LX: Freigepäck Angaben auf BP bei LX

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Eben für morgen mit LX nach BKK eingecheckt und mir fällt auf, daß sich die Brüder es ersparen, auf dem BP Angaben zum Freigepäck zu machen:confused:

Es dürfte ein echte Herausforderung für die (indischen?) Programmierer sein, einen Abfrage einzubauen: if Langstrecke then "1 Stück 23kg frei" oder?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.424
693
Eben für morgen mit LX nach BKK eingecheckt und mir fällt auf, daß sich die Brüder es ersparen, auf dem BP Angaben zum Freigepäck zu machen.

Ja, und? Ich sehe die Freigepäckmenge auch nicht bei UA oder anderen Gesellschaften auf dem BP. Dazu gibt's vom Reisebüro eine schöne Buchungsbestätigung, auf der alles steht. Mitnehmen, beim Baggage-Drop vorzeigen und gut. Meist ist das sowieso in der Buchung hinterlegt und der Agent sieht das sowieso.

Wo ist das Problem?
 
  • Like
Reaktionen: XT600

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Eben für morgen mit LX nach BKK eingecheckt und mir fällt auf, daß sich die Brüder es ersparen, auf dem BP Angaben zum Freigepäck zu machen.

habe ich auf keinem BP der letzten Jahre stehen... Aber auf der Buchungsbestätigung und dem E-Ticket.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Danke, es stellt sich halt die Frage weshalb diese Thema überhaupt auf dem BP ist, wenn es dort nichts zu sagen gibt? 03-10-2015 21-17-32.jpg

Wieso wird das Handgepäck ausdrücklich als "inklusive" gennant?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.744
1.427
Danke, es stellt sich halt die Frage weshalb diese Thema überhaupt auf dem BP ist, wenn es dort nichts zu sagen gibt? Anhang anzeigen 70042

Wieso wird das Handgepäck ausdrücklich als "inklusive" gennant?

das ist wohl ein Stück "Papier" aus Deinem online-check in, das neben dem Boarding Pass auch einige Erläuterungen und vor allem den Verweis auf Dein Ticket enthält.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
es ist keine Erklärung, weshalb sowohl Handgepäck als auch "Freigepäck" auf dem BP eindeutig erwähnt werden, das Handgepäck spezifiziert und das CI-Gepäck mit Hinweis auf "e-Ticket" abgetan werden. Der BP wird mit den Daten aus dem eticket erzeugt, was hindert den Programmierer, diese Daten anzuziehen und dort aufzuführen?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.744
1.427
es ist keine Erklärung, weshalb sowohl Handgepäck als auch "Freigepäck" auf dem BP eindeutig erwähnt werden, das Handgepäck spezifiziert und das CI-Gepäck mit Hinweis auf "e-Ticket" abgetan werden. Der BP wird mit den Daten aus dem eticket erzeugt, was hindert den Programmierer, diese Daten anzuziehen und dort aufzuführen?

den hindert, dass das keiner beauftragt hat.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
also nochmals für die Altklugen hier: derjenige der das layout/design für den Boarding pass gemacht hat, hat wohl von Swiss CEO den Auftrag bekommen "schreiben sie dort Gepäck" rein - es wird von Freigepäck und Handgepäck geschrieben. Das Handgepäck wird detailliert erläutert, das CI-Gepäck gar nicht.

Ich vermute, daß es an den neuen Tarifstruktur liegt, die ja bei bestimmten light Tarifen in Europa das Gepäck nicht drin hat und es deshalb falsch wäre, dort IMMER hinzuschreiben "Freigepäck 1 Stück 23kg", zudem es ja Tickets gibt die vor dem Stichtag gekauft wurden und trotz der light-Klasse 1 Stück 23kg drin haben. Andererseits ist der BP voll mit personalisierten Daten: Name, ticket#, Boarding Nr., Vielfliegernummer etc. - wieso also nicht auch Gepäckregeln?

Nun wäre es IMHO ein Kinderspiel, das ganze so zu programmieren, daß man das darstellen könnte - der CI-Agent muss es ja auch irgendwie rausfinden, oder?

Bei mir ist es Langstrecke und das gilt IMHO immer 1 Stück 23kg - also noch einfacher zu programmieren?

Halt alles so Pfeifen wie die vom Lidl......
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
189
138
Doch, es ist schon richtig, dass die detaillierte Gepäckmenge neuerdings (glaub seit dem 01.08.) auf den Online-Bordkarten der LX dargestellt werden soll. Klappt allerdings zur Zeit nur auf reinen Europaflügen (Stichwort "neues Europatarifkonzept") recht zuverlässig. Sobald auf dem Ticket eine Langstrecke gekoppelt ist, ist die Darstellung so wie oben dargestellt. Erübrigt sich hier aber ja eh, da dort immer 1/23 o.ä. frei ist.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.173
230
STR
Nun wäre es IMHO ein Kinderspiel, das ganze so zu programmieren, daß man das darstellen könnte - der CI-Agent muss es ja auch irgendwie rausfinden, oder?

