. Und nochmal ganz besonders wenn es gegen die Lufthansa geht ;)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.863
5.570
Z´Sdugärd
Case in point: FRA bettelt Pax an, keine schwarzen Gepäckstücke mehr aufzugeben wegen der Probleme, sie beei Störungen zu finden:

Dazu noch n Schwank...Ich bin da mal mit einem sehr jungen, sehr selbsbewusten (und offensichtlich optisch sehr beim weiblichen Geschlecht ankommendem) Frischling durch die Welt getingelt. Da ward eines Tages das schwarze Köfferlein doch nicht in FRA angekommen, flugs wurde der Kofferfundansprechpartner kontaktiert und eine Beschreibung des schwarzen Köfferleins in Auftrag gegeben. Auf die Frage ob sonst noch was besonderes zu erkennen ward auf dem schnöden schwarzen Gedöns ist folgendes Gespräch entstanden:
"Ja klar, da ist ein Aufkleber drauf"
"Beschreiben sie den doch bitte"
"Neongrün"
"Steht da was drauf?"
"Ja: Sexy Motherfucker"
"BITTE?"
"DA STEHT RIESENGROSS ÜBER DIE GESAMTE BREITE SEXY MOTHERFUCKER IN NEONGRÜN DAS IM DUNKELN LEUCHTET DRAUF!"

Nun wusste auch der restliche Pöpel im Umkreis von 25m welch gar drolliges Zierrat den biederen schwarzen Koffer meines Kollegen verzierte. Von daher...Der Koffer ist im übrigen 4 Tage später aufgetaucht, vermutlich nur dank dem Stciker ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.821
Die Entschädigungen sind offenbar derartig niedrig, dass es keinerlei Interesse gibt, sich Mühe zu geben. "Herrenlos" ist bequemer.
Die Entschädigungen sind schon OK, die Quote derer die sie kennt und einfordert ist extrem niedrig...

Als ob man das jeweils anhand der Farbe erkennt oder vertauscht? Schon mal von einem Tag gehört? Das sind wohl diese modernen "Nutzwerttipps"?
Diese Praxis ist eben nicht mehr zeitgemäß. Warum kann man den Koffer heutzutage nicht zuordnen? Da gibt es doch technische Mittel, unabhängig von Banderole und Aufkleber? Höhere Entschädigungen würden die Airlines und Flughäfen dazu bringen, etwas mehr Liebe reinzustecken.
Was nicht mehr zeitgemäß ist, ist dieses unsägliche IATA Formblatt dass man ausfüllen muss (selbst wenn Tag am Koffer...), mit dem ein Code generiert wird, den man mit Telex übermitteln kann... 60er Jahre Technologie.
So ein Klartext wie "Rimowa Bolero Bordtrolley Silber Lufthansa-Edition" kann man nicht angeben, das ist dann silber (ach nein gibts nicht, ist grau, GY, oder doch Schwarz, immerhin ist die ganze Front Schwarz...), Rollen, Reissverschluß, Hartschale. Am Ende wohl GY22DRKCHW.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.537
4.489
Was nicht mehr zeitgemäß ist, ist dieses unsägliche IATA Formblatt dass man ausfüllen muss (selbst wenn Tag am Koffer...), mit dem ein Code generiert wird, den man mit Telex übermitteln kann... 60er Jahre Technologie.
So ein Klartext wie "Rimowa Bolero Bordtrolley Silber Lufthansa-Edition" kann man nicht angeben, das ist dann silber (ach nein gibts nicht, ist grau, GY, oder doch Schwarz, immerhin ist die ganze Front Schwarz...), Rollen, Reissverschluß, Hartschale. Am Ende wohl GY22DRKCHW.
Und du bist sicher, dass derjenige, der das Gepäckstück suchen muss genau im Kopf hat, wie der "Rimowa Bolero Bordtrolley Silber Lufthansa-Edition" aussieht?

Innerhalb Deutschlands oder Europas mag das bei dem Beispiel vielleicht sogar noch klappen, aber in Newark, Rio, Kapstadt oder Kuala Lumpur?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.992
12.484
CPT / DTM
In Kapstadt und KL sind diese Koffer wohlbekannt.

Und deren Wert.

Und werden dehalb gerne "dem rechtmässigen Besitzer" entzogen und auf den Schwarzmarkt verkauft...
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
923
1.439
Ob das nun stimmt oder nicht - es schockt mich schon ein wenig vor dem Hintergrund das mein Rimowa Original seit vier Wochen und zwei Tagen in MUC steht…die Entschädigung die einem dann zusteht deckt ja grade einmal die Kosten des Koffers.
Und weder in MUC noch bei LH kann man irgendwen erreichen
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.821
Und du bist sicher, dass derjenige, der das Gepäckstück suchen muss genau im Kopf hat, wie der "Rimowa Bolero Bordtrolley Silber Lufthansa-Edition" aussieht?
Immerhin steht Rimowa und Lufthansa drauf, und Bordtrolley ist nun auch halbwegs international.
Bist du sicher, das GY22DRKCHW den Koffer besser beschreibt ?

Warum sollte es also nicht möglich sein, Koffer (im/ als Paket) zu verschicken?
Zumal Amazon das auch kann...

Zumindest im Inland sollte es da keine Zollprobleme geben, International etwas mit unbekanntem Inhalt zu verschicken kann je nach Inhalt Ärger geben.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.179
408
Leute, bitte! Verschwundenes Gepäck ist doch in aller Regel Aufgabegepäck! Kein Bordtrolley. Findet den Fehler. 😉
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.537
4.489
Leute, bitte! Verschwundenes Gepäck ist doch in aller Regel Aufgabegepäck! Kein Bordtrolley. Findet den Fehler. 😉
Der Bordtrolley kann ja aus verschiedenen Gründen auch aufgegeben worden sein. Und was den Einwand von @Volume angeht: Wer vor einem Stapel/einer Reihe Koffer steht schaut zuerst mehr oder weniger grob nach Farbe/Größe/Form. Dafür reicht die Beschreibung GY22DRKCHW.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.821
Der Bordtrolley kann ja aus verschiedenen Gründen auch aufgegeben worden sein.
Zum Beispiel weil ich nicht die ganze Woche mit dem Ziplock-Kulturbeutel rumhantieren, auf Nagelschere etc. verzichten, und jedesmal bei der SiKo ausladen will.
Für einwöchige Reisen ist ein Bordtrolley völlig ausreichend, und natürlich gebe ich den auf.

Aber auch Rimowa Check-in M Lufthansa Edition beschreibt den Koffer besser als GY02RKCHW.