KL: Gedruckter Boardingpass ZRH abholen, obwohl KL Flug nicht ab ZRH?

ANZEIGE

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
ANZEIGE
Folgender Sachverhalt:
KL701 fliegt AMS - EZE -SCL. Man kann auch nur Tickets für das zweite Segment, EZE - SCL, kaufen bei KLM.
Nun möchte ich den Boardingpass für KL701, EZE - SCL, nachdem ich mich bereits online eingecheckt habe, in ZRH am KLM Checkin Schalter ausdrucken lassen.
Ziel ist es, nicht nur mit einem Online BP in EZE aufzukreuzen, sondern auch ein Papierboardingpass zu haben. Checked luggage ist kein Thema, bin nur mit Handgepäck unterwegs.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.742
Da KLM nur einen Dienstleister in Zürich hat, wird das nicht klappen.

In der Regel können Bordkarten nur ausgestellt werden für Flüge ab einem Flughafen und weitere Anschlussflüge bzw. noch ausstehende Rückflüge.
Wenn man schon eingecheckt ist, geht u.U. auch mehr, aber dazu muss man gute Kenntnisse des Systems und auch entsprechende Zugriffsrechte haben.

Der KLM Dienstleister in ZRH hat das höchstwahrscheinlich nicht.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.745
2.573
Warum in Zürich? Warum nicht in Amsterdam, wo der Flug startet?
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Richtig, AMS-EZE wird nicht mit KL geflogen.

Am Gate in EZE können sie den BP wahrscheinlich schon drucken, aber ich brauche den BP vorher. Bei int. Transit in EZE teilen sie den Umsteigern idR eine "Transit Card" (Plasticdings, dass man wieder abgibt) aus. Bei 2 Sep. Tickets erhalte ich voraussichtlich keine Transit Card und möchte mich nicht nur auf den online BP in der App verlassen. Ein gedruckter BP hilft bei wenig qualifizierten Flughafenangestellten (Einweiser, SiKO etc.) teilweise mehr als nur ein elektronischer.

Normaler CI, d.h. landside, in EZE ist aus Zeitgründen keine Option. Ein airside Transfer Desk ist theoretisch denkbar, wobei ich nicht weiss, ob es einen solchen im neuen int. Departures Terminal in gibt.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Was ist denn mit einem ausgedruckten BP vom online Check-in? Erfüllt das den Zweck nicht auch?

was spricht dagegen den online BP auszudrucken? Gibt's doch auch per Mail, wäre vielleicht einfacher als das mobile Gegenstück
Das wäre der Plan B, wenn ich den BP nicht in ZRH abholen kann. Das ganze mit BP in ZRH abholen ist die Eventualplanung, theoretisch sollte es ohne klappen.
Aber wäre sehr ärgerlich, wenn es deswegen scheitern würde.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
946
808
Ich denke nicht dass das geht, technisch vielleicht, praktisch schwierig. Dann schon eher in AMS. Wenn aber KLM den Online check in für die Strecke anbietet, dann wird auch ein gedruckter BP bzw auf dem Handy akzeptiert werden.
Darüber hinaus ist es auch nicht ungewöhnlich dass es in EZE internationale Umsteiger gibt, insofern wird das nicht komplett ausgeschlossen sein.

VIelleicht war auch jemand zuletzt in EZE, aber in der Regel gibt es ja auch Transitschalter die den BP drucken können bzw. man wird mit der Bestätigung der Buchung durch die Security geschickt und holt sich den BP am Gate.

Wenn die Zeit wirklich so knapp ist dass es Dir nicht reichen würde einchecken zu gehen, ist ein fehlender BP eher das kleinere Risiko um ehrlich zu sein.
Das andere Risiko ist dass online check in auf der Strecke evtl nicht angeboten wird. bzw. eingeschränkter Check in (man erhält dann nur eine "Bestätigung über den Online check in " als Bordkarte, und muss mit der am Flughafen die Bordkarte abholen).
 
  • Like
Reaktionen: CarstenS

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Ich denke nicht dass das geht, technisch vielleicht, praktisch schwierig. Dann schon eher in AMS. Wenn aber KLM den Online check in für die Strecke anbietet, dann wird auch ein gedruckter BP bzw auf dem Handy akzeptiert werden.
Darüber hinaus ist es auch nicht ungewöhnlich dass es in EZE internationale Umsteiger gibt, insofern wird das nicht komplett ausgeschlossen sein.
Fähige Swissport Agents können es, resp. konnten es früher. Bin aber bei euch, dass das bei irgendeinem DNATA Agent am ZRH nicht der Fall sein muss. Willen, Können, Dürfen sind verschiedene paar Schuhe.
Dass es in AMS geht, denke ich auch. Nur hilft das nicht.
Natürlich "sollte" der mobile BP auch akzeptiert werden. Nur ist das nicht immer der Fall, wobei ich diese Probleme zugegebenermassen mehr aus dem arabischen Raum als Südamerika kenne.

