Grenzkontrollen am Flughafen - kommen sie auch für Schengen Flüge zurück?

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
ANZEIGE
Bundespolizei sieht "Lücke" an Flughäfen
Die Bundespolizei fordert schärfere Kontrollen an Flughäfen.
[...]
"Die Bundespolizei kontrolliert Flussbrücken, Autobahnen und Landstraßen an den Binnengrenzen zu Polen oder Österreich", sagte Andreas Roßkopf, GdP-Vorsitzender für Bundespolizei und Zoll. Sie sei an der Landesgrenze mit massivem Personaleinsatz unterwegs, überprüfe strikt auf mögliche irreguläre Einreisen von Migranten und Schutzsuchenden. "Zugleich klafft eine Lücke an den Flughäfen".
Kommt nach dem Rückzieher bei den Flüssigkeiten jetzt der nächste große Hammer am Flughafen, auch bei der Einreise auf Schengen-Flügen wieder Kontrollen?

Mal sehen ob da Airlines und Airports ähnlich aufschreien wie bei den drei Euro mehr Luftverkehrsabgabe...
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
sagt eim gewisser Harald Lesch nicht immer, dass man sich nicht dauerhaft den (Natur)Gesetzen widersetzen kann !?
(ins Deutsche übersetzt: man kann nicht dauerhaft ständig wegschauen wollen und meinen das sei konsequenzlos)
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
212
299
Bundespolizei sieht "Lücke" an Flughäfen

Kommt nach dem Rückzieher bei den Flüssigkeiten jetzt der nächste große Hammer am Flughafen, auch bei der Einreise auf Schengen-Flügen wieder Kontrollen?

Mal sehen ob da Airlines und Airports ähnlich aufschreien wie bei den drei Euro mehr Luftverkehrsabgabe...
Genau genommen ist es wohl nicht die Bundespolizei, sondern die GdP, die das fordert.

Ich sehe das - ohne das dahinterstehende Problem zu verkennen - auch eher kritisch,, aber den Vogel an Heuchelei schiesst eindeutig Karl Kopp, Co-Geschäftsführer der politischen Lobbyorganisation Pro Asyl ab:

"Das, so Kopp, wäre ein fatales Signal – und hätte auch wirtschaftliche Auswirkungen: "Würde gerade jetzt in der Sommerzeit, in der Hauptreisezeit, auch an den Flughäfen praktisch geschlossen kontrolliert werden, dann würde das zu massivem Chaos führen."
(Quelle: MDR - Illegale Einreisen per Flugzeug)

Das stimmt inhaltlich sogar, aber liebes Karlchen, es ist doch Deine zweifelhafte NGO-Bude, die mit ihren Aktivitäten mit dazu beiträgt, dass wir diese Probeme überhaupt haben.
Und dann ist er auch noch so feige, anstatt sein eigentliches Interesse ("Ich will Schlupflöcher für illegale Migration nicht schließen") auszuposaunen, sich mit Litern von Krokodilstränen um die Wirtschaftlichkeit und Funktionsfähigkeit der Flughäfen zu sorgen. Jetzt haben und wissen wir's - Pro Asyl als Kämpfer für den Standort Deutschland und Interessenvertreter geplagter Paxe:LOL:(n)
Es sind genau solche Leute, die als "nützliché Idioten" gerade unsere Demokratie untergraben und es wohlmöglich in ihrer grenzenlosen moralischen Hybris und Pseudo-Humanität noch nicht einmal merken .Entschuldigt, dass ich zum Schluss etwas politisch wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Wann entschuldigt sich die Politik und so manche Industrielobby wohl mal dafür, dass es an den Flughäfen die letzten Jahrzehnte etwas zu politisch wurde ?
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und BRo

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.568
712
Die Reisefreizügigkeit ist eines der ganz wenigen sichtbaren Vorteile der EU für die Bevölkerung. Davon ab, ist die Kontrolle ganz einfach und wird seit Jahren schon in vielen Schengen-Ländern bei Schengen-Flügen praktiziert: Ausweißkontrolle beim Boarding. Und ja das ist keine Kontrolle zum Aufenthaltsstatus, aber weiter gedacht…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Davon ab, ist die Kontrolle ganz einfach und wird seit Jahren schon in vielen Schengen-Ländern bei Schengen-Flügen praktiziert: Ausweißkontrolle beim Boarding.
Eben nicht. Schon seit der Asylrechtsänderung in den späten 90ern ist der "Geheimtip" doch längst: Mit dem Flugzeug einreisen und auf dem Flug Ausweis vernichten.
Was meinst du wie viele Störungen in den Flugzeugtoiletten auf Blockierung mit Ausweisresten zurückzuführen sind?

GdP weiß (gar von ihren Mitgliedern?) dass die Polizei heute schon bei einschlägigen Flügen am Gate steht
GdP sieht gerade das massive Problem mit den Überstunden für die Grenzkontrollen und will die dafür verantwortlichen vorführen...
Die Polizisten an der Grenze sind doch von Flughäfen und Bahnhöfen abgezogen worden, und müssen jetzt fernab der Heimat Dienst tun.

Unabhängig von der Motivation, wird es Vielflieger so oder so treffen, wenn in Zukunft wieder jeder durch die Passkontrolle müsste.

