GoSim

ANZEIGE

Stanley

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.022
135
DTM
Wäre mir viel zu teuer. Auch innerhalb der USA kostet es so viel. Die Datenraten sind noch unverschämter, da bietet mein AT&T-Vertrag erheblich bessere Optionen für den weltweiten Einsatz.

Benötigt man ein Konto bei einer Bank in den USA, um einen Vertrag bei AT&T abzuschließen?

Was mich schon seit einiger Zeit stört, das man nicht mehr erreichbar ist auf der amerikanischen Prepaid-Karte, wenn man wieder zurück in Deutschland ist. So muß man den Geschäftspartnern/Bekannten/Freunden jedesmal mehrere Nummern geben. :(
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Benötigt man ein Konto bei einer Bank in den USA, um einen Vertrag bei AT&T abzuschließen?

Was mich schon seit einiger Zeit stört, das man nicht mehr erreichbar ist auf der amerikanischen Prepaid-Karte, wenn man wieder zurück in Deutschland ist. So muß man den Geschäftspartnern/Bekannten/Freunden jedesmal mehrere Nummern geben. :(

Nein brauchst Du nicht. CC reicht. Die nehmen je nach Tarif ca. 500 USD Pfand. Die buchen auch von der CC ab. Nach 3 Monaten kannst Du auch in Deutschland, wenn Du die Option freischalten lässt, Telefonate aus den USA empfangen. Oder woher auch immer auf Deiner US Nummer.
 
  • Like
Reaktionen: Stanley

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Sind denn 1,95 €/Minute von den USA nach D wirklich günstig?
:confused:

Für USA nicht, aber 85 Cents ex Malediven ist schon OK. Skype setzt eben eine Internetverbindung voraus....

Für die USA hol ich mir immer per Ebay eine Prepaidkarte.


Nur in Nord- und Mittelamerika (und Teilen von Südamerika) plus einige Exoten sind die Traife so hoch, aber dafür habe ich die Karte ja nicht angeschafft.
 
Zuletzt bearbeitet: