Holzoptikfliesen

ANZEIGE

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.137
251
ANZEIGE
Wir überlegen, ob wir im Haus Holzoptikfliesen verlegen sollen.
Entweder Villeroy & Boch Lodge/Nature Side oder Marazzi Treverkhome.

Im Netz findet man relativ wenig Erfahrungsberichte, hat jemand von euch Erfahrungen mit den Fliesen?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wenn Holz dann bitte auch Echtholz. Diese Imitate können anfangs ansprechend sein, man hat sich aber sehr schnell daran satt gesehen, so meine Erfahrung.
Wenn das ein Druck auf Feinsteinzeug ist, Druck und Abriebklasse stehen eigentlich in direkten Gegensatz.
Fazit: gut Überlegen ob es wirklich das Richtige ist.

PS: wer mag schon Plastik in Lederoptik?
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Wir bauen auch gerade und hatten diese in Erwägung gezogen, aber nur für den Kellerbereich. In Hannover gab es welche ( name muss ich raussuchen) die dermassen echt aussehen, dass ich rein von der Optik nie darauf gekommen wäre, dass das kein Holz ist. Letztendlich haben wir doch Eichendielen genoommen bis auf den direkten Eingangsbereich, der nun hellgraue grossformater bekommt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
...Letztendlich haben wir doch Eichendielen genoommen bis auf .

Hoffentlich keine, welche in Deutschland geschlagen, in China veredelt, und letztlich wieder in Deutschland verkauft werden.

Je realistischer der Druck, desto mehr leidet leider die Abriebfestigkeit.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Hoffentlich keine, welche in Deutschland geschlagen, in China veredelt, und letztlich wieder in Deutschland verkauft werden.

Je realistischer der Druck, desto mehr leidet leider die Abriebfestigkeit.

Beim ersten Punkt meinst du die Dielen und beim 2. die Fliesen ?

Bei den Dielen hoffe ich mal einfach bei dem Preis, dass das Produkt "ordnungsgemäss" in D verarbeitet wurde. Habe ich mir bis dato keinen Kopf drüber gemacht.
Kennst du dich damit aus ?
Dann suche ich Firma und Typ gerne mal raus und lasse mich gerne belehren .
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Haben die Holzoptikfliesen seit 2 Jahren bei uns im Badstudio und auch seit geraumer Zeit bei etlichen Kunden in den Bädern verlegt - bisher habe ich nichts negatives gehört. Zum Wohnraum kann ich keine Erfahrungsberichte beisteuern.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Beim ersten Punkt meinst du die Dielen und beim 2. die Fliesen ? .

Sorry, ja, habe mich da etwas irreführend ausgedrückt.

Wenn es an die Wahl des Bodenbelag geht ist die Baukasse ja meist schon recht stark strapaziert. Leider wimmelt der Markt heute von billigen Chinaporten auf diesem Zweig. Da die Chinesen aber selbst nicht genug Rohholz haben, werden hier in Europa all die schönen Komsumgütercontainer vollgepackt und mit günstigen Frachtraten nach China geschickt. Das Problem dort ist die express Verarbeitung. Meist reißt das Holz nach dem Einbau schon nach kurzer Zeit.

Ein Außendienstler der Behrensgruppe (großer Holzhändler) hat mich hier mal in die Materie eingeführt.

Gutes Echtholz ist teuer, deswegen kamen ja auch die Feinsteinzeugimitate auf den Markt. Leider haben wir mal Fliesen in Holzoptik in einer Kanzlei eingebaut, durften den Bodenbelag aber schon nach nur 3 Jahren erneuern. Zum Glück hatte ich den Innenraumdesigner schon damals auf die nicht ausreichende Abriebklasse für Nutzung als Gewerbefläche aufmerksam gemacht. So kostete es mir zwar den neuen Fußbodenbelag, aber bei den Kosten und Unannehmlichkeiten für den entstandenen Schmutz war ich außen vor.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Haben die Holzoptikfliesen seit 2 Jahren bei uns im Badstudio und auch seit geraumer Zeit bei etlichen Kunden in den Bädern verlegt - bisher habe ich nichts negatives gehört. Zum Wohnraum kann ich keine Erfahrungsberichte beisteuern.

