Eine Mission? Warum? Nein, ich bin nur keine Vielfliegerin und wollte mich direkt als solche outen. In einem Vielfliegerforum. In das ich aus völlig flugfernem Grund landete und es interessant fand.
Auch wenn ich viele Flüge gar nicht machen würde, die andere unternehmen (da bin ich Bahnvielfahrerin), kann ich evtl. drüber diskutieren, aber das ist gar nicht mein Anliegen.
Ich fand es nett und interessant (und für mich wegen der ganzen Codes und Abkürzungen völlig unverständlich ;-)) und ja, der kindliche Wunsch, in einem Cockpit mitfliegen zu dürfen, den gibt es noch immer.
Finde Flugzeuge auch eine spannende Sache, ohne mich da reinzuvertiefen.
Hätte ich mich heute vormittag angemeldet, hätte ich mich vielleicht "mitkaffeeimbettbleiberin" genannt ;-). Keine Ahnung, das ist nichts lang Durchdachtes, aber irgendwie muss man sich ja nennen.
Bin nur so durch die Gegend gesurft und fand die Bilder spannend. Sicher, wenn man sich mehr damit beschäftigt, ist es sicher nicht selten und bekannt. Aber auch als Pilot stelle ich mir das nicht gerade wie ne Alltagssituation vor, in der der Puls völlig ruhig bleibt. In diesem Zusammenhang würde es mich interessieren, inwieweit man auf sowas trainiert wird, ob man Stahlnerven mitbringt oder bestimmte Techniken antrainiert werden, um möglichst einen klaren, kühlen Kopf zu behalten. Und wie sich solch ein Schaden in der Luft beim Fliegen auswirkt. Ich habe von sowas keine Ahnung und einen Piloten nur im sehr, sehr entfernten Bekanntenkreis. Wenn ich den mit solchen Fragen löchere, wenn ich ihn mal treffe, nimmt er vielleicht reissaus, weil es dann seine Freizeit ist. ;-)
Ganz naiv, offensichtlich, nahm ich z.B. auch an, dass man bei der Kripo auf brenzlige Situationen mit Schusswaffeneinsatz gut vorbereitet wird. Kommunikationstechnik, Beruhigungstechniken für die eigenen Nerven etc. Ein Kripobekannter von mir erzählte mir dann mal, dass das sehr ernüchternd sei, was es da intern an Trainingsangeboten gäbe, nämlich sehr wenig.
Hat jetzt mit dem Flugzeug oben nichts zu tun, ist nur etwas, das mir gerade durch den Kopf ging als Vergleich, warum ich es interessant finde: Ein Gebiet, mit dem ich normalerweise nicht in Berührung komme, die unbewusste Annahme, dass auf schwierige Situationen speziell und intensiv vorbereitet würde, die Faszination, was (im Flugzeugfalle) Wetter alles anrichten/ bewirken kann.
Danke für den Link, schaue ich mir später mal an. Wenn ich, falls das Wetter so grau bleibt, "aufdemsofasitzenbleiberin" sein werde. ;-)