Hongkong: Neue "Construction Fee" auf Flugtickets ab 01.08.2016

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
ANZEIGE
Für Flüge ab Hongkong müssen Passagiere zukünftig eine neue Gebühr bezahlen. Die sogenannte Construction Fee wird für den Ausbau des Flughafens erhoben und von den Airlines direkt auf den Ticketpreis aufgeschlagen. Die Gebühr fällt für alle Tickets an, die ab dem 01.08.2016 ausgestellt werden.

Sie beträgt 180 HKD (ca. 21 EUR) für Langstrecken-Flüge in Business und First Class und 160 HKG (ca. 18 EUR) für Langstrecken-Flüge in der Economy Class. Für Kurzstrecken-Flüge werden 160 HKD (F/C) bzw. 90 HKD (Y) verrechnet.

Umsteige-Passagiere müssen die Gebühr ebenfalls bezahlen - die Gebühren sind identisch mit denen für Reisende von/nach Hong Kong bis auf die Economy Class auf Kurzstrecken, dort werden für Transit-Passagiere 70 HKD statt 90 HKD verrechnet.

https://www.hongkongairport.com/eng/media/press-releases/pr_1214.html
 
  • Like
Reaktionen: chillhumter

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.028
10.635
Dahoam
"Construction Fee"... die werden auch immer kreativer. :doh:

Sie beträgt 180 HKD (ca. 21 EUR) für Langstrecken-Flüge in Business und First Class und 160 HKG (ca. 18 EUR) für Langstrecken-Flüge in der Economy Class. Für Kurzstrecken-Flüge werden 160 HKD (F/C) bzw. 90 HKD (Y) verrechnet.

Ist das eine Gebühr pro Abflug und pro Landung? Oder was zahlt man ankommend/abfliegend mit Oneway-Ticket und auf einem Return-Ticket?
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
"Construction Fee"... die werden auch immer kreativer. :doh:

HKG soll sehr erweitert werden. Angesichts des nötigen Aufwandes eine eigentlich verständliche Gebühr. Gute Flughäfen wollen bezahlt werden. Zudem zieht man damit auch Nutzer in die Finanzierung. Bei uns darf der Steuerzahler alles berappen.

img_threeway-chart01.jpg


Die quadratische Insel rechts von der aktuellen Flughafeninsel ist Teil des Macau-Zuhai-Hong Kong Straßennetzwerkes.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.878
13.269
FRA/QKL
HKG soll sehr erweitert werden. Angesichts des nötigen Aufwandes eine eigentlich verständliche Gebühr. Gute Flughäfen wollen bezahlt werden. Zudem zieht man damit auch Nutzer in die Finanzierung. Bei uns darf der Steuerzahler alles berappen.
Es ist ja jetzt nicht so, dass die Airlines in Deutschland nichts an die Flughäfen überweisen müssen. Und dann kommt mir noch die Luftverkehrabgabe in den Sinn... ;)
 

Barkunde

Erfahrenes Mitglied
04.09.2015
520
0
MUC
"Construction Fee"... die werden auch immer kreativer. :doh:



Ist das eine Gebühr pro Abflug und pro Landung? Oder was zahlt man ankommend/abfliegend mit Oneway-Ticket und auf einem Return-Ticket?


In Vancouver hiess das einmal "Service Improvement Fee". Weiss nicht, ob die noch erhoben wird.
Und ja, es gibt Flughafengebuehren. Die sind dann halt entsprechend anzupassen. Das Stueckelwerk mit extra Gebuehren ist gehobene Milchmaedchenrechnung.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Es ist ja jetzt nicht so, dass die Airlines in Deutschland nichts an die Flughäfen überweisen müssen. Und dann kommt mir noch die Luftverkehrabgabe in den Sinn... ;)

Die Abgaben wandern ab in großen Teilen nicht an die Flughäfen, sondern werden beim Stopfen diverser Budgetlöcher gebraucht, weswegen ich auch die PKW-Maut in DE so verachte. Ich zahle gerne eine Gebühr für die Nutzung einer Infrastruktur, wenn ich weiß, dass mein Geld auch wieder in die Infrastruktur fließt.

Nein, der Nutzer dieser Erweiterung würde über Flughafengebühren bei der Nutzung an der Finazierung mitwirken. Ich nutze nicht - weil noch nicht existent - zahle aber trotzdem (für andere, spätere Nutzer).

:rolleyes:. Dann geh doch das Geld bei zukünftigen HKG-Gästen einkassieren. Die Bauunternehmen wollen ihr Geld jetzt und in den kommenden Jahren sehen und nicht X Jahren nach Bauabschluss.

