Ikano Bank

ANZEIGE

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
492
627
ANZEIGE
Die schwedische Ikano Bank bietet gerade ein Tagesgeld Konto für Neukunden mit einem bis 31.7.2024 garantierten Zins von 4,21%. Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Bank gemacht?
Antrag scheint etwas umständlich und old school (ausdrucken und per Post schicken).
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.352
1.897
Ich hatte eigentlich immer gute Erfahrungen.
Ich war damals Kunde mit der legendären
"roten Mastercard" der Bank.

Kurze Info. Ja es gab dazu hier einen Thread.
Den kannst du über die Suchfunktion finden! :idea:
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Wenn das Konto die schwedische Einlagensicherung unterliegt, ist zu beachten dass die schwedische Zentralbank beim GAU in schewedische Kronen auszahlt.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.275
3.934
Ich nicht: Out Ikano 09.01.2023, 00.35 und 05.21 Uhr, In PSD N jeweils 10.01.2023, 18.02 Uhr. Out Ikano 13.01.2023, 09.53 Uhr, In PSD N 16.01.2023, 18.02 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.897
4.500
Chersonesus Cimbrica
Naja, trotz Wochenende: 13.01. morgens bis 16.01. abends kann getrost als " lange Überweisungszeit" gelten.

Ich war bis 2021 Kunde. Damals dauerten Überweisungen mindestens einen Tag länger als bei anderen Banken, weil ein Sammelkonto ohne individuelle IBAN genutzt wurde.
 

vlugangst

Erfahrenes Mitglied
28.02.2020
5.275
3.934
Das kann getrost als Ankunft am nächsten Bankarbeitstag gelten. So wie die anderen zwei auch. So what?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn das Konto die schwedische Einlagensicherung unterliegt, ist zu beachten dass die schwedische Zentralbank beim GAU in schewedische Kronen auszahlt.
Das ist nicht weiter schlimm, da die schwedische Einlagensicherung ohnehin nur eine Deckungsquote von 1,98% (Stand Ende 2022) hat.
Die Schwedische Einlagensicherung (Swedish National Debt Office) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2022 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,08 Mrd.
Die Ikano Bank dürfte auch zu unbedeutend sein, dass der Staat im worst case einspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Einlagensicherung heisst Einlagensicherung, ob nun systemrelevant oder nicht. Daher auch meine Anmerkung.
Nochmal.. die Schwedische Einlagensicherung hat nur eine Deckungsquote von 1,98%, dass entspricht 4,08 Mrd. Wenn der Topf leer ist, ist er leer. Die Einlagensicherung ist begrenzt auf die eingezahlte Summe.

-> Geht die Bank also mit 4 Mrd. hops, dann erhählt jeder 100% seiner Einlagen erstattet (limitiert auf 100k pro Person)... Geht sie aber mit 8 Mrd. hops, bekommt jeder nur 50% seiner Einlagen erstattet (limitiert auf 100k pro Person). Der Staat kommt nicht für die Differenz der fehlenden Einlagen in der Einlagensicherung auf!

Darüber hinaus gibt es die Option, dass der Staat bei systemrelevanten Banken "zusätzlich" Hilfe leistet bzw. Garantien gibt. Das hat mit der Einlagensicherung aber nichts zu tun, dass ist optional und darauf besteht auch kein Anspruch.

Die Einlagensicherung ist keine Garantie vom Staat, sondern lediglich eine Verpflichtung der Banken, Notfall Rücklagen zu bilden... begrenzt auf die eingezahlte Summe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Nochmal.. die Schwedische Einlagensicherung hat nur eine Deckungsquote von 1,98%, dass entspricht 4,08 Mrd. Wenn der Topf leer ist, ist er leer. Die Einlagensicherung ist begrenzt auf die eingezahlte Summe.
Ich verweise ich auf die EBA:

Alternative sources of DGS funding: Besides the funds currently being built up, Member States must ensure that DGSs have adequate alternative funding arrangements in place to enable them to meet any claims against them. These alternative funding arrangements can, for instance, include temporary State financing (which will ultimately be repaid by the DGS). DGSs can also raise extraordinary contributions from those institutions covered by the DGS where they do not have enough money immediately available in their fund. DGSs can also choose to establish borrowing arrangements between themselves, provided the respective national law provisions allow them to do so.