Das Bad wird ja deswegen auch nur in Gruppe Klasse 1 zugeordnet. Geringe Beanspruchung.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Gutes Echtholz ist teuer, deswegen kamen ja auch die Feinsteinzeugimitate auf den Markt. Leider haben wir mal Fliesen in Holzoptik in einer Kanzlei eingebaut, durften den Bodenbelag aber schon nach nur 3 Jahren erneuern. Zum Glück hatte ich den Innenraumdesigner schon damals auf die nicht ausreichende Abriebklasse für Nutzung als Gewerbefläche aufmerksam gemacht. So kostete es mir zwar den neuen Fußbodenbelag, aber bei den Kosten und Unannehmlichkeiten für den entstandenen Schmutz war ich außen vor.
Darf ich mal fragen, was Du machst? Auch gerne per PM.
Normalerweise ist da Projektleiter/GU oder GP dafür verantwortlich - und die sollten das vor Einbau bemerken. Ausser es wurden solche Aktionen eben in Eigenregie durchgefüht.

Zum Thema:
Würde ich nie so planen und vorschlagen, da gerade in Feuchträumen das Quellverhalten nie ausreichend definiert werden kann.
Folgeschäden durch Feuchtigkeit in "ungünstigen" Schichten bzw. Druck-Schäden bei nicht ausreichenden Dehnfugen sind dann leider auch oft da. Desweiteren sind gerade bei günstigen Preisen Abschläge in der Qualität zu machen, dort sind dann gerne auch mal halbgiftige Kunststoffe involviert - in Kombination mit Feuchtigkeit keine gute Idee.

Holzdielen (Obstholz wie Kirsch, Birne ect, Eiche, Lärche) sind deutlich zeitbeständiger und auch natürlicher. Da sind dann o.a. Probleme kaum zu finden.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Darf ich mal fragen, was Du machst? Auch gerne per PM.
Normalerweise ist da Projektleiter/GU oder GP dafür verantwortlich - und die sollten das vor Einbau bemerken. Ausser es wurden solche Aktionen eben in Eigenregie durchgefüht.

Was ich mache fragst Du? In dem Bereich nur Geld ausgeben, und mit etwas Glück auch welches verdienen.

Innenarchitekten können ja so nervig sein. Der Typ wollte damals unbedingt seinen Willen durchsetzen. Das Objekt war mit rohem Estrichfußboden vermietet. Den ersten Bodenbelag (Holzoptikfliesen) hatte der Mieter bezahlt. Nach nur 2 Jahren ging dann aber das Gejammer wegen Abnutzung auf Gehstrassen los. Da gab es dann eine Fußbodensanierung von uns, incl. Schmutz und Baubelastung. Mir war das damals gar nicht so unrecht, konnte doch der Estrich in den 3 Jahren gut durchtrocknen. :rolleyes:

Wobei mir gerade auffällt, ich glaube ich habe Steingut mit Steinzeug in meinen vorherigen Postings hier vertauscht. :eek:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.940
13.411
FRA/QKL
Da wir gerade beim Thema sind, was hält der Fachmann von Vinylplatten. Die sind hier inzwischen megamodern, obwohl gar nicht mal so günstig, und werden auch in Gewerbeobjekte eingebaut. Ich habe mir dazu noch keine abschliessende Meinung gebildet.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.454
1.508
TXL
meinst Du die "Designbeläge" Vinyl-Planken in Holzoptik etc ?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.454
1.508
TXL
Da wir gerade beim Thema sind, was hält der Fachmann von Vinylplatten. Die sind hier inzwischen megamodern, obwohl gar nicht mal so günstig, und werden auch in Gewerbeobjekte eingebaut. Ich habe mir dazu noch keine abschliessende Meinung gebildet.