Oder hab ihr jetzt alle keine 21€ mehr zur Verfügung???
 
  • Like
Reaktionen: markusr und Andreas91

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.418
HKG soll sehr erweitert werden. Angesichts des nötigen Aufwandes eine eigentlich verständliche Gebühr. Gute Flughäfen wollen bezahlt werden. Zudem zieht man damit auch Nutzer in die Finanzierung. Bei uns darf der Steuerzahler alles berappen.

img_threeway-chart01.jpg


Die quadratische Insel rechts von der aktuellen Flughafeninsel ist Teil des Macau-Zuhai-Hong Kong Straßennetzwerkes.

hier wird nichts anderes als Macht ausgenutzt, zusätzlich Geld vom Kunden zu erpressen. Wieso sollte ich dafür Verständnis haben? Dem steht keine Leistung für mich gegenüber. Ob sie in 2025 irgendetwas ausgebaut haben, hilft mir am 2.8 2016 nichts und hat somit nichts mit "Verursacherprinzip" zu tun.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.418
Die Abgaben wandern ab in großen Teilen nicht an die Flughäfen, sondern werden beim Stopfen diverser Budgetlöcher gebraucht, weswegen ich auch die PKW-Maut in DE so verachte. Ich zahle gerne eine Gebühr für die Nutzung einer Infrastruktur, wenn ich weiß, dass mein Geld auch wieder in die Infrastruktur fließt.



:rolleyes:. Dann geh doch das Geld bei zukünftigen HKG-Gästen einkassieren. Die Bauunternehmen wollen ihr Geld jetzt und in den kommenden Jahren sehen und nicht X Jahren nach Bauabschluss.

Oder hab ihr jetzt alle keine 21€ mehr zur Verfügung???

ich dachte, der Flughafen hat einen Eigentümer, und der hoffentlich einen Businessplan und die Kohle, das zu finanzieren. DER FLUGHAFENEIGENTÜMER hat hoffentlich die Kohle für die armen Bauunternehmen, nicht ich. Sorry, oder habe ich um den Ausbau gebeten?

Da zahle ich lieber eine Flugverkehrsabgabe, die "Löcher im Staatsbudget" stopft, als einem Unternehmen die Tasche zu füllen.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
hier wird nichts anderes als Macht ausgenutzt, zusätzlich Geld vom Kunden zu erpressen. Wieso sollte ich dafür Verständnis haben? Dem steht keine Leistung für mich gegenüber. Ob sie in 2025 irgendetwas ausgebaut haben, hilft mir am 2.8 2016 nichts und hat somit nichts mit "Verursacherprinzip" zu tun.

Was für ein Gejammer um nichts - und ja, ich fliege öfter über HKG und werde es auch weiterhin tun. Wer mit der Construction Fee nicht einverstanden ist, soll einfach über eine andere Route fliegen, kein Mensch ist gezwungen in HKG umzusteigen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.418
Was für ein Gejammer um nichts - und ja, ich fliege öfter über HKG und werde es auch weiterhin tun. Wer mit der Construction Fee nicht einverstanden ist, soll einfach über eine andere Route fliegen, kein Mensch ist gezwungen in HKG umzusteigen.

Klasse Beitrag (y)
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
hier wird nichts anderes als Macht ausgenutzt, zusätzlich Geld vom Kunden zu erpressen.

Es zwingt dich niemand nach HKG zu fliegen. 21€ auf einem C/F-Langstreckenflug sind Peanuts. Fliegst du auch nicht mehr nach Norwegen? Die wollen auch jetzt 8 Oiro irgendwas von den Passagieren.

Was für ein Gejammer...

Man könnte fast meinen, dass du ein Verwandter von MOL oder "seiner Exzellenz" bist.

BTW: Nach London zahle ich mittlerweile 68 Oiro Taxes auf Kurzstreckenflügen.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.418
wieso wird dann dauernd über Flugverkehrsabgaben gejammert?
Ob ich mir die 21 Euro leisten kann oder will, stand hier nicht zur Debatte, sondern die "schwach..." Begründung und das geheuchelte Verständnis. btw. ich hoffe, es geht dann um Euer Geld und nicht das, des AG?

Sollte der Grube mal für die Bahn oder der Spohr für LH machen. Ausbau oder Erneuerungszuschlag. Das Geheule würde mich interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: scandic

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
wieso wird dann dauernd über Flugverkehrsabgaben gejammert?
Ob ich mir die 21 Euro leisten kann oder will, stand hier nicht zur Debatte, sondern die "schwach..." Begründung und das geheuchelte Verständnis. btw. ich hoffe, es geht dann um Euer Geld und nicht das, des AG?

