ANZEIGE
Dadurch, dass sich Meilenprogramme immer wieder ändern,
mitunter auch kurzfristig und unterjährig,
bin ich als Kunde jährlich gezwungen, zu überprüfen, ob das einmal gewählte FFP noch zu meinem Flugverhalten passt,
selbst wenn sich mein Flugverhalten nicht geändert hat!
Habe ich gestern noch 100% Statusmeilen für meine Flüge erhalten, so kann es morgen ggf. nur noch ein 25%ige Gutschrift sein,
obwohl sich mein Flugverhalten nicht geändert hat.
Nun stelle ich bei der Überprüfung des Meilenprogramms fest, bei dem ich seit 20 Jahren Kunde bin, dass ich mit einer 25%iger Meilengutschrift meinen Status in Zukunft nicht halten kann. Bei der Überprüfung stelle ich weiterhin fest, dass ich mit meinem Flugverhalten bei einem anderen FFP den Status noch schaffe, da es hier z.B. noch 50% Gutschrift gibt, und die Hürden ggf. geringer sind.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Kunden die FFP wechseln, wenn sich die Bedingungen der Programme ändern.
Das Kunden auf einem "fremden" FFP sammeln, und als Abschied nochmal die Vorteile des alten Programms mittels Karte nutzen wollen, ist daher nicht verwunderlich. Der Status wurde ja auch irgendwann einmal erflogen, und die Airline die die Karte ausgestellt hat, hat an dem einstmals treuen Kunden auch verdient.
Es sollte aus meiner Sicht nicht dem Kunden angelastet werden, dass die Airline diesen Kunden in Zunkunft nicht mehr haben möchte, und mittels Meilenreduktion den Kunden quasi bittet, sich eine andere Airline zu suchen....
mitunter auch kurzfristig und unterjährig,
bin ich als Kunde jährlich gezwungen, zu überprüfen, ob das einmal gewählte FFP noch zu meinem Flugverhalten passt,
selbst wenn sich mein Flugverhalten nicht geändert hat!
Habe ich gestern noch 100% Statusmeilen für meine Flüge erhalten, so kann es morgen ggf. nur noch ein 25%ige Gutschrift sein,
obwohl sich mein Flugverhalten nicht geändert hat.
Nun stelle ich bei der Überprüfung des Meilenprogramms fest, bei dem ich seit 20 Jahren Kunde bin, dass ich mit einer 25%iger Meilengutschrift meinen Status in Zukunft nicht halten kann. Bei der Überprüfung stelle ich weiterhin fest, dass ich mit meinem Flugverhalten bei einem anderen FFP den Status noch schaffe, da es hier z.B. noch 50% Gutschrift gibt, und die Hürden ggf. geringer sind.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Kunden die FFP wechseln, wenn sich die Bedingungen der Programme ändern.
Das Kunden auf einem "fremden" FFP sammeln, und als Abschied nochmal die Vorteile des alten Programms mittels Karte nutzen wollen, ist daher nicht verwunderlich. Der Status wurde ja auch irgendwann einmal erflogen, und die Airline die die Karte ausgestellt hat, hat an dem einstmals treuen Kunden auch verdient.
Es sollte aus meiner Sicht nicht dem Kunden angelastet werden, dass die Airline diesen Kunden in Zunkunft nicht mehr haben möchte, und mittels Meilenreduktion den Kunden quasi bittet, sich eine andere Airline zu suchen....