Gepäck durchchecken

ANZEIGE

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ANZEIGE
Stimmt es, dass man jetzt seit neuem das Gepäck von Deutschland via MIA an eine weitere Destination ausserhalb der USA durchchecken kann? Zubringer ist LH, Anschluss ist mit AA.

Das erzählte man mir eben beim Check-in, doch ich traue der Sache nicht. Hab Ihr bitte Tipps? Lieben Dank :kiss:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Mal zum Thema... Sorry im Voraus ! :D

Durchlabeln auf AA bringt insofern nicht viel, als dass du ja den Koffer in MIA eh abholen musst. Ob es in dem Ankuftsterminal von LH einen Baggage Drop fuer AA gibt kann dir evtl einer der Florida Experten sagen !?

Ich wuerde den Koffer mit zu AA nehmen, C Ticket und Priority Check-In hast du ja ! (y)

Ggf am LH Schalter fragen um evtl flexibel reagieren zu koennen, wenn abgelehnt wird nicht weiter tragisch.

Wichtiger finde ich, dass der OLCI funktioniert denn die Umsteigezeit kann in MIA arg knapp sein.

Nun wieder zurueck zu den wichtigen Dingen des Lebens...

:kiss:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
Das Gepäck ohne Zoll-Schleppereien komplett durchzuchecken nennet sich bei AA "ITI" (International-To-International). Die Website schweigt sich dazu allerdings aus. Einzige Info findet man in ner News von April 08 - die bezieht sich allerdings auf DFW und nicht auf MIA (und nur auf Japan-Flüge):

http://www.aa.com/content/images/jp/ta/pdf/UPDAATE_08Apr_en.pdf

Mich wundert, dass so was nicht aktiv beworben wird :confused:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

14bis

Reguläres Mitglied
17.03.2009
79
0
München
Ich bin vor Jahren einmal MUC-MIA-UIO mit LH (MUC-MIA operated by Lauda Air) und AA (MIA-UIO) geflogen.

Gepäck wurde damals durchgecheckt (trotz getrennten Buchungen!); internationalen Transit gab es nicht (Einreise und sofortige Ausreise in die USA war in MIA notwendig); die aktuelle Situation kenne ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich bin vor Jahren einmal MUC-MIA-UIO mit LH (MUC-MIA operated by Lauda Air) und AA (MIA-UIO) geflogen.

Gepäck wurde damals durchgecheckt (trotz getrennten Buchungen!); internationalen Transit gab es nicht (Einreise und sofortige Ausreise in die USA war in MIA notwendig); die aktuelle Situation kenne ich nicht.

Kenne keinen US Flughafen woo es ein funktionierendes Transit System gibt. Die Amis sind (nicht nur in diesen Belangen) unwillig, beschraenkt, paranoid und rueckstandig (n)

Auch wenn in DFW eine grosszuegige Transit Lounge vorhanden ist so wird diese scheinbar nicht genutzt, ebensowenig die Muellhalden in LAX :censored:
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
Soweit ich weiß ist seit 9/11 Transit ohne Einreise nicht mehr erlaubt. Aber auch davor wurde von der Möglichkeit nur selten Gebrauch gemacht. Der Markt ist scheinbar zu klein dafür, in den USA dominiert halt der Domestic-Verkehr. Immerhin gibt es ja jetzt so langsam wieder Bestrebungen zumindest das Gepäck nicht abholen zu müssen.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Soweit ich weiß ist seit 9/11 Transit ohne Einreise nicht mehr erlaubt. Aber auch davor wurde von der Möglichkeit nur selten Gebrauch gemacht. Der Markt ist scheinbar zu klein dafür, in den USA dominiert halt der Domestic-Verkehr. Immerhin gibt es ja jetzt so langsam wieder Bestrebungen zumindest das Gepäck nicht abholen zu müssen.

Das ist kein Argument... LAX, MIA und DFW sind Airports mit erheblicher Internationaler Umsteigefrequenz !

Das Problem ist allerdings, dass solange z.B. die Internationalen UA Fluege direkt neben LAX-LAS geboardet werden es natuerlich keine Moeglichkeit gibt eine Transitvariante einzurichten ausser man baut massiv um. Und man sieht ja wie toll in LAX der Umbau im TBIT funktioniert ! Ich glaube in 3 Jahren wurde da nichtmal gefegt ! (n)

TBIT koennte insbesondere fuer die Umsteiger Richtung Suedpazifik / Australien / Neuseeland eine Transitlounge benoetigen. Miami im AA Terminal ebenso fuer Fluege nach Sued- Mittelamerika und die Karibik. Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht (und man ganz offiziell noch CBP Fee abziehen kann). In YVR ist es zumindest teilweise moeglich im Transit zu bleiben, jedoch waren die Leute neulich kurz vor dem JL Flug nach NRT im Gatebereich eingepfercht, sprich Lounge scheint ein No-Go zu sein :(
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.828
103
Wie gesagt, derzeit ist es sowieso nicht möglich, da man keinen amerikansichen Boden betreten darf, ohne von CBT erfasst zu werden. Transit-Lounges zählen dabei nicht als Ausnahme wie ist sonst auf der Welt fast überall der Fall ist. Die Terrorangst halt :doh:
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
1000 Dank für Eure Tipps :kiss:

Durchchecken hat prima geklappt. Man muss also NICHT sein Gepäck einsammeln & wieder aufgeben (y)

Aktueller Stand der Regelung:
Via MIA kann man das Gepäck auch ins Ausland definitiv durchchecken lassen. Einzige Ausnahmen: Virgin Island & Kuba - dort klappt es nicht.

Tipp:
Achtet darauf, dass Ihr in Dt den parteiroten Anhänger bekommt, auf dem steht: ITI TRANSFER MIAMI (from a Lufthansa flight to a destination) OUTSIDE USA.

;)
 
Zuletzt bearbeitet: