[Handgepäck] Fotorucksack plus Bordtrolley erlaubt?

ANZEIGE

LX80

Reguläres Mitglied
28.06.2011
83
1
ZRH
ANZEIGE
Hallo,

Ich bin im Dez mit TG in C und F unterwegs. Ich möchte einen Bordtrolley, welcher die zugelassenen Abmessungen nicht überschreitet, mit in die Kabine nehmen. Zusätzlich habe ich jedoch meine Fotoausrüstung dabei, die ich in meinem Fotorucksack transportiere. Als Handtasche geht dieser nicht mehr durch... :eek:

Auf der TG Homepage habe ich gelesen, dass auch in C und F nur ein Handgepäck erlaubt ist.

Wie restriktiv ist TG mit der Durchsetzung der Regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:

JURA_Ausbeuter

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
818
53
Norddeutschland
Ich selbst habe mit 2 Handgepäck Stücken kein Problem gehabt bisher. Ein Bekannter reist auch immer mit "Super mega Fotosausrüstung" + Rucksack. Alles kein Problem. Zumal alles kein F war, da sollten sie ja schon noch mehr die Äuglein zu drücken, die lieben Thais.
 
  • Like
Reaktionen: LX80

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Bei den Thai Airways Plc wird sich definitiv niemand für solche Dinge interessieren sondern dir ganz in Gegenteil beim sach- und fachgerechten Verstauen des Fotosacks behilflich sein . Und auch sonst interessiert sich niemand dafür , außer in China .
 
  • Like
Reaktionen: LX80

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Letztens war ich sogar mit LH Regional und Cityline innerhalb Europas mit 2 Rucksäcken (einmal Foto und einmal EDV-Kram) und 1 Trolley in der Eco unterwegs. Alles überhaupt kein Problem, Trolley einfach DAA bei den kleinen Maschinen und bei den größeren ins Gepäckfach. Die Rucksäcke finden sowieso überall Platz, notfalls auch unter dem Sitz. Andere haben da offenbar desöfteren Probleme, ich bisher aber wirklich noch nie.

Lustigerweise habe ich neulich ex BKK zum ersten Mal seit Jahren meinen Trolley aufgegeben, und natürlich blieb der dann in Frankfurt hängen. War ja klar. Gut, damit hatte ich natürlich gerechnet und nichts Wertvolles und Überlebenswichtiges drin, kam dann halt ein paar Stunden später per Kurier. Aber da sieht mal mal wieder, wieso man wichtige Dinge nie aufgeben sollte, vor allem nicht auf dem Hinflug, wo es ja oft direkt weitergeht und zumindest ich es keinesfalls riskieren kann, dass mir mein Gepäck tagelang hinterher reist und mich womöglich nie erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LX80

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
@ LX80

Lewopro bietet ja einige unterschiedlicher Größe an - da dürfte es durchaus Unterschiede in der Handhabung geben.


Grundsätzlich stimme ich allen meinen Vorredner aber zu:

Ein Photorucksack wird idR nicht als gewichtiges Handgepäckstück wahr genommen, so es sich nicht um ein 60+Liter-Outdoor-Modell inkl. aufgeschnalltem Zelt und Schlafsack handelt. ;)

Ich selber bin nun schon seit 1 1/2 Jahren mit einem Tamrak Evolution-Rucksack unterwegs (kann mir bis heute nicht merken ob 8 oder 9) und hatte noch nie Probleme diesbezüglich.
Anmerkung: Der Rucksack "spielt" das "personal Item" in Gegenwart meines Trolleys (max. erlaubte Größe).

Bisher wurde mir in den letzten 1 1/2 Jahren auf Flugreisen, bei denen ich diese spezielle Gepäckkombi mitgeführt habe, bei über 70 Legs lediglich zweimal der Trolley eingecheckt:
- LX-Avro ex ZRH am Busgate
- AS-B738 ex LAX am CI nach sehr bestimmter Größenkontrolle! :eek:

Das faszinierendste an der Geschichte ist IMHO, wie viel Gewicht mittels dieser Rucksäcke unbehelligt transportiert werden kann.
In der Maximalbeladung habe ich meinen Tamrac mal auf 22kg gebracht ... ;)
 
  • Like
Reaktionen: LX80

LX80

Reguläres Mitglied
28.06.2011
83
1
ZRH
Lewopro bietet ja einige unterschiedlicher Größe an - da dürfte es durchaus Unterschiede in der Handhabung geben.

Es handelt sich um den Lowepro Nature Trekker II AW

Das faszinierendste an der Geschichte ist IMHO, wie viel Gewicht mittels dieser Rucksäcke unbehelligt transportiert werden kann.

... oder besser gesagt transportiert werden muss! Eine DSLR mit zwei, drei Linsen bringt einen schnell über die Limiten.