Germanwings-Jet Sekunden vor Kollision

ANZEIGE

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
ANZEIGE
Ein Flieger der deutschen Billigairline und eine Maschine von Turkish Airlines entgingen in Dublin nur knapp einem fatalen Zusammenstoß. Der Zwischenfall ereignete sich am 16. Oktober letzten Jahres. Doch erst am Freitag (11. November 2011) veröffentlichte die irische Ermittlungsbehörde Air Accident Investigation Unit (AAIU) nun einen Bericht dazu.

Germanwings-Jet Sekunden vor Kollision | aeroTELEGRAPH
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Jessas, welch ein Drama!

Es ist doch immer wieder spannend, was in der Presse aus den realen Fakten gemacht wird.

Im Anflug ist jederzeit das Durchstarten eine Option, die bereit steht und in den Procedures vorgesehen ist.
Offensichtlich wurde diese Option genutzt, da die An-/Abflug-Lotsen einen Koordinierungsfehler gemacht haben, resp. die andere Crew etwas überhört hat.
Die Jungs im Cockpit haben gesehen, dass die Landung nicht wie geplant funktioniert, sind durchgestartet und schön.
Was an der Geschichte ist bitte spannend?
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
"Der Pilot der Turkish-Airlines-Maschine hatte zu seiner Verteidigung erklärt, er habe administrative Aufgaben zu erledigen gehabt. Daher hatte er nicht nach draußen geschaut und die Linie am Boden übersehen, vor der er hätte stoppen müssen. "

Das ist doch aber schon ein Hammer, oder etwa nicht? Man stelle sich die gleiche Situation im Nebel vor...
 
T

tosc

Guest
"Der Pilot der Turkish-Airlines-Maschine hatte zu seiner Verteidigung erklärt, er habe administrative Aufgaben zu erledigen gehabt. Daher hatte er nicht nach draußen geschaut und die Linie am Boden übersehen, vor der er hätte stoppen müssen. "

Das ist doch aber schon ein Hammer, oder etwa nicht? Man stelle sich die gleiche Situation im Nebel vor...

Passt ein wenig zur Sicherheitskultur bei TK, die man schon in AMS erleben konnte ...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Der Pilot der Germanwings-Maschine hat auch ganz sicher "Wir kehren um!" zum Tower gesagt. :censored:

Der Artikel ist sogar noch unter Spiegel-Niveau, das ist eine Leistung.

Ich bin gestern auch knapp einer Katastrophe entgangen. Habe vor dem Einparken grade noch gesehen, daß ein anderes Auto in der Parklücke steht.

Denken die Schreiberlinge da, daß man beim Fliegen nicht mehr kucken muß, ob keiner im Weg ist? :rolleyes:
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Auch wenn der Artikel schlecht geschrieben ist: Im Originalreport (der hier zu finden ist: http://www.aaiu.ie/upload/general/13379-REPORT_2011_019-0.PDF) ist ja klar davon die Rede, dass die maximale Annäherung zwischen beiden Flugzeugen 144 Fuß Höhe bei 500 Fuß Entfernung war. Das ist wirklich nicht sehr viel. Insofern denke ich, dass man dies nicht so schnell als "normales" Vorkommnis abtun sollte das ein "Go-Around" sonst ist.
"Nett" ist der Funkspruch des TK-Piloten: "sorry for the inconvenience turning right vacating runway" :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Bingham

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Jessas, welch ein Drama!

Es ist doch immer wieder spannend, was in der Presse aus den realen Fakten gemacht wird.

Im Anflug ist jederzeit das Durchstarten eine Option, die bereit steht und in den Procedures vorgesehen ist.
Offensichtlich wurde diese Option genutzt, da die An-/Abflug-Lotsen einen Koordinierungsfehler gemacht haben, resp. die andere Crew etwas überhört hat.
Die Jungs im Cockpit haben gesehen, dass die Landung nicht wie geplant funktioniert, sind durchgestartet und schön.
Was an der Geschichte ist bitte spannend?
Flug TG 920 durfte Freitag 4.11. vor der Landung in FRA auch noch mal durchstarten, weil *irgendwas* noch auf der Runway rumstand. Man glaubt gar nichts, wie so eine olle 744 ächzt, wenn der Pilot noch mal Gas gibt und gleich noch das Fahrwerk einfährt, damit man Höhe gewinnt.
Nach ner Ehrenrunde über Mainz sind wir dann ganz normal gelandet.
Woher kriegt man eigentlich in Erfahrung, was da los war?
Es war schon hell und beste Sicht in Frankfurt, da hätte ich mit sowas im Prinzip eigentlich nicht gerechnet.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Flug TG 920 durfte Freitag 4.11. vor der Landung in FRA auch noch mal durchstarten, weil *irgendwas* noch auf der Runway rumstand. Man glaubt gar nichts, wie so eine olle 744 ächzt, wenn der Pilot noch mal Gas gibt und gleich noch das Fahrwerk einfährt, damit man Höhe gewinnt.
Nach ner Ehrenrunde über Mainz sind wir dann ganz normal gelandet.
Woher kriegt man eigentlich in Erfahrung, was da los war?
Es war schon hell und beste Sicht in Frankfurt, da hätte ich mit sowas im Prinzip eigentlich nicht gerechnet.

Sowas geht ganz schnell mal wenn sich zum Beispiel die vorher landende Maschine leicht verbremst und dann nicht die "Abfahrt" bekommt, die man angepeilt hatte. In Rollgeschwindigkeit 300 Meter zum nächsten Exit kann schon mal 20-30 Sekunden dauern und damit ist dann ggf der Sicherheitsabstand für die landende Maschine nicht mehr gewährleistet.

Passiert täglich hunderte von malen auf der Welt. Anders als bei einer runway incursion wie bei der TK in DUB wird das aber nicht untersucht oder berichtet.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Schon wieder TK mit ner Runway Incursion weil der Pilot pennt oder simple Anweisungen nicht versteht; war da nicht letztens was in JFK wo eine LH ne Vollbremsung hinlegen musste?
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Sowas geht ganz schnell mal wenn sich zum Beispiel die vorher landende Maschine leicht verbremst und dann nicht die "Abfahrt" bekommt, die man angepeilt hatte. In Rollgeschwindigkeit 300 Meter zum nächsten Exit kann schon mal 20-30 Sekunden dauern und damit ist dann ggf der Sicherheitsabstand für die landende Maschine nicht mehr gewährleistet.

Passiert täglich hunderte von malen auf der Welt. Anders als bei einer runway incursion wie bei der TK in DUB wird das aber nicht untersucht oder berichtet.
Das sehe ich genauso. Fehler passieren nun mal in einem so hektischem Geschäft wie der Verkehrsfliegerei. Ich finde sogar, dass beide Flugzeugführer gut reagiert haben. Der THY-Mann hat ja schnell festgestellt, dass er den Haltepunkt wohl verwechselt haben muss und das landende Gerät hat die Annäherung auch rechtzeitig bemerkt und go-around eingeleitet. Da gibt es sicherlich gravierendere Zwischenfälle.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.395
5.146
51
MUC
www.oliver2002.com
Vor allem hat die TK 738 gleich aufgedreht und ist weitergerollt um E2 zu finden und ist nicht stehen geblieben. Somit ist etwas mehr Abstand gewonnen worden. (y)