Hemden, Hemden, Hemden

ANZEIGE

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Letztens in Metzingen durch die Dubai-Fraktion gekämpft, sind die nun morgens schon da?? Paar Boss Hemden (weiß und naturweiß) eingesteckt. Dann hoch zur 2. Wahl, da gabs doch welche für 20 Euro, da unten die Naht nicht richtig genäht war. Was juckts? Ist in der Hose. Ansonsten gute Qualität für wenig Geld.

Heute mal das VL ROYAL zum Vergleich daneben. Dreistellig der Preis. Baumwolle deutlich stumpfer, Hemd schneller zerknittert, überstehende Fäden an den Knopfleisten, Knopfunterseiten auch unsauber verarbeitet, Tragekomfort nicht besser als bei Boss. Zudem noch das dämliche Logo am Ärmel, das wohl Understatement suggerieren soll, jedoch eher dezent an Lacoste erinnert oder an einen Submariner-Träger inkl. Nova-Check-Gedöns. Fazit Boss bleibt weiterhin meine erste Wahl. Doch schien es auch bei Armani ein paar gute Exemplare zu geben...für mich aber von der Ratio zu schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Wurde letzte Woche von meiner besseren Hälfte ins Designer-Outlet in Roermond gezerrt. Die Auswahl an Marken/Designer-Labels ist vielfältig und nahezu alle Preisklassen sind dort vertreten.
Man kann dort den Boss/Joop/Windsor Möchtegern-Qualität-Quatsch in allen Variationen kaufen. Zegna und Burberry aber auch und was mich wirklich überraschend für mich war:
Hemden von Ralph Lauren Purple Label. Die finde ich für Hemden von der Stange sehr gut.
Die zwei Hemden vom Purple Label und das Black Label Hemd von RL gab es für je unter 100,-€. Dafür kann man nichts falsch machen. Ich habe es als Belohnung gesehen, dass ich überhaupt ins überlaufene Outlet und vor allem in den übervollen RL-Store gegangen bin. Im Letzteren ist es besonders schlimm, weil sich Herden von aufgescheuchter Landjugend mit Freudentränen in den Augen um die Pferdchen-Hemden und Shirts prügelt. Zum Luft holen bin ich dann in die einzige freie Ecke geflüchtet und dort gab es zu günstigen Preisen besagte Purple Label Hemden und auch Anzüge zu günstigen Preisen!
 
D

Der Graue Herr

Guest
Ich würde ja - statt zu diesen "Markenherstellen" und "Modelabels" eher zu den englischen...ACH; LASEN/ WIR DAS
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Das sehe ich genau so, aber hier werden von den Usern offensichtlich Hemden zu einem günstigeren Preis gesucht. Ich hasse Konfektionsware, zu mal sie mir auch nie wirklich passt. Gemessen an meiner Körpergröße ist mein Bauch selbst für Slim-Fit Hemden zu klein. Es geht nichts über die perfekte Passform eines Massanzuges eines ausgezeichneten und fachlich versierten Schneiders, etwa aus London. Dennoch diskutieren die User hier über Hemden zu einem Preis von unter 100€. Dies ist von einem guten englischen Schneider nicht möglich und in diesem Segement finde ich ein RL Purple Hemd für 70-90 Euro sehr in Ordnung.
Es sei denn der Graue Herr geht zu dolzer und wähnt sich da der Savile Row sehr nahe!?;)
 

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Ich würde ja - statt zu diesen "Markenherstellen" und "Modelabels" eher zu den englischen...ACH; LASEN/ WIR DAS

Maßhemden ist schon richtig. Kostet eben ein wenig Zeit mit Maß nehmen und so und meine Maße, die ändern sich manchmal schneller als...ach lassen wird das :eek:
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Zuletzt bearbeitet:

*G4ever

Aktives Mitglied
27.03.2013
190
0
RLG
Ich bin bezüglichem Hemden "einfach gestrickt" und schwöre von daher auf Olymp.
 

