Halte ich für unwahrscheinlich.
Boeing mußte die Entwicklung des Sonic Cruisers einstellen (war aber auch ein Konzept, was zumindest mir unverständlich war bzgl. des Nutzens und des operating environments), irgendeine mir gerade entfallene Executive-Jet-Bastelklitsche wollte mal einen Business Jet für Mach 1,5 konstruieren ... --> eingestellt mangels Nachfrage.
Die Entwicklungskosten für so eine Kiste (egal ob groß oder klein) sind immer noch absurd hoch, insbesondere pro Stück, wenn man die kleine Stückzahl der dann wohl auch tatsächlich ausgelieferten Maschinen betrachtet. Die Betriebskosten dürften auch trotz aller Fortschritte in supersonischer Aerodynamik, Triebwerkstechnik, etc. immer noch immens sein...
Noch dazu: Wenn das Ding 2015 fliegen soll, müßte man de facto
jetzt mit der Entwicklung beginnen... welcher Hersteller aber hätte in der aktuellen sog. Wirtschaftskrise den Mut (und den Cashbestand), ein milliardenschweres Entwicklungsprogramm für einen Nischenmarkt mit zweifelhaftem Erfolg aufzulegen? Davon abgesehen würde die Grünen sofort wieder rumkreischen wegen des CO2-Ausstoßes.