Bei mir ist es Langstrecke und das gilt IMHO immer 1 Stück 23kg - also noch einfacher zu programmieren?

Halt alles so Pfeifen wie die vom Lidl......

Du hast beruflich nichts mit IT Projekten zu tun oder?
Auch wenn manche Forderungen sich einfach anhören ist es oft schwer diese umzusetzen. So wurde wahrscheinlich die Software entwickelt als es noch keine unterschiedlichen Freigepäckmengen gab. Dieses Feld nun dynamisch zu gestalten ist kein Kinderspiel und kostet Zeit und Geld.
Warum sollte man nun Kapazitäten(IT Kapazität ist immer knapp) und Geld in ein Projekt stecken, welches keine akutes Problem löst und keine neuen Erlöse bringt?
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
XT600 hat Anteile an einer Popcorn Fabrik, ansonsten kann ich mir 99,9% seiner Kommentare und Themen nicht erklären

Als nächstes kommt noch, warum die Check-In Bereiche auf der Bording Card nicht vermerkt sind, was zum Essen auf diesem Flug gibt (inkl aller Klassen damit man sieht was man verpasst), welche Sicherheitsschlange gerade am kürzesten ist, wer der Pilot ist und welche der Crew Mitglieder nicht vergeben sind, die genaue Strecke inkl Daten und Karten - Bording Card hat gerade die 8te DinA4 Seite erreicht ...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
oh Mann, wie kann man nur so begriffstutzig sein? Ich will gar nichts drauf haben, nur meinen Namen und den Sitzplatz, wie gewohnt - weil da aber (zumindest im online BP, den bekommt man übrigens in alle Regel, wenn man das Gepäck noch hat und genau dann wäre es sinnvoll auf die Freigepäckmenge hinzuweisen) nun die "Gepäckregeln" aufgeführt sind, wundere ich mich, daß Handgepäck drauf ist, Freigepäck aber nur verschlüsselt.

IT Leistung bedeutet Aufwand und kostet Zeit und Geld - na und? Wohin kommen wir denn mit der Einstellung "kostet Geld, bringt uns nichts"? Bevor es SAP gab, hat man praktisch alle Geschäftsprozesse mit Karteikärtchen und handsschriftlichen Eintragungen gemacht und dazu Horden von Mitarbeitern benötigt. Und statt emails, Faxe geschickt. Und telefoniert statt gechattet

Habt ihr eine Antwort auf die Frage auf "Papa, wie seid ihr ins Internet bevor es Computer gab?"
 
A

Anonym38428

Guest
Kann mir einer erklären, worum es hier geht? Ich verstehe das Problem noch immer nicht.

Es steht auf dem Boardingpass nicht drauf, dass unser Sparbrötchen ein Stück Aufgabegepäck bezahlt hat. Da das diskriminierend ist, muss das drauf. Oder so ähnlich.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Kann mir einer erklären, worum es hier geht? Ich verstehe das Problem noch immer nicht.
stell dich doch nicht so dumm an, steht alles oben.... aber gerne nochmals für Spezialfreund Kingair: auf dem BP stehen Details zum Handgepäck, nicht aber zum Checkin-Gepäck - Letzteres ist aber so graphisch augebaut, daß man vermuten könnte, daß hier dynamisch Daten angezeigt werden sollten, diese Darstellung aber nicht funktioniert. Und jetzt ist gut ihr allzeitklugen Besserwisser:yes:
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Letzteres ist aber so graphisch augebaut, daß man vermuten könnte, daß hier dynamisch Daten angezeigt werden sollten, diese Darstellung aber nicht funktioniert.

Die Vermutung kann aber auch falsch sein.

Um Deine Vorstellung umzusetzen, müsste man (für Interkontinentalflüge) in der Programmierung alle Bedingungen in allen Kombinationen aus

https://www.swiss.com/ch/DE/vorbereiten/gepaeck/aufgegebenes-gepaeck#t-page=pane2
https://www.swiss.com/ch/DE/vorbereiten/gepaeck/aufgegebenes-gepaeck#t-page=pane3

umsetzen. Das dürfte eine andere Hausnummer sein als bei Europastrecken das Freigepäck auszuweisen, da dann nur Buchungklasse "light" oder nicht und ggf. noch bei Buchung vor Inkrafttreten der Buchungszeitpunkt zu berücksichtigen sein dürfte.

Im übrigen verweise ich auf den Beitrag #12 von wasserkraft. (y)
 
  • Like
Reaktionen: XT600