In wie vielen anderen Ländern ausser Deutschald kann man eigentlich mit einem online auf einen Phantasienamen gebuchten Ticket ein Flugzeug in ein Schengen-Land besteigen? Kann man die Grenzkontrollen an der polnischen Grenze einfach überfliegen? (In Richtung Polen kann man es jederzeit problemlos)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.446
2.388
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In wie vielen anderen Ländern ausser Deutschald kann man eigentlich mit einem online auf einen Phantasienamen gebuchten Ticket ein Flugzeug in ein Schengen-Land besteigen? Kann man die Grenzkontrollen an der polnischen Grenze einfach überfliegen? (In Richtung Polen kann man es jederzeit problemlos)
Es gibt viel weniger Ausnahmen als die Regel "kein Ausweis am Gate". IT hat die Ausweiskontrolle am Gate abgeschafft, ES fordert sie meines Wissens noch. FR und PT könnte sein, habe ich aber nicht im Kopf bzw. keine ausreichend aktuelle Erfahrung.

In D-A-CH gibt es keine Pflicht, ebensowenig im Baltikum und den Nordics sowie SLO und HR. Für CZ-SK-HU fehlt mir die Erfahrung.

Hier wird aus einem Randgruppenproblem ein großes Gedöns gemacht. Schon einmal daran gedacht dass man die Staatsgrenze zwischen Schengenstaaten an jedem beliebigen Punkt überschreiten darf? Zur Beruhigung der GdP: die Kontrollen zwischen München und Salzburg bei der Bahn haben bald ein Ende, dann ist die Strecke nämlich wegen Bauarbeiten gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Hier wird aus einem Randgruppenproblem ein großes Gedöns gemacht.
Bedauerlicherweise ist dieses "Gedöns" in den letzten jahren zu Deutschlands vordringlichstem Problem erklärt worden...

Wenn man die Ausweispflicht am Gate abschafft, geht das Boarding deutlich schneller.
Naja, deutlich würde ich jetzt nicht sagen... Ich würde nicht behaupten, in Frankreich boarded ein Lufthansa Flug langsamer als in Deutschland.
Es wird ja nur der Name mit der Bordkarte verglichen, nicht z.B. mit der Interpol Fahndungsliste.

Eine Einreisekontrolle wäre ja vermutlich sorgfältiger, zumindest selektiv würde der Name durch den Computer gehen. Und es wäre eine zusätzliche Kontrollstelle, nicht ein weitewres Detail bei einer ohnehin stattfindenden Kontrolle.

ES fordert sie meines Wissens noch.
Ich hatte es zumindest in MAD, SVQ, BCO und AGP in den letzten 9 Monaten noch. Kann aber auch an der Airline liegen, FR hat es in CGN das letzte mal auch gemacht, ich meine allerdings zum ersten mal, aber das würde ich nicht beschwören.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.271
3.317
Eine Einreisekontrolle wäre ja vermutlich sorgfältiger, zumindest selektiv würde der Name durch den Computer gehen. Und es wäre eine zusätzliche Kontrollstelle, nicht ein weitewres Detail bei einer ohnehin stattfindenden Kontrolle.
Bei Nicht-Schengenflügen, gerade aus Nordafrika, ist es bei mir die Regel, dass die BP beim Aussteigen in Frankfurt eine extrem kurze Passkontrolle hat (wer nen Euro-Pass zeigen kann, darf durch), und ich habe dort öfter mal das Gefühl, dass die dort gezielt auf einzelne Personen gehen. Ich denke daher, es gibt heute schon zumindest bei einigen Flügen den (automatisierten) Abgleich mit der Passagierliste, ob nun Name oder Nation. Und umgekehrd wird bei vielen Flügen beim Einsteigen noch mal der Pass mit der Boardkarte abgeglichen. Im Prinzip habe ich also alle Informationen: Beim Boarding wird sichergestellt, dass die Leute einsteigen, die auf der Passagierliste stehen, und die geht mit Name und Nation an die BP. Eine zusätzliche Kontrollstelle würde da imho nur begrenzt Mehrwert schaffen, wenn ich das alles im Hintergrund erledigen kann.
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

TXLer

Reguläres Mitglied
12.05.2019
73
108
  • Like
Reaktionen: sehammer

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
212
299
Also vor einigen Wochen in Warschau (Flug aus MUC) wurden alle Ausweise von der Polizei kontrolliert.
Na, das dürfte zu den (mehr oder weniger dümmlichen) polnischen Retourkutschen für die Dobrindtschen Kontrollen an der Landesgrenze zu zählen sein.
Mit MUC sind sie da ja wenigstens an der richtigen Adresse:D
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Naja, deutlich würde ich jetzt nicht sagen... Ich würde nicht behaupten, in Frankreich boarded ein Lufthansa Flug langsamer als in Deutschland.
Es wird ja nur der Name mit der Bordkarte verglichen, nicht z.B. mit der Interpol Fahndungsliste.
Stimmt schon, aber die unsägliche, low-cost-ähnliche Vogehensweise bei LH Flügen von einigen französischen Flughäfen (NTE, BOD, und auch ORY, als es den Driektflug nach MUC noch gab), mit dem Boarding schon anzufangen wenn der Flieger gerade angekommen ist und die Passagiere nach Bordkarten- und Ausweiskontrolle eine halbe Stunde in irgendeinem Gang warten zu lassen, trägt natürlich auch dazu bei, dass sich diese Ausweiskontrolle nicht wirklich darauf auswirkt, wie schnell das Flugzeug gefüllt ist. Attraktiv für die Passagiere ist das allerdings nicht wirklich ...
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Alfalfa und on_tour