Hostel möchte Kreditkarteninformationen

ANZEIGE

fliegomat

Aktives Mitglied
29.11.2011
172
12
ANZEIGE
Hallo,
nachdem ich ein Hostel in Rio de Janeiro über hostelbookers.com gebucht habe und es von denen auch bestätigt wurde, bekam ich vom Hostel eine Email mit dem Titel "Reservation Confirmation", in der u.a. folgendes steht:

"To confirm your booking you must e-mail us your 3 digit CVV security code from the back of the card used to make the booking due to the European credit card laws."

Die wollen also meine Kreditkartendaten, und da es ja mehr als einen Bericht über Kreditkartenbetrug in Rio gibt, wollte ich mal Fragen, wie ihr damit umgehen würdet?
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Mal ganz dumm antworten, dass Du keine Kreditkarte hast und nach den "European credit card laws" fragen, die kenne ich nämlich nicht.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Also ich würde denen nicht mein Sicherheitscode geben. Deine Buchung ist doch durch die hostelbookers Anzahlung eh bestätigt.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Ich verstehe das so, dass die sehr wohl bereits seine Kreditkartendaten haben und zusaetzlich nach der CVV fragen.

In vielen Laendern koennen Hotels KK belasten ohne die CVV, aber in einigen nicht (wie z.B. in SA) - die meisten Buchungsmaschinen uebermitteln aber nur Nummer und Ablaufdatum, damit ist die Kreditkarte im Fall des Falles nichts wert fuer den Hotelier.

Ich wurde die CVV schicken (soferne Du mit Deiner Kredikarte die Buchung garantiert hast), wenn nicht werden sie wohl Deine Buchung rausschmeissen.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Die CVV würde ich nie herausgeben. Die brauchst Du nur bei einer Onlinebuchung als Verifikation, selbst bei Telefonbuchungen ist sie nicht nötig. Sonst lägen denen alle Daten vor, um sich auf Deiner Karte einzudecken.

Eine Meldung an hostelbookers dürfte ausserdem auch noch angebracht sein.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Ich verstehe das so, dass die sehr wohl bereits seine Kreditkartendaten haben und zusaetzlich nach der CVV fragen.

In vielen Laendern koennen Hotels KK belasten ohne die CVV, aber in einigen nicht (wie z.B. in SA) - die meisten Buchungsmaschinen uebermitteln aber nur Nummer und Ablaufdatum, damit ist die Kreditkarte im Fall des Falles nichts wert fuer den Hotelier.

Ich wurde die CVV schicken (soferne Du mit Deiner Kredikarte die Buchung garantiert hast), wenn nicht werden sie wohl Deine Buchung rausschmeissen.

Das war mir nicht bewusst. Wie sieht denn das dann aus mit dem Missbrauchsrisiko und der Haftung? Wäre es nicht mindestens fahrlässig, die CVV herauszugeben?
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Die CVV würde ich nie herausgeben. Die brauchst Du nur bei einer Onlinebuchung als Verifikation, selbst bei Telefonbuchungen ist sie nicht nötig. Sonst lägen denen alle Daten vor, um sich auf Deiner Karte einzudecken.

Das ist so meiner Meinung nach nicht richtig. Die CVC soll ja sicherstellen, dass die Kreditkarte auch vorliegt und nicht nur irgendwo der Magnetstreifen kopiert wurde oder eine DB gehackt wurde. Deshalb wird die CVC bei Telefontransaktionen schon abgefragt. War zumindest bei mir immer so.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Das ist so meiner Meinung nach nicht richtig. Die CVC soll ja sicherstellen, dass die Kreditkarte auch vorliegt und nicht nur irgendwo der Magnetstreifen kopiert wurde oder eine DB gehackt wurde. Deshalb wird die CVC bei Telefontransaktionen schon abgefragt. War zumindest bei mir immer so.

Ist mir noch nicht passiert beim Telefonbuchen. Lerne nie aus ;)
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Ist mir noch nicht passiert beim Telefonbuchen. Lerne nie aus ;)

Bei mir immer. Habe jetzt gerade wieder den Fall. Ohne CVC kann eben nix abgebuch werden.
Bei dem Hostel frage ich mich, was sie vorab damit wollen. Abgebucht (und nur dazu braucht man den Code ja) wird ja wohl nach dem Aufenthalt.
 

fliegomat

Aktives Mitglied
29.11.2011
172
12
Kurz zur Info:
Ich kann mir vorstellen, dass der Hintergrund ist, dass das Hostel eine andere Storno-Frist hat als hostelworld (sorry buchung war nicht über hostelbookers aber das ändet ja nichts). Da steht nämlich folgendes extra bei: "This property has a 2 day cancellation policy. Failure to cancel within this time will result in a cancellation charge equal to the first night of your stay."
Das könnte ich generell akzeptieren, aber bei einem kleinen billigen Hostel in Rio de Janeiro habe ich da trotzdem eigentlich wenig Lust drauf, denen meine Daten zu geben.
Bei hostelworld habe ich jetzt mal nachgefragt, aber ich denke nicht, dass die übers Wochenende antworten.
 

fliegomat

Aktives Mitglied
29.11.2011
172
12
Hostelbookers haben schneller erwartet geantwortet - scheint also nichts ungewöhnliches zu sein:
"Thanks for your email. While we do pass on credit card details for each reservation to the manager of each hostel it is illegal for us, as a third party, to pass on the CVV security code. The card holder is authorised to relate this information to whosoever they choose.