mith

Aktives Mitglied
08.03.2011
145
0
bezüglich Ware von der Stange für Leute deren Bauchumfang nicht im gleichen Maße mit der Körperlänge gewachsen ist (sprich Standardgrößen L,XL,XXL,XXXL entweder zu kurz oder zu weit). Sowas wie Konf.Gr. 92-106 gibt es ja nur bei ANzügen. Gibt es in Europa Markenhemden mit Tall Sizes wie in den USA (in den üblichen Outlet-Singlebrandstores, B&T oder JCP )
 

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
728
492
Ich bin, was Schuhe betrifft, wirklich wählerisch.
Trage seit vielen Jahren zu 60% nur Modelle von Heschung, eine französische Schuhmanufaktur die u.a. auch die Schuhe für Hermès fertigt. Siehe Heschung - Souliers depuis 1934

Alternativ dazu gefallen mir noch die Schuhe von "VanBommel" Van Bommel (nicht Floris van Bommel!) und LaMartina.
Die Schuhe aller 3 oben genannten Marken sind äußerst formstabil, handwerklich sehr gut gearbeitet und sehen auch noch schick aus :)

Lloyd etc probiere ich nichtmal an :no:
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Alternativ dazu gefallen mir noch die Schuhe von "VanBommel" Van Bommel (nicht Floris van Bommel!)

Hmmm... besitze zwei Paar Rauleder Derbys von Floris van Bommel (natürlich als Freizeitschuh) und finde die Qualität jetzt gar nicht so schlecht...
Edit: Habe sie allerdings im Sale zum halben Preis bekommen. 250€/Paar währen sie mir auch nicht wert...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich bin, was Schuhe betrifft, wirklich wählerisch.
Trage seit vielen Jahren zu 60% nur Modelle von Heschung, eine französische Schuhmanufaktur die u.a. auch die Schuhe für Hermès fertigt. Siehe Heschung - Souliers depuis 1934

Boah ey 300 Oiros für ein Paar Mokassins, welche bei mir innerhalb eines Jahres wegen intensiven tragens hinüber sind, ist doch etwas viel an Zaster... :eek: :cry:
Aber schön aussehen tun die Schuhe...
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Boah ey 300 Oiros für ein Paar Mokassins, welche bei mir innerhalb eines Jahres wegen intensiven tragens hinüber sind, ist doch etwas viel an Zaster... :eek: :cry:
Aber schön aussehen tun die Schuhe...
Schuhe in/ab dieser Preisklasse repariert man und sollten damit min. 10-15 Jahre halten, wenn man sie pflegt und 'rotiert'.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.436
360
MUC
Tausende Euro für Mileage Runs ausgeben, aber bei Schuhen sparen?

Mein Opa hat immer gesagt:

"Bei Schuhen und Betten darf man nicht sparen. Man verbringt das halbe darin!"
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Olymp hat ein paar nette Standardhemden und sogar Anpassungsmöglichkeiten, leider hat die Qualität innerhalb der letzten Jahre aber sehr stark gelitten. Knöpfe brechen ständig. Knopflöcher sind schlecht umsäumt und zweigen ständig Reißfäden. Materialfinish verwäscht schnell.

Habe identische Hemden von Olymp (gleiches Modell, gleiche Farbe) - das vom letzten Jahr entsorge ich bald, während das von vor 5 Jahren eine deutlich schwerere Stoffqualität hat und sich weiterhin wacker schlägt.

Vom hohen Preis mal ganz abgesehen, sind meine liebsten Hemden von Van Laack und Paul&Shark. Beide immer geschmackvoll und in hervorragenden Stoffen und Verarbeitung. Zum gleichen Preis könnte ich mir allerdings auch schon bei einem Bekannten ein Scabal-Hemd "made to measure" anpassen lassen. Sehen nur leider meist deutlich langweiliger aus.