Hello Australia, Bula Fiji - Australien, Fiji und Singapur im Oktober 2022

ANZEIGE

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
ANZEIGE
Hallo zusammen,
ich lese nun seit Jahren in diesem Forum mit und habe mir hier schon oft gute Deals geangelt und Reisetipps geholt. Anstatt immer nur still mitzulesen will ich jetzt mal etwas zurückgeben und selbst einen Reisebericht schreiben.

Den Bericht werde ich über die nächsten Wochen in Etappen einstellen, da ich zwischen Arbeit und Weiterbildung nicht immer Zeit haben werde am Bericht zu schreiben.

Die Reise hat im Oktober diesen Jahres stattgefunden und sollte wie folgt aussehen:
MUC-AUH Etihad Business Class Boeing 787-9
AUH-SIN Etihad Business Class Boeing 787-9
SIN-BNE Singapore Airlines Economy Class Airbus A350-900
BNE-ADL Virgin Australia Business Class Boeing 737-800
ADL-MEL Qantas Economy Class Boeing 737-800
MEL-SYD Qantas Economy Class Boeing 737-800

Ersatz ADL-SYD Virgin Australia Economy Class Boeing 737-800
SYD-NAN Fiji Airways Economy Class Airbus A350-900
NAN-SIN Fiji Airways Business Class Airbus A330-200
SIN-AUH Etihad Business Class Boeing 787-9
AUH-MUC Etihad Business Class Boeing 787-9

Ursprünglich hatten wir das Ganze schon 2020 geplant, um die Reise im Anschluss an unsere Hochzeit zu machen, aber daraus wurde, aus bekannten Gründen, leider nichts. Immerhin blieb uns dadurch noch ein bisschen mehr Zeit um mit Amex, Payback und Co., Punkte bzw. Meilen sammeln.

Reise Australien.jpg

Tag 1
Da der Abflug am nächsten Tag gegen 12 Uhr war und wir erst mit dem Auto aus der Nähe von Stuttgart anreisen mussten sind wir schon einen Tag früher an den MUC angereist. Da zu diesem Zeitpunkt der letzte Tag des Oktoberfests lief waren die Hotelpreise in der Stadt exorbitant hoch, daher haben wir uns dann für das relativ neue Hampton by Hilton Munich Airport in Hallbergmoos entschieden.

IMG_5167_.jpg

Das Hotel an sich ist sehr schön. Die Zimmer sind modern eingerichtet und dir Ausstattung reicht für eine Nacht auch voll und ganz aus. In den zahlreichen Reviews bei Google Maps haben einige Leute geschrieben, dass das Hotelpersonal nur Englisch spricht. Das konnte ich nicht glauben bis ich selbst am Check-in stand und schief angeschaut wurde, als ich auf Deutsch redete.
Da es an diesem Tag stark regnete sind wir dann auch zum Essen nicht mehr rausgegangen. Das war im Nachhinein ein Fehler, da das Essen im Hotel leider ungenießbar war.

Tag 2/3
Durch die Nähe des Hotels zum Flughafen war die Anreise kurz. Wir hatten uns vorab einen Parkplatz im P51 gebucht. Kostete für 4 Wochen 94€. Inklusive war die Zugfahrt von Parkhaus zum Terminal und zurück.

Heute sollte es in der Business Class von München über Abu Dhabi nach Singapur gehen.

Der Check-in für die ersten beiden Flüge ging dank Business Class sehr zügig. Danach ging es zügig durch die Sicherheitskontrolle und in die Lufthansa Senator Lounge. In der Lounge waren wir nur recht kurz, da sie relativ voll war und wir unseren Hunger sowieso aufsparen wollten. Danach ging es zum Boarding. Für den ersten Flug habe ich uns Plätze am Fenster reserviert, da ich immer gerne rausschaue und es ein Tagflug war.

IMG_5184_.jpg

IMG_5222_.jpg

Nach dem Start fing relativ zügig der Service an. Leider bekamen wir beide ein Vegetarian Meal und konnten nicht aus der Karte wählen, da sich die Sondermahlzeit irgendwie in unsere Buchung geschlichen hat. Nach dem Hinflug habe ich mehrfach versucht die Auswahl rückgängig zu machen, aber das war letztendlich nur über den Etihad Support möglich, da es sowohl in der App, als auch am PC nicht funktionierte.


IMG_5233_.jpg
Dessert

Vom Flug nach Abu Dhabi habe ich als kleine Ergänzung ein Video gemacht, falls es jemanden interessiert: https://www.youtube.com/watch?v=U9aGwKBnNzk&t

In Abu Dhabi angekommen ging es in die Business Class Lounge von Etihad. Die Lounge war zu dieser Zeit fast voll besetzt. Gegessen haben wir hier nichts, da wir noch vom vorherigen Flug voll waren und es auf dem nächsten Flug ja auch noch etwas geben sollte.

IMG_5246_.jpg

Um ca. 21 Uhr startete das Boarding für den Flug nach Singapur. Wir hatten dieses Mal die Sitze 11E und 11F in der Mitte.
Etwas nervig war auf diesem Flug, dass die Crew sehr langsam war. Mir ist bewusst, dass wir als letztes Essen bekamen, das wir in den letzten Reihe saßen, aber ich bekam meinen letzten Gang erst nach rund 3 Stunden. Somit blieb nicht viel Zeit zum Schlafen übrig.

IMG_5251_.jpg
Vorspeise

IMG_5254_.jpg
Hauptgang

IMG_5259_.jpg
Dessert

Nach einem kurzen Nickerchen startete dann schon der Frühstücksservice.
IMG_5257_.jpg

IMG_5263_.jpg

Die Präsentation der Speisen ist bei Etihad wirklich klasse!

Pünktlich um 9:40 am nächsten Tag landeten wir dann in Singapur.

IMG_5266_.jpg

Um einen gewissen Puffer zu haben war eine Nacht in Singapur eingeplant. Gebucht haben wir das Crowne Plaza direkt am Flughafen. Das Hotel wollte ich schon immer mal ausprobieren, aber seither hat es sich nie ergeben. Als ich dann gesehen habe, dass die Junior Suite mit Loungezugang für nur 36.000 IHG Punkte zu buchen war konnte ich nicht wiederstehen.

IMG_5312_.jpg

Als wir um 10:30 Uhr dann am Check-in standen hatte ich keine Hoffnung, dass wir um diese Uhrzeit schon einchecken könnten. Uns wurde dann ein Early Check-in für 180 SGD++ angeboten. Diesen haben wir abgelehnt, da uns der Preis einfach zu hoch war und wir dann eben ein paar Stunden in die Stadt gegangen wären. Daraufhin ist der Mitarbeiter irgendwo hin verschwunden und kam nach ein paar Minuten zurück. Ein Early Check-in wäre nach Rücksprache mit dem Manager durch meinen Platinum Status umsonst möglich. Dankeschön! Beim CI wurde uns dann noch mitgeteilt, dass die Lounge aktuell renoviert wird und es daher nur abends in der Lobby Snacks und Getränke geben würde.


IMG_5276_.jpg
IMG_5286_.jpg
IMG_5287_.jpg
IMG_5296_.jpg
IMG_5298_.jpg

Nach einer kurzen Ruhepause ging es dann in die Stadt. Die Spuren des F1-Rennens am Vortag waren noch deutlich zu sehen. Wir sind dann noch ein wenig an der Strecke entlang geschlendert und zum Schluss noch ins Bugis+ zu unserem Lieblings-Frozen Yoghurt Stand.