Many hostels require this information as a guarantee of the reservation so I would advice passing this on. The security code on it's own does not allow a third party access to anything but, if you are nervous of sending this via email, I would suggest calling the hostel and giving the information to the manager."
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.090
940
CGN
Die CVV würde ich nie herausgeben. Die brauchst Du nur bei einer Onlinebuchung als Verifikation, selbst bei Telefonbuchungen ist sie nicht nötig.

nö. Wenn ich KK-Zahlungen von Kunden empfange, muss ich in das Online-Tool unseres Kreditkarten-Dienstleisters aus den CVC abfragen&eingeben, sonst geht nix. (Und unsere Buchungen sind dann MOTO, also MailOrder/TelephoneOrder, d.h. nicht mal stornofrei).

Meines Wissens ist die Hierarchie der Sicherheitsstufen wie folgt:

- Name/KK-Nummer/Gültigkeit, stehen hochgeprägt auf der Karte und auf dem Magnetstreifen, damit alleine kann man heute so gut wie nichts mehr reissen
- Bei Zahlung vor Ort mit der Karte sind auf dem Magnetstreifen bzw. neuerdings auf dem Chip zusätzliche Sicherheitsmerkmale ("die kann nur kennen, wer die Karte im Gerät hatte")
- Bei MOTO-Zahlungen gibt's den CVC, der ist m.W. nicht auf dem Magnetstreifen drauf, ist nicht hochgeprägt und ist etwas kleiner und teilweise auf der Rückseite -> wer also einen "geratschten" Beleg irgendwo im Mülleimer findet, den Magnetstreifen per Skimming ausliest oder an der Kasse ins Portemonnaie des Mitwartenden schielt, der kennt den Code nicht und kann damit auch keine Telefonzahlungen authorisieren ("den CVC kann nur kennen, wer die Karte physikalisch in der Hand hatte")
- Bei Online-Zahlungen gibt es zusätzlich noch den 3D-Code. Den fragt nicht der Händler ab, sondern der Zahlungsdienstleister (d.h. der Händler kennt den auch nicht) -> "den kann nur der Karteninhaber kennen")

Wobei ich den 3D-Code völligen Blödsinn finde, weder traue ich der Sicherheit mehr als vorher, noch muss man ihn wirklich kennen (Zitat meiner Assistentin letztens: "nö, ich kenn den nicht, aber Dein Geburtsdatum und unserere Bankverbindung gehen auch" ... und das sind Infos, die man mit wenig Aufwand über fast jeden Geschäftsführer fast jeder Firma rausfinden kann)
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Hostelbookers haben schneller erwartet geantwortet - scheint also nichts ungewöhnliches zu sein:
"Thanks for your email. While we do pass on credit card details for each reservation to the manager of each hostel it is illegal for us, as a third party, to pass on the CVV security code. The card holder is authorised to relate this information to whosoever they choose.

Many hostels require this information as a guarantee of the reservation so I would advice passing this on. The security code on it's own does not allow a third party access to anything but, if you are nervous of sending this via email, I would suggest calling the hostel and giving the information to the manager."

Genauso ist es - wie oben erwaehnt ist es in vielen Laender nicht notwendig die CVV (oder CVC) einzugeben, um eine Kreditkarte zu belasten (dies gilt aber nicht fuer alle Branchen - ich weiss es nur fuer die Hotellerie. In SA und in anderen Laendern benoetigt man aber auf jeden Fall diese Ziffer - ohne di egeht gar nichts.

Weiss ich deshalb, weil ich ewig lange Diskussionen mit Hotel.de/info und hrs ueber genau dieses Theme hatte. Es gibt da ein (relativ) neues weltweites Gesetz, welches die Weitergabe dieser Nummer durch dritte Parteien untersagt. Es bleibt in vielen Faellen den Hoteliers ueberlassen, diese Nummer separat abzufragen. Punkt ist, dass die KK Nummer ohne CVV/CVC in eingen Laendern wertlos ist.

Durch die Weitergabe der Nummer machst Du dich aber nicht fuer einen eventuellen Missbrauch haftbar, vor allem nicht, wenn Du die Mail vorliegen hast. Auch kannst Du jederzeit einer missbraeuchliche Abbuchung widersprechen, gleich ob Du die CVV/CVC weitergegebn hast oder nicht. Die Tatsache, dass Du die Nummer weitergegeben hast, ist ja keine Authorisierung die Karte auch zu belasten.

Ich wuerde mir da drueber keine allzu grossen Gedanken machen.
 
G

getflyer

Guest
Habe auch seit kurzen vermehrt gesehen, dass Hostels diese Info benötigen. Dies war dann aber meist direkt auf der Seite von Hostelworld schon mit angegeben.
Habe solche Hostels sofort gemieden. Wobei ich natürlich deren Unmut schon nachvollziehen kann, wenn Leute nicht erscheinen etc.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
Habe auch seit kurzen vermehrt gesehen, dass Hostels diese Info benötigen. Dies war dann aber meist direkt auf der Seite von Hostelworld schon mit angegeben.
Habe solche Hostels sofort gemieden. Wobei ich natürlich deren Unmut schon nachvollziehen kann, wenn Leute nicht erscheinen etc.

Solche Sachen von Seiten der Hotellerie wuerden sich auch relativ schnell eruebrigen, wenn Gaeste stornieren wuerden, sobald sie wissen, dass sie nicht einchecken werden.