Sollte der Grube mal für die Bahn oder der Spohr für LH machen. Ausbau oder Erneuerungszuschlag. Das Geheule würde mich interessieren.

Ich zahle die Flüge privat und mich juckt die "Construction Fee" nicht, wenn ich dafür einen angenehmen, modernen Flughafen habe und mich nicht im letzten Drecksloch aufhalte...

Aber ich verstehe nachwievor nicht, warum du nicht einfach woanders umsteigst. Wenn deine Enddestination nicht HKG ist, gibt es absolut keinen Grund den Flughafen nutzen zu müssen (so wird das ja irgendwie dargestellt)... Und naja, bei dem Preisniveau in HKG dürfte die "Construction Fee" auch nicht ins Gewicht fallen, sofern es die Enddestination ist. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es zwingt dich niemand nach HKG zu fliegen. 21€ auf einem C/F-Langstreckenflug sind Peanuts. Fliegst du auch nicht mehr nach Norwegen? Die wollen auch jetzt 8 Oiro irgendwas von den Passagieren.

Und wenn du jetzt von Deutschland über Olso und Hongkong nach Bangkok fliegst, zahlt du wieviele Extra Gebühren? ;) Ist alles nur Kleinvieh, aber zusammen dann doch eine nette Summe die man gerne spart.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
wieso wird dann dauernd über Flugverkehrsabgaben gejammert?

Wer jammert denn? MOL. Der jammert immer wenn er irgendwo draufzahlen muss. Über Gebühren in Europa kann man sich übrigens auch gerne aufregen, da die Gebühren selten bis gar nicht in den Flughafen zurückgeführt werden. Stattdessen - und das habe ich ja oben schon geschrieben - fließt die Flugverkehrsabgaben zu oft in andere Ecken um dort Löcher zu stopfen. Wäre bei der angedachten Autobahnmaut ja nicht anders.

sondern die "schwach..." Begründung und das geheuchelte Verständnis.

Was ist daran schwach? Ich begrüße es wenn die Kunden des Flughafens zur Kasse geboten werden. Ich werde auch in Zukunft weiterhin nach HKG fliegen. Wenigsten liegt man unbescholtenen Steuerzahlern nicht unnötigerweise auf der Tasche. Aber hey, lieber Millionen an Steuergeldern versenken (Ich sag nur BER) als - objektiv gesehen - geringe Gebühren auf dem Flugticket zu zahlen.

Wenn ich weiß, dass die Gebühr effizient eingesetzt wird und wieder in den Flughafen fließt, finde ich die Gebühr mehr als angepasst. In Deutschland finanziert man damit aber eben lieber politische Luftschlösser.

btw. ich hoffe, es geht dann um Euer Geld und nicht das, des AG?

Privat wie auch beruflich, wird das niemanden stören. Es steht dir ja genauso frei nicht mehr nach HKG zu reisen. Übrigens ist HKG selbst mit dieser zusätzlichen Gebühr immer noch günstig. London (und UK) dürfte bei den Gebühren Spitzenreiter sein.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
hier wird nichts anderes als Macht ausgenutzt, zusätzlich Geld vom Kunden zu erpressen. Wieso sollte ich dafür Verständnis haben? Dem steht keine Leistung für mich gegenüber. Ob sie in 2025 irgendetwas ausgebaut haben, hilft mir am 2.8 2016 nichts und hat somit nichts mit "Verursacherprinzip" zu tun.

Mindest-:blah::blah::blah::blah::blah::blah:

HKG ist einer der besten Airports in Asien bzgl. Logik und Infrastruktur - allerdings an seinen Grenzen angekommen. Beim derzeitigen Anflug sieht man ja schon die ganzen Baumaßnahmen....ich freu mich auf die Erweiterung von Chek Lap Kok....wobei die Anflüge auf Kai Tak für mich die geilsten der Welt waren!

https://m.youtube.com/watch?v=3PCOcyt7BPI
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Namenloser

Guest
Ich zahle die Flüge privat und mich juckt die "Construction Fee" nicht, wenn ich dafür einen angenehmen, modernen Flughafen habe und mich nicht im letzten Drecksloch aufhalte...