IMG_5291_.jpg

Das war dann der erste Teil der Reise. Ich hoffe ich habe bisher niemanden gelangweilt. Für Feedback und Anmerkungen bin ich jederzeit offen, da es ja mein erster Reisebericht im Forum ist.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.792
814
Sehr schöne Reise, da komme ich gerne virtuell mit. :) Die Einstimmung ist gelungen. (y)
 
  • Like
Reaktionen: 787Fan

Scahaningi

Neues Mitglied
05.08.2021
11
7
Sehr coole Route, da wäre ich auch sofort dabei!
Schöner Schreibstil, ich freue mich auf die "Weiterfahrt" :)
 
  • Like
Reaktionen: 787Fan

OELkoenig

Aktives Mitglied
18.11.2018
130
46
OWL
Cooler Anfang!! Ist es Zufall , dass im Nachbarthread die selbe Reise im selben Zeitraum stattfindet?!
 
  • Like
Reaktionen: 787Fan

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Bevor es weiter geht, erst einmal Danke für die vielen positiven Kommentare!

Tag 4/5
Heute stand der Weiterflug nach Brisbane auf dem Plan. Da der Flug erst um 21:30 startete fragten wir nach einen Late Check-out. Dieser wurde auf 14 Uhr genehmigt. Nach dem Check-out sind wir dann direkt zum Terminal und haben schon einmal unsere Koffer abgegeben. Die restlichen knapp 7 Stunden bis zum Flug haben wir uns The Jewel am Flughafen angeschaut. Hier kann man gut ein paar Stunden verbringen.

IMG_5316_.jpg

Gut drei Stunden vor Abflug sind wir dann durch die Passkontrolle und mit unserem Priority Pass in die SATS Lounge. Nach einer Weile haben wir noch in die Ambassador Lounge gewechselt. Beide Lounges waren leider sehr voll, die Auswahl an Essen und Getränken war identisch.

Um 21 Uhr startete das Boarding für SQ235 nach Brisbane. Das Flugzeug heute war ein Airbus A350-900, welcher auf die Kennung 9V-SHE hört.

IMG_5328_.jpg
Direkt nach dem Start gab es Getränke und Snacks zur Auswahl. Wir entschieden uns für den Singapore Sling, welchen wir schon mehrfach bei Singapore Airlines getrunken haben.

IMG_5330_.jpg
Wenige Minuten nach der ersten Getränkerunde fing der Service für das Abendessen an. Kurz danach gab es eine weitere Getränkerunde und anschließend wurde das Licht ausgeschaltet.

IMG_5333_.jpg
Sonnenaufgang kurz vor Brisbane

IMG_5339_.jpg
Pünktlich um 6:55 Ortszeit landeten wir dann in Brisbane. Für die Einreise wurde lediglich der Reisepass und ein vorab beantragtes E-Visa benötigt. Eine Impfung wird für Australien aktuell nicht benötigt.

Landung in Brisbane: https://www.youtube.com/watch?v=IdNENx7Ar3c

Nach der Einreise ging es mit dem Airport Train zur Central Station. Von dort waren es noch ein paar Gehminuten zu unserem Hotel. Für die 3 Nächte in Brisbane haben wir uns das Capri by Fraser Brisbane ausgesucht.

Da wir schon um 9 Uhr im Hotel waren konnten wir dieses Mal wirklich noch nicht einchecken. Das Gepäck konnten wir immerhin abstellen. Da wir beide müde waren und noch nichts gefrühstückt hatten gingen wir in das erstbeste Café.

IMG_5396_.jpg

Um 12 Uhr bekamen wir eine Mail, dass das Zimmer bereit ist. Daraufhin sind wir ins Hotel und haben uns erst einmal hingelegt.
Anhang anzeigen 199294
IMG_5345_.jpg

Aus einem “nur kurz entspannen” wurde dann ein Mittagschläfchen. Abends sind wir dann noch ein bisschen in der Innenstadt geschlendert und waren bei Vapiano Abendessen.

IMG_5348_.jpg
IMG_5349_.jpg

Bei Vapiano gab es Spaghetti Bolognese im Brotlaib:

IMG_5395_.jpg


Tag 6
Für heute stand der Lone Pine Koala Sanctuary auf dem Plan. Danke an @ChristianW für die tollen Reiseberichte aus Australien. Durch die Berichte haben wir uns einige Ideen geholt, unter anderem den Lone Pine Koala Sanctuary.

Nach dem Frühstück ging es mit der Buslinie 445 ging es in ca. 30 Minuten zum Park. Vorher haben wir uns noch an der Central Station eine Go Card geholt. Ohne diese kann man nicht mit dem Bus fahren. Ein Ticket kann man beim Busfahrer nicht erwerben, ohne die Karte geht nichts.

Für den Park hatten wir uns vorab schon online Tickets gekauft, so konnten wir an der Kasse vorbei gehen und direkt in den Park. Neben den Koalas gibt es im Lone Pine Koala Sanctuary auch viele andere Tiere, welche in einem Rundgang bestaunt werden können:

IMG_7760_.jpg

IMG_7763_.jpg

IMG_7802_.jpg

IMG_7805_.jpg

Die Hauptattraktion sind aber natürlich die Koalas:

IMG_7791_.jpg

IMG_7894_.jpg
Koalas scheinen gerne zu kuscheln :LOL:

IMG_7771_.jpg

IMG_7795_.jpg
IMG_7812_.jpg
Kann man so bequem schlafen? :ROFLMAO:


IMG_7898_.jpg

Die zweite Hauptattraktion neben den Koalas sind die Kängurus, welche in einem großen eingzäunten Gehege frei umherlaufen können. Gäste haben Zugang zu diesem Gehege und können dort die Kängurus füttern und streicheln.

IMG_5382_.jpg
IMG_7864_.jpg
IMG_7831_.jpg

Das Highlight unseres Aufenthalts waren eine Känguru-Mutter und ihr Kleines.
IMG_7859_.jpg


Nach ein oblgatorischen Koala-Foto, welches ca. 15€ kostete, ging es dann zurück in die Stadt. Falls man mit dem Bus da ist sollte man beachten, dass der letzte Bus schon um ca. 16:30 fährt.

Ich wünsche euch einen schönen Heiligabend und schöne Weihnachten! Bis zum nächsten Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Tag 7
Für diesen Tag haben wir uns vorgenommen ein paar Sehenswürdigkeiten in der Stadt anzuschauen. Hierfür haben ich einen kleinen Rundgang über Google Maps geplant. Los ging es vom Hotel aus auf die andere Seite des Brisbane River zum Brisbane-Schild und zum "The Wheel of Brisbane". Von dort aus ging es immer entlang des Flusses bis zur Story Bridge. Über diese ging es dann wieder auf die andere Seite zurück zur Stadt. Die Tour endete dann im Botanical Garden.

Vom Brisbane-Schild konnte man leider kein Foto machen, da der Rasen davor neu gemacht wurde und komplett eingezäunt war. So war zwischen Zaun und Buchstaben nur ca. 1m Platz. Somit stand man entweder zu nah am Schild oder hatten den Zaun im Bild :mad:

IMG_5399_.jpg
The Wheel of Brisbane

IMG_5402_.jpg

IMG_5403_.jpg
Streets Beach

IMG_5408_.jpg

Entlang des Flusses hingen immer wieder Schilder, welche darauf hinweisen, dass die Gefahr von Vogelattacken besteht. Das erinnerte mich stark an ein Erlebnis aus Japan. Damals wurden meine Schwester und ich in Osaka von einer Krähe angegriffen. Grund dafür war eine verletzte Krähe die im Gras lag und wir erst gesehen haben, als die andere Krähe uns angegriffen hat.

IMG_5410_.jpg

IMG_5421_.jpg

IMG_5436_.jpg
Blick von der Story Bridge in Richtung Innenstadt


Eigentlich war auch eine Fahrt mit der Fähre geplant, aber die Haltestellen entlang der Strecke waren alle geschlossen, da es wohl bei den Überflutungen im Sommer zu größeren Schäden gekommen ist und diese erst wieder behoben werden mussten.

