GeldKarte - "der deutsche Patient"

ANZEIGE

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.372
1.922
ANZEIGE
Ich weis nicht, warum es ein Ende des Systems zu feiern gäbe??:unsure:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ob man es „feiern“ muss, weiss ich nicht. Jedenfalls weine ich ihr/ihm keine Träne nach. Benutzerfreundlich war und ist es nämlich nicht. Ausser vielleicht für die Konsumenten für den Bezug ihrer Drogen am Automaten.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Funktional eigentlich Electronic Cash / Service-Karte, denn einen Nachfolger der Eurocheque-Karte gab es hinsichtlich ihrer Scheckgarantie ja nicht mehr und die wiederum war stets losgelöst von elektronischem Bezahlen gewesen, was man vor Ort mit der idiotischen Unterscheidung "ec-Karte mit elektronic cash - Funktion = guter Kunde, Bankkarte ohne Beethoven-Logo vorne drauf und genauso electronic cash - Funktion = schlechter Kunde" stets konsequent auszublenden wusste.
Das stimmt so nicht.

Bei einigen Banken wie z.b. der Sparkasse war dies der Fall. Es gab aber auch Banken, wie z.b. die Deutsche Bank, Norisbank, HVB, etc. - Da war die Service Karte lediglich für die Automatennutzung zugelassen. Bei einigen Banken, z.b. der Norisbank ist das heute noch ähnlich. Weil das Gesetzt für das Basiskonto das vorschreibt, ist da mittlerweile eine Girocard Funktion auf der Service Card. Aber eine "normale" Karte hat auch Maestro als Co-Brand.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
655
315
Ausser vielleicht für die Konsumenten für den Bezug ihrer Drogen am Automaten.
Derlei pauschale Kurzsichtigkeit vieler mag zum Untergang des Systems beigetragen haben.

Das stimmt so nicht.
Wer, wenn nicht ich, könnte nicht befürworten, die Dinge genau zu nehmen.

Da war die Service Karte lediglich für die Automatennutzung zugelassen.
Der Begriff "Servicekarte" in allgemeiner Abgrenzung zum einzigen Pendant der EC-Karte stammte für mich gedanklich einst von zahlungsverkehrsfragen.de und ist im Hinblick auf die reinen "Abhebekarten" mit ausschließlich jener Funktion wohl auch wieder nicht ganz passend. Gemeint seien jene mit electronic cash - Funktion, die wohl am ehesten dem heutigen Girocard-System entspricht (POZ und ELV fehlt ja die Autorisierung und Zahlungsgarantie).
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ich weis nicht, warum es ein Ende des Systems zu feiern gäbe??:unsure:
Ich feiere es nicht, ich bin überrascht.
Hätte erwartet, dass die Deutsche Kreditwirtschaft es weiter durchzieht, zur Not nur noch mit White Cards, wenn keine Bank mehr mitmacht (ich meine so war es in Österreich und/oder der Schweiz in den letzten Jahren des dortigen Systems).
Aber jetzt, wo langsam selbst viele Zigarettenautomaten die Girocard akzeptieren, auch viele Parkautomaten und fast alle Fahrkartenautomaten "richtige" Kartenzahlung nehmen, die Post nicht mehr dabei ist und allgemein auch die meisten Automaten die GeldKarte nicht mehr akzeptieren, sehen sie wohl auch keine Zukunft mehr für das System.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich bin ja gespannt, was die Unternehmen der DeuBa Gruppe machen, wenn Maestro wegfällt. Afaik geben die diese Service Cards zu Konten mit schlechter Bonität und die Dinger sind dann GC only. Oder irgendwie sonst aufs Inland beschränkt.