Gibt es innerhalb von Europa bei Lufthansa Champagner?

ANZEIGE

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Die sollen mal einen guten Kakao hinbekommen. Das wäre für mich 6 Sterne Luxus.
Champagner als solches sagt nichts über die Qualität des Schaumweines aus, nur über dessen Herkunft. Von daher ist die Aussage, Champagner sei per se oberhalb von Sekt anzusiedeln eine Art Selbstdisqualifikation.
 
  • Like
Reaktionen: athome und Luftikus

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
957
BRN
Champagner als solches sagt nichts über die Qualität des Schaumweines aus, nur über dessen Herkunft.

Das ist nicht richtig. Neben der Herkunft gibt es durchaus Herstellungsvorschriften, welche beachtet werden müssen. Ansonsten darf auch in der Champagne der Schaumwein nicht Champagner heissen.
Natürlich gibt es trotzdem noch enorme Unterschiede. Aber ganz so 'einfach' ist es nicht.

Im übrigen gehört für mich der Champagner, wie auch eine sonstige gehobene Auswahl an Getränken (auch Nicht-Alkoholischen!) zu einer Premium / 5-Sterne / Wasauchimmer Airline dazu. Klar braucht das nicht jeder, aber wie bei allen Annehmlichkeiten macht es die Summe aus. Wenn man alles weglässt was irgendjemand nicht braucht, gäbe es nur Basic Economy...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.876
10.867
Champagner sei per se oberhalb von Sekt anzusiedeln eine Art Selbstdisqualifikation.
Das gleiche gilt für die Sterne. Es gibt durchaus Hotels und Airlines bei denen manche mit 4 Sternen unbestreitbar besser sind, als andere mit 5 Sternen. Die Kriterien sind halt theoretischer Natur. Beim Hotel gehört z.B. zum dritten Stern dazu, ein Schnurloses Telefon im Zimmer (zumindest auf Anfrage) bereitzustellen...
Wer das plakative Label "5 Sterne" trägt, der sollte auch das plakativ noble Bluberwasser "Champagner" servieren. So wie dir ein 5* Hotel ein Selters oder San Pellegrino, und kein Ja-Mineralwasser hinstellt (obwohl das kürzlich bei Stiftung Warentest hervorragend abgeschnitten hat)

Im Moment gibt es wohl einen Sekt der ,,Ferrari" heißt. Habe ich nur auf dem Wagen gesehen und mir auf Grund der Autoassoziation gemerkt.
dazu Air Dolomiti:
Um den Erfolg dieser ersten 25 Jahre zu feiern, hat Air Dolomiti einen ganz besonderen Partner gewählt: die Weinkellerei Cantine Ferrari, den ersten italienischen Metodo Classico Erzeuger von nach der klassischen Champagnermethode gewonnenen Schaumweinen, der bei den The Champagne and Sparkling Wine World Championships im September 2015 zum Sparkling Wine Producer of the Year gekürt wurde. Die Weinkellerei Ferrari führt ihre wertvollen Trentodoc-Weine seit jeher in über 50 Länder weltweit aus, darunter Japan, die Vereinigten Staaten und Deutschland. Das 1902 gegründete Unternehmen wird heute von der Familie Lunelli geleitet, den Nachfolgern jenes Bruno Lunelli, der die Weinkellerei 1952 von ihrem Gründer, Giulio Ferrari, übernommen hatte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.007
16.282
Na herrlich, die Kantine von Ferrari, wo wahrscheinlich die ganzen Schrauber spachteln. So kann das ja nichts werden... :D
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.802
243
und riecht besser
und erzeugt bei mir ein wohliges Gefühl
und auf Langstrecke schlafe ich tiefer(y)


...kürzlich auf MUC-HKG-MUC (LH730/731) gab in "C" weder Champagner , noch den Rioja von der Karte.
Der Winzersekt wäre dasselbe wie der Champagne und hätte lediglich einen anderen Namen ,wurde meinem CN Kollegen auf Nachfrage mitgeteilt.

Betreffend des Rioja könne man eventuell in der "First" eine Flasche abzwacken da dieser nicht mehr verfügbar sei (kurz nach dem Start?) - ich habe dankend darauf verzichtet :confused:
Von den angebotenen Mahlzeiten gar nicht erst zu sprechen......

Letzte Woche auf Swiss ZRH-MLA-ZRH , sowohl Champagne als auch zwei warme Mahlzeiten zur Auswahl geladen , sehr aufmerksamer Service.