IMG_5438_.jpg
Story Bridge

Nach der Tour gingen wir noch in der Innenstadt und schauten uns noch ein wenig in den Läden um.

Tag 8

Am heutigen Tag stand der Weiterflug nach Adelaide in der Virgin Australia Business Class an. Die Flüge habe ich mit Etihad-Meilen gebucht. Für den 2 1/2 Stunden Flug nach Adelaide wurden 13.800 Etihad Miles + 21,24€ pro Person berechnet. Der Flug ist telefonisch über die Etihad Hotline buchbar.

Mit dem Airport Train ging es gegen 11 Uhr in Richtung Domestic Terminal. Der Check-in verlief sehr zügig. Nach dem Check-in sind wir direkt durch die Sicherheitskontrolle und dann in die Virgin Australia Lounge. Die Lounge war relativ voll, da um die Mittagszeit viele Flüge abfliegen. Die Auswahl an Getränke und Essen war dafür das es eine Domestic Lounge war, sehr groß.

IMG_5455_.jpg

Um 14 Uhr ging es dann in Richtung Gate. VH-YIA, eine Boeing 737-800 war das Flugzeug heute. Das Boarding startete pünktlich um 14:15.

IMG_5457_.jpg

Nach dem Einsteigen hat sich die Flugbegleiter vorgestellt und es wurde uns ein Sparkling Wine gereicht.
Um 14:45 ging es dann los nach Adelaide.

Takeoff in Brisbane: https://www.youtube.com/watch?v=cqC7OGKBWCY

Kurz nach dem Start nahm die Flugbegleiterin die Getränke- und Essenswünsche auf. Es gab Hähnchen oder Pasta. Ich entschied mich für das Hähnchen und meine Frau für die Pasta. Als Dessert gab es einen Schoko-Kuchen.

IMG_5475_.jpg
IMG_5476_.jpg

Nachdem wir mit dem Essen fertig waren wurden noch Snacks gereicht.

Getränke konnte man, wie üblich, jederzeit nachbestellen. Ich entschied mich dann noch dazu die heiße Schokolade auszuprobieren.

Nach gut 2 Stunden gingen wir in den Sinkflug über. Hierbei konnte man die schöne Landschaft rund um Adelaide bewundern. Wir flogen auch über das Barossa Valley für das wir am nächsten Tag einen Ausflug gebucht hatten.

IMG_5492_.jpg

Kleine Review vom Flug: https://www.youtube.com/watch?v=eYhGIC-Deik
Und die Landung: https://www.youtube.com/watch?v=2NRK0mpq5vg

Nach der Landung ging es mit dem Taxi zum Indigo Adelaide. Hier hatten wir 3 Nächte zum Preis von 86,000 IHG Punkten gebucht. Insgesamt habe ich das Hotel viermal storniert und neu gebucht, da der Preis so stark geschwankt hat. Bei der ersten Buchung hätten wir noch 97,000 Punkte bezahlt.
Schon zwei Wochen vor Ankunft war ein Upgrade vom gebuchten Standard Room in einen Deluxe Suite mit Balkon in der IHG App sichtbar. Nicht schlecht!

IMG_5505_.jpg
Wohnzimmer

IMG_5507_.jpg
Schlafzimmer

IMG_5509_.jpg
Badezimmer

IMG_5506_.jpg
Balkon

Zum heutigen Abschluss wünsche ich einen Guten Rutsch! Weiter geht es im neuen Jahr.
 

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Tag 9

Für heute hatten wir über GetYourGuide eine Tagestour ins Barossa Valley mit Weinprobe in insgesamt 4 Weingütern gebucht. Der Tourbus holte uns um 9 Uhr vom Hilton Hotel in der Nähe ab. Insgesamt bestand unsere Gruppe aus ca. 15 Leuten. Als erstes ging es zu einem Staudamm mit dem Namen "The Whispering Wall". Die Besonderheit hierbei ist, dass man sich von einer Seite aus mit einer Person auf der anderen Seite des Staudamms unterhalten kann, obwohl ca. 140m zwischen ihnen liegen.

IMG_5515_.jpg
IMG_5522_.jpg

Nach dem kurzen Besuch am Staudamm ging es über kurvige Straßen zum ersten Weingut, dem Château Yaldara.

IMG_8139_.jpg

Hier wurden die ersten sechs Weine verkostet und wir wurden ein wenig auf dem Weingut herumgeführt.

IMG_8140_.jpg

IMG_8151_.jpg
Weinkeller
IMG_8158_.jpg
Ein Teil der Fässer und der Schnitzereien an den Fässern kommt laut Aussage der Besitzerin wohl usprünglich aus Bayern.

IMG_8166_.jpg
Tourbus

Danach ging es weiter in ein kleines Örtchen namens Tanunda. Hier wurden wir aus dem Bus geworfen und durften ca. eine halbe Stunde die Stadt bzw. die Läden erkunden. Dann fuhr der Bus weiter zum zweiten Weingut in welchem wir auch unser Lunch erhalten sollten.

IMG_8186_.jpg

Auch hier bekamen wir wieder mehrere Weine zum Verkosten und natürlich auch zum Kaufen angeboten.

IMG_8175_.jpg

Danach ging es einen Raum weiter zum Lunch. Bei der Buchung konnte man schon angeben, ob man eine vegetarische oder eine normale Platte haben will. Wir haben uns für die nicht-vegetarische Variante entschieden. Laut Guide waren alle Speisen auf dem Teller von regionalen Herstellern. Das Essen war wirklich hervorragend gut!

IMG_5526_.jpg

Nach dem Lunch fuhren wir weiter ins dritte Weingut.

IMG_5532_.jpg

Auch hier dasselbe Spiel wie in den anderen Weingütern. Beim manchen Personen in der Gruppe merkte man langsam, dass der Pegel stieg... :ROFLMAO:
Wir waren zum Glück noch beim klarem Verstand, da wir Rotwein nicht mögen und diese so gut wie alle ausgelassen hatten.

Zuguterletzt fuhren wir dann zur berühmten Wolf Blass Kellerei. Wir hörten den Namen zum ersten Mal, aber unsere Mitreisenden aus Australien und Neuseeland kannten die Kellerei offenbar alle.

IMG_8203_.jpg

Hier gab es diesmal nur drei Weine zum Probieren. Das war wahrscheinlich auch besser so, da zwei Frauen aus der Gruppe schon sehr müde waren und an ihren Tischen schliefen :LOL:

Nach der letzten Verkostung fuhren wir dann über einen geraden Freeway anstatt über die kurvige Bergstraße zurück nach Adelaide.

Als Fazit zum Tag kann man sagen, dass sich eine Tour ins Barossa Valley wirklich sehr lohnt. Mal abgesehen vom Wein hat es hier unglaublich schöne Landschaften, welche man den Tag über bestaunen kann. Bei unserer Tour waren zwar nur Leute dabei die alle locker 30-40 Jahre älter waren, aber man konnte trotzdem viele nette Gespräche führen. Ich kann die Tour nur wärmstens empfehlen.

Tag 10

An diesem Tag waren wir zum Sightseeing ein wenig in der Innenstadt unterwegs. Zuerst ging es zu den Adelaide Markets, welche direkt neben unserem Hotel waren. Hier gibt es zahlreiche Spezialitäten aus dem Umkreis von Adelaide zu kaufen.