Int. Umsteiger in EZE auf einer Verbindung kriegen idR die "Transit Card". Wenn ich so eine kriegen würde, wäre ich relaxter. Aber diese kriegt man bei separaten Tickets eben nicht zwangsläufig.

Wenn die Zeit wirklich so knapp ist dass es Dir nicht reichen würde einchecken zu gehen, ist ein fehlender BP eher das kleinere Risiko um ehrlich zu sein.
Das andere Risiko ist dass online check in auf der Strecke evtl nicht angeboten wird. bzw. eingeschränkter Check in (man erhält dann nur eine "Bestätigung über den Online check in " als Bordkarte, und muss mit der am Flughafen die Bordkarte abholen).
Dass das ganze Vorhaben problembehaftet ist und wegen div. anderen Faktoren scheitern kann, ist mir klar.
Aber zwischen int./int. Transfer mit vorhandenem BP und von Gate X zu Gate Y laufen (ggf. mit Transfer SiKo) ist doch erheblich anders von landside gehen, einchecken und wieder airside kommen.

Online checkin für (nur) dieses Segment von KL701 wird gemäss Hotline angeboten. Muss nicht stimmen, aber ist tendenziell positiv.

Danke für alle Inputs. Ich habe eine Backupverbindung, sollte es mit KL701 nicht klappen. Aber es gibt ein paar gute Gründe, weshalb ich es versuchen werden.
In Erwartung des knappen Umstiegs wollte ich bei den Unabwägbarkeiten, bei denen ich das Risiko zumindest etwas mitigieren kann, dies tun.
Wir werden sehen resp. ich werde berichten.
 

lowwer

Erfahrenes Mitglied
12.11.2020
875
240
Wien
:rolleyes: Soll Ich dir einen Validen Boarding Pass ausstellen wenn Ich wieder daheim bin?
Das Papier dafür könnte Ich ja eventuell noch bekommen wenn es in meinen Label Printer passt.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Als Antwort auf die Grundfrage des Threads: Wie von den meisten vermutet, funktioniert es an Stationen ohne KLM-eigenes Personal nicht. Bin heute eingecheckt mit einer Mockbuchung an den Sky Prio. Checkin in ZRH und habe nach der Bordkarte gefragt. Gehe nicht, man könne nur Buchungen ab ZRH sehen. Sonderlich bemüht war die Person nicht, aber das muss ja nichts heissen.

Positiv nehme ich von diesem Versuch aber mit, dass ich a) problemlos online einchecken kann für das Segment EZE-SCL und direkt die finale Bordkarte kriege, d.h. keine Checkin Confirmation o.ä., und b) in EZE kein weiterer Dokumentencheck notwendig wird (ausser ggf. direkt am Gate).
Damit verbleiben Transit Security (noch nicht herausgefunden, ob es dort eine Prio. Line gibt) und die pünktliche Ankunft von LH510 als mögliche Showstopper.
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1 und reifel

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.979
2.242
ich habe bisher keine positive erfahrung damit gemacht bordkarten an flughäfen zu bekommen wo der flug gar nicht startet (ausser natürlich für anschlussflüge). weder bei AF noch bei KL und LH. die bordkarten können nur am abflughafen generiert und gedruckt werden. dumm ist es dann, wenn keine online-borkarte ausgestellt werden kann (hatte ich mehrfach wegen dokumentenchecks).
ich hatte mal einen direct turnaround in BCN mit AF. bin mit separatem AF ticket von BCN via CDG nach MEX geflogen. weder in NUE, noch in CDG konnten mir jemand die bordkarte BCN-CDG ausstellen. (lustigerweise hat mir der checkin-automat in der AF-lounge in CDG sehr wohl die bordkarte für CDG-MEX ausgestellt, aber nicht die für BCN-CDG). ich habe vom personal die antwort bekommen, dass das nur am abflughafen geht wegen der dokumentenchecks und nur der abflughafen zugriff auf die checkin-prozedur der dort abgehenden flüge hat. und die service agents in der lounge in CDG haben 10 minuten lang probiert und telefoniert. angekommen in BCN wurde die bordkarte dann am gate gedruckt.
grundsätzlich gibt es in EZE und SCL transit-counter vor der transit-siko. dort könnte man auch bordkarten erhalten, wenn dort jemand zugriff auf die KL-systeme hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
ich habe bisher keine positive erfahrung damit gemacht bordkarten an flughäfen zu bekommen wo der flug gar nicht startet (ausser natürlich für anschlussflüge). weder bei AF noch bei KL und LH. die bordkarten können nur am abflughafen generiert und gedruckt werden.