sind recht robust, wenn man gewerbliche Ware bezieht und die stärkeren Ausführungen verwendet (mind 0,5).
(Hersteller: Amtico, Armstrong, Forbo, Gerflor etc) und fast nicht mehr von Laminat zu unterscheiden.
Besser als Laminat aber schlechter als Parkett..meine Meinung. Wird im hochwertigen Laden-und Innenausbau verwendet.
Im Gegensatz zu Parkett und Laminat sehr pflegearm. Aber bitte dann Planken -und keine Bahnenware.
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.137
251
Ja. Ich habe so etwas mal irgendwo gesehen und kurz danach war mir schlecht.

Wenn Holzoptik, dann auch Holz bitte! Es sei denn, du hast auch Häkeldeckchen auf den Armlehnen deines Sofas.

Dann hast du nicht die o.g. Fliesen gesehen...von der Optik täuschend echt.
Wir hatten in unserem letzten Haus unbehandeltes Echtholz in fast allen Räumen, inkl. Bad und Küche. Fliesen wären jedoch wahrscheinlich pflegeleichter.
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Dann hast du nicht die o.g. Fliesen gesehen...von der Optik täuschend echt.
Wir hatten in unserem letzten Haus unbehandeltes Echtholz in fast allen Räumen, inkl. Bad und Küche. Fliesen wären jedoch wahrscheinlich pflegeleichter.

Unbehandeltes Holz (kann´s mir leider nicht verkneifen: es gibt Holz und Plastik und Holzwerkstoffe, "Echtholz" gibt es nicht, es gibt ja auch kein "Falschholz") ist nicht gut. Man sollte Holz immer mit Öl oder Wachs behandeln, dann ist´s auch mit der Pflege kein Problem.
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Haben seit 1,5 Jahren Fliesen in Holzoptik im gesamten Wohnbereich und wir sind sehr zufrieden. Auch hat bisher jeder gefragt wie teuer unser Holzfussboden war - auf Fliesen ist kein einziger gekommen. In Verbindung mit Fussbodenheizung ne feine Sache.
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008 und Timtim

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Haben seit 1,5 Jahren Fliesen in Holzoptik im gesamten Wohnbereich und wir sind sehr zufrieden. Auch hat bisher jeder gefragt wie teuer unser Holzfussboden war - auf Fliesen ist kein einziger gekommen. In Verbindung mit Fussbodenheizung ne feine Sache.

Das war auch lange unsere Überlegung, aber die Nachgiebigkeit, Wärme und das Gehverhalten von Holzdielen sind dennoch unübetroffen. Unsere Dielen sind von der Firma Puderbach
PUDERBACH GROUP - Holzhandel - Umwelt

Wenn ich das so lese bin ich mir aber nicht sicher ob mit dem Kommentar auch deutsche Veredelung gemeint ist...
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.586
784
Wir haben mehrfach Holzoptikfliesen eingesetzt, insbesondere wenn es im Objektbereich aufgrund von Vorgaben des Brandschutzes (beispielsweise an Flughäfen) bzw. der Kosten nicht anders möglich war. Wir haben hier keine negativen Erfahrungen gemacht. Gerade im gewerblichen Bereich würde ich bei hoher Kundenfrequenz mir gut überlegen Parkett zu nutzen. Zwar nicht mein Konzept, aber McD am Flughafen Frankfurt hat einen solchen FliesenBodenbelag, dürfte jetzt etwa 3 Jahre her sein. Kann sich der geneigte Vielflieger einmal anschauen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wir haben Fliesen in Holzoptik seit ~ 6 Jahren im Aussenbereich auf unserer Terasse. Alles gut, sind noch wie am ersten Tag. Wir sind zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: Timtim