IMG_5616_.jpg
IMG_5617_.jpg
IMG_5620_.jpg

IMG_5626_.jpg
Parliament of South Australia

IMG_5627_.jpg
Adelaide Railway Station

IMG_5628_.jpg
The Riverbank Precint Pedestrian Bridge

IMG_5629_.jpg
Adelaide Convention Centre

IMG_5635_.jpg
St Peter's Cathedral

IMG_5641_.jpg

IMG_5642_.jpg

IMG_5649_.jpg
Die schwarzen "Dinger" in den Bäumen sind Flughunde. Auf dem Weg durch den botanischen Garten von Adelaide sahen wir locker mehrere hundert davon in den Bäumen hängen oder umherfliegen.

IMG_5652_.jpg

Gegen Nachmittag gingen wir zurück ins Hotel, da sich meine Frau nicht gut fühlte. Die meisten Sehenswürdigkeiten die wir im Zentrum von Adelaide anschauen wollten hatten wir sowieso gesehen. Da alles nah beieinander ist, konnte man die Sehenswürdigkeiten gut zu einem Rundgang verbinden.
Als kleiner Tipp für Leute die nicht gerne so viel laufen: In Adelaide gibt es eine Free Tram Zone. Innerhalb der Innenstadt kann man die Straßenbahn gratis nutzen. Im Internet gibt es eine Übersicht, welche Stationen gratis angefahren werden dürfen.

Tag 11 - 14
Diese Tage sind schnell erzählt. Meine Frau hatte sich irgendwo eine starke Erkältung eingefangen. Dadurch mussten wir unsere Weiterreise nach Melbourne absagen und drei Tage länger in Adelaide bleiben. Für die drei Nächte entschieden wir uns dazu ins Hilton umzuziehen, da der Weg nicht weit war und es so kurzfristig die günstigste Alternative war (Cash + Points).
An den folgenden drei Tagen haben wir die meiste Zeit im Zimmer verbracht, damit meine Frau schnell wieder gesund wird.

IMG_5657_.jpg
Blick aus dem Zimmer auf den Victoria Square

Wegen Corona hatte die Lounge immer erst ab 13 Uhr geöffnet. Abends gab es dann immer ein großes Buffet. Leider habe ich nur wenige Bilder aus der Lounge.

IMG_5661_.jpg
IMG_5660_.jpg

IMG_5675_.jpg
Außenansicht vom Hotel

IMG_5677_.jpg

Tag 15


Heute ging es weiter nach Sydney. Meiner Frau ging es mittlerweile wieder besser, aber immer noch nicht ganz gut. Trotzdem entschieden wir uns für die Weiterreise nach Sydney, da das Hotel dort gebucht war und eine erneute Umbuchung teuer gewesen wäre.
Mit dem Taxi fuhren wir zum Airport. Der Self Check-in verlief zügig und nach wenigen Minuten waren wir im Sicherheitsbereich.
Virgin Australia sollte uns heute nach Sydney bringen. Da wir in Reihe 23 saßen durften wir über die hintere Treppe einsteigen. Mit gut 30 Minuten Verspätung hoben wir in Adelaide ab.

IMG_5687_.jpg

Nach gut 2 Stunden landeten wir in Sydney. Nachdem wir unser Gepäck wieder hatten, kauften wir zwei Opal Cards, welche aber neuerdings nicht mehr nötiig sind. Um mit den öffentlichen zu Fahren benötigt man lediglich eine Kreditkarte. Mit dem Zug fuhren wir dann in die Stadt. Nach einem Umstieg am Central und einer weiteren Station kamen wir fast direkt vor dem Hilton raus.

Hier hatten wir für 5 Nächte gebucht. Da in der App kein Upgrade sichtbar war, fragte ich über die Chatfunktion in der Hilton App freundlich nach ob nicht ein Upgrade in ein Executive Zimmer verfügbar wäre. Nach wenigen Minuten meldete sich das Hotel und bestätigte das kostenlose Upgrade auf eine Executive Zimmer.

IMG_5693_.jpg
Zimmer

IMG_5694_.jpg
IMG_5695_.jpg
Bad

IMG_5696_.jpg
Aussicht von unserem Zimmer im 38. Stockwerk

IMG_5698_.jpg
Aussicht bei Nacht
 

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Tag 16
Da es meiner Frau allmählich besser ging entschieden wir uns ein wenig durch die Stadt zu schlendern. Irgendwann landeten wir am Circular Quay, also ganz in der Nähe der Harbour Bridge und des Opera House.
IMG_5700_.jpg

IMG_5702_.jpg
Skyline von Sydney

IMG_5712_.jpg
Opera House


Den restlichen halben Tag haben wir auf dem Zimmer und in der Executive Lounge verbracht, da wir keinen Rückfall riskieren wollten. Es war an diesen Tag zwar sehr warm, aber sehr windig.

Vielleicht noch kurz zum Wetter allgemein. Während der gesamten Zeit in Australien hatten wir sowohl schöne, als auch regnerische Tage. Die Tage an denen es bedeckt war haben aber überwiegt. Meistens hatte es zwischen 15 - 25°C, dadurch war das Sightseeing sehr angenehm. Uns war es auch lieber, wenn es bedeckt war, da man an sonnigen Tagen relativ schnell einen Sonnenbrand bekam. Von der Jahreszeit her würden wir auf jeden Fall wieder im australischen Frühling gehen...die nächste Reise nach Australien ist für Oktober diesen Jahres schon gebucht :D

Tag 17
Für diesen Tag hatten wir einen Rundgang geplant, um ein paar Sehenswürdigkeiten von Sydney abzuhaken. Vom Hotel aus ging es zuerst in Richtung St. Mary's Cathedral. Die Kathedrale ist sowohl außen, als auch innen wirklich schön. Auch die zahlreichen Blumenbeete vor der Kathedrale haben uns sehr gefallen.

IMG_5719_.jpg
St. Mary's Cathedral

IMG_5722_.jpg
Sydney Tower Eye im Hintergrund

Als Nächstes ging es weiter in Richtung dem Stadtteil Woolloomooloo. Im Reiseführer stand, dass der Stadtteil besonders schön sein soll. Naja, wir fanden es eher heruntergekommen und dreckig.
Auf dem Weg zum Wasser kamen wir dann am Finger Wharf vorbei.
IMG_5725_.jpg

Hier ist auch ein Hafen der Marine, von anderen Ufer konnte wir folgenden Flugzeugträger sehen:
IMG_5730_.jpg

IMG_5733_.jpg
Skyline fotografiert vom Mrs Macquarie's Point aus.

Immer am Wasser entlang ging es zum Royal Botanic Garden.
IMG_5734_.jpg
IMG_5742_.jpg

Nach einem kleinen Rundgang durch den Garten gelangten wir zum Sydney Opera House. Von dort liefen wir, mit ein paar Zwischenstopps in diversen Läden, zurück zum Hotel.

Tag 18
Am heutigen Tag fuhren wir mit dem Bus in Richtung Bondi Beach. Von Bekannten wurde uns empfohlen einen Besuch am Bondi Beach mit den Dover Heights zu verbinden, da es hier einen schönen Coastal Walk geben sollte.
Vom Hotel aus fuhren wir bis zum Rose Bay Beach. Von dort aus ging es in rund 20 Minuten zu Fuß in Richtung Dover Heights.
IMG_5757_.jpg

Von den Dover Heights liefen wir weiter in Richtung Bondi Beach. Auf dem Weg dorthin begegneten uns immer wieder Kakadus.
IMG_5758_.jpg

IMG_5760_.jpg
Blick von der Nordseite von Bondi Beach

IMG_5784_.jpg
Blick von der Südseite von Bondi Beach


Auf der Südseite von Bondi Beach gibt es einen schönen Coastal Walk in Richtung Tamarama und Bronte Beach.
IMG_5786_.jpg
IMG_5788_.jpg

Da das Wetter an diesem Tag nicht sehr gut war und es extrem windig war, hörte unsere Wanderung am Tamarama Beach auf. Eine Bushaltestelle war schnell gefunden und wir fuhren zurück in Richtung Sydney.