A3 kann das, mindestens in ATH. Es scheint ein bisschen fummelig zu sein und manche Mitarbeiter sagen sie könnten es nicht, aber mit ein bisschen Probieren, wenn man ihnen gesagt hat, dass man sicher ist, dass es geht, hat es noch jeder hinbekommen.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.890
1.381
A3 kann das, mindestens in ATH. Es scheint ein bisschen fummelig zu sein und manche Mitarbeiter sagen sie könnten es nicht, aber mit ein bisschen Probieren, wenn man ihnen gesagt hat, dass man sicher ist, dass es geht, hat es noch jeder hinbekommen.
Das ist ja absoluter Bloedsinn... Wenn der Abfertigungsagent ein eigenes Haussystem benutzt, wie hat er dann Zugriff auf das fremde Airlinesystem?! Gar nicht!
 
  • Angry
Reaktionen: red_travels

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.890
1.381
Vielleicht einfach nochmal die Postings im Zusammenhang durchlesen.
Danke, es geht um die Unterstellung "manche Mitarbeiter sagen sie könnten es nicht, ...jeder hinbekommen"! Am HAM Airport wird vielfach nur mit Haussystem gearbeitet, nicht aber mit Airlinesystem. Daher ist es wirklich nicht moeglich und somit ein klarer Angriff auf die "Kompetenz" der Mitarbeiter!
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Danke, es geht um die Unterstellung "manche Mitarbeiter sagen sie könnten es nicht, ...jeder hinbekommen"! Am HAM Airport wird vielfach nur mit Haussystem gearbeitet, nicht aber mit Airlinesystem. Daher ist es wirklich nicht moeglich und somit ein klarer Angriff auf die "Kompetenz" der Mitarbeiter!
Die Tatsache, dass es bei Mitarbeiter A geht und Mitarbeiter B meint, es gehe nicht, zeigt, dass es (dort) eben gerade nicht ein Haussystem ist.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.890
1.381
Die Tatsache, dass es bei Mitarbeiter A geht und Mitarbeiter B meint, es gehe nicht, zeigt, dass es (dort) eben gerade nicht ein Haussystem ist.
Danke fuer den Hinweis! Mir geht es darum, im Allgemeinen, egal ob MA A oder B, ob Airline A oder B, aufzuzeigen, dass es auch Grenzen, wie z.B. ein Haussystem gibt und nicht "jeder" CKIN-Agent automatisch inkompetent ist. Hoffentlich ist es nun verstaendlicher...
 
  • Like
Reaktionen: TrickMcDave

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
ANZEIGE
Danke, es geht um die Unterstellung "manche Mitarbeiter sagen sie könnten es nicht, ...jeder hinbekommen"!

Das ist keine Unterstellung, sondern eine Beschreibung eines Check-In-Vorgangs am A3-Transitschalter in ATH. Ich komme hin, habe ein Ticket HER-ATH-XXX und ein separates Ticket XXX-ATH-HER. Bin eingecheckt für beide, habe die Bordkarten (nein, Bordkarte, A3 macht eine einheitliche Bordkarte bei Umsteigeflügen) für den Hinflug in der Hand und bitte um Ausdruck der Bordkarte für den Rückflug. Dann kommt fast immer anfangs die Aussage, dass das nicht gehe, weil man nur an Bordkarten für Flüge ab ATH rankomme. Aber dann:

es bei Mitarbeiter A geht und Mitarbeiter B meint, es gehe nicht

So ist es eben nicht, denn ich gehe nach dem anfänglichen "kann ich nicht" von Mitarbeiter B gerade nicht zu Mitarbeiter A weiter, sondern sage Mitarbeiter B, dass es meiner Erfahrung nach doch gehe, und dass er es doch bitte noch einmal versuchen möge. Und das klappt dann auch. Ausnahmslos, bisher.

Mir geht es darum, im Allgemeinen, egal ob MA A oder B, ob Airline A oder B, aufzuzeigen, dass es auch Grenzen, wie z.B. ein Haussystem gibt und nicht "jeder" CKIN-Agent automatisch inkompetent ist.

Inkompetent hätte ich nie gesagt. Aber es liegt auf der Hand, dass das System mehr kann als ihm der Mitarbeiter zutraut. Möglicherweise ist die Funktion irgendwie abseitig, versteckt, nicht intuitiv oder kommt einfach nicht häufig genug vor, als dass man da Übung bekommen könnte. In dem Fall würde ich das dem Mitarbeiter nicht vorwerfen wollen, und insofern war das auch nicht als Vorwurf gemeint, sondern einfach als Erfahrungsbericht, dass man bei A3 in ATH für einen Flug, der anderswo startet, einchecken kann, dies aber unter den Mitarbeitern nicht sehr bekannt ist.