Anders formuliert (wie die DNB es macht):

When the DGS has to repay depositors but the available financial means in the fund are not sufficient to finance the payments, extraordinary contributions are levied. DNB determines these contributions ex post. In order to have financial means available in time, DNB can ask the banks for an advance payment.

Innerhalb der Eurozone wäre ein solches Risiko verlässigbar, da es sehr viel Geld in Zirkulation gibt und es kein Wechselkursrisiko gibt. Für eine relativ kleine Wirtschaft wie Schweden (zwar nicht klein so wie damals in Island, aber immerhin) die nicht die gleiche Währung benuzt, entstehen zusätzliche Risiken. Ob das die höhere Rendite wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Auf diese Risiken wollte ich hinweisen. Das von dir beschriebene Risiko besteht m.E. nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Maynooth

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das was du da anbringst ist eine nette Theorie, die noch keinerlei praktische Anwendung erfahren hat. Nichts anderes als die unzähligen anderen Vorgaben die merklich leichter umzusetzen wären, es aber nicht getan wird... z.b. die ganzen Regelungen und Verpflichtungen im Sepa und Karten Zahlungsverkehr (um beim Foren Thema zu bleiben).

Was bei der EBA aufgeführt wird, ist noch lange nicht von den jeweiligen Ländern umgesetzt... selbst das vorbildliche Deutschland hängt da teils Jahre hinterher. Ganz zu schweigen davon, wenn wegen diesen Vorgaben nationale Gesetze geändert oder gar Behörden gegründet werden müssen die das überwachen, z.b. Geldwäsche.

Großartige Schadensersatzansprüche für nicht umgesetzte EU Vorgaben & Richtlinien scheint es auch keine zu geben.

@Alternative sources of DGS funding
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jst

UpInTheAirMUC

Erfahrenes Mitglied
02.09.2019
427
328
Die schwedische Ikano Bank bietet gerade ein Tagesgeld Konto für Neukunden mit einem bis 31.7.2024 garantierten Zins von 4,21%. Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Bank gemacht?
Antrag scheint etwas umständlich und old school (ausdrucken und per Post schicken).
Ich hab’s gestern abgeschlossen. Man kann das Postident anders als vielerorts dargestellt online machen und den unterschriebenen Antrag online hochladen. Aus irgendeinem Grund soll man den Antrag aber zusätzlich auch noch per Post zu ihnen schicken. An welche Adresse kam für mich aber noch nicht ganz 100% sicher raus. Hat das jemand schon verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
303
299
Ich hab’s gestern abgeschlossen. Man kann das Postident anders als vielerorts dargestellt online machen und den unterschriebenen Antrag online hochladen. Aus irgendeinem Grund soll man den Antrag aber zusätzlich auch noch per Post zu ihnen schicken. An welche Adresse kam für mich aber noch nicht ganz 100% sicher raus. Hat das jemand schon verstanden?
Wenn du das unterschriebene Dokument wie in der E-Mail angegeben hochgeladen hast, ist keine Einsendung von Papier mehr nötig.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.582
7.619
Die Ikanobank hat ihr 4,21%-Neukundenangebot übrigens auf Anträge, die spätestens heute (29.01.) gestellt und genehmigt (geht wohl direkt bei Antragstellung vollautomatisch) werden, beschränkt.
 

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
492
627
Die Ikanobank hat ihr 4,21%-Neukundenangebot übrigens auf Anträge, die spätestens heute (29.01.) gestellt und genehmigt (geht wohl direkt bei Antragstellung vollautomatisch) werden, beschränkt.
Das war wirklich eine kurze Aktion. Scheinbar wurden die überrannt. Hab heute die Bestätigung bekommen, dass ich dabei bin. Bearbeitung kann mehrere Tagen dauern wegen Andrang.