Grippeimpfung begünstigt (spätere) Erkrankung an Schweinegrippe

ANZEIGE

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
ANZEIGE
Researchers, led by Vancouver's Dr. Danuta Skowronski, an influenza expert at the B.C. Centre for Disease Control, noticed in the early weeks of the pandemic that people who got a flu shot for the 2008-09 winter seemed to be more likely to get infected with the pandemic virus than people who hadn't received a flu shot.

Und :
"The findings are consistent with the increased risk that we saw in the human studies," Skowronski said.

Vancouver researcher finds flu shot is linked to H1N1 illness
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
No surprise here. Deckt sich mit meinen unrepräsentativen Beobachtungen.
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Würde mich interessieren, worin der (mutmaßliche) Grund dafür gesehen wird. Und ebenfalls, wie man die Erkrankungsschwere bei Frettchen misst. Und wie man sich bei 16 Tieren pro Gruppe auf ein signifikantes Niveau hangelt ;)
 
S

SebastianB

Guest
Ich grüble gerade, ob ich dieses Jahr - nach 5-jährigem Aussetzen - wieder die Grippeimpfung nehmen sollte, da mein Arzt meint, ich gehöre aufgrund meinem Kontakt mit Menschenmassen (Flugzeug, Bussi-Bussi etc.) unbedingt zur Zielgruppe... :confused::sick:
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Ich habe bisher keine meiner jährlichen Influenza-Impfungen bereut und nie irgendwelche Komplikationen bemerkt, außer der normalen Lokalreaktion an der Einstichstelle. Wenn mich die Impfung einmal vor dem schweren Verlauf einer Influenzainfektion schützt, hat es sich in meinen Augen gelohnt.

Und ja: Gerade für Vielreisende würde sich die Impfung durchaus anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...und ich habe bisher keine meiner Nicht-Impfungen bereut, kenne aber einige, bei denen die Grippe-Impfung durchaus zu Komplikationen und Nebenwirkungen geführt hat.

Notabene, ich bin kein Impf-Gegner aus Prinzip. Ich habe auch meine Hepatitis- Polio- Tetanus- usw.-Impfungen. Aber bei
Grippe sehe ich das anders.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Einige laufen dann den halben Winter mit grippe-ähnlichen Symptomen herum, oder sind unmittelbar nach der Impfung mit Fieber ein paar Tage zu Hause.
Ist natürlich kein wissenschaftlicher Nachweis für einen Zusammenhang.
 
  • Like
Reaktionen: ribspreader

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Meine Firma finanziert jedes Jahr für alle Arbeitnehmer die Grippeimpfung.

Ich habe wegen der Impfung an sich nie Probleme.

Ob sie jetzt im laufe der Jahre keine, eine oder mehrere Erkrankungen verhindert hat kann ich natürlich nicht sagen.
Ich bin wohl auch recht robust und Jahre lang nie krank gewesen.

Gruß
Flyglobal
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Einige laufen dann den halben Winter mit grippe-ähnlichen Symptomen herum, oder sind unmittelbar nach der Impfung mit Fieber ein paar Tage zu Hause.
Hm, ok. Dass insbesondere nach der ersten Influenzaimpfung ein paar Tage lang allgemeine Krankheitssymptome bestehen ist noch normal (schließlich induziert man ja eine Immunreaktion), wenn es länger dauert ist es allerdings schon verständlich, wenn man danach skeptisch ist.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Meine Firma finanziert jedes Jahr für alle Arbeitnehmer die Grippeimpfung.

Meine Firma macht das auch. Meine Beobachtungen sind gemischt. Bei manchen funktioniert das gut, bei manchen nicht. Der Körper reagiert eben unterschiedlich, und die - wie ribspreader schreibt, gewünschte - Immunreaktion fällt eben unterschiedlich aus.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Ich gehöre auch zur Risikogruppe, die sich eigentlich impfen lassen sollte (Krankenschwester in einer großen Gemeinschaftseinrichtung).

Allerdings habe ich mich vor Jahren zweimal hintereinander impfen lassen und jedesmal einen Tag nach der Impfung für mindestens 2 Wochen richtig flach gelegen mit hohem Fieber und schwerem Krankheitsgefühl und in der Zeit danach auch öfter als sonst Erkältungen hatte, so dass ich für mich persönlich entschieden habe, mich nicht mehr impfen zu lassen.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.817
2.676
PIX, BER, ZRH
Würde mich interessieren, worin der (mutmaßliche) Grund dafür gesehen wird. Und ebenfalls, wie man die Erkrankungsschwere bei Frettchen misst. Und wie man sich bei 16 Tieren pro Gruppe auf ein signifikantes Niveau hangelt ;)

Ich kenne jetzt den Impact Factor der Medizinischen Fachzeitschrift "The Vancouver Sun" nicht, aber in PubMed scheint sie je noch nicht gelistet.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Meine Firma macht das auch. Meine Beobachtungen sind gemischt. Bei manchen funktioniert das gut, bei manchen nicht. Der Körper reagiert eben unterschiedlich, und die - wie ribspreader schreibt, gewünschte - Immunreaktion fällt eben unterschiedlich aus.

Bei uns in der Firma wird es auch angeboten und von Mitarbeitern genutzt (von mit bisher nicht wegen persönlichen Erfahrungen mit Impfnebenwirkungen).

Womöglich profitiere ich dann (in der Firma) dann doch von denen, die sich impfen lasen und denjenigen, die bei Krankheit auch konsequent zu Hause bleiben.