Hygiene Ägypten (Resort-Aufenthalt)

ANZEIGE

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
ANZEIGE
Hallo,

wir möchten eine Pauschalreise nach Hurghada machen in ein typisches Resort-Hotel. Zusätzlich Tagesausflüge (Luxor, Gizeh, Schnorcheltour). Im Netz findet man teilweise abenteuerliche Berichte, als wäre eine schwere Durchfallerkrankung in Ägypten quasi vorprogrammiert. Ist das wirklich so heftig? Bzw. noch immer so?

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf frisches Obst, Gemüse, Wasser, Eiswürfel, Speiseeis etc. sind bekannt. Wir würden quasi immer im Hotel essen (Buffet oder auch mal a la carte) und uns für Ausflüge Lunchpakete mitgeben lassen.

Vielen Dank!
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
Hallo,

wir möchten eine Pauschalreise nach Hurghada machen in ein typisches Resort-Hotel. Zusätzlich Tagesausflüge (Luxor, Gizeh, Schnorcheltour). Im Netz findet man teilweise abenteuerliche Berichte, als wäre eine schwere Durchfallerkrankung in Ägypten quasi vorprogrammiert. Ist das wirklich so heftig? Bzw. noch immer so?
Was heißt "immer noch so"? In einem heißen Land passiert es nun mal häufiger, auch in Hotels ist man davor nicht sicher. Aber mit den genannten Vorsichtsmaßnahmen kommt man ganz gut durch.

"Tages"ausflüge in 400 km entfernte Orte halte ich da schon für ambionierter ...
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.256
816
Ich hatte in Ägypten diesbezüglich noch nie Probleme, obwohl ich nicht besonders aufpasse und alles esse. Der gleiche Standard wie in Mitteleuropa wird es aber nicht sein.
Das grössere Problem ist eher, dass das Essen auf den Buffets in den Hotels oft ziemlich langweilig, eintönig und schlecht ist, dafür schützen auch nicht unbedingt klingende Namen der Hotelketten und auch die Sterne nicht. Und ich bin in Sachen Essen nicht besonders anspruchsvoll. Am besten vor der Buchung die Bewertungen der letzten paar Monate lesen, das gibt einen gewissen Vorgeschmack, wobei gerade in Sachen Geschmack die Geschmäcker natürlich unterschiedlich sind. ;)
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.232
12.581
Trans Balkan Express
Na gerade im Hotel besteht das Risiko, wenn z.B. unsauberes Wasser für Eis verwendet wurde bzw. wenn der Salat mit dreckigem Wasser gewaschen wurde. Passieren kann immer etwas. Ich bin früher mit Rucksack durchs Land gefahren. Mal ging es gut, mal nicht. Dafür sind die Gesprächsthemen nie ausgegangen.

Was die Tagesausflüge nach Luxor betrifft, @berlinet weist zu recht darauf hin, dass ist schon sportlich. Die Anbieter untertreiben was die resiezeiten betrifft. Außerdem kann man in Luxor und Umgebung schon eine ganze woche verbringen, ohne alles gesehen zu haben. Auch hier gilt, je näher am Nil. desto größer das Durchfallrisiko, zumal auch Melonen gerne einmal mit gespritztem Wasser aufgehübscht werden.

Insgesamt gilt folgendes: Bevor es Reiseforen im Internet gab, hat man das einfach durchgezogen oder gelassen, ohne sich auf die anekdotische Evidenz zu verlassen.
 

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Bezüglich der Tagesausflüge: Das sind so die üblichen Ausflüge, die z.B. mit getyourguide angeboten werden. Dass das längere Fahrten sind, ist klar. Stört uns aber nicht. 9 Tage Hotel, ohne mal rauszukommen, wäre für uns keine Option. Wir möchten da auch was vom Land sehen, auch wenn es sicher nur Stippvisiten sind. Und wie gesagt: Wir nehmen da Essen mit.

Aber mir geht es ja speziell um die Durchfallproblematik im Hotel.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.232
12.581
Trans Balkan Express
Wir möchten da auch was vom Land sehen, auch wenn es sicher nur Stippvisiten sind. Und wie gesagt: Wir nehmen da Essen mit.

