IFE Homemade

ANZEIGE

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
ANZEIGE
Nachdem ich neulich meinen MP3-Player nach einem Festplattencrash aus der Reparatur zurückbekam und nächste Woche reichlich im Flieger sitzen werde, habe ich einen guten Teil meines Wochenendes damit verbracht, das Teil wieder zu befüllen.

Dass dabei eine Menge Klassik und anderer Musik, aber auch Podcasts, Audiobooks etc.auf dem Teil gelandet ist (160 GB Festplatte sind nun mal ein recht großzügiges Platzangebot), dürfte weniger spannend sein, doch könnte meine Ripping-Lösung vielleicht interessant sein, von der ich gleich sagen möchte, dass ich sie dem Tip eines Bekannten verdanke, der ein wahrer Rippingprofi mit höchsten Qualitätsansprüchen ist.

Für das Ripping verwende ich EAC = Exact Audio Copy, eine Open Source Software, die unter Experten als das Nonplusultra gilt. Detaillierte Infos zur Software mit ausführlicher Anleitung finden sich auf AudioHQ -> Audio-CDs rippen mit Exact Audio Copy.

EAC verwendet als Encoder LAME, wobei dieser so eingebaut ist, dass jederzeit neuere Versionen eingebunden werden können.

Lange Zeit habe ich für das Ripping die höchste Qualitätsstufe von 320 kbps verwendet, das immer noch recht platzhungrig ist, bis ich mir dann aus unterschiedlichen Quellen die recht kryptische Command Line Einstellung zusammengebastelt habe:

-V 0 --vbr-new --id3v2-only --pad-id3v2 --ignore-tag-errors --tt "%t" --ta "%a" --tl "%g" --ty "%y" --tn "%n" --tg "%m" %s %d

Ohne in Details einzusteigen: Die Einstellung bewirkt ein variables Ripping, bei dem die Qualität an den Stellen hochgefahren wird, wo dies akustisch Sinn macht. Gegenüber der Komfortvariante mit 320 kbps ergibt sich eine Platzersparnis von ca. 50 %, wobei ich nicht die leisesten Qualitätsverluste bemerken kann.

Bleibt noch das manchmal auftretenden Problem, dass eine Aufnahme einfach zu leise ist. Dafür greife ich auf MP3gain zurück, verfahre aber so zurückhaltend, dass sich auf jeden Fall kein akustisch wahrnehmbares Clipping ergibt.

Soweit zum Thema "IFE Homemade". Ich hoffe für den einen oder anderen
interessant - und sollte es Rückfragen geben, steh ich selbstverständlich
gern zur Verfügung.


Mantegna
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger
R

runner1

Guest
Lange Zeit habe ich für das Ripping die höchste Qualitätsstufe von 320 kbps verwendet, das immer noch recht platzhungrig ist, bis ich mir dann aus unterschiedlichen Quellen die recht kryptische Command Line Einstellung zusammengebastelt habe:

-V 0 --vbr-new --id3v2-only --pad-id3v2 --ignore-tag-errors --tt "%t" --ta "%a" --tl "%g" --ty "%y" --tn "%n" --tg "%m" %s %d

Mantegna

Vielen Dank fuer diese Command Line. (y)(y)
Erspart mir Zeit und Muehe. Test beginnt schon heute abend.