Da bin ich ganz bei Dir. An alle, die hier maulen: Schaut Euch mal MNL, speziell Terminal 2 und 4 an. Das ist das Schlimmste, was einem je passieren kann. Da zahle ich lieber die paar Euro und habe einen modernen Flughafen. Außerdem ist Hongkong eine geile Stadt; bin immer wieder gern dort.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.306
640
Norddeutschland
Ob 21 EUR nun viel oder wenig sind, ob diese nun gerechtfertigt oder notwendig sind, ob damit nun ein schöner Flughafen gebaut oder der Wandel HKG's zu einem Drecksloch verhindert wird, mag jeder für sich selbst festlegen. Fakt ist aber, dass hier eine sich jahrzehntelang bewährte und sachgemäße Finanzierung einer Infrastruktur komplett über den Haufen geworfen wird. Damit wird möglicherweise eine Spirale in Gang gesetzt, deren Ausgang wir nicht vorhersagen können. Mir ist überhaupt nicht klar, was dieser Schachzug soll. Wollen die Fluggesellschaften die aufstrebenden Pläne des Flughafenbetreibers nicht unterstützen und - so wie es sich gehört - über ihre Nutzungsentgelte bezahlen? Ist dem Flughafenbetreiber das Geld ausgegangen und er muss eine Finanzierungslücke überbrücken, da - wenn überhaupt - die Fluggesellschaften sicher erst bei Fertigstellung der neuen Infrastruktur dafür zahlen wollen?

Und an die, die hier die 21 EUR als zu vernachlässigen bewerten: wenn die Spirale erst einmal in Gang kommt, dann zahlen wir am Flughafen 1 für Infrastruktur X Gebühr Y und so weiter und so fort. Dann werden aus 21 EUR mal eben schnell dreistellige Beträge, aber die Flugtarife sinken zu Eurer aller Überraschung - richtig - natürlich nicht! Völlig falsches Signal aus Hong Kong.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Da bin ich ganz bei Dir. An alle, die hier maulen: Schaut Euch mal MNL, speziell Terminal 2 und 4 an. Das ist das Schlimmste, was einem je passieren kann. Da zahle ich lieber die paar Euro und habe einen modernen Flughafen. Außerdem ist Hongkong eine geile Stadt; bin immer wieder gern dort.

Absolut fürchterlich (MNL T2 und T4; wobei T1 ja auch ein Witz ist), genau solche Flughäfen meinte ich... Immerhin gibts dort aber nach der Security noch genügend Sitzplätze, jedenfalls, wenn sie nicht mal wieder lauter Verzögerungen im Ablauf haben...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

Namenloser

Guest
Absolut fürchterlich (MNL T2 und T4; wobei T1 ja auch ein Witz ist), genau solche Flughäfen meinte ich... Immerhin gibts dort aber nach der Security noch genügend Sitzplätze, jedenfalls, wenn sie nicht mal wieder lauter Verzögerungen im Ablauf haben...

Das ist bei 5J an der Tagesordnung; deshalb nutze ich dort nur noch PR. Im Gegensatz zu T1 und T3 gibt es in T2 keine Möglichkeit zu rauchen. Ist schon echt nervig, bei 4 Stunden Wartezeit immer das Gebäude zu verlassen und danach immer wieder durch zwei Security Checks zu müssen, zumal man auf den Philippinen seit diesem Jahr keine Feuerzeuge mehr mit an Bord nehmen darf. Da muß man jedes Mal zur Security sich das Feuerzeug geben lassen und es später wieder abgeben.(offiziell) Inoffiziell haben sie meine drei Feuerzeuge beim Durchleuchten meines Aktenkoffers noch nie entdeckt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Solange das Geld auch halbwegs nachvollziehbar in den Flughafen fließt, habe ich als Fluggast kein Problem mit einer Flughafengebühr. Viel seltsamer finde ich da so Fantasiegebühren wie in BOS, wo man bei Anmietung eines Mietwagens 10 Dollar am Tag für das Convention Center abdrücken muss, auch wenn man nur in Urlaub nach Maine fährt...
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Das ist bei 5J an der Tagesordnung; deshalb nutze ich dort nur noch PR. Im Gegensatz zu T1 und T3 gibt es in T2 keine Möglichkeit zu rauchen. Ist schon echt nervig, bei 4 Stunden Wartezeit immer das Gebäude zu verlassen und danach immer wieder durch zwei Security Checks zu müssen, zumal man auf den Philippinen seit diesem Jahr keine Feuerzeuge mehr mit an Bord nehmen darf. Da muß man jedes Mal zur Security sich das Feuerzeug geben lassen und es später wieder abgeben.(offiziell) Inoffiziell haben sie meine drei Feuerzeuge beim Durchleuchten meines Aktenkoffers noch nie entdeckt.

Und um die Brücke zu schlagen, wofür werden eigentlich auf den Phils Terminalgebühren bezahlt ?
In Manila ist man ja mittlerweile so schlau die ins Ticket einzupreisen, aber an allen anderen ist noch Cash fällig