Ridgeway
 
  • Like
Reaktionen: F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
...kürzlich auf MUC-HKG-MUC (LH730/731) gab in "C" weder Champagner , noch den Rioja von der Karte.
Der Winzersekt wäre dasselbe wie der Champagne und hätte lediglich einen anderen Namen ,wurde meinem CN Kollegen auf Nachfrage mitgeteilt.

Betreffend des Rioja könne man eventuell in der "First" eine Flasche abzwacken da dieser nicht mehr verfügbar sei (kurz nach dem Start?) - ich habe dankend darauf verzichtet :confused:
Von den angebotenen Mahlzeiten gar nicht erst zu sprechen......

Letzte Woche auf Swiss ZRH-MLA-ZRH , sowohl Champagne als auch zwei warme Mahlzeiten zur Auswahl geladen , sehr aufmerksamer Service.



Ridgeway


Ende März , BKK - FRA Champagner schrecklich und die Mahlzeiten noch schrecklicher in C . Ob LH etwa denkt ,, Nachtflug ,sind alle eh müde . Da kann man sparen ? Das können einige Airlines wesentlich besser . Jedoch nicht KLM Tagflug BKK - AMS
im November 17 . Nicht geniessbares jederzeit Futter . Die Krönung war Chicken Satay mit Geruch tote Ratte . Dafür war der Champagner sehr gut .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.876
10.867
Ja, KLM kann schon extrem variieren. Von den ungeniessbarsten bis zu fast den besten Mahlzeiten habe ich da schon bekommen. Meine Highlights bisher waren ein LH Sauerbraten, ein AF Steak, eine AA Hühnerbrust und ein QR Lammfilet. Der Tiefpunkt irgendsoein völlig zerkochtes Indonesisches Curry bei KLM. Geruch tote Ratte trifft es ganz gut... Schien die indonesische Version von Labskaus zu sein.
In der letzten Zeit ist LH auch ziemlich unberechenbar geworden. Für mich vor allem immer "eine Zutat zu viel". Muss da noch Mango-Salsa auf den Lachs oder Sellerie in den Kartoffelstampf?

Aber man muss ja die Konkurrenz nicht fürchten, in den letzten Jahren habe alle die Cateringqualität als Kostensenkungschance erkannt. Von daher ist es auch "zeitgemäß" den Champagner in der C zu streichen und in der F zu kontingentieren.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ja, KLM kann schon extrem variieren. Von den ungeniessbarsten bis zu fast den besten Mahlzeiten habe ich da schon bekommen. Meine Highlights bisher waren ein LH Sauerbraten, ein AF Steak, eine AA Hühnerbrust und ein QR Lammfilet. Der Tiefpunkt irgendsoein völlig zerkochtes Indonesisches Curry bei KLM. Geruch tote Ratte trifft es ganz gut... Schien die indonesische Version von Labskaus zu sein.
In der letzten Zeit ist LH auch ziemlich unberechenbar geworden. Für mich vor allem immer "eine Zutat zu viel". Muss da noch Mango-Salsa auf den Lachs oder Sellerie in den Kartoffelstampf?

Aber man muss ja die Konkurrenz nicht fürchten, in den letzten Jahren habe alle die Cateringqualität als Kostensenkungschance erkannt. Von daher ist es auch "zeitgemäß" den Champagner in der C zu streichen und in der F zu kontingentieren.


Stimmt . KLM hat bei den Mahlzeiten oft von Top bis Flop . Sehr zufrieden war ich immer bei OS . Hier insbesondere
auf der Strecke BKK . Nur die C Lounge war grausig und die angebotenen Speisen ein Witz .
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.755
1.938
Für mich ist es egal, ob der Schauwein Sekt, Champanger oder wie auch immer heisst, wenn er mir schmeckt. Etwas kleinlich von LH finde ich allerdings, dass nicht aktiv ein Nachschenken angeboten wird, bzw. nach dem 2. Glas Sekt, das leere Glas dann einfach ohne zu fragen abgeräumt wird. Vermutlich ist aber auch das Crew abhängig wie vieles im Service.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.755
1.938
Dazu bin ich meistens nicht frech genug. :) Ich muss dir aber zustimmen, dass man das so hätte machen können.
 

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122
Frage an die Experten :)

Gibt es hierzu Meinungen oder sogar Erfahrungen:

Giulio Ferrari Riserva di Fondatore 2007, Spumante aus der Region Trentino.

Als Geschenk zu einem 75. Geb. gedacht. Urlaubt gerne in dieser Region. Typ: Wein statt Bier :)

Getränkehändler meines Vertrauens hat ihn für 50 Euro abzugeben.