Dort angekommen war das Wetter etwas besser. Zwischendurch schaute die Sonne raus und es war auch nicht so windig wie am Beach. Wir entschieden uns noch zum Darling Harbour zu gehen, der sehr nah am Hotel ist.
IMG_5797_.jpg

Danach spazierten wir noch ein wenig am Wasser entlang. Nach ein paar Minuten kamen wir am Crown Sydney vorbei. Da wir neugierig waren, schauten wir kurz in den Eingangsbereich und stellten fest, dass es sich um ein Luxus-Hotel handelt. Interessehalber habe ich am Abend nachgeschaut was den eine Nacht kosten würde. Eine kurze Suche über mehrere Zeiträume hinweg ergab einen Preis von ca. 800 bis 1000 AUD (ca. 500-650€), aber immerhin mit Frühstück :D

IMG_5798_.jpg

Unser Tag endete dann am Miller's Point. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf die Harbour Bridge.

IMG_5800_.jpg

Tag 19
Heute war ein Besuch im Taronga Zoo in Sydney geplant. Auf dem Hinweg haben wir uns für den Bus entschieden, um einmal über die Harbour Bridge zu fahren. Die Linie 100 fuhr von der Haltstelle am QVB direkt gegenüber des Hotel und brachte uns in ca. 30 Minuten an den Haupteingang des Zoos. Dank Studentenausweis bekamen wir unsere Zoo-Tickets reduziert. Zusammen mit den Tickets gab es einen Plan auf dem ein Rundgang eingezeichnet war. Zuerst ging es zu den Koalas:

IMG_7925_.jpg
Hier gab es bei Weitem nicht so viele Koalas wie in Brisbane.

IMG_5808_.jpg
Mehrere Pfauen liefen frei im Zoo herum.

IMG_7928_.jpg
Blick auf Sydney bei Spitzenwetter

IMG_7930_.jpg
Giraffen


IMG_7939_.jpg
Eine Robbenshow gab es auch.

IMG_7932_.jpg
Capybara

IMG_7937_.jpg
Ein besonders süßes (und verschlafenes) Wallaby

IMG_7945_.jpg
Extra fürs Foto posierte dieser Pelikan


Im Preis inklusive ist die Sky Safari, dies ist eine Fahrt mit der zooeigenen Seilbahn, welche Besucher vom Ende des Zoos bzw. Fährgäste an den Haupteingang bringt.
IMG_5815_.jpg

Wir machten mit der Seilbahn eine Rundtour, da wir mit der Fähre zurück in die Stadt fahren wollten. Die Fahrt zum Circular Quay dauerte ca. 10 Minuten.

IMG_7947_.jpg
Opera House

IMG_5825_.jpg
Kreuzfahrtschiff am Circular Quay


Am Circular Quay angekommen machten wir noch einen kleinen Abstecker in Richtung Harbour Bridge über die wir am Morgen mit dem Bus gefahren waren.
IMG_5828_.jpg

Mit der Straßenbahn fuhren wir anschließend noch vom Circular Quay nach Chinatown zu Paddy's Markets. Hier kauften wir ein paar kleine Souvenirs.

IMG_5834_.jpg

Auf dem Weg zurück zum Hotel gingen wir noch zum Abendessen zu Vapiano.
IMG_5833_.jpg
IMG_5836_.jpg
Queen Victoria Building (QVB) gegenüber des Hotels

Im nächsten Teil geht es nach Fiji :D
 
Zuletzt bearbeitet:

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Tag 20

Nach gut zwei Wochen in Australien waren nun noch 5 Tage Entspannung auf Fiji geplant. Da der Check-in bei Fiji Airways komischerweise schon 2 Stunden vor Abflug schließt, mussten wir uns frühzeitig zum Flughafen auf machen. Von der Station Museum ging es in rund 15 Minuten mit dem Airport Train zum Flughafen. Die Wartezeit am Check-in war glücklicherweise relativ kurz. Nach der Sicherheitskontrolle/Passkontrolle ging es zur American Express Lounge.

Die Lounge an sich ist wirklich sehr schön und die Auswahl an Essen ist vielfältig. Leider war jegliches warme Essen nicht warm sondern eiskalt. Schade um die Zutaten und das gute Essen. Auch das Geschirr war ziemlich dreckig. Für uns war die Lounge leider eine echte Enttäuschung.

Daraufhin haben wir uns entschieden die Priority Pass Lounge auszuprobieren. Um 13:15 öffnete die “The House”-Lounge. Auch hier war die Einrichtung sehr schön und es gab viel Auswahl an Essen. Der Unterschied war, dass die warmen Speisen auch wirklich warm waren. Außerdem war der Ausblick auf das Vorfeld super. Nach einigen Minuten in der Lounge konnte ich unser Flugzeug ausmachen.

Um 14 Uhr verließen wir die Lounge in Richtung Gate. Das Boarding für den Flug war etwas chaotisch und unorganisiert. Vorne am Gate wurden Boardinggruppen aufgerufen und am Eingang zur Schlange wurden die Leute mit der gerade aufgerufenen Gruppe zurückgeschickt. Hier wusste die eine Hand nicht was die Andere macht.

IMG_5853_.jpg

Wir kamen dann so ziemlich als erstes in die Kabine des Flugzeugs. Das Design der Kabine ist wirklich schön, aber leider waren viele Sitze dreckig. Hier hätte man dringend mal wieder richtig sauber machen müssen.

Hier ein paar Eindrücke vom Flug: https://www.youtube.com/shorts/boT-QGcIQY4

Mit etwas Verspätung startete unser Flug dann in Richtung Südsee. Extrem störend fand ich, dass während des Boardings und der ersten 30 Minuten des Fluges die Boardingmusik lief. Im Video vom Start hört man die Musik aufgrund der hohen Lautstärke sehr deutlich: https://www.youtube.com/watch?v=-VVJ7m_7xYY

Kurz nach dem Erreichen der Reiseflughöhe gingen die Anschnallzeichen aus und das Mittagessen wurde verteilt. Es gab die Wahl zwischen Chicken und Vegetarian (Pasta). Beides schmeckt wirklich hervorragend.

IMG_5863_.jpg

Nach gut 3 1/2h landeten wir, leider schon bei Dunkelheit, in Nadi. Die Crew begrüßte uns mit den Worten "Welcome to Paradise" in Fiji. Alles in Allem kann man sagen, dass das Economy Class-Produkt von Fiji Airways solide ist. Bis auf die ungepflegten Sitze und die Musik war alles in bester Ordnung. Im IFE gab es sogar eine kleine Auswahl von deutschen Filmen, obwohl sich in dieser Gegend der Welt wahrscheinlich nicht viele Deutsche unterwegs sind. Englische Filme gab es mehr als ausreichend. Positiv war auch die Verpflegung an Bord, neben den Mahlzeiten gab es mehrere Getränkerunden. Die Crew war freundlich und herzlich. Ich weiß zwar nicht wie Qantas auf der Strecke performt, aber schon aufgrund des Widebodies würde ich wieder Fiji Airways wählen.

IMG_5867_.jpg
Das Deboarding verlief sehr schnell, aber da wir weit hinten im Flugzeug saßen mussten wir an der Immigration fast eine halbe Stunde anstehen. Die Wartezeit fühlt sich aufgrund der musikalischen Begleitung durch eine lokale Band glücklicherweise nicht so lang an.

Nach der Immigration holten wir unsere Gepäck und tauschten noch schnell etwas Geld um. Mit dem Taxi ging es dann zum Hilton Fiji. Der Check-in im Hotel dauerte fast 20 Minuten, da die Mitarbeiterin wohl noch neu war. Aufgrund der späten Uhrzeit waren wir davon etwas genervt. Auch die Gold Benefits wurden erst auf Nachfrage gewährt. Als Upgrade erhielten wir ein großes Penthouse, dies war schon eine Woche vorher in der Hilton App sichtbar.

