Geldbeutel + verschiedene Währungen?

ANZEIGE

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
ANZEIGE
Hiho!
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Wie macht ihr das wenn ihr in verschiedene Länder reist und dann unterschiedliches klein Geld habt? Ich fliege zur Zeit ja häufiger zwischen England und Deutschland hin und her und habe zwei Geldbeutel dabei. Finde das aber noch noch nicht so optimal. Denn im Englischen fehlt mir noch die ID Karte. :) Perso und Führerschein habe ich ja nur je einen.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Ich habe einen "Kleingeldbeutel" in dem sich das Kleingeld aus dem Land befindet, in dem ich gerade nicht bin.
Kurz vor dem Einsteigen in den Flieger schütte ich dann das Kleingeld um, so dass ich immer meinen vertrauten Geldbeutel mit allen Papieren und Karten nutzen kann.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Also....ich nehme immer im Hotel einen Briefumschlag aus der Schreibmappe und packe dort (meist beim Warten in der Lounge) das Restgeld hinein und schreibe den Währungs-Isocode drauf (z.B. THB Thai Baht). Wenn ich wieder in dieses Land fahre, dann nehme ich den Umschlag wieder mit und packe den Inhalt beim Hinflug in die Geldbörse. Die Euronen packe ich gleichzeitig in einen Reißverschlußbeutel bis zum Rückflug. Reicht also eine Geldbörse.

sehe gerade jubo14 war schneller...gleiche Technik!
 

Bingham

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
388
1
MUC
Ich hab diese LH Dose dies mal als Amenity Kit gab und wechsel im Flugzeug den Inhalt des Geldbeutels sowie meine SIM Karte. Das geht natürlich nur weil ich immer gen USA fliege ansonsten habe ich ein Marmeladenglas in dem ich Scheine sammle und Münzen spende ich am Airport bevor ich zurückfliege.
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Ich handhabe das so ähnlich wie Hopper mit Briefumschlägen mit dem Währungscode drauf, wo die Scheine und Münzen nach Verlassen des Landes eingetütet werden bis zum nächsten Aufenthalt. Währungsreste aus exotischen Ländern, wo ich vermutlich in absehbarer Zeit gar nicht mehr hinkomme (wie z.B. Samoa oder Swaziland) werden falls noch ein nennenswerter Restbetrag vorhanden ist, in EUR oder Dollar (oftmals besser, weil hier durch den 1 USD-Schein auch kleinere Beträge noch getauscht werden können) getauscht bzw. die Reste bei nächster Gelegenheit der LH Helpalliance gespendet. Praktischerweise stehen die Helpalliance Kisten ja auch in den meisten Lounges in Deutschland...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich habe einen "Kleingeldbeutel" in dem sich das Kleingeld aus dem Land befindet, in dem ich gerade nicht bin.
Kurz vor dem Einsteigen in den Flieger schütte ich dann das Kleingeld um, so dass ich immer meinen vertrauten Geldbeutel mit allen Papieren und Karten nutzen kann.

Verfolge praktisch die gleiche Methode.
Statt Klingelbeutel habe ich 2 geldbeutel. Das Kliengeld wird dann entweder im Flieger, oder lounge umgepackt. Scheine auch gleich, oder später.
In einem Briefumschlag (meistens aus dem hotel), verpacke ich am Ende der Reise Hartgeld- und stecke es zusammen mit den Scheinen zuhause in einen 'Leitz' Ordner mit dokumentenhüllen. Jede Währung eine Hülle.
Geht es wieder in das Land werden Scheine und Hartgeld entnommen und der Zweite Geldbeutel 'vorgepackt'
Es kommt (selten) vor daß ich mit zwei Währungsgelbeuteln in der hose umherlaufe, wenn ich das Umpacken vorher vergessen habe. Spätestens passiert es dann im Hotel.

Früher habe ich mal die Kreditkarten in Länderspezifische Geldbeutel umgepackt. Praxisgerechter war am Ende das Umpacken von Münzen (und auch Scheinen) zum geeigneten Zeitpunkt.