Das Land lernst Du nur kennen, wenn Du auf dem Landweg von Kairo nach Assuan fährst oder in die weiße Wüste (vom Sinai würde ich aktuell die Finger lassen).

Die Busse halten beim Schaager des Bruders und schwatzen Dir irgendwelchen Alabasterkram auf.

Was die Frage des Hotels betrifft: Dies ist wirklich eine Frage er anekdotischen Evidenz. Einmal nicht aufgepasst, und Du kommst nicht runter vom Klo oder nicht aufgepasst und es geht gut. Außerdem kommt es auf die Robustheit Deines Verdauungsystems an.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.256
816
Ich würde mir da keine grossen Gedanken machen. Davon bekommt man nämlich Durchfall. ;) Für kleine Verstimmungen ein natürliches Medikament mitnehmen (Kohletabletten, getrocknete Heidelbeeren oder ähnliches) und für den Notfall während einem 18-Stunden-Ausflug ein wenig Loperamid.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Land lernst Du nur kennen, wenn Du auf dem Landweg von Kairo nach Assuan fährst oder in die weiße Wüste.

Ganz so extrem muss es nicht sein, jedesmal wenn man das Hotel verlässt, lernt man ein wenig vom Land kennen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
Bezüglich der Tagesausflüge: Das sind so die üblichen Ausflüge, die z.B. mit getyourguide angeboten werden. Dass das längere Fahrten sind, ist klar. Stört uns aber nicht. 9 Tage Hotel, ohne mal rauszukommen, wäre für uns keine Option. Wir möchten da auch was vom Land sehen, auch wenn es sicher nur Stippvisiten sind. Und wie gesagt: Wir nehmen da Essen mit.

Aber mir geht es ja speziell um die Durchfallproblematik im Hotel.
Übliche Tagesausflüge heißt nun nicht viel. Du bist in Luxor ein paar Stunden, das ist eher unbefriedigend, reicht kaum für einen ersten Eindruck.

Essen mitnehmen ist da schon kritischer: Je länger du das Zeugs durch die Gegend schunkelst, desto mehr verbreiten sich darauf Bakterien. Was morgens fürs (europäische) Verdauungssystem noch wegzustecken war, kann ein paar Stunden später schon mit einer Bakterienlast befallen sein, die nur mit Immodium noch eine Rückfahrt ermöglicht. Dann besser frisch und heiß ein Imbiss an der Straße.

(Ich weiß wovon ich spreche, nachdem es mich auf dem Nachtzug Kairo-Luxor erwischte, aber auch das überlebt man)
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.301
2.986
Hoffentlich haben das die (unbeteiligten) Mitreisenden auch so gesehen ;)
Ich gönnte mir erste Klasse, die Mitreisenden waren eher wohlhabende Ägypter und Sudanesen, die glücklicherweise eher mitfühlend als genervt waren. Letzteres hätte ich durchaus verstanden. Ägyptische Zugtoiletten ist nun generell keine Orte des Wohlfühlens.
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.581
11.822
CPT / DTM
Hygiene und Ägypten.....

Das sind zwei Worte die nicht zusammen passen.

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf frisches Obst, Gemüse, Wasser, Eiswürfel, Speiseeis etc. sind bekannt. Wir würden quasi immer im Hotel essen (Buffet oder auch mal a la carte) und uns für Ausflüge Lunchpakete mitgeben lassen.

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen verbieten den Gang zum Buffet.

Niemand sieht, wie oft der Kartoffelsalat schon, wegen der braunen Kruste oben drauf, in den letzten 14 Tagen umgerührt wurde. 🤮

Niemals ans Buffet dort!

Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen lauten: Cook it, peel it, fry it or forget it!

Nur vor den eigenen Augen frisch zubereitete Speisen sind wirklich safe....
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
876
1.227
Ergänzend zu globetrotter11:
Kein medium-rare oder noch roher - immer durch/well done bestellen. Klappt meistens automatisch, denn die lokale Küche würde sowas garnicht erst probieren. Aber in Hotelanlagen mit westlichen Touristen und internationaler Küche ist das manchmal anders.