IMG_5870_.jpg
Erstes von zwei Schlafzimmern

IMG_5871_.jpg
Wohnbereich

Außerdem hatte das Penthouse über zwei Stockwerke verteilt zwei Badezimmer, zwei große Terrassen und ein weiteres (Kinder-)Schlafzimmer mit zwei Twinbetten.

Tag 21-23
Die nächsten drei Tage verbrachten wir damit uns am Pool zu entspannen. Im Meer schwimmen waren wir nicht, da aus irgendeinem Grund niemand im Meer schwimmen ging. Da wir nicht genau wussten warum beschränkten wir uns auf ein paar Spaziergänge im bzw. am Wasser.

IMG_5878_.jpg
Blick von Terrasse 1

IMG_5888_.jpg
Blick von Terrasse 2


IMG_5889_.jpg
Das Leitungswasser war nicht ganz so sauber, da man jeden Tag aber mehrmals Fiji-Water aufs Zimmer bekam war das kein Problem :ROFLMAO:

IMG_5880_.jpg
IMG_5919_.jpg

An einem Abend machten wir eine Dinnercruise, welche wir online direkt beim Veranstalter gebucht hatten.

IMG_5899_.jpg
IMG_5905_.jpg
Im Nachhinein hätten wir nur eine Cruise ohne Dinner buchen sollen. Das Essen war an sich gut, aber da es keine Küche an Bord gab wurde das Essen schon vorher an Land zubereitet und an Bord nur aufgewärmt. Dadurch war das Essen leider nur lauwarm. Die Auswahl war ausreichend. Es gab mehrere Arten von Fleisch bzw. Fisch und dazu unterschiedliches Gemüse, sowie lokale Soßen.
Nach dem Essen sahen wir dann wie alle Teller in eine kleine Wanne mit Wasser geworfen, abgetrocknet und wieder aufgeräumt wurden. Hygienisch ist was anderes...
Wie gesagt, eine Sunsetcruise würde ich empfehlen, aber aufgrund des kalten Essens kann man das Dinner weglassen. Besser wäre es gewesen im Anschluss an Land essen zu gehen.

IMG_5929_.jpg
Auch vom Land aus waren die Sonnenuntergänge immer sehr schön!

IMG_8675_.jpg
Im Hotel hatte man abends die Auswahl zwischen drei Restaurants, wir gingen immer in das "Adult-only"-Restaurant direkt bei unserem Zimmer. Preislich waren die Speisen vollkommen in Ordnung. Pro Abend waren wir für Hauptgang, Getränke und Dessert immer bei umgerechnet 25-30€ für zwei Personen.
.
IMG_8676_.jpg
Dessert

Die Auswahl beim Frühstück war auch immer ausreichend, aber eher mittelmäßig. Für einen Aufenthalt von zwei Wochen wäre die Auswahl zu klein gewesen.

Insgesamt war der Aufenthalt im Hilton Fiji sehr schön und wir können das Hotel weiterempfehlen.

Tag 24
Heute stand der Rückflug nach Singapur an. Für mich persönlich war es das Highlight des Urlaubs. Gebucht habe ich den Flug über Asia Miles für 70.000 Asia Miles + 52€ pro Nase. Cash hätte der Flug ca. 1500€ pro Person gekostet. Ursprünglich wollte ich gerne im A350 von Fiji zurück nach Sydney fliegen und dann im A380 von Qantas nach Singapur, um beide neuen Business Class-Produkte auszutesten. Mangels Verfügbarkeit wurde es dann die Verbindung Nadi - Singapur. Im Nachhinein bin ich froh, dass es so gelaufen ist, da wir so das Business Class-Produkt von Fiji Airways auf der Langstrecke austesten konnten. Gleich zur Warnung, ab jetzt kommen viele Bilder :ROFLMAO:

Der Abflug war für 11:45 Uhr geplant, daher verließen wir um ca. 8:30 Uhr das Hotel in Richtung Flughafen. Nach gut 20 Minuten Fahrt standen wir vor dem Terminal.
IMG_5940_.jpg

Der Business-Class Check-in war schnell gefunden und nach gut 5 Minuten hatten wir unsere Bordkarten in der Hand.
IMG_5936_.jpg

Bevor es in die Lounge ging machten wir noch einen kurzen Stopp im Duty Free, um einen Fiji Whiskey zu kaufen.
IMG_5942_.jpg
Eingang zur Flagship Lounge von Fiji Airways

Als wir in die Lounge kamen gab es noch das Frühstücksbuffet und kurz darauf wurde umgebaut auf das Lunch-Buffet. Die Auswahl der Speisen und Getränke war im Vergleich zu anderen Lounges sehr groß und es gab auch viele lokale Speisen.

Nach gut einer Stunde verließen wir die Lounge, da ich noch ein paar Fotos von den Flugzeugen auf dem Vorfeld machen wollte. Auf der Abflugtafel hatte ich gelesen, dass Nauru Airlines heute fliegen sollte. Leider konnte man aus dem Terminal kein zufriedenstellendes Foto von der Boeing 737 machen, aber besser als gar kein Foto zu haben.

IMG_5956_.jpg

Um ca. 10:45 Uhr startete das Boarding für den Flug nach Singapur und wir gingen als Erste an Bord des Airbus A330-200. Vom Terminal aus musste man den kompletten Weg zum Flugzeug laufen (ca. 150m). Dadurch konnte man ein paar schöne Aufnahmen des Flugzeugs machen.
IMG_5957_.jpg

An Bord wurde wir freundlich von der Crew begrüßt.
IMG_5963_.jpg
Business Class-Sitze in der Mittelreihe

Wir hatten Sitzplätze am Fenster reserviert, da ich immer gern am Fenster sitze und die Flugroute ja auch nicht uninteressant war. Am Platz gab es ein Kissen und eine Decke, sowie ein Amenity Kit, Slipper und Fiji Wasser.

Kurz nachdem wir am Platz saßen wurden uns schon ein Welcome Drink, sowie heiße Tücher angeboten und die Menü-Karten ausgeteilt. Etwas skurril war, dass die Stewardess die ganze Zet neben uns stand, als wir die Menü-Karten anschauten und wollte, dass wir sofort alle Speisen bestellten, welche wir auf dem Flug haben wollten. In Ruhe überlegen konnte man so leider nicht.
Wir hatten den Eindruck, dass es nur ein paar Menü-Karten an Bord waren, da sie uns direkt nach dem Bestellen wieder abgenommen wurden und sich das Spektakel Reihe für Reihe wiederholte.

IMG_5981_.jpg
IMG_5980_.jpg

Pünktlich um 11:45 wurden wir von der Parkposition zurückgeschoben.
IMG_5986_.jpg

Wenige Minuten später hoben wir ab. So eine holprige Runway wie in Nadi habe ich selten erlebt...
IMG_6003_.jpg

Kurz nach dem Start wurden erneut Getränke und Snacks gereicht. Ich entschied mich für Champagner und meine Frau für einen Whiskey. Bei der Menge des Whiskey hat die Crew leicht übertrieben, aber vielleicht sind die Einheimischen etwas trinkfester :ROFLMAO:
IMG_6021_.jpg

Die Beinfreiheit in Reihe 1 und den restlichen Reihen der Business-Class war exzellent. Die Slipper sind übrigens sehr klein, daher hatte ich Slipper aus dem Hotel dabei.
IMG_6018_.jpg
IMG_6029_.jpg
Amenity Kit

IMG_6030_.jpg

Als Lunch gab es für mich im Hauptgang die Lemon Chicken Piccata.

