Bin jetzt das 4 mal innerhalb der letzten 2 Monate im Intercontinental Hamburg gewesen. Selber finde ich es gar nicht so schlimm. Doch wenn Besucher schon erwähnen, dass das Zimmer sehr alt und verbraucht aussieht, ist das schon merkwürdig.
Als Royal Ambassador habe ich immer eine Juiorsuite im 7. Stock bekommen. Da ist nichts, rein gar nichts renoviert. Man kann klar erkennen, dass wohl aus zwei Zimmern, eine Suite gemacht wurde und auch dabei ein neues Badezimmer, auch sehr grosszügig, Dusche und Wanne getrennt, Bidet, eingebaut wurde. Nur, das ist schätzungsweise, auf Grund des Stils vielleicht 20 Jahre her.
Auch in den beiden Zimmern direkt mit Balkon zur Alste 3.Stock, Executiv hat sich nichts geändert. In den Fluren auch nicht, unten Empfang, Lobby, kaum etwas, jedenfalls nicht wahrnehmbar. Einzig die grosszügige Auffahrt mit grossem beleuchteten Vordach ist komplett erneuert worden.
Einige sagten doch ihre Zimmer wären renoviert gewesen. Meint man damit nur neue Tapeten, oder auch neue Möbel?
Immerhin sind jetzt über 18 Monate nach der Vertragsverlängerung rum. Und wie damals Geza Rohwedder sagte: "Mein muss auch darauf achten, dass ein schlechtes Haus,nicht negativ auf die ganze Marke abfärbt."
So ganz unbedingt sehe ich persönlich ja die Notwendigkeit nicht. Werde auch bei ähnlicher Preisstruktur und den Benefits für Royal Ambassador weiter dort buchen, aber ich bin ja nicht der Massstab. Die Mehrheit ist da wohl skeptischer, was den alten Zustand betrifft. Aber wo man doch extra nicht den Vertrag verlängern wollte, wenn nicht einschneidende Investitionen erfolgten, wundert der weitere Zustand.
Meiner Meinung nach, wäre auch die Erneuerung der kompletten Möbelierung im Westflügel des Intercontinental Berlin nicht unbedingt notwendig gewesen. Soll ja super stylisch sein, aber es ist auch jetzt schlechter aufgeteilt - es wirkte mit den alten Möbel grosszügiger.