Und keine Melonen am Strassenrand.
Die werden manchmal auch in verkeimten Wasser aus dem nächsten Graben gelagert oder damit bespritzt, um sie länger frisch aussehen zu lassen. Und die Schale schützt nicht vor dem Eindringen von Keimen.
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.102
3.390
ZRH / MUC
Cook it, peel it, or forget it. Und das gilt auch für das Luxushotel. Zudem verzichte ich in warmen Ländern auch weitestgehend auf den Fleischkonsum, nachdem ich in Myanmar einmal eine Salmonellenvergiftung hatte.

In Ägypten hatte ich noch nie Probleme, mit Beherzigung der obigen Regeln. Auch bei längeren Aufenthalten in Indien, Pakistan und Bangladesh nicht im geringsten, einmal im letzteren Land nach dem Teekonsum gesehen, wie das Wasser aus einer stehenden Pfütze genommen wird...

Doch, einmal in Hyderabad (Indien) hat es mich erwischt, als ich im Fünfstern-Hotel in der Nacht vor dem Heimflug etwas unvorsichtig wurde, und irgend eine Schokocrème ass. Erinnere mich noch genau, wie ich im Flieger beim Abflug auf das Erlöschen der Anschnallzeichen wartete, um sofort Richtung Cockpit ... äh Toilette rennen zu können...
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.256
Die Regel hört sich wie ein Joke an, hilft aber definitiv!
Nur nicht bei den Gedankengängen von Mitarbeitern oder Kollegen,
wenn Du die dann morgens im Hotelfahrstuhl freundlichst grüßt und anhauchst. ;)
Dann probier das mit Wodka, falls du deine Hemmungen bzgl. Fahne noch nicht abgelegt hast :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Transworldone

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
438
37
Hallo,

da ich oftmals nur 2 - 5 Tage in Ägypten bin, versuche ich auch immer "übervorsichtig" zu sein. Gerade in der kurzen Zeit ist es mit einem heftigen Durchfall dann problematisch, als Tourist kann man sich dann eher mal 2-3 Tage "ausklinken". In 90% Fälle klappt das dann auch, aber manchmal habe auch ich kurz Pech, obwohl ich immer nur in 5*Hotels wohne und meist nur im Hotelrestaurant gegessen, sehr vorsichtig beim Essen und mir auch lieber etwas aus der Karte ordere, anstatt vom Buffet zu essen.

In den von mir besuchten Hotels wird z.B. der Kaffe/Tee aus Mineralwasser hergestellt (versiegelte große Flaschen am Automat), mehrere Köche der von mir besuchten Hotels sagten mir ebenfalls, dass Salat usw. bei ihnen ebenso mit Mineralwasser gewaschen wird usw..

Aber:100% Sicherheit gibt es nicht. Egal ob im 300 €/Nacht teuren Rixos/Four Seasons/St.Regis oder im 80 € Touristen Hotel.

Aber, der Durchfall muss oftmals nicht vom Essen kommen, sondern von z.B. verkeimten Meerwasser ( Kläranlage?, wo soll die denn sein), wenn das Frühstück dann an einem in der Lagune "vorbeischwimmt" (hat sich ein befreundeter Arzt mal einen heftigen Durchfall beim Kitesurfen geholt, zu viel Wasser geschluckt).
Ich verderbe mir den Magen selten mit Essen, eher z.B. durch die Temperaturextreme, mit über 40 Grad ab Mai/Juni, dann ein kaltes -oder eiskaltes-Getränk auf überhitzten Körper und schon ist es passiert, auch stressige Termine reichen schon. Dann einfach direkt in die (meist im Hotel direkt befindliche Apotheke) und sich eine Packung ANTINAL geholt, dann ist am nächsten Tag meist schon alles vorbei. Hilft viel besser als aus D mitgebrachte Medikamente.
Was auch helfen kann ist eine "Vorbeugung" mit sanften Mitteln wie Iberogast oder Perenterol.

Der Tip mit einem Schnaps vor und nach jeder Mahlzeit geht auch, wurde mir von einem Medizinprofessor der mehrere Jahre in Afrika gearbeitet hat auch schon empfohlen.

Trotzdem fahre ich auch ganz gerne nach Ägypten und hänge an meine Termine dann ein paar Tage am Meer dran.
Länder in denen man sich den Magen verderben kann gibt es viele, davon würde ich eine Reiseentscheidung nicht abhängig machen.