IMG_6033_.jpg
Meine Frau entschied sich für die Roasted Eggplant Gnocchi.

Beides war geschmacklich extrem gut und auch von der Präsentation her klasse.

IMG_6036_.jpg
Zum Nachtisch gab es für meine Frau Obst und ich nahm Signature Kava & Cinnamon Ice-Cream. Das Dessert war geschmacklich nicht meins, aber ich fand es trotzdem gut etwas Lokales auszuprobieren. Den Hinweis "Kava is a relaxant" habe ich erst nachträglich gelesen und mich noch gewundet, dass ich mich etwas anders fühle :ROFLMAO:

IMG_6057_.jpg
IMG_6060_.jpg
Auf halbem Weg in Richtung Singapur

Gut drei Stunden vor der Landung wurde das Dinner gebracht.
IMG_6072_.jpg
Als Vorspeise hatte ich die Roasted Tomato & Crown Pumpkin Soup. Keine Ahnung ob es so sein sollte, aber die Suppe war leider kalt. Trotzdem schmeckt sie hervorragend.

IMG_6071_.jpg
Meine Frau entschied sich für die Smoked Salmon Pikelets.

IMG_6075_.jpg
Hauptgang: Warm Chicken Focaccia

IMG_6078_.jpg
Hauptgang: Baked Feta Pasta

IMG_6080_.jpg

Zum Dessert gab es leider nur noch Obst. Das Cookies & Cream Banoffee Parfait hätte ich wirklich sehr gerne probiert.

Nach gut 9 1/2 Stunden gingen wir in den Sinkflug über und landeten pünktlich um 18:15 Uhr in Singapur.

IMG_6090_.jpg

Das Business Class-Produkt von Fiji Airways im Airbus A330 ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber für einen Tagflug waren die Sitze völlig ausreichend. Da die Sitze aber nur Angle-Lie Flat sind würde ich von einem Nachtflug in diesem Sitz abraten. Wenn man den Sitz flach stellt, dann rutscht man schon relativ leicht nach unten. Kulinarisch war der Flug hervorragend gut, gerade die Präsentation der Speisen hat uns sehr gut gefallen. Die Auswahl und der Geschmack waren auch sehr gut. Wahrend des Fluges konnte man sich auch immer wieder kleine Snacks bestellen (Mini-Oreo, Kekse aus Fiji, Chips, usw.). Hungrig und durstig geht man auf jeden Fall nicht von Bord, eher ist man übersättigt. Die Film-Auswahl im IFE war dieselbe wie im Airbus A350 und somit auch ausreichend. Die Crew war wie auf unserem ersten Flug mit Fiji Airways sehr freundlich und herzlich.

Als Ergänzung habe ich eine Review vom der Lounge und vom Flug auf YouTube hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=t-xRpis0II0
Und den wunderschönen Anflug und die Landung auf Singapur: https://www.youtube.com/watch?v=lJVnSUwZdWU

Die Einreise in Singapur dauerte diesmal etwas länger, da extrem viel los war. Immerhin musste wir durch die Wartezeit an der Immigration nicht mehr auf unsere Koffer warten. Mit einem Grab fuhren dann zu unserem Hotel.

Mehr dazu im nächsten Teil des Reiseberichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

NadCgn

Reguläres Mitglied
21.10.2020
88
56
Hallo! Sorry, blöde Frage vielleicht, aber der "Hund" auf dem Bild aus dem Lone Pine Sanctuary in Brisbane ist vermutlich ein Dingo, oder? Mir ist gerade kurz das Herz stehen geblieben, weil das fast eine 1:1 Kopie meines Hundes ist ... :eek:

Da ich im September auch nach Australien reise, lese ich hier übrigens gerne mit. :) Danke für den Bericht!
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.429
5.751
MUC/INN
Mit etwas Verspätung startete unser Flug dann in Richtung Südsee. Extrem störend fand ich, dass während des Boardings und der ersten 30 Minuten des Fluges die Boardingmusik lief. Im Video vom Start hört man die Musik aufgrund der hohen Lautstärke sehr deutlich: https://www.youtube.com/watch?v=-VVJ7m_7xYY
Danke für den Bericht!

Ich muss ziemlich lachen, weil dieser britische Flug-Filmer, der die ganze Zeit nur rumfliegt, kürzlich SFO-Nadi geflogen ist und auf dem ganzen Nachtflug die laute Boardingmusik durchlief. Auf dem Weiterflug nach SYD im gleichen Flieger dann nochmal vier Stunden derselbe Spaß ...
 

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Hallo! Sorry, blöde Frage vielleicht, aber der "Hund" auf dem Bild aus dem Lone Pine Sanctuary in Brisbane ist vermutlich ein Dingo, oder? Mir ist gerade kurz das Herz stehen geblieben, weil das fast eine 1:1 Kopie meines Hundes ist ... :eek:

Da ich im September auch nach Australien reise, lese ich hier übrigens gerne mit. :) Danke für den Bericht!
Sorry für die späte Rückmeldung! Ja, das ist ein Dingo. Danke für das nette Feedback!

Danke für den Bericht!

Ich muss ziemlich lachen, weil dieser britische Flug-Filmer, der die ganze Zeit nur rumfliegt, kürzlich SFO-Nadi geflogen ist und auf dem ganzen Nachtflug die laute Boardingmusik durchlief. Auf dem Weiterflug nach SYD im gleichen Flieger dann nochmal vier Stunden derselbe Spaß ...
Zum Glück ist uns das erspart geblieben, den ganzen Flug hätte ich das nicht ausgehalten :ROFLMAO:
 

787Fan

Reguläres Mitglied
21.11.2015
32
467
www.youtube.com
Kommen wir nun zum letzten und verspäteten Teil des Reiseberichts. Ich war zwischenzeitlich geschäftlich unterwegs und habe keine Zeit gefunden den Bericht fertigzustellen.


Für unseren Aufenthalt in Singapur haben wir uns für das Intercontinental Singapore Robertson Quay entschieden. Das Hotel hat uns bei unserem ersten Aufenthalt 2019 sehr gut gefallen und so fiel die Wahl des Hotels leicht. Ein Upgrade gab es diesmal wieder nicht. Gebucht haben wir ein 1 King Bed Classic River View Zimmer mit Loungezugang mit Corporate Benefits Rate. Das Angebot in der Lounge war im Vergleich zu 2019 deutlich kleiner. Gerade abends gab es anstatt Buffet nur einen kleinen Teller mit Häppchen. Beim Frühstück war die Auswahl in der Lounge auch nicht mehr so groß wie zuvor. Ansonsten hat sich im Hotel nicht viel verändert.

IMG_6091_.jpg

Zur Begrüßung gab es ein paar sehr leckere Süßigkeiten.

IMG_6094_.jpg
IMG_6096_.jpg

Tag 25
Am unserem ersten Tag in Singapur waren wir in China Town. Obwohl wir schon öfters in Singapur waren habe wir uns nie China Town angesehen. Als erstes kamen wir an der Masjid Jamae Moschee vorbei.

IMG_6101_.jpg

Direkt daneben befindet sich der Sri Mariamman Temple. Ein Foto habe ich hier nicht gemacht, da der Tempel von einem Baugerüst umgeben war.

Ein paar Meter weiter befindet sich der Buddha Tooth Relic Temple. Als wir den Tempel betraten war gerade irgendeine Zeremonie am Laufen. Um die Gläubigen nicht zu stören wollten wir nach einem kurzen Blick in den Tempel direkt wieder gehen. Wir wurden dann aber von einer Mitarbeiterin angesprochen und darauf hingewiesen, dass es mehrere Stockwerke gibt, die alle sehr sehenswert wären. Das ließen wir uns nicht zweimal sagen. Zum Abschied gab uns die Mitarbeiterin noch einen Segen mit. Sehr freundlich :ROFLMAO:

IMG_6102_.jpg
IMG_6103_.jpg
IMG_6107_.jpg

Blick von einem Stockwerk höher.
IMG_6111_.jpg

Auf dem Dach gab es einen schönen Garten und in der Mitte eine kleine Pagode in welcher Gläubige ein Gebetsritual durchführen können indem sie den "Zylinder" am Handlauf greifen und mehrmals im Kreis laufen. Der ganze Prozess war auch auf einer Tafel beschrieben.