Gruß

Flyglobal
 

danid

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
797
128
TXL /ZRH
Ich wechsle mittlerweile nichts mehr hin und her, sondern nutze einen Geldbeutel für CH und DE. Münzen versuche ich möglichst zu minimieren, bei den Scheinen habe ich beide Sorten in unterschiedlichen Fächern. Meistens zahle ich sowieso mit CC.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Auf Reisen habe ich immer meine "normale" Brieftasche, mit Euronen und meinen Karten dabei, sowie einen weiteren kleinen Geldbeutel. In den wandert dann das Geld, was ich gerade nicht brauche, "kleines" Klimpergeld und eine KK und das kommt in den Hotelsafe (nicht immer vorhanden, aber meistens) Falls mir mal meine Brieftasche abhanden kommt, habe ich so zumindest noch Geld und eine Kreditkarte. Bin öfter in Asien und dann meistens in mehreren Ländern während einer Reise, sodass ich mich immer mit mehreren Währungen "herumschlagen muss". Das ganz kleine Münzgeld, wandert bei Abreise eigentlich immer in die Spendenboxen. Zu Hause habe ich dann auch noch einen Ordner in dem ich alle Fremdwährungen verwahre, bis zur nächsten Reise.
 

Krummbein

Erfahrenes Mitglied
19.07.2009
738
209
HAM
Ich habe mir irgendwann mal ein Paket von diesen Beuteln geholt und bin seitdem weg von den Hotel-Briefumschlaegen. Sind klein, schliessen sauber und man sieht auch ohne Beschriftung was drin ist. Kredit- oder SIM-Karten passen auch noch rein. In der Schublade zu Hause sind ca 15 dieser Beutel gefuellt und ich greife raus was jeweils ich brauche. Das was in der Geldboerse ist wird dann jeweils gegen den Beutelinhalt ausgetauscht.
 
  • Like
Reaktionen: Dog

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
Versuche es jetzt mal mit zwei Geldbeutel, das mit dem umpacken habe ich davor immer gemacht. Jetzt fliege ich aber ca alle 5 Tage nach UK und mich nervte das umpacken. Aber die meisten von euch packen ja um. Mal schauen was ich nach dem jetzigen Besuch sage. :) Vielleicht nervt mich der 2. Geldbeutel dann ja.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich mache es genauso, funktioniert wunderbar und die "Plastikgeldbörsen" sind mir auch überhaupt nicht peinlich, sondern höchst funktionell, sowohl auf Reisen als auch zuhause bei der Aufbewahrung.

Jupp, auch wenn ich oben noch von Hotelumschlägen gesprochen habe, stelle ich auch auf das System ZIP Plastikbeutel um. Man kann auch e2-3 leere mitnehmen, für anderen Klainkram (z.B. Reisebelege) die man sonst nicht gerne so verstreut wiederfindet.

Gruß

Flyglobal
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Da ich stets gerne reichlich Bargeld zur Hand habe, gehe ich immer mit zwei Geldkoffern auf die Reise. Die Bündel packe ich schon zu Hause um.

Plastiktüten geht natürlich auch, allerdings wehen dann unterwegs gerne mal ein paar Scheine weg. Das vermeidet man durch die Kofferlösung.
 

MultiiSaft

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
301
0
EDDS
LH Helpalliance gespendet. Praktischerweise stehen die Helpalliance Kisten ja auch in den meisten Lounges in Deutschland...
hier oder in gleichwertige Programme kommt mein ganzes ausländisches "Kleingeld", also Münzen hinein. Münzen gehen mir in meiner Heimatwährung EUR schon auf den Keks, die wandern in die Hosentasche oder im Auto in Aschenbecher (in den natürlich nicht geascht wird ;) ), die Geldscheinklammer hat eh kein Münzfach. Und Spenden ist ne sinnvolle Sache - Kleinvieh macht bekanntermaßen ja auch Mist...
 

fradoc

Aktives Mitglied
16.01.2010
238
0
FRA
Mache ich auch so. Da gab es mal irgendwann so ein Säckchen in der LH F. Da kommt das fremde Kleingeld rein. Dann wird vor dem Start oder der Landung umgeschüttet.