Häufiges Schluckauf

ANZEIGE
S

szg

Guest
ANZEIGE
was kann man dagegen tun ?
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.046
1.945
46
Ruhrgebiet
Essig auf nen Zuckerwürfel und langsam auf der Zunge zergehen lassen.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Selbstgehäkelte Atemmasken sollen auch helfen

knitted-gasmask.jpg
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Hey, sobald du einen Tipp hast, sag bescheid. Meine 2 Wochen alte Tochter hat nach jedem Fläschchen grade das selbe Problem!
 

ProvinzSenator

Erfahrenes Mitglied
28.01.2010
350
2
ETED ;-)
Bäuerchen machen lassen.

Und in ganz hartnäckigen Fällen: In Amiland gibt es Milchflaschen, die einen Silikonbeutel enthalten, in den die Milch eingefüllt wird. Die Luft strömt nicht in den Beutel nach, sondern daran vorbei in die Flasche. Die Milch bleibt blasenfrei und das Kind schluckt weniger Luft.

Hilft leider nicht bei szg. Solange er trinkt, kann er zwar nicht reden, aber weiterhin tippen. Und das ist ja nun das wahre Übel.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Kommt imho auf die Ursache an. Hausmittelchen gibt es bekanntermaßen viele, wobei die Wirksamkeit bei keinem bewiesen ist. Wenn es ne organische Ursache gibt, muss die natürlich angegangen werden (z.B. Reflux von Magensäure, Halswirbelsäulenbeschwerden).
Riechen an Essig kann eine kurzfristige Lösung sein, funktioniert aber nicht immer. Wenn es länger besteht würde ich es ärztlich abklären lassen.
 
  • Like
Reaktionen: szg
S

szg

Guest
Das mit Essig habe ich noch nie gehört. Das muss ich mal ausprobieren.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
10
CPT
Der neue Maximierer-Tip: Nach Frass und Voellerei in der F-Lounge ein Glaeschen Essig.....
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Arbeitskollegin hat seit über nem Jahr nen chronischen Singultus, die hat schon alle Tests gemacht, nix hilft. Magenspiegelung, Röntgen...
 

Nordlicht

Erfahrenes Mitglied
06.11.2009
392
1

... meiner Erfahrung nach das einzige, was hilft; und zwar gefühlt bis "kurz vor Erstickungstod" - also >= 2 min;
hatte das heftig vor einigen Jahren, durchgehend ca. 2 Tage ohne Unterbrechung - nicht nur lästig, sondern auch schmerzhaft irgendwann(n)


Bäuerchen machen lassen.

... das A und O bei den Kids, auch für geruhsamen Schlaf (der Eltern :cool:)

..., wobei die Wirksamkeit bei keinem bewiesen ist.

... ebenso wie die Ursache bis dato aus medizinischer Sicht - leider

Das mit Essig habe ich noch nie gehört. Das muss ich mal ausprobieren.

... das wäre auch ein weiterer Versuch bei mir - der hoffentlich nicht mehr nötig werden wird
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Auch das Mittel gegen Hyperventilation hilft, in Tüte atmen. Hintergrund ist das bei vielen Menschen der Schluckauf durch den Mechanismus des Umschaltens zwischen Nahrungsaufnahme/drohenden Ertrinkens und Atmens durcheinander gerät. Durch das Tüte atmen wird CO2 im Blut angereichert und es kommt der Befehl umschalten auf Atmen damit wird der Schluckauf beendet.
 
  • Like
Reaktionen: szg

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Auch das Mittel gegen Hyperventilation hilft, in Tüte atmen. Hintergrund ist das bei vielen Menschen der Schluckauf durch den Mechanismus des Umschaltens zwischen Nahrungsaufnahme/drohenden Ertrinkens und Atmens durcheinander gerät. Durch das Tüte atmen wird CO2 im Blut angereichert und es kommt der Befehl umschalten auf Atmen damit wird der Schluckauf beendet.

Stimmt leider nur teilweise und sehr verallgemeinert. Der (mutmaßlich!) zugrunde liegende Reflexbogen ist nicht geklärt. Schluckauf kann z.B. auch nach einem Schlaganfall oder bestimmten anderen Nervenläsionen auftreten. Von der Tütenmethode habe ich auch schon gehört, ich denke aber, dass es nichts mit dem CO2-Spiegel zu tun hat, sondern dass man sich bewusst auf die Atmung konzentriert, was den pathologischen Reflex in manchen Fällen terminiert.