IMG_6108_.jpg
IMG_6110_.jpg

Anschließend ging es weiter zum Lau Pa Sat. Auch diesen hatten wir noch nie besucht. Da wir noch keinen großen Hunger gönnten wir uns nur ein Kokoswasser. Das Angebot an Essen im Lau Pa Sat ist echt riesig und überraschenderweise waren die Preise vollkommen in Ordnung und vom Preis her normal.

IMG_6117_.jpg
IMG_6120_.jpg
IMG_6119_.jpg

Danach spazierten wir gemütlich weiter zum und durch das Marina Bay Sands. Von dort aus ging es über die Helix Bridge zur Esplande Mall. Im Anschluss fuhren wir mit einem Grab zurück zum Hotel. Den Rest des Tages verbrachten wir am Pool.

IMG_6126_.jpg

Tag 26

Heute wollten wir uns die Gardens by the Bay ein wenig anschauen. Wir waren hier zwar mehrmals bei Nacht, aber nie tagsüber. Vom Hotel aus liefen wir bis zum Marina Bay Sands. Am Wasser entlang ging es in Richtung Flower Dome. Weiter ging es in Richtung Marina Barrage. Der Weg dorthin hat sich aber nicht groß gelohnt, da es hier nicht sehr viel zu sehen gab. Immerhin konnte man einen Blick auf das Meer werfen und ein paar Angler bei der Arbeit zuschauen. Im Anschluss ging es wieder in Richtung der Gardens by the Bay. Unser Rundgang endete dann wieder am Marina Bay Sands.

IMG_6147_.jpg
IMG_6148_.jpg
IMG_6149_.jpg

Ein Waran begegnete uns auch.
IMG_6150_.jpg
IMG_6155_.jpg
IMG_6156_.jpg
IMG_6160_.jpg
IMG_6161_.jpg
IMG_6163_.jpg

Tag 27
Am letzten Tag der Reise standen nur Shopping und Entspannung auf dem Plan.

Tag 28
Am heutigen Abreisetag erhielten wir einen Late Checkout bis 15 Uhr. Dadurch hatten wir morgens noch Zeit für einen Ausflug zur Plaza Singapura. Dort gönnte sich meine Frau zum Abschluss der Reise eine Mani- und Pediküre. Danach gingen wir zum Mittagessen noch zu Coco Ichibanya. Die Restaurantkette kenne ich aus Japan und das Curry dort schmeckt einfach hervorragend. Jedes Mal wenn ich irgendwo in Asien bin hoffe ich, dass es einen Coco Ichibanya gibt. In Singapur gibt es glücklicherweise gleich mehrere davon.
IMG_6133_.jpg
IMG_6134_.jpg

Gut gestärkt spazierten wir zum Hotel zurück. Nach einer kurzen Dusche war dann schon Zeit für den Checkout.

Letzter Blick aus dem Zimmer
IMG_6170_.jpg

Wie auch beim ersten Besuch 2019 durften wir bis zur Abreise zum Flughafen in der Lounge bleiben. Somit durften wir noch die Nachmittags-Teezeit mitnehmen. Uns wurde sogar angeboten noch für die Evening Canapés dazubleiben, dies lehnte wir aber ab, da unser Flug um 19:50 Uhr startete.

Essen bei der Nachmittags-Teezeit
IMG_6171_.jpg

Für unseren nächsten Aufenthalt würden wir das Hotel wahrscheinlich wieder wählen, aber diesmal ohne Loungezugang. Gerade abends war das Angebot im Vergleich zu früher mickrig. Wir tendieren meist dazu bei Loungezugang im Hotel zu essen. In Singapur ist das aber sehr schade, da die Essenauswahl die es außerhalb des Hotels gibt riesig und preisgünstig ist. Was uns auch im Hotel auch etwas gestört hat war die Optik des Geschirrs. Die Tassen waren alle total verkratzt und abgenutzt. An sich ist das ja nicht schlimm, aber wenn man sich 5 Sterne Hotel nennt und dann auch noch hohe Preise verlangt, dann kann man erwarten, dass das Geschirr in ordentlichem Zustand ist.

IMG_6167_.jpg

Um 17:00 Uhr holte uns das Taxi zum Flughafen ab. Beim anschließenden Check-in am Flughafen war nicht viel los, sodass wir schon wenige Minuten später in der Lounge saßen.

Als Business Class-Passagier von Etihad darf man die Marhaba Lounge nutzen. Das Angebot an Essen und Trinken war sehr rechthaltig. Anfangs war die Lounge noch recht leer, aber nach und nach wurde die Lounge immer voller, sodass wir schon nach einer halben Stunde wieder gingen. Die Zeit bis zum Boarding verbrachten wir damit die Läden anzuschauen und mit Umherlaufen.

Um 19:00 Uhr startete das Boarding für den Flug nach Abu Dhabi.
IMG_6177_.jpg

Für die beiden Flüge zurück nach München hatten wir jeweils die Plätze 5E und 5F in der vordersten Reihe.
IMG_6182_.jpg

Auch dieses Mal gab es einige kulinarische Leckerbissen:
IMG_6190_.jpg
IMG_6196_.jpg
IMG_6199_.jpg
Die Flüge werde ich nicht weiter beschreiben, da diese beim Hinflug im ersten Teil schon genug ausgeführt wurden.

Am Tag 29 endete unsere Reise am Flughafen München und nach einer dreistündigen Fahrt nach Hause.

Das Fazit der Reise ist, bis auf die Zwangspause in Adelaide, durchweg positiv. Australien hat uns so sehr gefallen, dass wir dieses Jahr wieder eine Reise dorthin geplant haben. Die Ziele sind dieses Mal Sydney (3 Tage) sowie Melbourne, Adelaide und Perth für jeweils 5 Tage. Auf dem Hinweg machen wir auch noch einen Stopp in Kuala Lumpur für 5 Tage. Wir haben außerdem geplant, dieses Mal etwas mehr geführte Aktivitäten zu machen, um möglichst viele Eindrücke vom Land zu gewinnen.

Falls Fragen aufkommen immer her damit. Danke an alle die bis hierher mitgelesen haben. Bis zum nächsten Reisebericht!
 

Anhänge

  • IMG_6102_.jpg
    IMG_6102_.jpg
    821,5 KB · Aufrufe: 3

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.838
4.445
Hamburg
Vielen Dank fürs mitnehmen. Interessant mal meine alten Heimat(en) aus anderer Perspektive zu sehen.

Sydney auf jedem Fall die Blue Mountains mit in Betracht ziehen. Gibt mMn auch eine Bahn, falls man nicht Auto fahren möchte.

Melbourne: Pinguine auf Philip Island und Great Ocean Road. Auch in umgekehrter Route interssant. Neben den Apostles auch der Regenwald dort. Ach ja, und Weintasting nicht vergessen im Yara Valley. Puffin Billy soll auch ganz nett sein.

Adelaide bietet sich natürlich auch Wein tasting an :).
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.010
1.312
FMO
Adelaide : Kangaroo Island mit einplanen ! Mindestens 2 besser 3 Tage. + 1 war restlos begeistert.
Danke schön für den tollen Bericht. Ich hoffe, + 1 kommt noch mal dorthin und verstehe völlig, wenn man wiederholen möchte.